Scriptbasierendes Hinzufügen eines Exchange - Office 365 Kontos in ein vorhandenes Outlook Profil
Guten Morgen.
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand eine Möglichkeit kennt, ein Office 365/Exchange Online Postfach zu einem bereits existierenden Outlook Profil über ein Script (Batch/vbs/etc.) hinzuzufügen.
Es existieren derzeit ca. 250 Clients an unterschiedlichsten Standorten, die aktuell alle noch ein (oder mehrere) Postfächer auf IMAP/POP Basis besitzen. Ein onPrem Exchange ist nicht im Einsatz, insofern kann ich die automatisierte Postfachanlage über die Exchangekonsole nicht nutzen. Zumals sich die Clients auch in unterschiedlichen Domänen bzw. Workgroups befinden und die Standorte bisher nicht über VPN vernetzt/verbunden sind.
Das neue Exchange Postfach (basierend auf Office 365) soll möglichst in das bereits vorhandene Outlook Profil hinzugefügt werden, damit der jeweilige Benutzer/Mitarbeiter noch Zugriff sowohl auf sein altes IMAP Postfach, als auch auf das neue Exchange Postach besitzt. Eine Migration der IMAP Daten in das neue Exchange Postfach ist nicht zwingend erforderlich.
Meine Überlegung ist jetzt, wie ich am einfachsten allen Benutzern das neue Postfach hinzufüge, ohne mich auf rund 250 Clients per RDP/Teamviewer (oder Vor Ort) anmelden und das jeweils neue Exchange Konto manuell hinzufügen muss.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass ich den jeweils angemeldeten Benutzer nicht per Script abfragen kann (bzw. dieses keinen Sinn ergibt), weil die Benutzer/Mitarbeiter teilweise keine personalisierten (Domänen)Benutzer und/oder Postfächer verwenden sondern sich, je nach Einrichtung (es handelt sich hier um einen größeren gemeinnützigen Verband mit mehreren kleineren Einrichtungen), diverse Benutzer/Postfächer teilen.
Insofern ist mir klar, dass ich vermutlich für (fast) jeden Client/Benutzer ein individuelles Script erstellen/anpassen muss, in dem das entsprechende Postfach (E-Mail Adresse + Kennwort) enthalten ist.
Allerdings könnte ich so ein Script an den jeweiligen Standorten zentral ablegen und dann den jeweiligen Benutzer anweisen, lediglich dieses (individualisierte) Script zu starten, ohne dass ich mich noch aufschalten muss. So blöd es klingt, die Anwender sind teilweise absolute Laien und es scheitert oft schon am Herunterladen/Starten eines Teamiewers.
Vielleicht hat ja auch jemand noch eine ganz andere Idee, auf die ich aktuell noch nicht gekommen bin. Ich hoffe ich habe die Anforderung soweit erst mal verständlich beschrieben. Ansonsten gerne Fragen...
Gruß Malte
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand eine Möglichkeit kennt, ein Office 365/Exchange Online Postfach zu einem bereits existierenden Outlook Profil über ein Script (Batch/vbs/etc.) hinzuzufügen.
Es existieren derzeit ca. 250 Clients an unterschiedlichsten Standorten, die aktuell alle noch ein (oder mehrere) Postfächer auf IMAP/POP Basis besitzen. Ein onPrem Exchange ist nicht im Einsatz, insofern kann ich die automatisierte Postfachanlage über die Exchangekonsole nicht nutzen. Zumals sich die Clients auch in unterschiedlichen Domänen bzw. Workgroups befinden und die Standorte bisher nicht über VPN vernetzt/verbunden sind.
Das neue Exchange Postfach (basierend auf Office 365) soll möglichst in das bereits vorhandene Outlook Profil hinzugefügt werden, damit der jeweilige Benutzer/Mitarbeiter noch Zugriff sowohl auf sein altes IMAP Postfach, als auch auf das neue Exchange Postach besitzt. Eine Migration der IMAP Daten in das neue Exchange Postfach ist nicht zwingend erforderlich.
Meine Überlegung ist jetzt, wie ich am einfachsten allen Benutzern das neue Postfach hinzufüge, ohne mich auf rund 250 Clients per RDP/Teamviewer (oder Vor Ort) anmelden und das jeweils neue Exchange Konto manuell hinzufügen muss.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass ich den jeweils angemeldeten Benutzer nicht per Script abfragen kann (bzw. dieses keinen Sinn ergibt), weil die Benutzer/Mitarbeiter teilweise keine personalisierten (Domänen)Benutzer und/oder Postfächer verwenden sondern sich, je nach Einrichtung (es handelt sich hier um einen größeren gemeinnützigen Verband mit mehreren kleineren Einrichtungen), diverse Benutzer/Postfächer teilen.
Insofern ist mir klar, dass ich vermutlich für (fast) jeden Client/Benutzer ein individuelles Script erstellen/anpassen muss, in dem das entsprechende Postfach (E-Mail Adresse + Kennwort) enthalten ist.
Allerdings könnte ich so ein Script an den jeweiligen Standorten zentral ablegen und dann den jeweiligen Benutzer anweisen, lediglich dieses (individualisierte) Script zu starten, ohne dass ich mich noch aufschalten muss. So blöd es klingt, die Anwender sind teilweise absolute Laien und es scheitert oft schon am Herunterladen/Starten eines Teamiewers.
Vielleicht hat ja auch jemand noch eine ganz andere Idee, auf die ich aktuell noch nicht gekommen bin. Ich hoffe ich habe die Anforderung soweit erst mal verständlich beschrieben. Ansonsten gerne Fragen...
Gruß Malte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390481
Url: https://administrator.de/forum/scriptbasierendes-hinzufuegen-eines-exchange-office-365-kontos-in-ein-vorhandenes-outlook-profil-390481.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hier steht's wie vorzugehen ist:
https://blogs.technet.microsoft.com/outlooking/2015/10/30/zeroconfigexch ...
Gruß l.
https://blogs.technet.microsoft.com/outlooking/2015/10/30/zeroconfigexch ...
Gruß l.

So wie ich das sehe, kann ich aber mit ZeroConfigExchange kein Postfach/Konto bzw. die dafür relevanten Daten/Werte (E-Mail Adresse plus Kennwort) hinzufügen sondern lediglich den Assistenten für die Profil-/Kontenerstellung deaktivieren bzw. überspringen.
Nein, das geht automatisch über die hinterlegte Mailadresse im AD und das Autodiscover von Exchange Online, mehr braucht es nicht.Die Kennwortübergabe per Script (in den Windows Kennwort Speicher - was vermutlich ohnehin nicht funktionieren wird)
Doch kann man (cmdkey &co.). Ein sync. Azure AD wäre hier vorzuziehen.
dann noch die mittels Autodiscover ermittelten Serverdaten von Office365 abfragt und diese dann zur Vervollständigung des Kontos in die Registry schreibt.
Das funktioniert nicht, die Konten sind binär in der Registrierung hinterlegt.Wenn programmatisch dann so:
https://docs.microsoft.com/en-us/office/client-developer/outlook/mapi/ho ...
Und die Server Adressen abfragen braucht es beim Autodiscover natürlich nicht deshalb gibt es das ja, weil es anhand der Mailadresse diese automatisch ermittelt.

Gibet ned. Wie gesagt binär in der Registry nicht vernünftig handlebar. MS baut halt auch hier wir immer Mist, genau so wie bei allen anderen Produkten aus dem selben Hause auch, wen wunderts.