Linux bzw. Citrix XenClient per Windows Server 2008 R2 WDS Syslinux booten
Hallo,
ich versuche den Citrix XenClient auf einem Windows Server 2008 R2 mit WDS (PXE) zu verteilen. Da es sich hier um Linux handelt, habe ich mich an die Anleitung von Syslinux gehalten:
http://www.syslinux.org/wiki/index.php/WDSLINUX
Ich bekomme den PXE auch gebootet und ein Menü erscheint ebenfalls, aber wenn ich dann den XenClient laden will, bekomme ich Fehler in der Boot-Sequenz angezeigt:
Und zwar kann die initrd.img nicht ausgeführt werden. Kennt sich damit jemand aus?
Grundsätzlich kann ich mit WDS+Syslinux Linux auf einem Windowsserver an Clients verteilen richtig?
ich versuche den Citrix XenClient auf einem Windows Server 2008 R2 mit WDS (PXE) zu verteilen. Da es sich hier um Linux handelt, habe ich mich an die Anleitung von Syslinux gehalten:
http://www.syslinux.org/wiki/index.php/WDSLINUX
Ich bekomme den PXE auch gebootet und ein Menü erscheint ebenfalls, aber wenn ich dann den XenClient laden will, bekomme ich Fehler in der Boot-Sequenz angezeigt:
Und zwar kann die initrd.img nicht ausgeführt werden. Kennt sich damit jemand aus?
Grundsätzlich kann ich mit WDS+Syslinux Linux auf einem Windowsserver an Clients verteilen richtig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203106
Url: https://administrator.de/forum/linux-bzw-citrix-xenclient-per-windows-server-2008-r2-wds-syslinux-booten-203106.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 09:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen,
kann es sein, dass Du den Kernel selbst gebaut hast, aber keine initrd erstellt? Bzw. Du musst nicht nur den Kernel, sondern auch den Pfad zur initrd-Datei angeben, entweder im Bootloader, oder für das PXE-Image. Ich kenne mich allerdings mit PXE nicht aus.
Erklärung: Du bootest einen generischen Kernel, alle Treiber liegen als Modul vor, auch die wichtigen für Festplattencontroller und Dateisystem. Diese müssen daher via initrd eingebunden werden, sonst kann das System nicht starten. Im Falle von PXE muss z.B. auch das Modul für die Netzwerkkarte des PXE-Clients verfügbar sein.
Wenn das nicht richtig konfiguriert ist, dann fängt der Kernel an zu booten, versucht auf die initrd zuzugreifen und stellt fest, dass das nicht geht. Daraus resultiert Deine Fehlermeldung.
Beschreibe bitte mal die Schritte, die Du zur Erstellung des PXE-Images durchgeführt hast.
Markus
kann es sein, dass Du den Kernel selbst gebaut hast, aber keine initrd erstellt? Bzw. Du musst nicht nur den Kernel, sondern auch den Pfad zur initrd-Datei angeben, entweder im Bootloader, oder für das PXE-Image. Ich kenne mich allerdings mit PXE nicht aus.
Erklärung: Du bootest einen generischen Kernel, alle Treiber liegen als Modul vor, auch die wichtigen für Festplattencontroller und Dateisystem. Diese müssen daher via initrd eingebunden werden, sonst kann das System nicht starten. Im Falle von PXE muss z.B. auch das Modul für die Netzwerkkarte des PXE-Clients verfügbar sein.
Wenn das nicht richtig konfiguriert ist, dann fängt der Kernel an zu booten, versucht auf die initrd zuzugreifen und stellt fest, dass das nicht geht. Daraus resultiert Deine Fehlermeldung.
Beschreibe bitte mal die Schritte, die Du zur Erstellung des PXE-Images durchgeführt hast.
Markus

Und Du bist sicher, dass Du für die Variable webboot die die richtige IP-Adresse und den richtigen Pfad angebeben hast? Also da steht anstatt <IP_adress>/ wirklich die korrekte IP-Adresse der Servers?
Wo liegt den mboot.c32? sollte da nicht ein vollständiger Pfad stehen?
Markus
Wo liegt den mboot.c32? sollte da nicht ein vollständiger Pfad stehen?
Markus

Hallo nochmal,
kannst Du das bitte genauer beschreiben? war denn Deine Anfangskonfiguration korrekt?
Markus
kannst Du das bitte genauer beschreiben? war denn Deine Anfangskonfiguration korrekt?
Markus

Danke für die Info, vergiss bitte nicht, diesen Thread auf "gelöst" zu setzen.
Markus
Markus
Hallo,
erst einmal Danke das sich mal jemand das Thema annimmt. Citrix beschreibt das Thema nur sehr oberflächig.
Ich habe da auch noch ein kleine Problem. Der PXE-Boot läuft tadellos, nur das Booten der ISO funktioniert nicht. Habt ihr IIS einfach mit Standardwerten installiert und dann die ISO in das wwwroot gelegt?
Beim booten sagt mir der Rechner: .....webboot=http://nxtopengine.iso ..... failed
Grüße
cyberms
erst einmal Danke das sich mal jemand das Thema annimmt. Citrix beschreibt das Thema nur sehr oberflächig.
Ich habe da auch noch ein kleine Problem. Der PXE-Boot läuft tadellos, nur das Booten der ISO funktioniert nicht. Habt ihr IIS einfach mit Standardwerten installiert und dann die ISO in das wwwroot gelegt?
Beim booten sagt mir der Rechner: .....webboot=http://nxtopengine.iso ..... failed
Grüße
cyberms

Hallo,
Markus
Zitat von @cyberms:
...
nun habe ich noch ein Problem,
Ich bekomme einen Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Die Fehlermeldung ist typisch für einen fehlenden Treiber (Modul). Entweder das Module für die HD (ahci) fehlt, oder das für's Dateisystem. Das passiert, wenn man diese Treiber als Module einbindet und nicht die richtige initrd benutzt. Alternative ist, die Treiber fest in den Kernel zu kompilieren (Die Treiber müssen beim Systemstart zur Verfügung stehen, noch bevor Module eingebunden werden können [die ja auf der Platte sind, die eingebunden werden muss])....
nun habe ich noch ein Problem,
Ich bekomme einen Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Markus