Server 2003 RRAS NAT funktioniert nicht?!
Hallo,
ich versuche seit Tagen vergeblich auf einem Windows 2003 Server über RRAS NAT zu aktivieren. Leider funktioniert es aber einfach nicht. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Es handelt sich um folgendes Szenario:
Über RRAS sollen eingehende VPN Verbindungen möglich sein, sowie alle weiteren Computer im Netzwerk sollen die Internetverbindung des Servers mitnutzen können.
Hierzu habe ich NAT eingerichtet.
Als erstes habe ich eine Verbindung zum Wählen bei Bedarf erstellt und diese "Internet" genannt. Diese ist persistent und funktioniert auch.
Dann habe ich das NAT/Basisfirewall Protokoll hinzugefügt und die lokale Schnittstelle (192.168.16.0/24), sowie die Internetverbindung im NAT Protokoll eingefügt.
Der Haken "NAT auf dieser Schnittstelle aktivieren" ist natürlich auch gesetzt.
Wenn ich jetzt versuche von einem anderen Rechner (Gateway zeigt natürlich auf die IP des RRAS-Servers) auf das Internet zuzugreifen, funktioniert das nicht.
DNS arbeitet einwandfrei. Es wird offenbar nur der Verkehr nicht übersetzt.
Ich kann von jedem PC aus die anderen Schnittstellen des RRAS-Servers anpingen.
Selbst die externe IP des RRAS kann ich anpingen.
Alles andere scheitert jedoch mit einer Zeitüberschreitung.
Was mache ich falsch???
Danke und Gruß
Mark
ich versuche seit Tagen vergeblich auf einem Windows 2003 Server über RRAS NAT zu aktivieren. Leider funktioniert es aber einfach nicht. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Es handelt sich um folgendes Szenario:
Über RRAS sollen eingehende VPN Verbindungen möglich sein, sowie alle weiteren Computer im Netzwerk sollen die Internetverbindung des Servers mitnutzen können.
Hierzu habe ich NAT eingerichtet.
Als erstes habe ich eine Verbindung zum Wählen bei Bedarf erstellt und diese "Internet" genannt. Diese ist persistent und funktioniert auch.
Dann habe ich das NAT/Basisfirewall Protokoll hinzugefügt und die lokale Schnittstelle (192.168.16.0/24), sowie die Internetverbindung im NAT Protokoll eingefügt.
Der Haken "NAT auf dieser Schnittstelle aktivieren" ist natürlich auch gesetzt.
Wenn ich jetzt versuche von einem anderen Rechner (Gateway zeigt natürlich auf die IP des RRAS-Servers) auf das Internet zuzugreifen, funktioniert das nicht.
DNS arbeitet einwandfrei. Es wird offenbar nur der Verkehr nicht übersetzt.
Ich kann von jedem PC aus die anderen Schnittstellen des RRAS-Servers anpingen.
Selbst die externe IP des RRAS kann ich anpingen.
Alles andere scheitert jedoch mit einer Zeitüberschreitung.
Was mache ich falsch???
Danke und Gruß
Mark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169577
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-rras-nat-funktioniert-nicht-169577.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das ist ein Netz, keine Schnittstelle! Ich glaube nicht das dein Server die IP 192.168.16.0 akzeptiert hat!
DNS arbeitet einwandfrei. Es wird offenbar nur der Verkehr nicht übersetzt.
Gut gesagt
Und mach mal ein IPConfig /all am Server und teile uns das Ergebniss mal mit.

Gruß,
Peter
Das ist ein Netz, keine Schnittstelle! Ich glaube nicht das dein Server die IP 192.168.16.0 akzeptiert hat!
Wenn ich jetzt versuche von einem anderen Rechner (Gateway zeigt natürlich auf die IP des RRAS-Servers) auf das Internet zuzugreifen, funktioniert das nicht.
Hmmm. Gateway des Servers?DNS arbeitet einwandfrei. Es wird offenbar nur der Verkehr nicht übersetzt.
Gut gesagt
Ich kann von jedem PC aus die anderen Schnittstellen des RRAS-Servers anpingen.
Wie viele Schnittstellen (TCPIP) hat den dein Server?Selbst die externe IP des RRAS kann ich anpingen.
OK.Und mach mal ein IPConfig /all am Server und teile uns das Ergebniss mal mit.
Was mache ich falsch???
Möchtest du wirklich jetzt sachen wie "Fehlernummer 0" oder "Errornumber 0" = "Manual not read error" hören;Gruß,
Peter