
136129
04.05.2018, aktualisiert am 06.05.2018
(nicht lösbar) Windows 10 Version 1709 und 1803 - Standardswitch blockiert Internet
Hallo,
Ich habe jetzt zwar Windows 10 Version 1803 installiert, das Problem trat aber auch schon mit Windows 10 Version 1709 auf.
Mein Problem ist, dass meine Internetverbindung sowohl über WLAN als auch LAN sehr häufig abbricht oder mal gar nicht funktioniert sobald ich Hyper-V aktiviere. Hyper-V hat neuerdings einen Standardswitch ("Default Switch"), welcher wie ein NAT funktioniert, man kann die Funktion mit VirtualBox oder VMware vergleichen, jedoch mit dem Unterschied, dass dieser in Hyper-V nicht konfigurierbar ist. Da auch weder der DHCP-Bereich noch das DNS noch die IP-Adresse noch sonst etwas konfigurierbar ist, stehe ich dementsprechend natürlich etwas dumm da.
Was ich bisher versucht habe:
Um das Problem erstmal vorübergehend zu beheben habe ich einfach Hyper-V temporär deinstalliert.
Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar!
Ich habe jetzt zwar Windows 10 Version 1803 installiert, das Problem trat aber auch schon mit Windows 10 Version 1709 auf.
Mein Problem ist, dass meine Internetverbindung sowohl über WLAN als auch LAN sehr häufig abbricht oder mal gar nicht funktioniert sobald ich Hyper-V aktiviere. Hyper-V hat neuerdings einen Standardswitch ("Default Switch"), welcher wie ein NAT funktioniert, man kann die Funktion mit VirtualBox oder VMware vergleichen, jedoch mit dem Unterschied, dass dieser in Hyper-V nicht konfigurierbar ist. Da auch weder der DHCP-Bereich noch das DNS noch die IP-Adresse noch sonst etwas konfigurierbar ist, stehe ich dementsprechend natürlich etwas dumm da.
Was ich bisher versucht habe:
- Die virtuelle Netzwerkkarte im Geräte-Manager deinstalliert, wird jedoch nach wenigen Minuten immer wieder neu installiert und eingerichtet.
- Die virtuelle Netzwerkkarte mittels PowerShell-Befehl "Get-HNSNetwork | Remove-HNSNetwork" zwangsweise entfernt, aber gleiches Verhalten wie im ersten Punkt.
- Die virtuelle Netzwerkkarte manuell deaktivieren (Rechtsklick -> Deaktivieren). Klappt zwar für die nächsten 30 Minuten, jedoch gleiches Verhalten wie im ersten Punkt.
- Der virtuellen Netzwerkkarte die IP-Adresse(n) wegnehmen, Hyper-v weist aber nach wenigen Minuten gleich wieder eine IP zu.
Um das Problem erstmal vorübergehend zu beheben habe ich einfach Hyper-V temporär deinstalliert.
Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373078
Url: https://administrator.de/forum/nicht-loesbar-windows-10-version-1709-und-1803-standardswitch-blockiert-internet-373078.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Die virtuelle Netzwerkkarte im Geräte-Manager deinstalliert, wird jedoch nach wenigen Minuten immer wieder neu installiert und eingerichtet.
Du verstehst Hyper-V Netzwerkgrundlagen anscheinend nicht ganz:https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/virtual-switch-netzwerke-hy ...

Keiner sagt das du den Standard-Switch nutzen musst, mach dir einen internen für die VMs und einen externen. Dann pappst du dir eine Firewall wie pfsense in einer VM mit zwei Netzwerkadaptern mit der einen hängt die dann am externen Switch und mit dem anderen Bein am internen, fertsch. Dann hat man auch eine realere Umgebung.

Na, wenn MS schreibt das es daran arbeitet wird es wohl ein Bug sein, vermutlich mit manchen NIC Treibern.
Schon mal VMQ auf dem Netzwerkadapter deaktiviert?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj130893(v=wps.630).aspx
Das Feature führt bei manchen NICs gerne mal zu solchen Phänomenen, gerade bei Consumer-NICs.
Ansonsten was sagen deine Logs?
Was sagt ipconfig /all und route print wenn deine Kiste ausfällt?
Hast du den Switch einfach mal in der Netzwerkumgebung "deaktiviert" statt deinstalliert?
Ich würde alternativ zur VMWare Workstation greifen, das funktioniert wenigstens zuverlässig,
Schon mal VMQ auf dem Netzwerkadapter deaktiviert?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj130893(v=wps.630).aspx
Das Feature führt bei manchen NICs gerne mal zu solchen Phänomenen, gerade bei Consumer-NICs.
Ansonsten was sagen deine Logs?
Was sagt ipconfig /all und route print wenn deine Kiste ausfällt?
Hast du den Switch einfach mal in der Netzwerkumgebung "deaktiviert" statt deinstalliert?
Ich würde alternativ zur VMWare Workstation greifen, das funktioniert wenigstens zuverlässig,

Sie haben nicht geschrieben dass es ein Fehler ist, sie haben es lediglich als Feature angekündigt. Nicht mehr und nicht weniger.
In den Kommentaren meldet sich zumindest ein Microsoft Mitarbeiter das sie sich der Sache annehmen.Demnach wird wohl irgendwo der Hammer hängen.
I hear you and understand the frustration. We’re actively working through the default switch conflicts with existing virtual networks. In the mean time, it would be really helpful if you would file feedback via Feedback Hub so we can gather logs/more info.
Thank you!
Wenn du meine Frage gelesen hättest, hättest du diese Frage nicht gestellt.
Hmm, das stand da zu dem Zeitpunkt noch nicht. (Beitrag wurde 21:44 editiert, du Schlingel, futeln gilt nicht Na dann noch viel Erfolg bei der Lösungssuche.
Moin,
viel merkwürdiger ist allerdings das dieser gar nicht gelöscht werden kann.
In meinem Fall habe ich diesen deaktiviert und nutze ohne hin selbst erstellte Switche.
Der Standard Switch erhält bei mir nach kurzem Test, trotz Anbindung an einen Adapter, keine IP in dem Netz und ist aus unerklärlichen Gründen somit nicht verwendet- konfigurierbar. Ich könnte höhsten Erweiterungen hinzufügen.
Wie meine Vorredner empfehle ich einfach selbst die Virtuelle Infrastruktur zu konfigurieren, die du benötigst. Damit sollte es ohne Probleme auch mit deinem Host laufen.
Gruß
Spirit
viel merkwürdiger ist allerdings das dieser gar nicht gelöscht werden kann.
In meinem Fall habe ich diesen deaktiviert und nutze ohne hin selbst erstellte Switche.
Der Standard Switch erhält bei mir nach kurzem Test, trotz Anbindung an einen Adapter, keine IP in dem Netz und ist aus unerklärlichen Gründen somit nicht verwendet- konfigurierbar. Ich könnte höhsten Erweiterungen hinzufügen.
Wie meine Vorredner empfehle ich einfach selbst die Virtuelle Infrastruktur zu konfigurieren, die du benötigst. Damit sollte es ohne Probleme auch mit deinem Host laufen.
Gruß
Spirit
Ich hatte das selbe Problem. (Kein Internet mit installiertem Hyper-V nach Win10 Upgrade auf 1803)
Ich konnte es lösen, indem ich den Virtuellen Switch deinstalliert habe über den Gerätemananger, dann noch die physische Netzwerkkarte im Gerätemanager deinstalliert, dann Hyper-V deinstalliert. Nach Neustart und Neuinstallation von Hyper-V musste ich dann den VMs lediglich den Switch wieder neu zuordnen und alles funktionierte wieder.
Ich konnte es lösen, indem ich den Virtuellen Switch deinstalliert habe über den Gerätemananger, dann noch die physische Netzwerkkarte im Gerätemanager deinstalliert, dann Hyper-V deinstalliert. Nach Neustart und Neuinstallation von Hyper-V musste ich dann den VMs lediglich den Switch wieder neu zuordnen und alles funktionierte wieder.