Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Orikson am 09.07.2009
Xorg Server und KDE starten lassen ohne angeschlossenen Monitor
Ich habe hier einen Proxy stehen, bei dem noch diverses Zeug nebenbei drauf laufen soll (z.B. Amarok für Warteschleifenmusik, VNC etc.) KDE benötige ich dabei ...
1 Kommentar
0
4650
0
79747 am 08.07.2009
Linux Cronjob Speicherort ändern
Hi! habe ein kleines prob mit Cronjob als Betriebsystem läuft Cent OS. als erstes habe ich eine backup.sh erstellt mit den Einträge _ tar cfvz ...
3 Kommentare
1
4905
0
Deppfueralles am 08.07.2009
Anderer DNS Server eintragen nur wie und wo?
Hallo zusammen ich habe kein Yast und nur Console auf dieser Linux Maschine. Nun hat sich der DNS Server geändert mit der IP-Adresse und ich ...
1 Kommentar
0
9806
0
crashzero2000 am 07.07.2009
BackTrack Information Security Distribution BackTrack Linux
Super dokumentierte Anleitung zur Installation von Backtrack 4 Pre Final. ...
Hinzufügen
0
11506
0
Funuckler am 07.07.2009
einzelnen Benutzer Zugriff auf die Shell verwehren
erst mal Entschuldigung, falls es einen solchen Beitrag schon geben sollte, habe aber keinen über die Suchfunktion gefunden. Mein Problem: Ich möchte einem einzelnen User ...
6 Kommentare
0
11594
0
adminst am 06.07.2009
Serverüberwachung via Debian
Hallo zusammen Wir haben mehrere Webserver etc. welche wir mit einem Windowsserver mit GFI Server Monitor überwachen. Wir möchten nun mit Opensource Software mit Debian ...
2 Kommentare
1
6020
1
thepoweruser am 06.07.2009
crontab manuell erstellen
Ich habe ein Script geschrieben, welches automatisiert die cron geschrieben wird, wann welcher Script ausgeführt werden sollte zu welcher Zeit. Jedoch funktioniert das ganze einmal ...
11 Kommentare
0
6124
0
commander82 am 03.07.2009
Proxy server mit zeitkonten
Hallo Liebe "Administratoren" Ich bin eine verzeifelter Vater der auf der suche nach einer lösung Ist jatzt habe ich mich zwar in einen richtung schon ...
3 Kommentare
0
5256
0
pacoss am 02.07.2009
USB HDD via GRUB booten
Moin Moin, folgende Situation. 320 GB USB HDD ist folgendermaßen partitioniert: 278 GB ntfs 40 GB ext3 2 GB Swap Mein Ziel ist es ubuntu ...
6 Kommentare
0
8301
0
Burschi am 02.07.2009
SQUID als Reverse Proxy für OWA 2007 403 - Verboten Zugriff verweigert.
Hallo zusammen, ich verwende einen Squid 2.6 als ReverseProxy für OWA auf einem SBS2008. Die gleiche Konfiguration hat mit einem SBS2003 schon problemlos funktioniert, beim ...
1 Kommentar
0
9738
0
noexen am 02.07.2009
keine verbindung zu ca arcserve backup linux client agent
hallo, ich habe mal eine frage zu ca arcserve backup. ich habe seit etwas längerem einen dedizierten backupserver am laufen, windows XP x64 mit ca ...
2 Kommentare
0
10412
0
asconix am 01.07.2009
Xen, Plone, Git und 60 andere Debian Howtos
N'Abend allerseits, nach inzwischen 4 Monaten Arbeit an der Debian/Ubuntu Howto-Sammlung unter hier ein kurzes Resumee. Es sind inzwischen 60 sehr aktuelle Howtos online, die ...
Hinzufügen
0
6422
0
asconix am 01.07.2009
Zentrales Git Repository unter Debian GNU/Linux 5.0 "Lenny" Howto
Im Gegensatz zum einfachen Git-Setup bspw. auf einem Desktop, widmet sich diese Schritt-für-Schritt Anleitung der Installation eines zentralen Git-Repositories (Zugriff via SSH, HTTP(S), Web-GUI etc.) ...
1 Kommentar
0
10710
0
asconix am 01.07.2009
Virtualisierung mittels Xen 3.2 unter Debian 5.0 "Lenny" Howto
Komplette Schritt-für-Schritt Anleitung für ein eigenes Xen 3.2 Setup auf Debian 5.0 "Lenny" als Hostsystem. ...
1 Kommentar
0
11885
0
asconix am 01.07.2009
Git unter Debian 5.0 "Lenny" Howto - Debian Howtos
Ein Howto, wie man schnell und unkompliziert Git auf dem eigenen Rechner zur Versionskontrolle verwendet. ...
Hinzufügen
0
13884
0
mexx am 01.07.2009
VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Ich habe auf meinen ESXi Server ein NFS Storage hinzugefügt. Da es sich dabei um unterm Strich um Netzwerktraffic handelt, möchte ich diesen NFS Storage ...
16 Kommentare
1
19816
1
Possi1980 am 30.06.2009
Upgrade von Vista auf Widows 7 in einer Multiboot-Umgebung (XP, Vista, Ubuntu)
Hallo zusammen, ich habe momentan auf meinem PC eine Multiboot-Umgebung, bestehend aus Win XP Pro SP3, Win Vista und Ubuntu. Ich überlege nun, von Vista ...
4 Kommentare
0
5505
0
JanesR am 30.06.2009
Vsftp startet nicht mehr
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit Vsftp. Ich hatte ihn vor wochen mal eingerichtet aber er wurde zunächst nicht gebraucht deshalb hatte ich ihn ...
11 Kommentare
0
8557
0
tkbeat am 30.06.2009
Linux Ordner umleiten
Hallo, ist es möglich in Linux ordner umzuleiten ? Ich möchte erreichen das ein Pfad /opt/programm/cache umgeleitet wird auf /dev/shm/cache , sodass ein laufendes Programm ...
4 Kommentare
1
16187
0
headcrash am 30.06.2009
Von vsftpd Verzeichniss per link auf andere Verzeichnisse wechseln
Hi, ich habe derzeit folgendes Problem: auf einem (funktionierenden) vsftp server soll es möglich sein nach Bedarf auf einzelne Dateien außerhalb des /home Verzeichnisses des ...
6 Kommentare
0
5183
0
drhouse am 30.06.2009
Servergespeichertes Profil für mehrere Anwender
Guten Tag liebe Administrator Gemeinde, ich will für eine Abteilung einen einheitlichen Desktop hinbekommen. Ich hab soweit schon ein Terminalservergespeichertes Profil angelegt wo alles sauber ...
Hinzufügen
0
3296
0
dorfkind328 am 30.06.2009
Bind9 .in-addr.arpa
Hey! =) Ich bin zur zeit dabei einen Web/DNS Server und einen Client (beide Ubuntu 8.04.2) einzurichten. Jetzt tauchte bei mir ein Problem auf. Und ...
Hinzufügen
0
4819
1
mexx am 29.06.2009
VMware ESXi langsame Netzwerkverbindung
Auf meinen ESXi Server, welcher mit 3 physichen Netzwerkadaptern ausgestattet ist, wovon einer 1000GBit/s ist und die anderen beiden 100MBit/s, läuft ein virtueller Server. Der ...
5 Kommentare
3
10677
0
headcrash am 29.06.2009
Debian Useraccount per Script Deaktivieren und wieder aktivieren
Hi, auf einem Debian 5.0 System ist. zeitlich begrenzt, ein ftp Zugang nötig. Um das ganze bei Bedarf anwerfen zu können ohne aber unnötig einen ...
4 Kommentare
0
10324
0
duddits am 29.06.2009
Mögliche Probleme der LDAP Synchronisation zwischen Windows und Linux
Hallo zusammen, wie schon im Titel erwähnt, interessieren mich mögliche Probleme die es bei einer Synchronisation von LDAP zwischen Windows und Linux geben kann, bzw. ...
Hinzufügen
1
3933
0
CNail187 am 29.06.2009
Eicon Diva mit CAPI unter Linux
Hallo! Ich habe eine Anwendung, die derzeit via ISDN4Linux und ttyI-devices ankommende Anrufe behandelt. Als Hardware kommt eine Eicon Diva PRI zum Einsatz. Dieses Gespann ...
Hinzufügen
0
4517
0
Littlebox am 27.06.2009
Frage an rpm Profi
Ich sollte ein rmp paket installieren, nur geht es nicht weil ein paar Dateien fehlen (error: Failed dependencies) Nur: diese Dependencies sind selbst in diesem ...
4 Kommentare
0
3212
0
DMster am 26.06.2009
IPTABLES - Gelöschte Regel wieder hinzufügen
Hallo zusammen, ich habe _ausversehen_ aus meinen Firewallregeln auf einem Linuxrechner folgenden Eintrag gelöscht (habe nicht richtig "gezählt"). ACCEPT udp - anywhere anywhere udp dpt:netbios-ns ...
2 Kommentare
0
3686
0
17867 am 26.06.2009
AD Batch Skript (Computer)
Hallo, ich habe ein kurze Frage. Ich möchte gerne eine Excel Liste aus dem AD generiert haben. Vorerst benötige ich nur die Angabe aller Computer ...
1 Kommentar
1
2798
0
miggel13 am 25.06.2009
Microsoft Office von Mac auch für Linux?
Hallo, da es ja Microsoft Office für Mac gibt und Mac ja mehr auf Unix/Linux basiert (soweit ich informiert bin) frage ich mich, ob Microsoft ...
13 Kommentare
0
6409
0
conrado am 25.06.2009
VPN Routing Client to LAN
Hallo liebe Forum-User, ich habe gerade ein kleines Routing-Problem an dem ich verzweifle. Vielleicht hat ja jemand einen kleinen Tipp parat. Ich habe einen VPN ...
3 Kommentare
0
3925
0
Littlebox am 25.06.2009
No such file oder directory
Also ich installiere gerade an einem Centos 5.3 Server rum. Mein Problem: Beim Installieren eines Paketes kommt die Fehlermeldung make: *** /lib/modules/2.6.18-128.1.10.el5/build: No such file ...
3 Kommentare
0
5588
0
MetaDSB am 25.06.2009
DDOS auf Postfix und Apache (noch) an Fail2Ban vorbei? Brauch nen Tipp..
Die Situation: Grafik von dieser Woche (Postfix/Munin), Werte pro Sekunde: 1 + 7: Normal 2: Oops! 3: Ein Ausreisser wird angezeigt 4 + 5 + ...
1 Kommentar
0
8012
0
cons0l3 am 25.06.2009
VPN host-to-LAN, per User-Group richtiges VLAN zuordnen?
ich arbeite in einem R&D Labor mit 46 Projekten. Viele davon möchten gerne per VPN von zu Hause auf ihre Daten zugreifen. Es soll ein ...
Hinzufügen
0
3091
0
masternrg am 25.06.2009
Suse Server hängt nach Update auf 11.1
Wir haben einen Samba-Server der unter Suse betrieben wird. Die Version war 10.0 und wurde auf 11.1 geupdated. Das Update verlief fast frei von Fehlern ...
8 Kommentare
1
5125
0
Kalle322 am 24.06.2009
IP Conflict unter OpenVPN
Bei dem Alix3d3 kommt folgende Telnet Ausgabe: Using username "root". root@'s password: Linux server 2.6.26-2-486 #1 Mon May 11 18:33:01 UTC 2009 i586 The programs ...
4 Kommentare
0
12135
0
MaN0258 am 24.06.2009
fli4l mit SQUID auf anderem Server, access.log zeigt nur Router-IP
Hi, für ein kleines Unternehmen muss ich einen Proxy einrichten der alles protokolliert, was die Mitarbeiter ansurfen. Habe mir gedacht, dass ich das mit Squid ...
12 Kommentare
0
5955
1
fatih85 am 24.06.2009
Ubuntu auf deutsch umstellen
Hallo folgendes Problem, habe mir Ubuntu deutsch Instaliert jedoch ist es immer auf englisch. wie kann ich das umstellen auf deutsch ? danke ...
1 Kommentar
0
20736
0
a3rosol am 24.06.2009
apache service per batch nach beendigung eines prozesses beenden
hallo admins, ich habe eine lokale mozilla-prism anwendung die apache benötigt. da ich faul bin und nicht 3 sachen separat starten will, wollte ich mir ...
3 Kommentare
0
4586
0
Sch0rsch am 24.06.2009
Anzahl der netze
Adressklasse A B C Kann mir jemand sagen wie man bei der Abbildung auf die Anzahl der netze gekommen ist. Der Rest scheint mir klar ...
2 Kommentare
1
3638
1
SamTical am 23.06.2009
rkhunter läuft ständig
Ich habe mir einen neuen Centos 5.3 Server aufgesetzt um ISPConfig zu installieren. Das ganze läuft als virtuelle Maschine. Außerdem habe ich rkhunter installiert, damit ...
3 Kommentare
0
3936
0
17867 am 23.06.2009
servergespeicherte Profil kann nicht geladen werden
Hallo Leute, habe das Problem das ein User sich an einem bestimmten PC nicht anmelden kann und obige Fehlermeldung im EventLog erscheint. User meldet sich ...
2 Kommentare
0
10743
0
79726 am 23.06.2009
Suse Linux und Mozilla Firefox
Hallo zusammen Ich habe Suse Linux 11.1 und Firefox Installiert, komischerweise komme ich mit dem Firefox nich ins Internet mit einem anderen Browser funktioniert es, ...
2 Kommentare
0
6553
0
skychef747 am 22.06.2009
CD Bootet nicht - Linux startet zu schnell?
Hallo, ich habe folgendes eigentlich simples Problem. Im Bios ist Booten vom CD/DVD Laufwerk auf Position 1. aktiviert. Nun lege ich beim starten eine zu ...
7 Kommentare
0
4339
0
sp4wn am 22.06.2009
SMB Freigaben gehen nicht mehr nach DNS-Umzug
Hallo zusammen, bis vor kurzem hatten wir hier in dem Unternehmen einen Server, der die interne DNS-Auflösung gemacht hat - diesen Dienst haben wir jetzt ...
2 Kommentare
0
7645
0
lindi200000 am 22.06.2009
Zeitproblem XP - Ubuntu
Hallo, ich habe bei mir vor kurzem auf dem Laptop zu XP noch Ubuntu 9.04 installiert. Das funktioniert auch alles einwandfrei. Doch ein kleines störendes ...
3 Kommentare
0
4341
0
glod am 22.06.2009
Veritas Backup Agent nicht mehr startbar (vrtsralus.init stop geht nicht)
ich habe hier ein kleines Problem mit Veritas und mit dem auf unserem Linux-Server laufenden Backupagent Ralus: In Veritas erhalte ich die Meldung, dass ein ...
Hinzufügen
0
5870
0
64965 am 22.06.2009
LDAP Benutzerauthentifizierung im Bash Script
Hallo zusammen, wir haben auf unseren Linux-Servern ein kleines Bash Script im Einsatz mit dem man Daten löschen, verschieben, updaten und zum Download bereit stellen ...
Hinzufügen
0
3942
0
roland123 am 21.06.2009
Exchangeserver OWA über Apache Webserver erreichbar machen
Hallo, ich habe hier einen Windows Server 2008 Standard Server als DC Dann einen Exchange 2007 Server Und einen Webserver mit Apache auf dem Joomla ...
3 Kommentare
0
6966
0
Mirkandol am 18.06.2009
winbind versus krb5
Hallo, Ich arbeite seit einiger Zeit an der Umsetzung einer Art Linux-"Terminalserver" in einer Windows Domäne. Weitgehend ist auch alles umgesetzt, doch seitdem ich versuche ...
Hinzufügen
0
3294
0