Wie per GPO Verknüpfung auf Excel-Dokument verteilen (User-Desktop) ?
Wie kann bestimmten Usern (Mitgliedern einer Gruppe) eine Verknüpfung auf ein Excel-Dokument auf dem Desktop eingerichtet werden?
Ist es am Besten, diese Verknüpfung als Datei zu Erstellen und dann in einem Anmeldescript in das Desktop-Verzeichnis der User zu stellen/kopieren?
Wenn ja, aus welchem Script mache ich dies am Besten? Es sollen nur bestimmte Benutzer diese Verknüpfung erhalten.
Oder gibt es eine attraktivere Variante?
Danke schön!
Gruss
Dirk
Ist es am Besten, diese Verknüpfung als Datei zu Erstellen und dann in einem Anmeldescript in das Desktop-Verzeichnis der User zu stellen/kopieren?
Wenn ja, aus welchem Script mache ich dies am Besten? Es sollen nur bestimmte Benutzer diese Verknüpfung erhalten.
Oder gibt es eine attraktivere Variante?
Danke schön!
Gruss
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8326
Url: https://administrator.de/forum/wie-per-gpo-verknuepfung-auf-excel-dokument-verteilen-user-desktop-8326.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 00:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn die Quelle (vom Laufwerksbuchstaben & Co.) bei jedem User gleich ist, würde ich die Verknüpfung nur kopieren.
Die Abfrage mit der Gruppe würde ich mit der ifmember.exe (von M$) lösen.
Beispiel:
ich würde eine Richtlinie in den GPO erstellen und dort als Benutzeranmeldescript laufen lassen.
Gruß
Dani
wenn die Quelle (vom Laufwerksbuchstaben & Co.) bei jedem User gleich ist, würde ich die Verknüpfung nur kopieren.
Die Abfrage mit der Gruppe würde ich mit der ifmember.exe (von M$) lösen.
Beispiel:
@echo off
"\\server\netlogon\ifmember.exe" GRUPPENAME
if errorlevel 1 (
if not exist "%userprofile%\Desktop\verknuepfung.lnk" (
copy "\\server\netlogon\link.lnk" "%userprofile\Desktop"
)
)
Gruß
Dani

kix32 hat eine integrierte funktion die das gleiche macht wie ifmember (im allgemeinen sehr schön und sehr mächtig für anmeldescripte)
... nur eine ergänzung ...
man könnte natürlich auch eine GPO erstellen und unter Computerrichtlinie/Windows Einstellungen/FileSystem verwenden
- Dann über den GPO sicherheitsfilter die richtlinienverwendung steuern...
Gruß aus Nürnberg
f.
... nur eine ergänzung ...
man könnte natürlich auch eine GPO erstellen und unter Computerrichtlinie/Windows Einstellungen/FileSystem verwenden
- Dann über den GPO sicherheitsfilter die richtlinienverwendung steuern...
Gruß aus Nürnberg
f.