Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
SteveNow am 21.05.2013
Deidziertes Subnetz anbinden an AD
Hallo zusammen, ich möchte folgendes Realisieren: Ein Subnetz in dem sich 2 Clients befinden vom Produktivnetz via Firewall abschotten. Das Deidzierte Netz soll keinen eigenen ...
2 Kommentare
0
2760
0
37414 am 21.05.2013
Win7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Hallo, in unserem Fitness-Studio wird ein Win7-PC (nennen wir ihn mal SERVER) dazu verwendet, um eine Studio-Software (Ein-/Ausgangskontrolle) auf 2 PCs (ebenso Win7) an verschiedenen ...
40 Kommentare
0
8986
0
kleini0502 am 20.05.2013
Kein Aufruf von Internetseiten moeglich
Hallo zusammen! Habe hier ein ziemliches merkwuerdiges Problem. Voraussetzungen: - HP EliteBook 2170p - Windows 7 64Bit - UMTS- Karte (integriert) - SonicWall Global VPN- ...
3 Kommentare
0
2446
0
twoDarkMessiah am 18.05.2013
OpenVPN Traffic weiterhin über Lan-Verbindung leiten
Hallo, ich habe mich per OpenVPN zu einem VPN - Server verbunden. Möchte aber nicht, dass der gesammte Traffic auf dem Computer durch diesen VPN ...
5 Kommentare
0
3427
0
109710 am 17.05.2013
Setzen von Netzwerk-Konfiguration nach HW-Wechsel
Hallo. Ich muss etwas ausholen um das Umfeld zu beschreiben, denn es gibt ja möglicherweise einen anderen Lösungsweg als der der mir vorschwebt. Wir klonen ...
3 Kommentare
0
2971
0
Lasher am 16.05.2013
PPTP Verbindung Zielhost nicht erreichbar - was mache ich falsch?
Hallo. Ich habe unter Windows 2008 R2 Routing und RAS eingerichtet. Die Clients erhalten ihre Adressen aus einem in RRAS definierten Adresspool (192.168.10.1 bis 192.168.10.30). ...
5 Kommentare
0
2717
0
heikoreimer am 16.05.2013
Windows 8 Routing ins VPN
Hallo, ich habe einen Windows 8 PC und einen Router in einem LAN (192.168.0.X). Weiterhin befindet sich im LAN ein AP der ein WLAN in ...
4 Kommentare
0
2580
0
fnord2000 am 15.05.2013
Logout einer RDP-Sitzung verhindern?
Hallo, irgendwie finde ich bei Ggle gerade nicht das Gesuchte. Es geht um folgendes: Kann ich irgendwie verhindern, dass ein Benutzer, der eine RDP-Verbindung offen ...
5 Kommentare
0
7520
0
Aktuator am 14.05.2013
Citrix SSL Port ändern
Hallo, wir nutzen einen Citrix XenApp Server. Wenn der Client von extern per Webinterface auf die Umgebung zugreift wird ja standardmäßig Port 443 verwendet. D.h. ...
2 Kommentare
0
2524
0
Markowitsch am 14.05.2013
Server 2008 - Ordnerberechtigung funktioniert nicht
Hallo ! Ich hab einen Windows Server 2008 R2 Standardedition. Wenn ich nun einen neuen Ordner anlege, diesen dann eine Freigabe mit der Berechtigung auf ...
2 Kommentare
0
2572
0
Tifozi am 13.05.2013
VPN via PPTP, Zugriff auf Server geht nicht von allen Rechnern aus
ich habe folgendes Problem als VPN-Anfänger: Ich habe bei einem Kunden von mir einen VPN Zugriff (PPTP) in sein Büro eingerichtet. Dort hat er eine ...
7 Kommentare
0
3637
0
Toastking am 13.05.2013
1 Server Win2008R2 - ca. 10 Clients XP - SMB-Dateizugriff extrem verlangsamt - was tun?
Hallo zusammen, ich habe folgende Netzwerkonfiguration: 1 Server: Windows 2008 R2, Xeon, 2 SAS-Platten im RAID1, Gbit-Anbindung, 8GB RAM 7 bis 10 Clients: Windows XP, ...
13 Kommentare
1
3387
0
SebastianPro am 13.05.2013
VPN die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde
Hallo, wir haben einen Windows Server Standard FE im Einsatz. Nun wollten wir eine VPN Verbindung zu diesem Server aufbauen und auf 5 Geräten funktioniert ...
5 Kommentare
2
78435
0
Bange123 am 13.05.2013
Remote Druckumleitung funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe einen 2008 R2 Terminalserver und möchte gerne einen USB Drucker von einem entfernten Rechner benutzen. Leider spielt mir Microsoft einen kleinen ...
3 Kommentare
0
3037
0
dafdag am 13.05.2013
Auslagerung ins RZ
Hallo, wir überlegen unsere Serverfarm in einem RZ auszulagern. Zumindest sprechen ein paar Punkte dafür. Gibt es hier jemanden der Erfahrungen gesammelt hat? Insbesondere der ...
6 Kommentare
0
3565
0
viennacalling am 10.05.2013
Anschluss ist geoeffnet - Fehler nach VPN-Abbruch in Win7
Hallo allerseits, vielleicht kennt jemand eine Lösung für folgendes Problem. Ich wähle mich per VPN in unser Firmennetz. Nach einer Weile bricht die VPN-Verbindung aus ...
6 Kommentare
2
12589
0
SebastianPro am 09.05.2013
Buffalo Freigaben mit .cmd Skript einbinden
Hallo, wir haben uns nun eine Buffalo Netzwerkfestplatte angeschafft. Nun habe ich einige Freigabeordner erstellt und diese würde ich nun gerne automatisch mit einem netlogon.cmd ...
3 Kommentare
0
3706
0
MrSonei6 am 08.05.2013
DC war zu lange aus Kerberos Schlüssel passt nicht mehr
Hallo Ich habe zwei Standorte Standort 1 2x DC W2K8R2 (replikation IO) DC1 = FSMO und DC2 Standort 2 1xDC W2K8R2 (Kerberos Fehler) DC3 Der ...
2 Kommentare
0
3545
0
BlueStarDE am 08.05.2013
Drucken auf Netzwerkdrucker unter anderem Benutzernamen
Hallo zusammen Ich habe im Netzwerk einen Windows-XP-Rechner, der als "Printserver" arbeiten soll. Heißt: Dort ist ein Drucker angeschlossen auf dem alle Drucken sollen. Das ...
2 Kommentare
0
9234
0
CARLOO am 06.05.2013
Ordnerstrucktur ändern automatische Verwaltung
Guten Tag, ich habe folgende Frage an das Board :-) Zum Ersten ich bin neu hier, Hallo ;-) Meine Frage lautet: Ich habe ein NetzLaufwerk ...
6 Kommentare
0
1962
0
FiSi-Chrissi am 06.05.2013
Netzlaufwerk auf Win XP von Win7
Hallo, habe ein Problem mit NetzlaufwerkenPC1: Windows XP Professional SP3 enthält die Freigaben mit unterschiedlichen Berechtigungen PC2: Windows 7 Professional SP1 will auf Daten zugreifen ...
7 Kommentare
0
2516
1
Yellowspam am 06.05.2013
Netzwerkdrucker können nicht verwendet werden wenn im VPN
Hallo Community! Kurz zu meiner Infrastruktur: 1x SBS 2011 Standard 6x Clients Win 7 Professional 6x Clients mit Win Vista Business 1x Brother MFC 8460N ...
9 Kommentare
0
15146
0
maverik1111 am 05.05.2013
VPN Verbindung in einem Netzwerk für alle Benutzer einrichten
Hallo, ich habe eine VPN Verbindung mit einer mobilen Maschine die mehrmals am Tag per Fernwartung überprüft wird hergestellt. Der Verbindungsaufbau läuft über die Software ...
4 Kommentare
0
8130
0
Undi am 05.05.2013
VPN mit RAS Problem - Verbindung aufbauen funktioniert aber keine Kommunikation zum Netzwerk
Seit letztem Mittwoch als die Updates gemacht wurden (hauptsächlich .net Framework + 1 Exchange Update) funktioniert das VPN nicht mehr. Die Clients (Win 7) verbinden ...
7 Kommentare
0
13583
0
Devoter am 04.05.2013
Drucker freigegeben aber Drucken über das Netzwerk funktioniert einfach nicht
Auf dem Messgerät läuft ein Windows Embedded POSReady 7 in 64bit. Auf dem Clientrechner beim Kunden lief ein Windows 7 in 32bit. Hier ran hin ...
3 Kommentare
0
3389
0
dandre am 03.05.2013
Duplexdruck mit fixer Rückseite
Hallo , ich möchte ein Dokument z.B. eine PDF oder aus dem ERP System etwas ausdrucken und auf jede Rückseite eine fixe Seite z.B. aus ...
2 Kommentare
0
2978
0
JanX am 03.05.2013
Fehler in Anwendung auf Windows Server 2003 R2
Hallo, hier läuft virtualisiert unter VMWare ein Terminalserver unter Windows 2003 R2 Standard x64 Edition, Service Pack 2. Soweit so gut. Der wird eigentlich nur ...
14 Kommentare
0
2847
0
reki40 am 30.04.2013
Intellinet camera ftp geht nicht
sieh mein Vorwort: ftp ging immer ohne Probleme. Plötzlich geht es nicht mehr. Woran kann das liegen? ...
9 Kommentare
3
2422
0
Eifeladmin am 29.04.2013
AD Druckerverteilen GPO oder GPP
Hallo Community, ich würde gerne in einer AD-Domäne mit Clients Windows 7 und XP über einen Windows Server 2008R2 Printserver Drucker an Clients verteilen. Ich ...
2 Kommentare
0
4419
0
deus1983 am 26.04.2013
Gemeinschaftskalender mit diversen Clients
Liebe Gemeinde, ich stehe aktuell vor einem Problem, was mich ein wenig verzweifeln lässt. Und zwar möchten wir in unserer Firma einen Gemeinschaftskalender erstellen. Soweit ...
2 Kommentare
0
6971
1
Siglander am 26.04.2013
Fehlermeldung wegen zu kleiner Registrygrösse (System could not allocate the required space in a a registry log)
Ich wollte einen neuen client (Windows XP Pro SP3) in unsere domäne (Windows Server 2000 SP4) einbinden. nach der eingabe des domänenadministrators und passwort erscheint ...
5 Kommentare
0
3562
0
Alex-123 am 25.04.2013
Berechtigungsproblem (Freigabe- und NTFS-Berechtigungen)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Es wurde ein Ordner auf einem Server unter C: erstellt. Dieser Ordner wurde mit Jeder Vollzugriff (Ändern und Lesen) freigegeben. ...
15 Kommentare
0
3416
0
aceton am 24.04.2013
2 getrennte Netzwerke mit einem Switch und einem Router?
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein kleines Problem, für die ich nach intensiver Recherche nun immer noch keine Lösung habe, daher versuche ich das Problem ...
11 Kommentare
0
10357
0
JulienS am 24.04.2013
Startskripts bzw. Installationen anzeigen lassen Domäne 2008R2 Clients XP und Windows7
Hallo, Ich habe das Problem, dass ich eine Installation via GPO verteilen soll. Es werden immer nur "Computereinstellungen werden übernommen" und "Startskripts werden ausgeführt" angezeigt. ...
2 Kommentare
0
2400
0
ahstax am 23.04.2013
Nicht speicherbares Userprofil
Hallo werte Wissende, für Schulungsrechner (Win XP SP3) würde ich gerne ein Userprofil (Win2008R2) bereitstellen, das während der Anwendung verändert werden kann, nach dem/beim Abmelden ...
2 Kommentare
0
1718
0
111453 am 23.04.2013
Brother Netzwerkdrucker ist ununterbrochen offline
Hallo Zusammen, wir haben momentan ein Problem mit einem unserer Etikettendrucker. Der Brother QL-580N, ist bei uns via LAN ins Netzwerk eingebunden, dass jeder auf ...
9 Kommentare
0
11339
0
WKorell am 23.04.2013
DNS funktioniert über DirectAccess 2012 nicht
Die DirectAccess Rolle ist auf einem Windows Server 2012 installiert. Dieser Server läuft virtuell mit eigenem AD, DNS und IIS. Der DNS hat Lookup-Zonen für ...
2 Kommentare
0
3012
0
McKenna am 23.04.2013
Nach dem Supernetting werden keine DNS Einträge mehr gesetzt
Also mein Problem ist das nach dem Löschen des alten Bereichs und dem Hinzufügen des neuen erweiterten Bereichs keine Clients mehr im DNS eingetragen werden. ...
1 Kommentar
0
1551
0
panguu am 22.04.2013
Net time Befehl spuckt immer Fehlercode 5 (Zugriff verweigert aus) trotz lokalem Adminaccount
Hallo miteinander, ich stehe zur Zeit vor folgendem Phänomen/Problem, das nur bei Windows2000 Clients auftritt. WinXP und Win7 zeigen nicht annähernd diese Problematik. Wenn ich ...
2 Kommentare
0
5911
0
ECO-Soft am 22.04.2013
Windows Vista und 7 zeigen keine XP und SBS 2003 PCs an
Wer hat eine Lösung ? Habe ein kleines Netzwerk mit SBS 2003 und Domäne erstellt. In dem sind 2 PC`s mit Windows XP pro , ...
2 Kommentare
0
1500
0
Chris1090 am 22.04.2013
Proxymöglichkeiten in Windows
Ich habe folgendes Szenario/Problem: Ich möchte für ein Projekt in der Firma ein System aufsetzen, mit dem Smartphones auf einen lokalen Webserver oder dem Internet ...
14 Kommentare
0
3906
0
wollferkel am 21.04.2013
Active Directory - OU Drucker wird nicht angezeigt
Hallöle, in unserem WIN Server 2008 Netz finde ich im Active Directory die OU Drucker nicht. Bei WIN 2003 gab es die doch noch. Gibt ...
1 Kommentar
0
3058
0
Silent08 am 19.04.2013
VPN Server Sicherheit
Huhu Leute, gibt es noch Möglichkeiten einen VPN Server zu sichern außer mit der Windows Firewall? Muss für die Schule eine Projektarbeit schreiben. Der VPN ...
6 Kommentare
0
2450
1
the-hill am 19.04.2013
Folder Redirection zurück ins Profil holen.
Hallo Zusammen, ich hätte da mal ein Problem. :-) Bisher setzten wir Folder Redirection ein um die Benutzer Profile schlank zu halten. Zudem haben wir ...
4 Kommentare
0
11600
0
MrSonei6 am 17.04.2013
Domänen Controller 2008R2 maximal mögliche Offlinedauer?
Hallo Gemeinde, Ich erklär mal kurz die Randbedingungen. Ich habe eine Domäne "contoso" mit zwei DC's Dann kommt noch ein DC an einem zweiten Standort ...
3 Kommentare
0
2383
0
thatsright am 17.04.2013
DHCP mit mehreren Netzen
Hallo Liebe Gemeinde, Ich sollte einen Bestehenden DHCP Server (W2k8r2) mit einem Scope von 10.120.0.0 /16 (ist gesplitet 80/20) in mehrere Netz einteilen. gewünscht wären: ...
8 Kommentare
0
2201
0
Akcent am 15.04.2013
Inventarisierung und Migration auf Windows 8
Hallo, ich suche eine Inventarisierungs-Software, mit welcher ich ca. 400 PC's auslesen / inventarisieren kann. Die Sowftare sollte an in einem Bericht anzeigen, welcher PC ...
10 Kommentare
0
1847
1
48507 am 12.04.2013
Fernsteuerung von Windows-Rechnern über VNC (2 Netze)
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer speziellen VNC-Lösung. Umgebung: Zwei Netze: Labor- (DHCP, WINS) und Arbeitsplatznetz (DHCP, WINS, DNS). Die beiden Netze sind ...
3 Kommentare
0
5665
0
Silent08 am 12.04.2013
PPTP-Verbunden aber kein Netzwerkzugriff
Bin mit meinem Server 2008 per PPTP Verbunden (klappt übrigens auch ohne GRE bei mir, habe nur Port 1701 geforwarded) aber bekomme trotzdem von meiner ...
4 Kommentare
0
2673
0
surfaceF am 10.04.2013
Internen Webmailer von Fremd Domain erreichen
Wie kann ich einen internen Webmailer einer Fremddomäne erreichen? Szenario: Domäne A und Domäne B sind über BOVPN verbunden - aber nicht in Vertrauensstellung. Domäne ...
2 Kommentare
0
1610
0