Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Win7 will sich mit altem KMS verbindenGelöst
Hallo, ich versuche immer noch das Problem der automatischen Aktivierung von Win7-Clients zu lösen. Über das VAMT auf dem 2008R2 Server kann man sehen, dass ...
9 Kommentare
0
6208
0
Serverbasierende Profile
Hallo Zusammen, folgende Konfiguration bei einem Kunden: Server HP Proliant ML350 mit SBS 2011 Server und mehrere Arbeitsplätze mit W7 Prof. 64bit. Wir arbeiten dort ...
2 Kommentare
0
1758
1
Netzwerklaufwerk werden nicht mehr verbunden nicht genügend Serverspeicher
Hallo Leute, ich habe auf einer Maschine ein Problem mit den Netzwerkverbindungen. Es läuft ein Batchjob über das Netzlaufwerk, welcher sehr oft ein Projektverzeichnis im ...
5 Kommentare
0
8407
0
Windows 7 PC aus Domäne (Server 2003) in eine Arbeitsgruppe wechseln
Hallo, wir wollen unseren alten Windows Server 2003 abschaffen und durch ein NAS ersetzen, da das Netzwerk inzwischen so sehr geschrumpft ist, dass sich die ...
14 Kommentare
0
4408
0
VPN PPTP auf DDWRT - STATISCHE IPGelöst
Hallo, ich habe folgende Frage zumeiner zusammenstellung: ich habe eine Statische IP von der A1 / Telekom im Haus. Bei den WAN Einstellungen im Bereich: ...
4 Kommentare
0
2698
0
2 Netzwerkkarten Win7 und WinXP Viren
Hallo zusammen, ich habe 2 Netzwerke Netzwerk A 192.168.0.XXX und Netzwerk B 10.169.XXX.XXX Ich habe jetzt einen PC der 2 Netzwerkkarten installiert hat. Dieser dienen ...
5 Kommentare
0
1416
1
Alle Lokalen Benutzerkontos per Script oder per GPO deaktivieren?Gelöst
Hallo, ich finde keine wirkliche Lösung zu diesem Problem. Ich würde gerne in unserer Domäne alle lokalen Benutzer von jedem einzelnen Computer deaktivieren. Habe ein ...
2 Kommentare
0
1764
1
VPN Verbindung über Synology D214+ NAS
VPN L2TP Verbindung klappt, allerdings wird nun der komplette Internet traffic über den anderen Knotenpunkt geleitet? Das will doch niemand haben? Ich will nur auf ...
3 Kommentare
0
5142
0
Anderes, geroutetes lokales Netzwerk nicht erreichbar wenn VPN-Verbindung aktivGelöst
Hi, Ich habe ein kleines routing-problem das sich eigentlich nicht kompliziert anhört, aber ich kriege es einfach nicht hin. Also ich habe ein lokales Netz ...
2 Kommentare
0
3451
0
DNS-Probleme
Guten Morgen Habe seit längeren DNS Probleme. Angefangen hat es mit dem Tausch meines Speedports gegen eine fritzbox. Was ich Gemacht habe: Fritzbox hat die ...
18 Kommentare
0
3462
0
Druckerserver Setup
Hallo Comrades, ich setze gerade den neuen Druckerserver für die Firma (2008 R2) auf. Das ist soweit easy. Unsere Mitarbeiter installieren sich ihre Netzwerkdrucker immmer ...
Hinzufügen
0
1922
0
Speichern von Word und Exceldateien auf Serverlaufwerk extrem langsamGelöst
Hallo zusammen, folgendes Problem: seid ca. 14 Tagen dauert das Speichern von Word und Exceldateien (Office 2007) auf dem Serverlaufwerk extrem lange (bis zu 1 ...
12 Kommentare
0
24002
0
Automatische Anmeldung via NetzwerkbrowserGelöst
hallo, wenn ich einem der im Netzwerkbrowser angezeigten Computer öffne werden ja alle Freigaben, Geräte usw automatisch angezeigt. Öffne ich eine Freigabe habe ich aber ...
3 Kommentare
0
2424
0
Printserver 2008 R2Gelöst
Hallo zusammen, ich werde in Kürze unseren 2003 R2 Printserver durch den 2008 R2 ersetzen. In soweit ist auch alles klar, kein Problem. Nur eine ...
2 Kommentare
0
1851
0
Windows 7 Netzwerkkarten Settings Export
Hallo zusammen ich bin an einem Auftrag dran bei dem auf 50 Rechnern (alle unterschiedliche NICs und Hersteller der Basiskarten) 10 USB LAN Karten (alle ...
2 Kommentare
0
2855
0
Toshiba Satelite Pro trennt Netzverbindung bei Start von Exe von NetzwerkfreigabeGelöst
Ich habe bei einem Kunden ein Problem mit einem Toshiba Satelite Pro Notebook (L70 Serie) mit Windows 7 Professional. Er arbeitete einwandfrei bis auf gelegentliche ...
1 Kommentar
0
2112
0
Client erhält keine DHCP IP
Hallo zusammen, ich setze einen DHCP Server und einen Relay Agent auf jeweils einer Hyper-V VM ein. Ein Client möchte eine IP vom DHCP und ...
2 Kommentare
0
2878
0
Drucker aus Gruppenrichtlinie kommen mehrfach
Moin Moin werte Kollegen, ich habe bei zwei Kunden unter Windows Server 2012 R2 das Problem, dass per Gruppenrichtlinie verteilte Drucker (per Computer) teilweise mehrfach ...
2 Kommentare
0
5835
0
Netzlaufwerk verbinden (WebDav) nimmt Passwort nicht an
Hallo, Ich habe ein Problem beim „Web-Laufwerk verbinden“ (WIN 7). Nach der Eingabe der Server-Adresse werde ich zur Eingabe meines Namens und dem Passwort (xxxxy) ...
12 Kommentare
0
7760
0
Druckersymbole im Netzwerk verteilen
Hallo zusammen, wir verteilen bei uns in der Firma die Drucker via Gruppenrichtlinie (Computer). Nun würde ich gerne auch die richtigen Gerätesymbole den Clients übergeben, ...
3 Kommentare
0
2705
2
Suche in Offlinedateien funktioniert nicht
Hallo, ich habe ein komisches Verhalten mit Windows 7 und Offlinedateien. Und zwar habe ich auf einem Netzlaufwerk einige Ordner offline verfügbar gemacht. Wenn ich ...
Hinzufügen
0
2066
0
Netzlaufwerke eines Win 2k3-Server in der Domäne unter Windows 7 Prof laaangsaam.Gelöst
Hallo zusammen, in einer Domäne, angeführt von einem W2k3-Server wurde ein neuer Rechner mit Win7 Prof 64 bit hinzugefügt. Die Netzlaufwerke wurden wieder so angelegt, ...
3 Kommentare
0
1935
1
Logon.cmd wirft bei den Clients den Proxyserver heraus
Hallo, ich bin neu hier im Forum und freue mich meine Frage hier stellen zu können. Ich habe derzeit eine mysteriöses Problem und zwar sobald ...
6 Kommentare
0
2915
0
Printserver-Drucker einer anderen Domäne auf Domänenrechner hinzufügen
Hallo Leute, ich bin mit meinem Rechner in Domäne A und kann einen Windows-Printserver der Domäne B erreichen. Ich besitze auch über Zugangsdaten für diese ...
3 Kommentare
0
4766
0
Windows 8 Firewall blockt offene Ports
Einen schönen guten Morgen :) Die Konstellation beim Kunden sieht wie folgt aus: Windows 8 Clients, ein Windows 2003 Server und als Antiviren Programm läuft ...
6 Kommentare
0
2986
0
Keine Internetverbindung mehr unter Windows 8 bei VPN Verbindung zum V-ServerGelöst
Guten Morgen! Unsere VPN Verbindung zum V-Server funktioniert anscheined tadellos. Leider springt sofort die Netzwerkverbindung von Windows auf "Eingeschränkt", sobald die VPN Verbindung hergestellt ist. ...
2 Kommentare
0
5754
0
Verbindung aus VirtualBox und Host-PC auf gleiche Serverfreigabe schlägt fehlGelöst
Hallo, nach der Installation der VirtualBox (Oracle Version 4.3.8-92456) als Windows XP Client will ich auf eine Netzwerkfreigabe am Server zugreifen. Das gelingt zunächst auch. ...
3 Kommentare
0
3829
0
ISA2006 Remotestandorte, site-to-site VPN
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einer "alten" ISA-2006-Struktur. Aufbau: 1 Zentrale, 6 Remote-Standorte ISA 2006 an allen 7 Standorten. Jeder Remote-Standort ist mit ...
Hinzufügen
0
1790
0
Windows SBS - soll DHCP Server werden?
Hallo! Ich betreue einen SBS2008. Soweit so gut. Der alte Admin ist gegangen. Neuerdings habe ich ein paar Probleme z.B. -wenn ich einen neuen Benutzer ...
32 Kommentare
4
4337
0
Hilfe gesucht - Teaming von NICs und stacking von Switchen
Hallo Zusammen, ich beschäftige mich gerade zum ersten Mal mit Teaming und Stacking von Switchen und bräuchte hier etwas Hilfe. Grundlegendes habe ich mir zwar ...
1 Kommentar
0
1606
0
Zwei Netzwerkkarten - VPN und HeimnetzGelöst
Liebe Gemeinde der Binärcodefanatiker! Ich habe folgende Frage: Ich würde gerne zwei Netzwerkkarten verwenden. Die eine rein für VMware die im Bridge Modus betrieben werden ...
2 Kommentare
0
2912
0
Windows Server Essential 2012R2Gelöst
Hallo Zusammen Habe nun den Windows Server Essential 2012R2 installiert und soweit eingerichtet. Ebenfalls wurden die User angelegt und die Clients mit der Domäne verbunden. ...
10 Kommentare
0
4217
0
Netsh - Einen Adapter resettenGelöst
Hallo, mit dem Befehl: kann ich die IP`s aller Netzwerkadapter zurücksetzen. Wie kann ich aber nun nur einen einzigen Adapter zurücksetzen (z.B. "LAN 2")? Die ...
4 Kommentare
0
1985
0
Windows Client Firewall
Hi! habt ihr auf euren Windows Clients ein Firewall laufen? - Windows Firewall - anderer Anbieter - keine weil's praktisch ist - keine weil Windows ...
4 Kommentare
0
1693
0
Temporäre Credentials während einer Windows-Sitzung wieder löschenGelöst
Ich weiß, das Thema wurde auch hier schon sehr oft diskutiert, aber trotzdem finde ich nix schnell zu meinem Problem. Folgende Beispiel-Situation. Client: Windows 7 ...
8 Kommentare
1
8483
0
User aus Sub- und übergeordnetet Domäne tauchen in Sharepoint auf
Moin, kleine Erklärung erstmal zu unserer AD-Struktur: Wir haben eine übergeordnete Domäne (mit Usern) und zwei Subdomänen (auch mit Usern, in der einen nur die ...
Hinzufügen
0
1755
0
Netzwerklaufwerk bricht unregelmäßig ab (nur bei Windows 8.1)Gelöst
Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei einem unerklärlichen Phänomen… Im Sommer letzten Jahres habe ich unsere Serverstruktur erneuert2 Physische Server 2012 mit jeweils 2 VM’s ...
9 Kommentare
0
8331
0
VPN mit Windows Server langsamGelöst
Hallo zusammen, ich habe eine VPN Verbindung eingerichtet und kopiere zu Testzwecken 6GB große Dateien über die Verbindung. Dabei wird mir im Windows-Kopier-Dialog eine Geschwindigkeit ...
5 Kommentare
1
5247
0
ADSI-Editor, Fehlermeldung beim Ändern von FSMORoleOwner
Hallo. Ich hab' heute Vormittag alle 5 FSMO von einem W2K8-DC auf einen neuen W2K8R2-DC verschoben. Der Vorgang war, zumindest lt. Meldung der entspr. Dialoge, ...
Hinzufügen
0
2002
0
Win Server 2k8r2 Event: Fehler 4321: Der Name (...) konnte nicht nicht auf der Schnittstelle mit der IP Adresse registriert werden.
Hallo @ All, ich habe aktuell ein Problem mit der Registrierung eines Druckers an einem DNS-Server. Fakten: OKI-Drucker C9655 IP: x.x.x.11 Name: P011 Fehler: laut ...
2 Kommentare
0
3790
0
Zeitsynchronisation in DomäneGelöst
Hallo zusammen, mich plagt ein Problem mit dem Zeitdienst. Ich habe eine Domäne in der sich Windows2k3, Windows2k8 und Unixderver befinden. Der Domänecontroller ist eine ...
6 Kommentare
0
2795
0
Dieser Ordner ist leer - Die Datei ist nicht zum Lesen geeignet - DFS - nach neuem AD
Hallo! Ich habe ein eigenartiges Problem: Sporadisch werden auf Clients folgende zwei Fehlermeldungen angezeigt, wenn auf Dateien/Ordner auf einem DFS-Share zugegriffen wird: - "Dieser Ordner ...
Hinzufügen
0
2593
0
Problem mit Netzlaufwerken - Zugriff möglich, Anzeige Rot
Hallo Zusammen, ich bin gerade etwas ratlos Folgendes Netzwerk 2x Windows 7 Prof 64Bit (1 Woche alt) 1x ML310 Gen8 mit Windows 2012 R2 Hyper-V ...
1 Kommentar
0
1935
0
Win7 - WLAN-Autokonfiguration scheint defekt zu sein
Hallo, - OS Win7 x64 - gepatcht - TP-Link TL-WN881ND (WLAN Netzwerkkarte) - nicht mein PC Nachbar Folgendes Problem: Nachbar hat eine Fritzbox 7270 und ...
3 Kommentare
0
5494
0
Warum ist RDP im LAN aber nicht über VPN möglichGelöst
Ich kann mich über meinen Laptop (Win 7 Prof), sofern ich in der Firma im LAN hänge, per RDP mit unseren Servern (Win Server 2003+2008) ...
12 Kommentare
0
8320
1
UNC-Pfade in Verknüpfungen
Hallo, ich habe eine Verknüpfung, die auf das Ziel "X:\Programm\datei.EXE" verweist und unter "%temp%" ausgeführt wird. Bei X handelt es sich um einen Ordner auf ...
2 Kommentare
0
13585
0
Domänen SBS 2003 und SBS 2011 - ProblemeGelöst
Hallo zusammen, ich sitze gerade über einem SBS 2003 und SBS 2011. Ich versuche in der Entwicklungsumgebung die dank euch jetzt pysikalisch getrennt ist die ...
8 Kommentare
0
2390
0
Single Label Domain Umbennen
Hallo Zusammen, ich habe vor kurzen eine neue Stelle als Admin in einer Produktionsfirma angenommen und habe mich fürs erste mit unsere Domäne auseinander gesetzt, ...
5 Kommentare
0
2972
0
Konfigurationsproblem RAS VPN-Server SBS 2011Gelöst
Hallo, ich habe hier einen ganz frischen SBS 2011 installiert und das VPN konfiguriert (via Wizard aus der SBS Konsole heraus). Der Server funktioniert prinzipiell ...
6 Kommentare
0
8517
0
Langlebiger Server gesuchtGelöst
Hallo, für ein kleines Netzwerk suche ich einen neuen Small Business Server (2011, weil das meiner Meinung nach der letzte Echte ist). Darum geht es ...
26 Kommentare
0
4155
0