Ris Problem mit Asus P5k SE EPU
Hallo zusammen,
ich/wir haben hier ein Problem mit der RIS Installation auf einem Rechner mit Asus P5K SE/EPU Mainboard.
Nachdem wir bei der RIS Installationsroutine in dem Bildschirm waren, in dem wir unser Image aussuchen, klicken wir uns soweit weiter, bis die Installation beginnen soll.
Dort meckert er dann, dass die nötigen Netzwerktreiber nicht vorhanden sind.
Nach etwas googlen etc. sind wir dann hier und auch bei Microsoft direkt http://support.microsoft.com/kb/246184/de
zu der Info gekommen, das wir die nötigen Treiber nachträglich in das Image einfügen müssen.
unter \$oem$\$1\Drivers\Nic Treiber hinzufügen
Diese Zeilen in die *.sif einfügen, inkl ris Neustart ... fertig.
[Unattended]
DriverSigningPolicy = Ignore
OemPreinstall = yes
OemPnpDriversPath = Drivers\Nic
btw unsere Datei heißt riprep.sif und nicht Ristndrd.sif
Leider ohne Erfolg wir haben immernoch die gleiche Fehlermeldung. Der Asus Support konnte uns dabei leider auch nicht helfen.
Selbst Treiber, die sie uns geschickt haben, brachten uns nicht den gewünschten Erfolg.
Was ich nicht ganz verstehe: Wir haben ein RIPREP Abbild. Bei Microsoft steht
Hinweis: Wenn das RIS-Abbild mit RIPREP erstellt wurde, müssen Sie diese Schritte sowohl auf dem RIPREP-Abbild als auch auf dem dazugehörigen RISETUP-Abbild durchführen.
Wo finde ich das dazugehörige RISETUP-Abbild? Dort hab ich die Schritte noch nicht wiederholt.
Jetzt die technischen Daten:
RIS Server
Windows Server 2003 SP1
Client
Windows XP SP3
Mainboard Asus P5K SE/EPU
Lan (onboard) Atheros Attansic L1 PCIE
Falls ihr noch mehr Infos braucht, einfach Bescheid geben. Ich hoffe, dass hier jemand eine geniale Idee hat, da wir ca 25 neue Rechner dieser Sorte haben und wir die nciht von Hand installieren wollen.
Gruß
koelli80
ich/wir haben hier ein Problem mit der RIS Installation auf einem Rechner mit Asus P5K SE/EPU Mainboard.
Nachdem wir bei der RIS Installationsroutine in dem Bildschirm waren, in dem wir unser Image aussuchen, klicken wir uns soweit weiter, bis die Installation beginnen soll.
Dort meckert er dann, dass die nötigen Netzwerktreiber nicht vorhanden sind.
Nach etwas googlen etc. sind wir dann hier und auch bei Microsoft direkt http://support.microsoft.com/kb/246184/de
zu der Info gekommen, das wir die nötigen Treiber nachträglich in das Image einfügen müssen.
unter \$oem$\$1\Drivers\Nic Treiber hinzufügen
Diese Zeilen in die *.sif einfügen, inkl ris Neustart ... fertig.
[Unattended]
DriverSigningPolicy = Ignore
OemPreinstall = yes
OemPnpDriversPath = Drivers\Nic
btw unsere Datei heißt riprep.sif und nicht Ristndrd.sif
Leider ohne Erfolg wir haben immernoch die gleiche Fehlermeldung. Der Asus Support konnte uns dabei leider auch nicht helfen.
Selbst Treiber, die sie uns geschickt haben, brachten uns nicht den gewünschten Erfolg.
Was ich nicht ganz verstehe: Wir haben ein RIPREP Abbild. Bei Microsoft steht
Hinweis: Wenn das RIS-Abbild mit RIPREP erstellt wurde, müssen Sie diese Schritte sowohl auf dem RIPREP-Abbild als auch auf dem dazugehörigen RISETUP-Abbild durchführen.
Wo finde ich das dazugehörige RISETUP-Abbild? Dort hab ich die Schritte noch nicht wiederholt.
Jetzt die technischen Daten:
RIS Server
Windows Server 2003 SP1
Client
Windows XP SP3
Mainboard Asus P5K SE/EPU
Lan (onboard) Atheros Attansic L1 PCIE
Falls ihr noch mehr Infos braucht, einfach Bescheid geben. Ich hoffe, dass hier jemand eine geniale Idee hat, da wir ca 25 neue Rechner dieser Sorte haben und wir die nciht von Hand installieren wollen.
Gruß
koelli80
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93251
Url: https://administrator.de/forum/ris-problem-mit-asus-p5k-se-epu-93251.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hast du die INF Dateien aus dem Ordner "Nic" auch in den Ordner \$oem$\$\Inf kopiert?
MfG
adks
unter \$oem$\$1\Drivers\Nic Treiber hinzufügen
hast du die INF Dateien aus dem Ordner "Nic" auch in den Ordner \$oem$\$\Inf kopiert?
MfG
adks

Hallo,
ja, du musst noch einen Ordner namens "$" und in diesem einen Ordner namens "Inf" erstellen und die "*.inf" Dateien der Treiber in diesen Ordner kopieren.
Siehe dazu:
MfG
adks
ja, du musst noch einen Ordner namens "$" und in diesem einen Ordner namens "Inf" erstellen und die "*.inf" Dateien der Treiber in diesen Ordner kopieren.
Siehe dazu:
Alle .inf Dateien müssen jetzt noch in \$OEM$\$\INF\ kopiert werden.
MfG
adks