
3474
23.10.2005, aktualisiert am 13.02.2006
USB 2.0 ist nur noch 1.1
Probleme mit Intel-USB Chipsatz im Gericom Blockbuster Excellent 7000
Hallo,
ich verwende o. g. Notebook mit Windows XP Professional DE inkl. SP2.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine drei USB-Anschlüsse offenbar nur noch im langsamen 1.1-Modus laufen. Schließe ich ein Gerät an (z. B. eine externe HD), kommt folgende Meldung:
Das ist merkwürdig, denn mein Notebook verfügt garantiert über USB 2.0 - hat schließlich schon mal funktioniert.
Merkwürdig ist folgendes Bild:
Offenbar gehört zu jedem der obenstehenden Hostcontroller ein USB-Hub und bei diesen handelt es sich wiederum vermutlich um die einzelnen Anschlüsse an meinem Notebook. Ich habe haber nur drei Anschlüsse auf der rechten Seite und alle scheinen zu den universellen Hostcontrollern zu gehören. Klicke ich auf die obenstehende Fehlermeldung, erhalte ich dieses Bild:
Ich habe also theoretisch 6 USB 2.0-Anschlüsse. Aber wo?
Irgendwas ist doch da im argen...habe bereits die neusten Chipsatz-Treiber von Intel installiert, aber das hat nichts gebracht...
Hier mein Chipsatz:
Ich würde mich gigantisch freuen, falls jemand das Problem kennt und mir helfen kann...
Danke und Gruß
Danyel
Hallo,
ich verwende o. g. Notebook mit Windows XP Professional DE inkl. SP2.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine drei USB-Anschlüsse offenbar nur noch im langsamen 1.1-Modus laufen. Schließe ich ein Gerät an (z. B. eine externe HD), kommt folgende Meldung:
<b>Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen</b>
Dieses USB-Gerät erzielt eine höhere Leistung, wenn Sie es an einen Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Anschluss anschließen. Klicken Sie hier, um eine Liste der verfügbaren Anschlüsse anzuzeigen.
Das ist merkwürdig, denn mein Notebook verfügt garantiert über USB 2.0 - hat schließlich schon mal funktioniert.
Merkwürdig ist folgendes Bild:
Offenbar gehört zu jedem der obenstehenden Hostcontroller ein USB-Hub und bei diesen handelt es sich wiederum vermutlich um die einzelnen Anschlüsse an meinem Notebook. Ich habe haber nur drei Anschlüsse auf der rechten Seite und alle scheinen zu den universellen Hostcontrollern zu gehören. Klicke ich auf die obenstehende Fehlermeldung, erhalte ich dieses Bild:
Ich habe also theoretisch 6 USB 2.0-Anschlüsse. Aber wo?
Irgendwas ist doch da im argen...habe bereits die neusten Chipsatz-Treiber von Intel installiert, aber das hat nichts gebracht...
Hier mein Chipsatz:
Ich würde mich gigantisch freuen, falls jemand das Problem kennt und mir helfen kann...
Danke und Gruß
Danyel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18283
Url: https://administrator.de/forum/usb-2-0-ist-nur-noch-1-1-18283.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also bei meinem Notebook funktioniert es mittlerweile mit USB 2.0. Ich habe mal ein umfassendes Windows - Update durchgeführt und dann läuft es. Die USB treiber sind allesamt von Microsoft also die original Win Treiber.
Ich vermute mal, das es ein Problem mit Windows und der Hardware war das durch die Updates gelöst wurde.
Ich vermute mal, das es ein Problem mit Windows und der Hardware war das durch die Updates gelöst wurde.
Ich habe das selbe Problem mit einem Asus P4P800-E deluxe. Ich sollte demnach HiSpeed USB haben, bekomme aber die Meldung "Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen..."
Im BIOS ist HiSpeed USB aktiviert und Windows XP SP2 ist am letzten Stand. Das gilt auch für die Chipsettreiber.
Ich bin schon ziemlich ratlos, da ich beim googlen keine brauchbare Lösung gefunden habe.
Villeicht fällt jemandem was dazu ein.
Im BIOS ist HiSpeed USB aktiviert und Windows XP SP2 ist am letzten Stand. Das gilt auch für die Chipsettreiber.
Ich bin schon ziemlich ratlos, da ich beim googlen keine brauchbare Lösung gefunden habe.
Villeicht fällt jemandem was dazu ein.
Nach einer völligen Neuinstallation meines XP (Home Edition ) Systems trat das Problem wieder auf. Im Geräte Manager zeigt es beim USB Hub ein Ausrufezeichen ( es war was bei der Treiberinstallation schiefgegangen) ein Klick auf Treiber erneut installieren und die Daten rannten wieder mit USB 2.0 Geschwindigkeit. Hab aber zuvor Service Pack 2 und das Updatepack von Winfuture installiert. Funktioniert alles jetzt ohne Probleme.
Mal was anderes an meinem Notebokk funktioniert die WLAN LED nur wenn ich das Bootlogo von Gericom eingeschaltet lasse. D.h sobald das Logo im BIOS abgeschaltet ist geht die LED aus. Ist jetzt nicht so der gravierende Fehler aber Lustig finde ich es trotzdem. Hat noch jemand das Problem?
Mal was anderes an meinem Notebokk funktioniert die WLAN LED nur wenn ich das Bootlogo von Gericom eingeschaltet lasse. D.h sobald das Logo im BIOS abgeschaltet ist geht die LED aus. Ist jetzt nicht so der gravierende Fehler aber Lustig finde ich es trotzdem. Hat noch jemand das Problem?