Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
NurWeilEsGeht am 11.01.2019
DNS-Cache-Server (Bind9)
Hallo, ich möchte einen DNS-Server einrichten, der ALLE Daten aus dem Internet zwischenspeichert (die der Client aufruft) und für weitere Aufrufe im internem Netzwerk bereithält. ...
13 Kommentare
0
3003
1
marcel90 am 01.01.2019
OpenVPN kein LAN Internet
Hallo zusammen, ich wünsche euch als aller erstes einmal einen guten Start in das das neue Jahr. Nun zu meinem aktuellen Problem. OpenVPN zieht von ...
2 Kommentare
0
2708
0
Florian961988 am 13.12.2018
Www-data zugriff auf Windows Freigabe
Hallo, ich möchte von einer Linux-Maschine welche unser ERP - System zur Verfügung stellen, zwecks Auswertung von E-Mail Newsletter ein Verzeichnis auslesen, leider macht das ...
4 Kommentare
0
1569
0
lcer00 am 19.11.2018
Bind9 dynamische Zone Records aufräumen
Hallo zusammen, ich möchte in einer dynamisch aktualisierten Zone auf einem bind9 DNS server aufräumen. Leider finde ich nirgendwo eine Konfigurationsoption oder ein bind-9 tool. ...
6 Kommentare
0
3206
0
QQR700 am 13.11.2018
HTTPS über SSH Tunnel endlos langsam
Hallo, ich hab hier einen SSH-Tunnel, den ich etwa so aufbaue: die erste IP ist die lokale IP und die zweite die öffentliche IP. im ...
8 Kommentare
0
3609
0
fraeuleinbii am 10.11.2018
UniFi Controller über OpenVpn erreichen
Guten Tag, ich habe ein paar AP von Ubiquiti und soweit läuft alles bestens. Nun wollte ich diese AP von der Ferne über OpenVpn Administrieren. ...
12 Kommentare
0
5273
0
fundave3 am 30.10.2018
Ausgestelltes Zertifikat wiederrufen
Guten Abend zusammen, ich habe mal eine kurze Frage. Zur WLAN Authentifizierung habe ich ein Freeradius Server mit EAP-TLS Zertifikaten und einer CA erstellt. ICh ...
4 Kommentare
0
1755
0
FischKoppHRO am 16.10.2018
FreeRDP Linux Mint HP T610 Thin Client
Moin, Moin von der Küste, ich arbeite zurzeit daran, einige unserer älteren thin clients von win7 embedded auf Linux umzustellen. Entschieden habe ich mich für ...
2 Kommentare
0
4035
0
EnzephaloN am 01.10.2018
VPN mit Libreswan verbindet, aber kein Datenverkehr
Hallo Ich versuche mit Linux mich zu einem VPN-Server zu verbinden. Mit Windows funktioniert das wunderbar (hier nutze ich den ShrewSoft Client). Mit Linux habe ...
8 Kommentare
0
4900
0
lcer00 am 25.09.2018
Installation eines Logservers mit Loganalyzer als Debian-VM auf Hyper-V
Zuerst sei auf den schönen Beitrag von aqui hier im Forum verwiesen, in dem die loganalyzer-installation bereits beschrieben ist: Mein Ziel war es, einen Debian-Server ...
1 Kommentar
3
22587
1
134311 am 25.09.2018
Cisco mit SSH Tool PAC für Linux verbinden
Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Ich möchte mich gerne mit dem SSH Tool PAC für Linux (es läuft auf einem Raspberry PI) mit ...
10 Kommentare
0
1721
0
TrialAndError am 17.09.2018
Mit iptables auf 2. Webserver umleiten
Guten Morgen Ich betreibe einige Webanwendungen, die ich über Fail2Ban abgesichert habe, nach dem mir einge hundert erfolglose Loginversuche von gleichen IPs in den Logfiles ...
9 Kommentare
0
1667
0
mike7050 am 22.07.2018
Squid Proxy Error Page wird nicht angezeigt
Hallo, ich habe Squid und Squidguard auf einem Raspberry Pi mit Debian Strech installiert. Wenn ich auf einem Client im Netzwerk im Firefox eine Seite ...
3 Kommentare
0
2986
0
BinaryBear am 05.07.2018
OpenVPN: Login der Benutzer mit dem passenden Zertifikat
Hallo, derzeit sieht mein OpenVPN-Setup so aus, dass der Nutzer ein Zertifikat vorweisen muss und sich zusätzlich mit seinem Benutzernamen und Passwort am PAM (Debian) ...
11 Kommentare
0
5475
0
the-last-gentleman-jack am 27.06.2018
Linux Forwarding, Routing 2 interfaces brauchen je ein "default gateway"
Moin moin, ich möchte grade von einem virtuellen netzwerk (virtual box) den ganzen netzwerk traffic über ein bestimmtes interface routen zu einem bestimmten gateway. doch ...
2 Kommentare
0
4176
0
Norrodar am 19.06.2018
Subdomain soll auf Synology NAS über openVPN zeigen - wie umsetzen?
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit via subdomain (nas.example.com) auf mein Synology NAS zuzugreifen. Das NAS soll sich über openVPN mit meinem Root-Server verbinden, bspw. ...
4 Kommentare
0
3182
0
133808 am 16.06.2018
Was ist der Unterschied zwischen der Syntax bei der Eingabe des UNC-Pfades und der Ausgabe des aktuellen Verzeichnisses während der FTP-Sitzung
Ich habe ein Verständnisproblem. Ich habe folgende Frage bekommen. Sie erstellen mit dem Befehl smbclient eine FTP-Sitzung. Was ist der Unterschied zwischen der Syntax bei ...
6 Kommentare
0
8687
0
DennisWeber am 01.06.2018
Linux kein Update möglich, was mache ich falsch?
Hallo Leute, ich habe mir Linux Mint auf einer VM installiert. Kann zwar über den Browser ins Internet aber kann kein Update des Systems oder ...
9 Kommentare
0
2242
0
winlin am 30.05.2018
Connection refused bei cert Import
Hallo Leute habe ne source VM (Linux) und ne Windows VM. Möchte von der source einen curl absetzen mit dem Port 5986 für winrm - ...
1 Kommentar
0
1687
0
pxxsxx am 25.05.2018
Apache Guacamole als http Client
Hallo, ich verwende Guacamole um Remoteverbindungen sicher via Webinterface zur Verfügung zu stellen. Alles was Guacamole von Haus aus anbietet funtioniert so weit einwandfrei. Jetzt ...
8 Kommentare
0
7652
0
nordie92 am 20.04.2018
Raspberry Pi 3: WLAN Power save deaktivieren
Moin moin, mein Raspberry Pi 3 Model B benötigt eine dauerhaft aktive WLAN-Verbindung. Leider bricht die WLAN-Verbindung nach einigen Minuten ohne Traffic ab. Schuld scheint ...
17 Kommentare
0
14972
0
zeroblue2005 am 10.04.2018
IP-COP-2 DHCP leases löschen
Hallo Zusammen, ich habe beim IP-COP-2 einen Konfig. Fehler gemacht und die Haltezeiten viel zu hoch gesetzt, so dass jetzt keine neuen Adressen mehr vergeben ...
3 Kommentare
0
2597
0
Herr-N am 04.04.2018
OpenVPN verbindet, routet aber normal weiter
Ich habe auf meinem debian Server OpenVPN eingerichtet. Als Client kommt die OpenVPN Connect APP für Android zum Einsatz. Für die Einrichtung bin ich (VPN ...
28 Kommentare
0
4701
0
diemilz am 29.03.2018
Linux Server im Active-Directory mit zwei NICs - Nur ein NIC soll sich am DNS registrieren
Hallo zusammen, ich habe eigentlich nur eine kleine Frage. Ich habe einen Linux-Server mit Debian 9.4 (ohne GUI) in unser Active-Directory aufgenommen. Funktioniert auch soweit ...
9 Kommentare
0
2018
0
StefanKittel am 26.03.2018
Datenmonitoring nat bei iptables
Hallo, ich habe hier einen Proxy der mit iptable und NAT funktioniert. Der Server läuft unter Ubuntu 16.04. LTS. Die Zugriffssteuerung erfolgt über ein Webinterface ...
4 Kommentare
0
1640
1
DaPedda am 16.02.2018
Am OpenVPN eine IP-Adresse mit einem bestimmten Port sperren
Servus zusammen, habe eine Verständnisfrage: ich möchte am OpenVPN eine IP-Adresse aus dem internen Netz mit einem bestimmten Port ein- und ausgehend sperren. Der entsprechende ...
6 Kommentare
0
3396
0
BinaryBear am 16.02.2018
Debian für ARP auf falschem Interface empfänglich?
Moin, ich habe eine kleine Anomalie bei meinem Debian-Server festgestellt. Dieser hat 2 Netzwerk-Karten. Um die Situation verständlich zu beschreiben, folgender Versuchsaufbau: LAN1: 192.168.1.100/24, LAN2: ...
2 Kommentare
0
3006
0
zeroblue2005 am 08.01.2018
Linux als Terminal-Client mit Autostart Rdesktop
Hallo Zusammen, ich möchte gerne mir einen Linux basierenden Terminal-Client bauen. Das Linux soll ohne ggf. ohne grafische GUI sein und direkt nach dem Start ...
5 Kommentare
0
10466
1
NetzwerkDude am 13.12.2017
Vsftpd konfiguration maxclients sinnvoll konfigurieren
Moin, eine Frage zur konfiguration vom vsftpd server: Wenn der Server für passive Transfers konfiguriert ist, gibt man auch eine finite Anzahl an Ports für ...
Hinzufügen
0
2304
0
askando am 06.12.2017
SNMP V3 mit ESXi 6.0 - Monitoring mit LibreNMS ESXCLI Basics
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine komplette Infrastrukturen auf mein neues Monitoring System "libreNMS" zu bringen. Nachdem ich nun alle Switche, Router, Windows Hosts ...
Hinzufügen
0
4178
0
kaalax am 27.11.2017
Arch Linux - DHCP erkennt 36-stellige MAC-Adresse - falsche IP-Adressvergabe - Reservierung greift nicht
Hallo Adminz, habe zu meinem Problem einen 4 Jahre alten Beitrag (DHCP glaubt 36-stellige MAC-Adresse zu erkennen - falsche IP-Adressvergabe) im Forum gefunden aus dem ...
21 Kommentare
0
6756
0
127103 am 09.11.2017
Debian (stretch) netzwerk bonding (mode 4) - nachträglich zweite IP einrichten
Hallo, hab ein Server mit 2 NICs im bond modus 4. Konfiguration folgendermaßen: Paket "ifenslave-2.6" installiert und /etc/network/interfaces so angepasst. Das Bonding funktioniert. Ich möchte ...
12 Kommentare
0
5851
1
Waldwuffel am 21.10.2017
Keine Verbindung zu Windowsclients im Sambanetzwerk
Hallo alle miteinander, in meinem Heimnetzwerk befinden sich zwei Rechner mit Windows 7, einer mit Arch Linux und ein Raspberry Pi, auf dem Raspbian installiert ...
6 Kommentare
0
3794
0
134408 am 28.09.2017
Linux als Active Directory Domäne
Hallo, wir würden zu experimentellen Zwecken gerne in unserem Testlabor ein Linux als Active Directory Domäne einrichten. Routing, DHCP, DNS, Dateiserver, ist mit Linux alles ...
7 Kommentare
0
1627
0
fundave3 am 22.09.2017
Iptables forwarding
Guten Abend zusammen, Ich habe mal eine kleine Frage. Mein Aufbau: Nun möchte ich zum einen zugriff auf das Server Netz haben. Reicht eigentlich Zum ...
2 Kommentare
0
1734
0
Marabunta am 18.09.2017
Ubuntu VM kopiert - Failed to start Raise network interfaces
Hallo, ich habe in VMWare eine Ubuntu VM erstellt, konfiguriert und dann die VM in QNAP Virutalization Station importiert. Jetzt ist das Netzwerk-Interface down. Wie ...
2 Kommentare
0
2222
0
Dextha am 11.09.2017
Frage zu iptables
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Provider mit keine fixe IP-Adresse geben will/kann. Da ich meine Daten/Seiten jedoch gerne zuhause hoste, habe ich mir ...
3 Kommentare
0
1625
0
WinLiCLI am 22.08.2017
Mit Linux in Virtualbox 2 Netze verbinden
Hallo zusammen, ich möchte in Virtualbox eine kurze Windows Trusteddomain erstellen. Auf Windows Seite ist alles soweit vorbereitet. Server 1: 192.168.10.10 / 24 NIC: Intnet ...
8 Kommentare
0
3948
0
LordGurke am 20.08.2017
Ping und das einstellbare Bytepattern
Ich habe das erste Mal, seitdem ich mit Computern arbeite, diese Fehlermeldung von einem Linux-Ping bekommen: Dies wird dadurch verursacht, dass die Linecard offenbar einen ...
1 Kommentar
6
3571
1
it-fraggle am 08.08.2017
Cluster mit 2 Nodes ohne Quorum?
Hallo, ich lese es immer wieder, dass bei einem 2-Node-Cluster ein Quorumdatenträger keinen Sinn macht. Mir geht nicht so richtig in den Kopf warum und ...
7 Kommentare
0
5182
1
mcmkmarci am 02.08.2017
It-Systemelektroniker Abschlussprüfung
Hallo zusammen, in meiner Ausbildung stelle ich hauptsächlich PC-Arbeitsplätze auf und lege Benutzer an, deshalb komme ich nicht wirklich zu einem ordentlichen Abschlussprojekt. Hätte jemand ...
14 Kommentare
0
3458
0
malkud am 30.07.2017
Keine Reaktion auf ssh über fritzbox
Hallo an alle, seit Jahren leitet meine Fritzbox den Port 1122 von außen auf den Port 22 zu meinen Raspberry Pi um. Hat immer funktioniert. ...
12 Kommentare
0
11092
0
ahstax am 27.07.2017
Nagios XI soll in verschiedene Netzwerkbereiche "lauschen"
Hallo, wir bauen gerade einen Nagios-XI auf. Vieles funktioniert schon, manches noch nicht. Wir würden gerne erreichen, dass der Nagiosserver, der im Netz 192.168.xx.xx positioniert ...
7 Kommentare
0
1653
0
Spikeo2 am 25.07.2017
Squid Problem mit tcp outgoing address (2 NIC Setup)
Hallo, ich bin zur Zeit Azubi im ersten Lehrjahr und habe die Aufgabe bekommen das erste mal einen Squid Proxy aufzusetzen. Allerdings kennt mein Ausbilder ...
1 Kommentar
0
2000
0
sudusu am 18.07.2017
SMB-Freigaben in fstab mounten opensuse linux
Hi, ich versuch schon seit Stunden meine Netzwerklaufwerke unter opensuse zu mounten. Genau genommen klappt das auch, nur habe ich keine Schreibrechte, nur lesen ist ...
2 Kommentare
0
10467
0
D1Ck3n am 27.06.2017
Nicht verbundener OVPN Client kann angepingt werden
Hallo zusammen, ich bastle momentan an einem eigenen OpenVPN Server herum und mir ist etwas merkwürdiges aufgefallen: Obwohl der Client nicht mehr verbunden ist, wird ...
3 Kommentare
0
1888
0
aekakias am 23.06.2017
802.1X Authentifizierung Raspberry Pi bzw. Debian
Hallo zusammen, ich muss ein Raspberry Pi an einem 802.1X-Netzwerk anschließen und benötige Hilfe. Meine wpa_supplicant.conf habe ich angepasst und in den Interfaces die Config-Datei ...
1 Kommentar
0
13376
1
Floh21 am 23.06.2017
Windows-Clients können sich nicht mit Ubuntu-Server als AD-Controller verbinden
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Ein Kollege bat mich einen Server mit der Server Version von Ubuntu 16.04.2 LTS auf zu setzen und ...
11 Kommentare
0
3212
0
L-T-X-Y am 15.06.2017
OpenVPN-Client: WebServer,DNS-Server und andere Dienste erreichbar machen?
Guten Abend, Ich hoffe jemand kann mir netterweise meine Frage beantworten, Zu meinem Vorhaben: Ich habe Zuhause einen HP-Server stehen, auf diesem läuft Debian. Jener ...
1 Kommentar
0
1620
0
momai am 29.05.2017
Keine IPsec Verbindung über LTE zu StrongSwan
Hallo, ich habe eine Problem mit meinem StrongSwan 5.2.1 VPN Server. Ich möchte mich von meinem mobilen Device mit Telekom LTE Connection via IPsec IKEv2 ...
7 Kommentare
0
8368
0