Renzel am 07.01.2011
Netzwerkproblem zwischen Mac OSX 10.6.5 und Windows 2003 Server
Hallo, sorry für den doppelten Eintrag, hab anfangs nicht die richtige Rubrik erwischt. Darum steht mein Thema jetzt hier zum zweiten mal im Forum. Ich ...
7 Kommentare
1
9109
0
Rocky112 am 07.01.2011
FRITZ!Box Fon WLAN 7141 verweigert plötzlich schreibzugriff auf USB Datenträger (Netzwerklaufwerk)
So nun zu meinem Problem. Seit ca. 3 Wochen streikt bei meinem PC das "Schreibrecht" auf diesem "Netzwerklaufwerk". Bis jetzt konnte ich Problemlos, Dateien bearbeiten, ...
2 Kommentare
0
6782
0
AndiSu am 05.01.2011
Wlan per Script deaktivieren wenn LAN Kabel eingesteckt ist.
Hallo, ich möchte das mein WLAN in der Netzwerkübersicht deaktiviert wird sobald ein LAN Kabel eingesteckt ist und das ganze automatisch. Hat jemand schon so ...
4 Kommentare
0
23591
1
Andres am 04.01.2011
Keinen Zugriff auf SBS 2003 DC vom XP Client
Habe ein vorhandenes Netzwerk mit einem SBS 2003 DC und vier XP SP3 Clients. Von einem Client komme ich nicht mehr auf den Server. Wenn ...
2 Kommentare
0
5189
0
Harakeke am 04.01.2011
Internetversorgung in einem Domänennetzwerk
Es besteht ein W2000-Domänennetzwerk und ein AVM Fritz- 7050 WLan-Router Der Router hat 4 Bereiche: LanA, LanB, USB und WLan, über die er den Internetzugang ...
10 Kommentare
1
6231
0
306style am 04.01.2011
W32tm W32time Zeitsync im Netzwerk
Hallo, ich spiele mich seit einiger zeit mit der Synchronisation mehrer Netzwerke, ich schaffe es nicht jeden Client synchron zu bekommen, eine Zeit lang funktioniert ...
2 Kommentare
1
6485
0
Hans-Schueller am 04.01.2011
Problem bei Auflösung von Namen mit DOTS in hosts-Datei
Hallo ins Land. Bei mir tun sich unerklärliche Probleme mit der hosts-Datei auf. In einem Firmennetzwerk habe ich 2 WinXP-Rechner (Desktop), die weder über DNS, ...
2 Kommentare
0
3333
0
Mailby am 03.01.2011
Kein Zugriff auf Windows 7 Freigabe von XP Pro aus
Nun zu meinem kuriosem ProblemFreund von mir hat ein kleines Netzwerk mit verschiedenen Rechnern und Betriebssystemen, Fileserver mit windows 7 (32Bit) an Gigaswitch verschiedene Rechner ...
3 Kommentare
0
17153
1
michmeie am 03.01.2011
Office-Netzwerk, LAN und WLAN gleichzeitig
Hallo Zusammen Wir haben ein kleines Büro Netzwerk mit Internetzugang (interner Bereich: 192.168.1.0). Zusätzlich haben wir einen weiteren Internetzugang der mit einem Wireless-Router (WPA) verbunden ...
6 Kommentare
1
6833
0
BeezleBug42 am 31.12.2010
Problem mit Druckerfreigabe bei Windows Server 2008 R2
Hallo zusammen, ich habe die Pause zwischen den Jahren genutzt um meinen alten Win2k Server mal durch einen zeitgemäßen Windows Server 2008 Foundation zu ersetzen. ...
5 Kommentare
0
10005
0
filou204 am 31.12.2010
VMWare Netzwerk zum Host extrem langsam
Hi, ich habe einen phyisischen Computer mit Windows 7 64bit und darauf VMWare Server installiert. Als VM läuft da ein Windows Server 2008 (SP2 + ...
6 Kommentare
0
29157
0
gutenTag am 31.12.2010
Verwaltung von Internetzugriffen in einem Netzwerk
1.Ich wurde von meinem Chef beauftragt, zu verhindern, dass über den Internetanschluss meiner Firma auf Seiten wie wer-kennt-wen, Facebook, oder meinVZ zugegriffen wird. Insbesondere soll ...
6 Kommentare
1
3076
0
Porfavor am 30.12.2010
VPN-Verbindung Fehler 720
Und zwar wollte ich dies einrichten mit einem Windows 7 Client, der auf einen Windows Server 2008 R2 zugreift. Routing und RAS sind auf dem ...
4 Kommentare
0
42874
0
tazer1 am 30.12.2010
Warum sinkt die Datenübertragungsrate beim Kopieren via Remote Desktop?
Mein Setup: Ich nutze 2 Systeme, ein Lenovo Notebook (T500) über die Dockingstation (Win 7 64 Pro) und einen Desktop System (Win 7 32 Pro). ...
3 Kommentare
0
3842
0
86643 am 30.12.2010
Kein Zugriff mehr auf freigegebene XP Netzwerkordner
Hallo Bei einem Kunden besteht seit gestern das Problem, dass man von allen vorhandenen Arbeitsstationen XP nicht mehr auf die einen als XP-Rechner eingerichteten Server ...
10 Kommentare
0
7122
0
Venator am 29.12.2010
Timout bei Active Directory Clients
Hallo Zusammen, leider kommt es seit einiger Zeit in unserer Domäne zu einem kleinen, aber nervigen Problem. Aktueller Stand: Active Directory: aktuelles AD-Schema Modus: Gemischter ...
4 Kommentare
0
4764
0
EtiYeti am 28.12.2010
55MBs via Gigabit mit Raid5
Hallo zusammen, mein Problem ist, dass ich zwischen meinem Server und den Clients beim Übertragen (Lesen vom Server zum Client) großer Dateien (> 2GB) einen ...
7 Kommentare
1
3802
0
AppleEngineer am 27.12.2010
WSUS auf Clienten konfigurieren?
Fallbeispiel: WSUS Server (Windows Server 2k8) Clienten (alle Windows XP Pro und Mitglied einer Domäne) Wie genau konfiguriere ich meine Clienten für meine WSUS? Vielen ...
7 Kommentare
0
4607
0
ICY-Cube am 27.12.2010
Welche Ports oder Protokolle zwischen zwei DCs werden gebraucht?
Hallo Zusammen Momentan haben wir einen Windows Server 2003 DomainController am laufen. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, möchte ich gerne einen zweiten DomänenController (Windows Server ...
1 Kommentar
0
2813
0
juices am 27.12.2010
Netzwerkzugriffsprobleme mit Win2008 R2
Hallo zusammen, ich habe über die Feiertage die Zeit genutzt und unseren Server neu aufgesetzt. Dieser basiert auf einer physikalischen Maschine. Die Betriebssysteme werden mittels ...
Hinzufügen
0
4033
0
McKniffizen am 27.12.2010
Kein Internet mit devolo-Adaptern windows 7
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter und bräuchte mal euere Hilfe: Wir haben 3 PC´s Zuhause von denen nur 1 PC ins Internet kommt. Dieser ...
7 Kommentare
0
7832
0
mic82 am 27.12.2010
Transparenter Proxy Server hinter der Fritz!Box 7270
Hallo, ich möchte hinter meiner Fritz!Box 7270 Squid als transparenten Proxy Server einsetzten. Ich möchte wissen welche Einstellungen in der Fritz Box notwendig sind bzw. ...
8 Kommentare
1
25291
0
stock95 am 25.12.2010
RTL 8169 Kein Gigabit auf w2k8
Ich habe für mich zuhause eine kleine Domäne für unsere PC`S eingerichtet und habe einen w2k8 Server den ich nachträglich mit einer Gigabitkarte RTL8169 ausgestattet ...
12 Kommentare
1
4967
0
neueradmuser am 23.12.2010
DC getauscht und Clients haben noch alten DC als NtpServer für w32tm - wer macht den Eintrag wann
Hi, Ich hab mal folgende Frage: Ich habe einen älteren DC (2003) komplett entfernt und einen neuen mit neuer Domain aufgestellt (2008) nun hab ich ...
3 Kommentare
0
4988
0
Enriqe am 23.12.2010
Servergespeicherte Profile bei Windows7 clients
Hallo Administratoren, ich betreue ein Netz bestehend aus 4 Windows 2008 standard Servern (1xDom. Contr, 1xExchange, 1xFile, 1x R2 ERP) und einem 2003standard Server als ...
8 Kommentare
1
14863
0
TOTOEU am 22.12.2010
Kein Zugriff von Windows XP Pro auf Windos 7 über Dollar-Freigabe
Hallo, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wir fangen so langsam an in unserer Server 2008 R2 Umgebung Notebooks und PC’s mit Windows 7 ...
5 Kommentare
0
5730
1
Nerome am 22.12.2010
RJ45 Belegung
Also mein Problem ist, dass wir seit neustem eine WG haben, die früher mal Büroräume waren. Daher wurden in jedes Zimmer Patchkabel verlegt die in ...
20 Kommentare
0
30289
0
finku08 am 22.12.2010
Mit Speedport WLAN auf andere WLAN-Punkte zugreifen.
Hardware: PC mit Windows XP SP3 mit Speedport W700V über LAN verbunden. Ich habe zurzeit keine Tel.- / Internet-Verbindung. Schreibe dies bei einem Kollegen!! 1. ...
2 Kommentare
0
3945
0
WhisperingDeath am 22.12.2010
Verbindung mit Router konnte hergestellt werden via USB WLAN Adapter aber Internet Explorer lässt keine Verbindung herstellen mit Internet
Ich habe zu Hause einen XP Rechner den ich via Realtek USB WLAN Adapter mit meinen Router verbunden habe. Er zeigt an, dass die Verbindung ...
8 Kommentare
1
5104
0
RoterFruchtZwerg am 22.12.2010
Windows 7 setzt Default-Gateway Route eigenständig neu (OpenVPN
Hi, ich nutze OpenVPN serverseitig mit der Konfiguration push "redirect-gateway" um den gesamten Netzwerkverkehr der Clients über den VPN Server laufen zu lassen. Das funktioniert ...
10 Kommentare
1
12596
0
hakin9Magazin am 22.12.2010
Hakin9 :: Magazine
Hakin9 11/2010 jetzt frei downloaden! Passwort Cracking Angriff – und Abwehrmethoden Auf der Suche nach Einheitlichkeit – Benutzerüberprüfung als heikles Problem im E-Commerce Der neue ...
4 Kommentare
0
6650
0
support141 am 21.12.2010
Kopieren auf Netzwerkfreigaben (Win7 64)
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen PC installiert und konfiguriert, der für einige Anwender in unserem Hause als Projektrechner dient um größere Programme in ...
1 Kommentar
0
3072
0
JulianCarax am 21.12.2010
Hat jemand Erfahrungen mit RSA SecurID?
Hallo zusammen, hat jemand bereits Erfahrungen mit RSA SecurID gesammelt und kann mir vielleicht die ein oder andere Info geben? Mich würde interessieren, wie hoch ...
4 Kommentare
0
5660
0
ITPadawan am 21.12.2010
Logonscript erfordert Eingabe des Benutzernamens und des Passworts
Hallo Zusammen Ich verwende ein Windows Server 2003 Standard SP2 als Domänencontroller. Nun habe ich ein .bat Logonscript, welches über die GPO an die Benutzer ...
7 Kommentare
0
10409
0
Lederstrumpf7 am 21.12.2010
Zugriff auf Netzwerkfreigaben sehr langsam, Server windows 2008 SBS, Clients Windows XP SP3
Zunächst meine Umgebung: Server HP Proliant MT 150, Doppelkern XEON, 8GB Ram, RAID5-System SAS Platten (15000 Umdrehungen) Windows 2008 SBS Premium (64 Bit), alle updates ...
11 Kommentare
0
30208
0
ZeroCool23 am 20.12.2010
NAS Server Problem Daten verloren ?
Hallo zusammen, ich glaube ich habe heute einen riesen großen Fehler gemacht und zwar hab ich einen NAS Server von Buffallo 2 x 500GB Nun ...
8 Kommentare
0
7625
0
min6zeichen am 20.12.2010
Ping Pakete größer 29698 Bytes - keine Antwort
Hi, ich bin auf ein ziemlich merkwürdiges Verhalten gestoßen: wir haben einige Rechner und Server im Netz, die auf Ping-Pakete mit größer 29698 Bytes reagieren, ...
3 Kommentare
1
4906
0
tjanga am 20.12.2010
DNS Eintrag für Sharepoint Unterseite
Wir haben einen Sharepoint Server 2010 im Einsatz. Darauf läuft unser Helpdesk Tool. nun möchte ich einen DNS Eintrag erstellen, welchen mich direkt auf das ...
1 Kommentar
0
8474
0
milch47 am 19.12.2010
Kein zugriff aufs lan, trotz Windows 7 vpn verbindung
Hi, ich hab ein Problem, welches ich leider nicht wirklich gelöst bekomme. Ich wollte von meinem iPhone eine VPN Verbindung auf meinen eigenen Rechner herstellen ...
4 Kommentare
1
9316
0
piwiOSX am 18.12.2010
Probleme mit Windows Server 2008 Domain Controller nach Snapshot
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Windows Server 2008 DC. Nach dem ich ein Snapshot zurück gespielt habe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung ...
1 Kommentar
0
8018
0
siehmaleinreh am 18.12.2010
Applikationen beenden globale Internetverbindung
Hallo allerseits! Ich habe folgendes Problem, dessen Lösung auch nach intensiver Suche nicht annähernd in greifbare Nähe gerückt ist. Situation wie folgt: Wir haben in ...
2 Kommentare
0
2343
0
NurPech am 17.12.2010
Freigaben auf Windows Server 2008 R2 funktionen von einem Domänrechner nicht
Hallo, Ich habe ein Problem. Mir wurde ein Windows Server 2008 R2 auf's Auge gedrückt Habe den nun eingerichtet (DC und Exchange). So weit läuft ...
2 Kommentare
0
6241
0
friloo am 17.12.2010
Netzlaufwerk unter WinXP erstellen und woanders einbinden?
Hallo Hallo, nach langer Zeit melde ich mich hier auch mal wieder. Ich habe eine Frage und zwar habe ich auf meinem Server zuhause XAMPP ...
2 Kommentare
0
4533
0
elknipso am 15.12.2010
VPN Tunnel mit Windows 7 zur Fritzbox 7270
Hallo, gibt es mittlerweile eine Möglichkeit einen VPN Tunnel zu einer Fritzbox 7270 aufzubauen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen, also nur mit den Windows ...
17 Kommentare
1
48138
2
btotherunner am 15.12.2010
Extra Subnetz - Vlan für virtuelle Maschinen auf Client Systemen
Hallo, ich stehe gerade vor folgenden Thema. Wir haben ca. 60 Client-Systeme (Notebook und Desktop Rechner). Da wir viele VM-Testmaschinen haben (Basis VMware Workstation 7) ...
10 Kommentare
1
4838
0
PauleBademeister am 15.12.2010
Zugriff mit Windows7 auf lokalen Server (Server2003) wird abgelehnt
Hallo und guten Morgen, wie schon im Vorwort beschrieben werden die Zugriffsrechte auf den Datenserver über den Benutzernamen geregelt. Momentan sind wir in der Umstellung ...
2 Kommentare
0
6128
0
bstore am 14.12.2010
Trend Micro Worry Free Business Security 7 kein Zugriff auf verschieden Clients bei Installation über Remote
Hallo, bin gerade dabei Trend Micro Worry Free Business Security 7 bei uns in der Firma zu installieren. Hat auch alles soweit gut geklappt. Allerdings ...
Hinzufügen
0
6562
0
AronDark am 14.12.2010
PC als Accesspoint mit zwei Gateways
Hallo, ich habe einen PC auf dem Windows XP installiert ist und als Dozentenrechner fungiert. Dieser PC hat eine W-Lan Karte und zwei Netzwerkkarten. Die ...
9 Kommentare
3
3963
1
cartau am 14.12.2010
2 DSL Verbindungen mit 2 Netzwerkarten auf einem Server W2k3
Ausgangssituation: In der Firma gibt es zwei Internetanschlüße, Alice mit ADSL und Vodafone mit SDSL. Der Alice-Router hat als IP die 192.xxx.xxx.3. Der Vodafone-Router die ...
7 Kommentare
1
4406
2
moolish am 14.12.2010
Admin Shares in Win7 x64 Pro deaktivieren
Hi, ich habe ein kleines Problem, ich beistze ein Win 7 x64 Pro. Der PC befindet sich im Netzwerk. Ich möchte allerdings die Adminshares deaktivieren. ...
9 Kommentare
0
5713
0