Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
bioperiodik am 28.01.2010
Netzlaufwerk kann nicht automatisch eingebunden werden
Guten Morgen, Ich habe folgendes Problem beim einbinden eines Netzlaufwerks: Umgebung: Clienten sind XP, SP2 oder SP3. Einbinden via Anmeldescript und Netlogon. Das Problem: Ich ...
9 Kommentare
0
6516
0
Oldsmobil am 27.01.2010
Netzwerkdrucker-Installation auf Windows XP-Rechner
Ich habe mein Windows Vista 64Bit gegen Windows 7 Professional getauscht. Der Rechner mit dem Drucker Canon iP4300 ist in einem Netzwerk mit einem XP-Rechner. ...
4 Kommentare
0
5596
0
SG34 am 27.01.2010
Besitzer einer Datei auf Netzlaufwerk
Hallo, habe ein Netzwerk mit DC / AD. Auf dem Windows Server habe ich u.a. eine Freigabe für eine Benutzergruppe mit einigen 100 Nutzern. Melde ...
7 Kommentare
0
10471
0
rs-schmid am 27.01.2010
Doppelter Name im TCP-Netzwerk (Meldung in Ereignisanzeige)
Hallo, ich bekomme auf einem unserer Windows 2003 Server eine Fehlermeldung NetBT, es sei ein doppelter Name vorhanden. In der Meldung steht, die IP-Adresse des ...
3 Kommentare
0
8663
0
yellowstar am 27.01.2010
ISA 2006 Netzwerkkarten tausch
Hallo @ all, ich hätte mal eine frage und zwar haben wir einen ISA 2006 Server und möchten die Netzwerkkarte wechseln. Ist dies anstandslos möglich? ...
1 Kommentar
0
2911
0
expirion am 27.01.2010
Netzlaufwerk unter Windows 98 mit Kennwort und Benutzername
Da wir einen neuen NAS-Server haben und der Win98 PC seine Daten von einem Neztlaufwerk abruft, muß ich eine Neztwerkfreigabe verbinden. Wenn ich also unter ...
10 Kommentare
0
27546
0
87144 am 27.01.2010
Server Sicherung
Hallo liebe Gemeinde, ich habe einen Window Server 2003 mit Terminal Server laufen. Nun möchte ich es gern so einrichten, das wenn der Server ausfällt ...
1 Kommentar
0
2400
0
KgFmB am 27.01.2010
Popup Drahtlosnetzwerke erkannt unterdrücken
Hallo zusammen, wie kann ich die Meldung "Drahtlosnetzwerke erkannt" unterdrücken, ohne das ich die WLAN Karte deaktiviere im Betriesystem XP? MfG KgFmB ...
3 Kommentare
1
8777
0
flugfaust am 26.01.2010
Gelöschte Datei unter Eigene Dateien auf Server erscheinen wieder
Hallo, in einem Netzwerk habe ich die "Eigenen Dateien" per GPO auf den Fileserver umgeleitet. Seit ein paar Tagen meldet mir ein User, dass wenn ...
1 Kommentar
0
4097
0
steve02 am 26.01.2010
Windows 7 - Bei WLAN-Verbindung Befehl ausführen (Cisco VPN)
Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit nach Erfolgreicher Verbindung mit einem bestimmten WLAN einen Befehl auszuführen? Konkret geht es darum, dass bei bestimmten WLANs eine ...
Hinzufügen
0
4296
0
martin-s am 26.01.2010
Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
also, ich habe folgendes Problem mit meinem Netzwerk. Im gesamten Netzwerk/Domäne stellt sich die Uhr jeden Tag um ca 20 - 30 min zurück. Die ...
29 Kommentare
0
16460
0
Patriot am 26.01.2010
Windows 7 , IE Proxyeinstellungen nicht änderbar
Hallo Admins, habe hier ein kleines Problem, hab PC mit Windows 7 64bit installiert, anschließend PC in Domäne aufgenommen, jetzt kann ich im IE die ...
6 Kommentare
0
17467
0
Smoke-the-Lord am 26.01.2010
Problem mit Proxy.pac - IsInNet greift nicht
Hallo die Damen und Herren, mein Problem ist ein proxy.pac. Es geht um eine Javaanwendung auf einer Seite im Intranet mit der Adresse Ohne Proxy ...
1 Kommentar
0
8062
1
xtremeernst am 26.01.2010
Kein Netzwerk nach SP2 Installation unter W2K8 Server
Hallo, nach der Installation auf einem Windows Server 2008 , haben manche Clients kein Zugriff mehr auf das Netzwerk. Man kann den Server anpingen, aber ...
2 Kommentare
0
4285
0
oh2204 am 26.01.2010
Notebooks in Domäne sowie Mobil nutzen - wie konfiguriert man richtig?
Hi Leute, Habe mehrere Notebooks im Einsatz (Win XP + Win7 Ultimate), die in der Firma (Win Server 2003) mit Active Directory und servergespeicherten Profilen ...
2 Kommentare
0
11811
0
87074 am 25.01.2010
Doppelte IPs nach gespeicherten Zuständen im Hyper-V
Wir haben einen Hyper-V, der fleißig eine Menge von Testmaschinen verwaltet. Dabei werden auch mal Maschinen in einen gespeicherten Zustand versetzt und erst lange Zeit ...
2 Kommentare
0
3476
0
talentfrei am 25.01.2010
Netzlaufwerksüberprüfung per net use batch
Ich suche nun eine Lösung, um stetig das Vorhandensein des Netzlaufwerks (des Servers)zu überprüfen, und gegebenenfalls das Netzlaufwerk neu zu mappen. Geht das mit net ...
2 Kommentare
0
14156
0
alex-w am 23.01.2010
Lan-Verbindungseinstellungen schnell übertragen
Wenns mal schnell gehen muss. Gilt für alle Windows OS ab 2000. cmd öffnen und dann folgendes eingeben: netsh interface ip dump >ipdump.txt netsh ...
Hinzufügen
2
6262
1
Chrizon89 am 22.01.2010
Heterogenes Netzwerk - Netzwerkumgebung zeigt nicht alle Rechner an
Wir arbeiten bei der Arbeit z.Z. mit heterogenen Netzwerken. D.h. das in einem Netzwerk mehrere unterschiedliche Betriebssysteme zusammenarbeiten. Die Betriebssysteme sind die folgenden: 2 x ...
5 Kommentare
1
9978
0
ColonelHawk am 22.01.2010
Ordner Offline Sync Quelle ändern?
Ich habe hier ein kleines Problem Wir haben hier etliche Aussendienstler die Ihre Laufwerke Offline syncronisieren. Da sich diese Daten auf verschiedenen Servern befinden, haben ...
3 Kommentare
0
6564
0
redi am 21.01.2010
Java (JRE) update ports
hi Leute, mein java (jre) (jusched.exe) macht keine automatischen updates. Ich denke das es einfach an den geschlossenen Ports liegt. Weis jemand über welchen Port ...
2 Kommentare
0
6629
0
Maverick6 am 21.01.2010
Keine IP Verteilung über DHCP an Windows 2008 Server in Virtual PC
Hallo zusammen, derzeit nehme ich das Microsoft Buch 70-642 durch. Im Kapitel 3 soll ein DHCP Server erstellt werden, der einem anderen Windows 2008 Server ...
7 Kommentare
0
4947
0
MOHwilly am 20.01.2010
Durchsatz bzw. maximale Bandbreite bei PPPoE-Verbindungen unter Xp, Vista, Win7
Weiss jemand, wie hoch der maximale Durchsatz einer PPoE-Verbindung mit den bordeigenen PPPoE-Treibern unter Win XP, Vista und Windows 7 ist? Ich habe mal als ...
3 Kommentare
1
6310
0
Camelidae am 20.01.2010
Windows Remote vs. UltraVNC - plus OpenVPN oder SSH?
Hallo, Ich habe eine Frage, was das remote-Steuern von PC's angeht. Ich weiß, es hat hier schon einige Threads, aber ich werde irgendwie nicht so ...
6 Kommentare
1
9792
0
Pulle89 am 20.01.2010
User kann sich nicht mehr in Domäne anmelden
Hallo, ich habe einen User der sich nicht mehr in der Domäne anmelden kann, so wohl auf seinem Rechner als auch auf seinem Notebook nicht ...
7 Kommentare
1
15504
0
pgmende am 19.01.2010
Win XP - gespeicherte Netzwerkverbindung löschen
Hallo! Ich habe hier ein Problem, das mich bald zum Wahnsinn treibt: In unserem Netzwerk habe ich unter Linux einen Samba-Server laufen mit einigen Usern ...
4 Kommentare
0
21644
0
robcomboy am 18.01.2010
Computernamen und Arbeitsgruppe ändern und dann Neustart durchführen?
Ich habe ein kleines Script geschrieben, mit dem ich den Namen des PCs und die Arbeitsgruppe gleichzeitig ändern will. Danach will ich einen Neustart durchführen, ...
4 Kommentare
0
7420
0
toby33 am 18.01.2010
Windows Vista DFÜ-Verbindung
Folgendes habe ich gemacht: Habe DFÜ-Verbindung erstellt und habe versucht mich aus meiner Onlineleitung rauszuwählen an einen ISP. Muss dazu sagen, dass ich eine 16000+ ...
5 Kommentare
0
4869
0
Holgi472 am 18.01.2010
Umzug von MS Office-Server 2007 (Sharepoint) auf einen neuen Server
Also, zur Zeit sieht das Umfeld des Kunden folgendermaßen aus: - PC-Systeme auf Basis Windows Vista und Windows 7 mit Office 2003 und 2007 dezentral ...
1 Kommentar
0
7885
0
RiEX1337 am 18.01.2010
NT Client in 2003 Domäne migrieren
Probleme macht mir nur 1 NT-Client. Nach kurzer Recherche bin ich auch schnell fündig geworden auf der Microsoft HP. Mein Problem ist, das ich den ...
2 Kommentare
0
4942
0
immobrauch am 17.01.2010
Shutdown und Co.
Hallo zusammen, die Rechner im netz kann ich mit shutdown errreichen und herunterfahren. Gibt es entsprechende Befehle für das Starten bzw. für den Neustart? Immo ...
7 Kommentare
0
5208
0
Marquie am 15.01.2010
Remotedesktop von XP Home nach Windows 7 klappt nicht (Kennwort falsch)
Zur Sache: Mein Problem ist, das ich von meinem XP Home SP3 Rechner nicht per RDP auf meinen Bürorechner mit Windows 7 Prof. zugreifen kann. ...
3 Kommentare
2
10143
0
csd2001 am 14.01.2010
Terra NAS in Domaine einrichten
Hallo alle zusammen, ich möchte bei uns einen NAS von TERRA als Datenspeicher (Fileserver) enbinden. Meine Frage dazu ist folgende: Wie kann ich das Gerät ...
1 Kommentar
1
11073
0
markus-sinzig am 14.01.2010
Zugriff von Windows 7 Ultimate 64 bit auf SQL Server 2005 sehr langsam
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir haben eine Warenwirtschaft die auf eine SQL Datenbank zugreift. Der SQL Server 2005 ist auf einem Windows Server ...
4 Kommentare
0
12224
0
TheDarkLord am 14.01.2010
Bei Verbindung mit einem bestimmten Wlan-Netz automatisch Batch starten (ähnlich WICD unter Linux, wo man Scripte ausühren lassen kann)
Hallo :) Mit WICD unter Linux ist es möglich, z.B. nach erfolgreichem Verbindungsaufbau zu einem bestimmten Wlan-Netz ein Script auszuführen. Ist dies unter Windows XP ...
6 Kommentare
0
13947
0
Kronos86m am 14.01.2010
CD-ROM Netzlaufwerk verbinden
Guten Morgen allerseits, kurze Info vorab: Hostsystem: Win7 Gastsystem: WinXP Ich möchte ein Netzlaufwerk als CD-Rom Laufwerk mappen. Ich habe das Laufwerk bereits freigegeben und ...
1 Kommentar
0
4585
0
beiner41 am 13.01.2010
Toolauswahl für Remote Access, Remotedesktop und Remote Admin - SBS2008
Hallo, bin Admin in einem kleinen Unternehmen. Wir haben zum Jahreswechsel einen SBS 2008 in Betrieb genommen. Unsere Vertriebler (2 Mitarbeiter) moechten Remote Access zu ...
9 Kommentare
0
6174
1
62929 am 13.01.2010
Autom. Herunterfahren nach Trennen einer Citrix-Session
Hallöchen, An folgender Situation hänge ich gerade: unsere User melden sich alle an einer Citrix-Farm an. Unsere bisherigen Clients basierten alle auf Liscon Management Desktop. ...
3 Kommentare
0
9987
0
daWonderer am 13.01.2010
XP Prof. Remote ueber OpenVPN (seit WOL Aktivierung Fehlermeldung nach Anmeldung)
Hallo, wie beschrieben bekomme ich seit gestern beim Anmelden des Nutzers im Windows-Anmeldefenster folgendes Fehlerfenster: "Die Remotedesktopsitzung wurde beendet. Die Verbindung wurde vermutlich aufgrund von ...
1 Kommentar
0
6424
0
pgmende am 12.01.2010
Net use unter WinXP macht Probleme
Hallo! Ich habe zu diesem Problem schon gegoogelt und auch hier im Forum einen größeren Thread gefunden, der das Problem aber nicht löste. Von einem ...
2 Kommentare
0
5613
1
Deerman am 12.01.2010
SBS2008 VPN Zugriff auf Dateien
Hallo zusammen, wir haben schon seit längerer Zeit in Verbindung mit SBS2008 2 Notebooks im Einsatz welche über VPN von unterwegs auf Exchange zugreifen. Es ...
3 Kommentare
0
4447
0
Heros83 am 12.01.2010
Von Netzlaufwerk Daten wiederherstellen!
Hallo, Wir benutzen ein Windows Server 2003, wo jeder Benutzer sein eigenes Homelaufwerk besitzt. Problem: Einer unserer Nutzer hat sich aus seinem Netzlaufwerk daten gelöscht, ...
5 Kommentare
0
8008
0
batman00 am 12.01.2010
Windows 7 Drucker mappen ohne Admin rechte
Hallo, wir haben in unserem Netzwerk jetzt ein paar Windows 7 Ultimate Versionen verteilt. Läuft so weit sehr gut. Nur 1 Sache: Möchte sich ein ...
5 Kommentare
0
12939
0
Lunatikk am 11.01.2010
Windows 98 und Server 2003 Netzlaufwerk
Hallo liebe Kollegen, Ich habe bei uns im Betrieb ein kleines Problem mit einem Win 98 SE Client. Und zwar soll der Client mit einem ...
13 Kommentare
0
5710
0
matzel am 11.01.2010
Windows 7 Netzlaufwerke indizieren
Hallo ich möchte mit Windows 7 ein Netzlaufwerk indizieren. Doch leider geht es mit diesem Addon von Microsoft nicht. Achso ist vllt wichtig ich habe ...
5 Kommentare
0
30105
0
MisterSax am 11.01.2010
Script macht Kummer
Hallo, ich hab hier ein kurioses Problem. Auf einem Rechner ist ein Script vorhanden, welches ein Netzlaufwerk auf einem PC an einem anderen Standort mappt. ...
3 Kommentare
0
3642
0
lindi200000 am 11.01.2010
Server 2003 SBS nachträglich Internet
Hi, um es kurz zu sagen, ich habe sehr wenig Ahnung von Windows Server, mein Gebiet ist eher Linux. Naja trotzdem hat ein Kunde nun ...
10 Kommentare
0
5651
0
LordBadHabit am 11.01.2010
DFS-Netzlaufwerk verbinden Windows 7 - Netzwerkkennwort
Hallo zusammen, wir planen gerade den umstieg von XP auf Windows 7 und gleichzeitig die Abkehr von unserem alten VB-Logonscript auf CSEs. Unsere Benutzer bekomme ...
2 Kommentare
0
14749
0
ddjango am 10.01.2010
Vnc zeigt keinen desktop-bild bei w2k3sp2
moin mein prob. ist folgendes: ich hab auf nem w2k3 nen vnc-server installiert. der zugriff über den win-remotedesktop klappt super, wenn ich gleichzeitig ne verbindung ...
8 Kommentare
0
7018
0
Neonium am 10.01.2010
Frage zu Accesspoint Software
Hallo, ich habe ein Kleines Problem. Ich bin im Urlaub, natürlich habe ich ein Appartment mit Internet. In der Beschreibung des Appartments stand Wlan Internet, ...
4 Kommentare
1
6147
0