WRT54GCv3 kein Zugriff aufs Internet, jedoch lokales Netz teilweise erreichbar
Hallo miteinander, beschäftige mich nun schon seit einigen Tagenmit der Einrichtung des oben genannten Geräts jedoch will es nicht zu 100% funktionieren.
Ist Situation:
Speedport w700v stellt I-Netverbindung her und arbeitet im IP-Bereich 192.168.1.0. dieser versorgt via DHCP zwei Mediareciver mit IP und den weiteren Daten.
Ein Debian Server (Filserver, GatewayDNS und Proxy) besitzt die IP 192.168.1.10 und hat den Speedport als Default Gateway eingrtragen, dort klappt auch die Verbindung ins Internet. Ebenso 3 Clients welche im 192.168.1.0 IP-Bereich fest IPs haben und den Debian Server als Gateway eingetragen haben kommen ohne Probleme ins Internet.
Den WRT54GC habe ich nun soweit konfiguriert das er die feste IP 192.168.1.15 mit Gateway & DNS 192.168.1.10 hat, diese klappt auch ohne Probleme, Das Subnet hat den IP-Bereich 192.168.2.0, Wenn ich jetzt jedoch einen Client via LAN oder WLAN & DHCP an den WRT54GC hänge erreiche ich das Internet nicht.
Wenn ich jedoch den Proxy so einstelle das er alles an http über den Proxy schleift erfolgt zugriff aufs Netz, auch jeder ander Client oder Server ist mittels ping, tracert im LAN erreichbar.
Nur direktes Internet und das pingen des Speedports unter 192.168.1.1 bleibt erfolglos.
Gruss und vorab danke für Hinweise.
Ist Situation:
Speedport w700v stellt I-Netverbindung her und arbeitet im IP-Bereich 192.168.1.0. dieser versorgt via DHCP zwei Mediareciver mit IP und den weiteren Daten.
Ein Debian Server (Filserver, GatewayDNS und Proxy) besitzt die IP 192.168.1.10 und hat den Speedport als Default Gateway eingrtragen, dort klappt auch die Verbindung ins Internet. Ebenso 3 Clients welche im 192.168.1.0 IP-Bereich fest IPs haben und den Debian Server als Gateway eingetragen haben kommen ohne Probleme ins Internet.
Den WRT54GC habe ich nun soweit konfiguriert das er die feste IP 192.168.1.15 mit Gateway & DNS 192.168.1.10 hat, diese klappt auch ohne Probleme, Das Subnet hat den IP-Bereich 192.168.2.0, Wenn ich jetzt jedoch einen Client via LAN oder WLAN & DHCP an den WRT54GC hänge erreiche ich das Internet nicht.
Wenn ich jedoch den Proxy so einstelle das er alles an http über den Proxy schleift erfolgt zugriff aufs Netz, auch jeder ander Client oder Server ist mittels ping, tracert im LAN erreichbar.
Nur direktes Internet und das pingen des Speedports unter 192.168.1.1 bleibt erfolglos.
Gruss und vorab danke für Hinweise.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119332
Url: https://administrator.de/forum/wrt54gcv3-kein-zugriff-aufs-internet-jedoch-lokales-netz-teilweise-erreichbar-119332.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was soll der tiefere Sinn dieses 2ten Routers sein ??
1.) Willst du eine DMZ des kleinen Mannes damit errichten ???
Dann gilt alles was hier steht:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
Achtung: bedenke das hier die NAT Firewall am Router aktiv sind und Verbindungen vom .1.0er netz ins .2.0er Netz OHNE Port Weiertleitung nicht möglich ist:
Alternative ist du flashst den Router mit der erheblich mächtigeren und besseren DD-WRT Software (www.dd-wrt.de). Dort hast du die Möglichkeit einen Gateway Modus (Routing mit NAT Firewall) oder Router Modus (Normales Routing OHNE NAT) zu wählen.
Die Standard Firmware bietet nur NAT !!
Dieses Tutorial erklärt einige Grundlagen dazu die auch für Router gelten:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Weitere Erklärungen dazu gibt dir auch dieser Thread:
Internet für Gäste über WLAN oder Kabel anbieten, Abtrennung von meinem Netz
2.) Willst du den Linksys nur als dummen WLAN Accesspoint laufen lassen ???
Dann gilt was hier steht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
3.) Willst du den Linksys nur als dummen Switch im LAN benutzen ??
Kaufe dir besser beim PC Shop um die Ecke einen 5 Port Switch für 15 Euronen oder wenn unbedingt sein muss dann ist KEINE Konfig erforderlich und du musst nur die LAN Ports benutzen !!
Für alles andere ist deine Beschreibung zu oberflächlich und erfordert etwas mehr Details als die Broken die du uns hier hinwirfst zum Raten
1.) Willst du eine DMZ des kleinen Mannes damit errichten ???
Dann gilt alles was hier steht:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
Achtung: bedenke das hier die NAT Firewall am Router aktiv sind und Verbindungen vom .1.0er netz ins .2.0er Netz OHNE Port Weiertleitung nicht möglich ist:
Alternative ist du flashst den Router mit der erheblich mächtigeren und besseren DD-WRT Software (www.dd-wrt.de). Dort hast du die Möglichkeit einen Gateway Modus (Routing mit NAT Firewall) oder Router Modus (Normales Routing OHNE NAT) zu wählen.
Die Standard Firmware bietet nur NAT !!
Dieses Tutorial erklärt einige Grundlagen dazu die auch für Router gelten:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Weitere Erklärungen dazu gibt dir auch dieser Thread:
Internet für Gäste über WLAN oder Kabel anbieten, Abtrennung von meinem Netz
2.) Willst du den Linksys nur als dummen WLAN Accesspoint laufen lassen ???
Dann gilt was hier steht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
3.) Willst du den Linksys nur als dummen Switch im LAN benutzen ??
Kaufe dir besser beim PC Shop um die Ecke einen 5 Port Switch für 15 Euronen oder wenn unbedingt sein muss dann ist KEINE Konfig erforderlich und du musst nur die LAN Ports benutzen !!
Für alles andere ist deine Beschreibung zu oberflächlich und erfordert etwas mehr Details als die Broken die du uns hier hinwirfst zum Raten