Kopfzerbrechen bei VPN PPTP hinter Router über Router auf VPN PPTP-Server
Hallo,
ich verzweifel seit geraumer Zeit an folgendem Problem und hoffe nun, hier einen „zündenden“ Hinweis zu erhalten. Ich bin hier über das Forum schon weit gekommen, nun scheitere ich aber im Fortkommen. Mein Dank schon mal vorab, an Alle die sich die Zeit hierfür nehmen!!!
also, folgendes Szenario:
PC1 (mit ohne DHCP getestet, statisch Bsp. 192.168.50.50, Gateway 192.168.50.1) =>
=> DD-WRT (LAN 192.168.50.1 / WAN 192.168.60.100) mit VPN –Client PPTP
=> DSL-Router (192.168.60.1)
=> NTERNET (über DynDNS) =>
=> FritzBox (192.168.178.1, DynDNS Account, PPTP Protokolle "durchgeroutet")
=> D-Link DI-804HV (192.168.178.200 auf WAN) mit PPTP Server (virtual Server IP 192.168.10.1) und LAN 192.168.100.100
=> PC2 / PC3 am LAN D-Link mit 192.168.100.X
Ich komme nun mit PC1 direkt über Win-VPN PPTP Einwahl (also OHNE den DD-WRT dazwischen, direkt über DSL Router oder UMTS) auf den D-Link und kann problemlos PC2 / PC3, D-Link804 inkl. VPN Server anpingen. Als IP wird mir dann direkt z.B. die 192.168.10.2 / Gateway 192.168.10.2 / DNS 192.168.178.1 zugewiesen.
Auch der DD-WRT kann eine VPN-Verbindung zum D-Link im Ziel aufbauen. Jedoch kann ich dann mit dem daran angeschlossenen PC1 am LAN kein System im Zielnetz erreichen. Ich habe schon alles mögliche probiert. Meiner Meinung nach müsste doch ein Routing im DD-WRT auf 192.168.100.0 / 255.255.255.0 / 192.168.100.100 passen. Mittlerweile habe ich aber schon alle Konstellationen durch und wäre über einen Hinweis recht dankbar. Bin auch kein Netzwerk-Gott und froh, dass es bis dahin geklappt hat.
Für jeden Hinweis wäre ich überaus dankbar!!!
ich verzweifel seit geraumer Zeit an folgendem Problem und hoffe nun, hier einen „zündenden“ Hinweis zu erhalten. Ich bin hier über das Forum schon weit gekommen, nun scheitere ich aber im Fortkommen. Mein Dank schon mal vorab, an Alle die sich die Zeit hierfür nehmen!!!
also, folgendes Szenario:
PC1 (mit ohne DHCP getestet, statisch Bsp. 192.168.50.50, Gateway 192.168.50.1) =>
=> DD-WRT (LAN 192.168.50.1 / WAN 192.168.60.100) mit VPN –Client PPTP
=> DSL-Router (192.168.60.1)
=> NTERNET (über DynDNS) =>
=> FritzBox (192.168.178.1, DynDNS Account, PPTP Protokolle "durchgeroutet")
=> D-Link DI-804HV (192.168.178.200 auf WAN) mit PPTP Server (virtual Server IP 192.168.10.1) und LAN 192.168.100.100
=> PC2 / PC3 am LAN D-Link mit 192.168.100.X
Ich komme nun mit PC1 direkt über Win-VPN PPTP Einwahl (also OHNE den DD-WRT dazwischen, direkt über DSL Router oder UMTS) auf den D-Link und kann problemlos PC2 / PC3, D-Link804 inkl. VPN Server anpingen. Als IP wird mir dann direkt z.B. die 192.168.10.2 / Gateway 192.168.10.2 / DNS 192.168.178.1 zugewiesen.
Auch der DD-WRT kann eine VPN-Verbindung zum D-Link im Ziel aufbauen. Jedoch kann ich dann mit dem daran angeschlossenen PC1 am LAN kein System im Zielnetz erreichen. Ich habe schon alles mögliche probiert. Meiner Meinung nach müsste doch ein Routing im DD-WRT auf 192.168.100.0 / 255.255.255.0 / 192.168.100.100 passen. Mittlerweile habe ich aber schon alle Konstellationen durch und wäre über einen Hinweis recht dankbar. Bin auch kein Netzwerk-Gott und froh, dass es bis dahin geklappt hat.
Für jeden Hinweis wäre ich überaus dankbar!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138729
Url: https://administrator.de/forum/kopfzerbrechen-bei-vpn-pptp-hinter-router-ueber-router-auf-vpn-pptp-server-138729.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Netzwerk sieht vermutlich so aus, richtig ??:
Diese drei Tutorials sollten dir eigentlich deine Probleme lösen:
VPNs einrichten mit PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
Vermutlich hast du die Routing Einträge im DD-WRT vergessen wie es hier:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Point-to-Point_PPTP_Tunneling_with ...
und im o.a. Tutorial beschrieben ist !
Ohne die klappt es de facto nicht !
Was sagt den ein Traceroute (tracert) oder ein Pathping ?? Wo bleibt der Ping hängen ??
Als generellen Tip sollte man niemals den VPN Router hinter einer NAT Firewall so wie du es machst betreiben. Damit schafft man sich immer Probleme mit NAT usw. Besser ist es technisch immer den VPN Router gleich als DSL Router zu betreiben sofern es denn machbar ist.
Diese drei Tutorials sollten dir eigentlich deine Probleme lösen:
VPNs einrichten mit PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
Vermutlich hast du die Routing Einträge im DD-WRT vergessen wie es hier:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Point-to-Point_PPTP_Tunneling_with ...
und im o.a. Tutorial beschrieben ist !
Ohne die klappt es de facto nicht !
Was sagt den ein Traceroute (tracert) oder ein Pathping ?? Wo bleibt der Ping hängen ??
Als generellen Tip sollte man niemals den VPN Router hinter einer NAT Firewall so wie du es machst betreiben. Damit schafft man sich immer Probleme mit NAT usw. Besser ist es technisch immer den VPN Router gleich als DSL Router zu betreiben sofern es denn machbar ist.