Frage zum SubnettingGelöst
Aus den folgenden Daten soll die Netzwerkadresse für das Subnetz, die erste gültige Adresse, die letzte gültige Adresse, die Klasse der IP-Adresse sowie die Broadcast-Adresse ...
9 Kommentare
5
3690
0
Netzwerk Einrichtungsstandards
Hallo, ich wollte euch mal Fragen, welche Einrichtungsstandards Ihr nutzt wenn Ihr ein Netzwerk einrichtet. Das soll heissen, welchen DHCP-Bereich, welche Feste IP am Netzwerkdrucker, ...
9 Kommentare
0
2481
0
Aufruf von Verzeichnissen auf Webservern - index.html bzw. index.php wird nicht automatisch angezeigt
Hallo zusammen, folgendes (kurioses) Problem habe ich: In unserem Unternehmen bin ich für die Pflege der Homepage über CMS zuständig. Die Adminoberfläche habe ich bisher ...
4 Kommentare
0
2883
1
VLAN Konfigurations-Problem
Hallo zusammen! ich habe ein Problem mit der Konfiguration von VLANs. Etwas vereinfacht dargestellt habe ich einen Switch mit 48 Ports (Dell 5548) und eine ...
8 Kommentare
0
2969
0
NetzwerkausbauGelöst
Hallo, ich muss ein weiteres Gebäude bei uns vernetzen. Bis dato habe ich es mit CAT7-Leitung erledigt. Ich möchte dieses neue Gebäude mit dem jetzigen, ...
11 Kommentare
0
2911
0
IPv6 im LAN sinnvoll?
Hallo zusammen, im Internet werden die IPs knapp, deshalb muss dort in absehbarer Zeit von IPv4 auf IPv6 umgestellt werden. Aber gibt es denn einen ...
8 Kommentare
0
23949
0
Plan zur Sicherheit in kleinem Büro
Hallo liebe Experten: Im Büro einer Kirchengemeinde ist folgender IST-Zustand: DSL über uralten Netgear-Router inkl WLAN (nur mit WEP verschlüsselt!) LAN über Unmanaged Switch in ...
6 Kommentare
0
3043
1
Verständnisfrage zur festen IP
Hallo, Mein Netzwerk besteht aus einem Kabelmodem an dem der Router hängt. Hinter dem Router sind alle Clients/Server in einem privaten Netzwerk. Für die Geräte ...
13 Kommentare
0
3607
0
Vlan über zwei Switche auf Gateway
Hallo, ich brauche leider mal eure Hilfe. Ich bekomme es einfach nicht richtig zum laufen. Hab noch nicht viel mit Vlans gemacht. Es soll ein ...
1 Kommentar
0
2364
0
Svchost.exe geht seltsame Wege
Guten Morgen zusammen. Ich habe das Problem, das der Dienst svchost.exe mit dem Parameter -k netsvc hohen Traffic verursacht. Mein Rechner ist der einzige Win7 ...
5 Kommentare
0
4557
0
Longshine LCS GS-9428 - MAC-Adress-TabelleGelöst
Hallo zusammen, zugegeben, ich habe eine eher merkwürdige Frage und rechne nicht wirklich mit einer guten Antwort. Unser Firmennetzwerk streckt sich über mehrere Gebäude, die ...
5 Kommentare
0
4961
0
Suche Software um Support im Gespräch mit dem Kunden zu unterstützen
Hallo, ich suche eine Software, die einen Supporter bei der Analyse eines Problems unterstützt. Es sollten Fragen mit Antwortauswahl vorhanden sein, die immer detaillierter werden ...
3 Kommentare
0
3073
0
Primärer und sekundärer DHCP-Server möglich?
Hi, kurze Frage: Ist es möglich, dass ich in einem Netzwerk einen primären und einen sekundären DHCP-Server habe? Normalerweise soll man ja nur einen DHCP-Server ...
13 Kommentare
0
13988
0
VPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Hallo, VPN zwischen zwei Fritzboxen, unterschiedliche Subnetze, Verbindung kommt zustande. Ich kann alle Fritzboxoberflächen von allen Rechnern erreichen. RDP zu einem im VPN befindlichen Terminalserver ...
16 Kommentare
0
5196
0
Alternative zu NO-IP.com
Hi, seit DynDNS nicht mehr kostenfrei ist, ich mich aber auch nicht alle 30 einloggen möchte, suche ich nach Alternativen. Ich dachte Sie in NO-IP.com ...
7 Kommentare
1
18443
0
Verkabelung Netzwerkdose (belegung Unbekannt, nicht nachvolziehbar)Gelöst
Schönen Guten Morgen, die Frage gab es schon 100x² und wird wohl genausooft kommen;D Als erstes die Grundsachen. Es handelt sich um eine Cat7 Verkabelung ...
15 Kommentare
0
22864
0
Server und Client in unterschiedlichen Netzwerken
Hallo, ich betreue eine Software die Clients und Server bereitstellt. Damit die Software funktioneirt muß sich der Server und die Clients im gleichen Subnetz befinden. ...
16 Kommentare
0
5769
1
Versteht ihr meinen Netzwerkplan?
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Netzwerkplan auszuarbeiten für unsere Infrastruktur auf Arbeit. Sie ist recht einfach doch ich tue mich ein wenig schwer. ...
16 Kommentare
0
15576
0
FTP Client: Cannot list server directory
Hallo zusammen, wir übertragen hier alle 15 Minuten Daten über FTP zu einem FTP-Server eines Firmenpartners. Das klappt auch eigentlich, aber es kommt immer wieder ...
8 Kommentare
0
10496
0
USB-Speicher ins Netzwerk einbinden
Hallo, ich habe ein kleines Homenetzwerk mit einem D-Link DIR 615 Router. Ich möchte gern einen USB-Stick ins Netzwerk integrieren auf den ich von jedem ...
5 Kommentare
0
14206
0
Sehr Ausgelasstes Wlan von der Kanalfrequenz, Störungsfrei unmöglich?Gelöst
Schönen Montag morgen, folgendes Problem: Es wird bald eine neue Wohnung bezogen, voher habe ich mal die Kanalbelegung der Umgebung angeschaut und da trifft ein ...
5 Kommentare
0
2016
0
VPN über Router - alle Systeme gehen - nur Win7 nicht
Hallo zusammen, ich möchte einige Rechner auf Win7 umstellen und habe das Ganze jetzt an einem "Testrechner" am laufen. Der VPN Kanal wird über den ...
7 Kommentare
0
2109
0
Netzwerkumstellung auf VLAN
Hallo ich hatte schonmal gepostet wegen Subnetzmaske und bin zu dem entschluss gekommen doch auf VLAN umstellen möchte. Aber ein paar Fragen stelle ich mir. ...
10 Kommentare
0
4731
0
Zentraler Zugangspunkt zum Internet für Clients in einem Netzwerk
Hallo, möchte einen zentralen Zugangspunkt zum Internet für Clients in einem Netzwerk einrichten. Zuerst dachte ich da an einen Proxy-Server. Da aber der Zugangspunkt dann ...
14 Kommentare
0
2834
0
LAN-Party 10 Internet Leitungen zu einem Trunk?
Hallo Leute, ich kümmere mich um das Netzwerk und die Security auf einer 300 Mann LAN-Party. Wir bekommen dort 10 WAN Leitungen von Unitymedia zur ...
19 Kommentare
0
6301
1
Zugriff von Windows7 auf XP Netzwerkfreigabe mit unterschiedlichen Systemzeiten
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem beim Zugriff von Windows 7 auf eine Windows XP Netzwerkfreigabe, wenn beide Systeme eine unterschiedliche Systemzeit haben (z.B. Windows ...
8 Kommentare
0
1833
1
Seltsames Verhalten von PC und Drucker im Netzwerk
Hallo liebe Gemeinschaft, ich habe ein überaus seltsames Problem, bei welchem ich derzeit nicht weiter komme. Evtl. können einige Admins helfen. Hard- und Software: Server: ...
7 Kommentare
0
4676
0
Win2k8 Client wechsel von Win XP zu Win 7
Hallo Leute, folgendes Anliegen. Bei uns arbeiten wir noch mit Win XP PCs in einer Win 2008R2 Domäne. Nun ist ein Computer ausgefallen und wurde ...
13 Kommentare
0
2387
0
Externer Zugriff auf Heimnetzwerk
Guten Abend Zur Zeit nutze ich Teamviewer um auf mein MacBook Pro zuzugreifen. Von dort aus kann ich auf die NAS (Synology DS1513) zugreifen oder ...
17 Kommentare
0
12842
0
Bidirektionale IP- UND Port-Translation via Dienst bzw. Dämon machbar?
Hallo liebe Expertinnen und Experten. Folgende Frage beschäftigt mich bezüglich IP- bzw. Port-Übersetzungen: Ich weiß, dass es z.B. in Routern NAT gibt, z.B. um zu ...
3 Kommentare
0
3048
0
VPN zwischen Securepoint und Watchguard mit Failover bzw. Load Balancing
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage die mich hier beschäftigt. Wir haben von unserer Zentrale aus ein VPN in eine Außenstelle. Diese ist leider nicht ...
1 Kommentar
0
7046
0
Windows-Prozess bremst den Netzwerk-Empfang (Bandbreitentest)
Hallo, folgendes Problem. Win7 Professional 64bit, Gigabitnetzwerkkarte Intel CT Desktop Adapter. Als Messtool wird Netio verwendet. Auf einem direkt nebenanliegenden Testrechner (Linux, und natürlich ebenfalls ...
11 Kommentare
0
4629
0
Inventur Netzwerk Class C Netzwerk
Guten Morgen, ich habe vor kurzen 2 Netzwerke übernommen. Der Vorgänger hatte es nicht so mit Struktur und Dokumentation. Da ich keine lust habe an ...
4 Kommentare
0
3021
0
MAC-Tabelle Switch
Hallo, ab welchem Zeitpunkt lernt ein Switch, an welchem Port welche MAC-Adresse hängt? Reicht es dazu schon, wenn nur das Endgerät an einen Switch-Port angeschlossen ...
16 Kommentare
2
12819
0
VLAN einem Gerät zuordnen
Hallo, hab jetzt schon einiges über VLANs gelesen, jedoch find ich einfach keine passende Antwort auf meine Frage und zwar: VLANs können ja entweder statisch ...
1 Kommentar
0
6811
0
Wie erstelle ich einen Gateway für zuhause?Gelöst
Hallo Community, ich habe nun schon länger eine Lösung für folgendes Problem gesucht; Ich habe einen VPN Anbieter, der meine Internetverbindung verschlüsselt - Man kann ...
4 Kommentare
0
2510
0
SSH-Tunnel vs. VPN-Tunnel
Hallo, worin besteht der Unterschied zwischen einem SSH-Tunnel und einem VPN-Tunnel? Gruß ...
11 Kommentare
1
25482
0
Auf mehrere Netzwerke von einem PC zugreifen
Hallo zusammen, mein Problem ist Folgendes ich habe hier 6 von einander getrennte Netzwerke, teilweise mit den gleichen IP-Adressen. Jetzt möchten wir aber von einem ...
12 Kommentare
3
5522
1
Auto Proxy Konfiguration unter IE10 funktioniert nicht (WPAD.dat)Gelöst
Guten morgen alle zusammen, ich versuche gerade mehrere WPAD.dat Files in verschiedenen Standorten über DHCP zu verteilen und habe massive Probleme mit dem IE10. Der ...
22 Kommentare
0
6988
0
VPN Tunnel vom Rootserver ins HeimnetzGelöst
Hallo liebe Community, ich möchte meinen gemieteten Rootserver (Windows 2012 Standard) per VPN in mein heimisches Domänennetzwerk einbinden. Klappt an sich auch wunderbar. Nur hat ...
2 Kommentare
0
5289
0
Kein Zugriff auf Fileserver - Aber noch von einem PC aus!
Alles funktioniert wunderbar. Man kann von jedem PC auf die einzelnen Partitionen des Servers zugreifen. (Windows Server 2003 Enterprise Edition) Aber nur von einem einzigen ...
5 Kommentare
0
4153
0
Ubuntu im Windows Netzwerk einen Namen gebenGelöst
Hallo, wie kann ich einem Ubuntu-Server (12.04), den ich (nur für Testzwecke, virtuell) in einem Netzwerk mit einem Windowsrechner (XP) und einem MacBook (10.6.8) habe, ...
9 Kommentare
0
5081
0
Wie verbindet man 2 Switche per LWL
Hallo, Ich bräuchte mal Hilfe beim erstellen bzw erweitern eines vorhanden Netzwerkes. Haus 1 ist in Betrieb und läuft seit Jahren. 1 Server 11 Cleints ...
17 Kommentare
0
51046
0
DHCP Reservierung vor oder nach der Installation
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, einen virtuellen Server im vSphere Client aufzusetzen. Nun, wollte ich fragen, ob es eine Rolle spielt, ob ich die ...
8 Kommentare
0
2397
0
Mehrere Netzwerke teilen sich einen Internetanschluss - Zugriff der Netzwerke untereinander herstellen - Nur wie?
Meine Netzwerkkonfiguration sieht derzeit wie auf dem Bild aus. Eingesetzt werden überall Linksys WRT54GL mit DD-WRT v24-sp2. Soweit so gut, alle Rechner kommen ins Internet ...
12 Kommentare
0
4660
0
Eigene IP-Subnetze für VLANs, Anschluss am Router?
Müssen die einzelnen VLANs (also deren Clients) unterschiedliche IP-Subnetze haben, also: VLAN 1 = 192.168.1.0 VLAN 2 = 192.168.2.0 VLAN N = 192.168.N.0 ? In ...
3 Kommentare
0
3727
0
Einrichtung eines NetzwerkesGelöst
Guten Morgen zusammen, ich habe nun auf meinem Tarox ValueServer Windows Server 2k3 installiert und aktiviert. Das ist meine erste Netzwerkeinrichtung, und deshalb blicke ich ...
6 Kommentare
0
3101
0
Welche Subentzmaske
Meine Problematik ist ganz einfach ich hab 4 Subnetze 192.168.0.0, 192.168.1.0,192.168.2.0,192.168.3.0 und würde die 255.255.248.0 nutzen damit müssten sich doch alle Rechner in diesen Netzen ...
23 Kommentare
0
3620
0
2 Standorte miteinander vernetzen
Guten Tag liebe Leute, ich möchte zwei Standorte vernetzen, dies soll so günstig wie möglich sein. Standart-A mit Standort-B. Ein Domänencontroller befindet sich in Standort-B. ...
12 Kommentare
2
18158
0
Wo und wie richte ich das passende VPN ein?
Die entscheidende Frage ist jetzt nur, wo ich den VPN-Server installieren soll Auf dem Router im Office? oder auf einem der Root-Server im Netz? Die ...
1 Kommentar
0
2400
0