bm-magic
Goto Top

Upgrade auf Windows 11 nur ohne persönliche Daten möglich

Bitte um Hilfe.
Es ist mir "irgendwie" gelungen auf Windows 11 upgraden...leider ohne persönlichen Einstellungen.
Nun habe ich ein "leeres" OS, ohne Programme und ohne sichtbares Menü, was ich nicht bedienen kann.
Vermutlich wäre ich es wieder entfernen.
Gibt es eine Möglichkeit, eine Installation mit persönlichen Daten durchführen zu können?
win_11_vorwahl

Ich Bitte um Hilfe
Bohu

Info: habe Win11_24_German_x64.iso
U.U funktioniert eine andere Version?

Content-ID: 672276

Url: https://administrator.de/forum/upgrade-auf-windows-11-nur-ohne-persoenliche-daten-moeglich-672276.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr

mirdochegal
mirdochegal 01.04.2025 aktualisiert um 14:00:38 Uhr
Goto Top
Moin,

mit der richtigen Edition + gleicher Sprache (die gleiche die Du bereits im Einsatz hast), sollte das klappen.

10 Home -> 11 Home = Daten bleiben erhalten
10 Home -> 11 Pro = Daten bleiben nicht erhalten
10 Home(de) -> 11 Home(de) = Daten bleiben erhalten
10 Home(de) -> 11 Home(en) = Daten bleiben nicht erhalten
und vice Versa.

Mit
winver
solltest Du herausfinden können, um welche Version es sich handelt.

Gruß

Edit: Danke @em-pie | Seinen Tipp hinzugefügt.
VGem-e
VGem-e 01.04.2025 um 13:18:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich hoffe, von Deiner Festplatte/SSD gibt es ein Backup mit dem Computerstand vor dem Upgrade auf Windows 11?

Gruß
VGem-e
TK1987
TK1987 01.04.2025 um 13:27:17 Uhr
Goto Top
Moin,

wie genau hast du das Upgrade denn gestartet? Die persönlichen Daten kannst du nur behalten, wenn du aus deinem laufenden System heraus die Setup.exe startest. Wenn du stattdessen vom Installationsmedium bootest, geht das nicht!

Zuerst musst du natürlich jetzt mal die Sicherung zurückspielen, denn deine Daten und Programme sind jetzt erstmal futsch.

Gruß Thomas
Delta9
Delta9 01.04.2025 um 13:32:47 Uhr
Goto Top
Glaube das hier ist die Vorgeschichte:
Windows Bootlader Problem
bm-magic
bm-magic 01.04.2025 um 13:46:13 Uhr
Goto Top
@alle netten Helfer,
zu erst winver:
winver

- Weil ich mir schon vor einigen Tagen, mit dem Versuch zu Upgraden den PC zerschossen habe,
hatte ich vor diesem Versuch verschiedene Informationen gelesen.
a. ich habe z.B. <Open-Shell> deinstalliert usw.
- Das Upgrade habe ich aus laufenden System mit <cmd> setup.exe /product server aufgerufen.
Natürlich muss ich vor dem nächsten Versuch (falls ich von euch Rad bekomme),
Mein Backup für die Platte zurückspielen, der Wie schon @TK1987 richtig schrieb sind sogar die Programme, die sich auf eine andere Partition befanden...weg! face-wink

Habt Ihr Bitte eine weitere Idee?
Natürlich ein schönes Tag
Bohu
mirdochegal
mirdochegal 01.04.2025 aktualisiert um 13:49:52 Uhr
Goto Top
<cmd> setup.exe /product server aufgerufen.
Nicht machen.

Einfach die Win11 Pro ISO mounten und setup.exe starten.
Rest kannst idR. so lassen (bzgl. OpenShell).

Dann sollte das wuppen.

die sich auf eine andere Partition befanden...weg! face-wink
Whut? Klingt als würde diese formatiert und das macht das Setup nicht einfach so.
Ist die ganze Partition weg (nicht sichtbar im Explorer)? oder tatsächlich da aber leer?

Gruß
em-pie
em-pie 01.04.2025 um 13:55:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @mirdochegal:
Moin,
Moin,

mit der richtigen Edition (die gleiche die Du bereits im Einsatz hast), sollte das klappen.
10 Home -> 11 Home = Daten bleiben erhalten
10 Home -> 11 Pro = Daten bleiben nicht erhalten
Und die Sprache nicht vergessen face-smile
de geht nur auf de
TK1987
TK1987 01.04.2025 aktualisiert um 14:01:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @Delta9:
Glaube das hier ist die Vorgeschichte:
Windows Bootlader Problem
Das hätte der TO ja auch gleich mal in den Eingangspost schreiben können. Oh man, was für ein durcheinander.

@bm-magic sda1, sdb1 und sdb2 sind allesamt falsch ausgerichtet. Insbesondere bei sdb2 fatal! Bitte durchlesen und verstehen:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Partition_Alignment

Spiel dein Backup in eine virtuelle Maschine und mache dort das Upgrade auf Win11. Das fertige Win11 kannst du dann immernoch auf deine Partition zurückspielen.
bm-magic
bm-magic 01.04.2025 aktualisiert um 18:03:04 Uhr
Goto Top
@TK1987, ich Danke Dir für die Aufklärung...und...habe den "wiki" Link mehrmals gelesen...
...verstehen werde ich es, aber, vermutlich "nie".
Hast Du, Bitte, einen Tipp, ob und wie ich es korrigieren kann?

Ich habe noch nie irgend etwas mit virtuellen Maschinen gemacht und habe keinen Ahnung, wie ich es anstellen soll. face-sad
Es tut mir wirklich leid.

Es soll keine Ausrede sein, ich bin 80 Jahre "jung" und damit ich etwas verstehe, drucke ich es mir zu erst aus.
Mein Foto ist etwa 65 Jahre alt...ich war damals ein Zauberer.

Ich hoffe immer noch, das es, mit eure Hilfe, bewerkstelligen kann.

Einen Netten Abend

Bohu
TK1987
TK1987 01.04.2025 aktualisiert um 19:39:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @bm-magic:

@TK1987, ich Danke Dir für die Aufklärung...und...habe den "wiki" Link mehrmals gelesen...
...verstehen werde ich es, aber, vermutlich "nie".
ist eigentlich ganz einfach.

Ich versuche es mal anhand deiner sdb zu erläutern...
Festplatte /dev/sdb: 1,82 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 870 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 3BD16654-6B4D-486E-99DD-6D4F240FA105

Gerät          Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdb1          34     262177    262144   128M Microsoft reserviert
/dev/sdb2      262178  308465697 308203520   147G Microsoft Basisdaten
...
Die logische Blockgröße ist immer 512 Bytes. Deine Festplatte hier ist eine Samsung EVO 870 - die arbeitet z.B. intern mit einer physikalischen Blockgröße von 4096 Bytes. Das heisst, der Anfang deiner Partitionen sollte immer mindestens durch 8 teilbar sein (4096B/512B), sonst...
Wenn Sie nämlich diese Partition mit einem Dateisystem mit einer typischen Blockgröße von 4 KiB formatieren, passen die 4 KiB Dateisystem-Blöcke nicht direkt in die 4 KiB Sektoren der Festplatte bzw. 4 KiB / 8 KiB Pages der SSDs. Beim Schreiben eines einzelnen 4 KiB Dateisystem-Blockes müssen dann zwei 4 KiB Sektoren bzw. Pages verändert werden. Erschwerend kommt dabei hinzu, dass die jeweiligen 512 Byte Blöcke erhalten bleiben müssen - es kommt damit zu einem Read/Modify/Write. Die Folge ist eine bis zu 25fach schlechtere Schreibperformance bei kleinen Dateizugriffen.
(+ eine verminderte Lebensdauer der Festplatte durch die deutlich erhöhten Schreibzugriffe).
Deine sdb2 fängt aber z.B. beim logischen Block 262178 an -> nicht durch 8 teilbar.

Es gibt heute auch schon Festplatten die mit einer physikalischen Blockgröße von 8192 Bytes arbeiten - und mit steigenden Festplattenkapazitäten wird dieser Wert in Zukunft immer größer.
Um langfristig immer auf der sicheren Seite zu sein, wird daher empfohlen sich anzugewöhnen, die Partitionen an MiB (=1048576 Bytes) auszurichten. D.h. der Anfang jeder Partition sollte durch 2048 teilbar sein.

Windows richtet bereits seit Vista immer alle Datenträger >8GB automatisch an MiB aus (geht da gar nicht anders) und auch gparted macht das immer automatisch so.

Hast Du, Bitte, einen Tipp, ob und wie ich es korrigieren kann?
Die MSR-Partitionen kannst du einfach löschen und neu anlegen.

Deine sdb2 könnte man zwar mit sfdisk verschieben... allerdings kann beim verschieben natürlich immer etwas schief gehen, heisst du solltet ein Backup machen. Und wenn du sowieso schon ein Backup hast, kannst du die Partition damit auch einfach neu anlegen und dieses zurückspielen. Oder halt dann wie gesagt vom Ubuntu mit sfdisk (natürlich musst du die Partition aber vorher etwas verkleinern, damit das Ende nicht die folgende Partition überschreibt):
# Verschiebe den Anfang der 2. Partition von sdb auf logischen Block 132096 
echo 132096 | sudo sfdisk /dev/sdb --move-data --partno 2
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.04.2025 um 20:03:27 Uhr
Goto Top
Moin,

Das mit dem alignment ist recht einfach zu löschen:

Einfach mit knoppix booten und mit gparted die Partitionen zurechtrücken. Geht einfach und und recht unkompliziert. Backup nicht vergessen!

Zum Upgrade und dem Bootlader erfolgt später noch ein eigener Kommentar.

lks
bm-magic
bm-magic 02.04.2025 um 06:01:30 Uhr
Goto Top
@alle Netten Helfer,
es war, wieder mal, etwas längeres Tag.
- Natürlich habe ich mir, bei dem Ausrichten, die (/sda/) Platte mit Win_7, samt EFI, zerschossenen.
Ich wollte es mit Win_7 Recovery reparieren...die Antwort war etwa: "Es wird eine andere Version nötig".
Habe einige Stunden damit verbracht.
"Wie es der Teufel möchte": der aktueller Backup von O&O meldete: "internes Fehler" und brach ab!
Als Lösung musste ich ein, schon älteres Backup von Acronis aufspielen. Das Ergebnis war/ist deprimierend.
Schon wieder habe ich nicht die richtigen Boot Optionen! face-sad(
- Musste ich, zu erst, so stehen Lassen.
- Beim Problem Suche fand ich ein "altes" <easyUS Partition Master>...und ich konnte damit die 4K Ausrichtung,
hoffe ich, erledigen. Bin gerade fertig und gehe ins Bett.
Festplattenbezeichner: 80E8B342-F159-4621-888B-BA10A3E8C88D

Gerät             Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/nvme0n1p1      2048    401407    399360   195M EFI-System
/dev/nvme0n1p2    401408  16025599  15624192   7,5G Linux Swap
/dev/nvme0n1p3  16025600 211337215 195311616  93,1G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p4 211337216 992587775 781250560 372,5G Linux-Dateisystem


Festplatte /dev/sda: 489,05 GiB, 525112713216 Bytes, 1025610768 Sektoren
Festplattenmodell: Crucial_CT525MX3
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 505BF951-0B3F-4561-B5B8-773B43BFA53F

Gerät         Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1         40     262183    262144   128M Microsoft reserviert
/dev/sda2     264192     468991    204800   100M EFI-System
/dev/sda3     468992  262025215 261556224 124,7G Microsoft Basisdaten
/dev/sda4  262025216  467079167 205053952  97,8G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5  467079168  484534271  17455104   8,3G Windows-Wiederherstellungsumgeb
/dev/sda6  484534272  500117503  15583232   7,4G Windows-Wiederherstellungsumgeb
/dev/sda7  502274048 1023563775 521289728 248,6G Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sdb: 1,82 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 870 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 3BD16654-6B4D-486E-99DD-6D4F240FA105

Gerät          Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdb1          40     262183    262144   128M Microsoft reserviert
/dev/sdb2      262184  308465703 308203520   147G Microsoft Basisdaten
/dev/sdb3   308488192  309716991   1228800   600M Windows-Wiederherstellungsumge
/dev/sdb4   326100992  342476799  16375808   7,8G Windows-Wiederherstellungsumge
/dev/sdb5   342476800  516556799 174080000    83G Windows-Wiederherstellungsumge
/dev/sdb6   549324800  754124799 204800000  97,7G Windows-Wiederherstellungsumge
/dev/sdb7   770508800 1487308799 716800000 341,8G Microsoft Basisdaten
/dev/sdb8  1503690752 1739223039 235532288 112,3G Microsoft Basisdaten
/dev/sdb9  1756000256 1944748031 188747776    90G Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sdc: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 880043D3-792F-43F1-A3BD-F87AAFD698C5

Gerät          Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdc1        2048     264191    262144   128M Microsoft reserviert
/dev/sdc2      264192  308467711 308203520   147G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc3   308488192  309716991   1228800   600M Windows-Wiederherstellungsumge
/dev/sdc4   515745792 1232545791 716800000 341,8G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc5  1232545792 1468078079 235532288 112,3G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc6  1468078080 1656825855 188747776    90G Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sdd: 9,1 TiB, 10000831348736 Bytes, 19532873728 Sektoren
Festplattenmodell: HUH721010ALE601 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 5149B5E3-E64E-4991-A3F8-F00A320331D8

Gerät          Anfang       Ende   Sektoren  Größe Typ
/dev/sdd1        2048 1146882047 1146880000 546,9G Linux-Dateisystem
/dev/sdd2  1146882048 2290077695 1143195648 545,1G Linux-Dateisystem
/dev/sdd3  2290077696 6585042943 4294965248     2T Microsoft Basisdaten
bohu@fuji-w:~$ 

Ich hoffe, das es nun, (nach einiger Zeit) IO ist und das mich nun meine Platten überleben. face-wink

Ich wünsche euch einen erfolgreiches Tag und hoffe auf weitere Hilfe

Bohu