Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
VPN-Verbindung Fehler 720
Und zwar wollte ich dies einrichten mit einem Windows 7 Client, der auf einen Windows Server 2008 R2 zugreift. Routing und RAS sind auf dem ...
4 Kommentare
0
42787
0
Warum sinkt die Datenübertragungsrate beim Kopieren via Remote Desktop?
Mein Setup: Ich nutze 2 Systeme, ein Lenovo Notebook (T500) über die Dockingstation (Win 7 64 Pro) und einen Desktop System (Win 7 32 Pro). ...
3 Kommentare
0
3831
0
Kein Zugriff mehr auf freigegebene XP NetzwerkordnerGelöst
Hallo Bei einem Kunden besteht seit gestern das Problem, dass man von allen vorhandenen Arbeitsstationen XP nicht mehr auf die einen als XP-Rechner eingerichteten Server ...
10 Kommentare
0
7108
0
Timout bei Active Directory ClientsGelöst
Hallo Zusammen, leider kommt es seit einiger Zeit in unserer Domäne zu einem kleinen, aber nervigen Problem. Aktueller Stand: Active Directory: aktuelles AD-Schema Modus: Gemischter ...
4 Kommentare
0
4743
0
55MBs via Gigabit mit Raid5
Hallo zusammen, mein Problem ist, dass ich zwischen meinem Server und den Clients beim Übertragen (Lesen vom Server zum Client) großer Dateien (> 2GB) einen ...
7 Kommentare
1
3786
0
WSUS auf Clienten konfigurieren?Gelöst
Fallbeispiel: WSUS Server (Windows Server 2k8) Clienten (alle Windows XP Pro und Mitglied einer Domäne) Wie genau konfiguriere ich meine Clienten für meine WSUS? Vielen ...
7 Kommentare
0
4576
0
Welche Ports oder Protokolle zwischen zwei DCs werden gebraucht?
Hallo Zusammen Momentan haben wir einen Windows Server 2003 DomainController am laufen. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, möchte ich gerne einen zweiten DomänenController (Windows Server ...
1 Kommentar
0
2805
0
Netzwerkzugriffsprobleme mit Win2008 R2
Hallo zusammen, ich habe über die Feiertage die Zeit genutzt und unseren Server neu aufgesetzt. Dieser basiert auf einer physikalischen Maschine. Die Betriebssysteme werden mittels ...
Hinzufügen
0
4015
0
Kein Internet mit devolo-Adaptern windows 7
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter und bräuchte mal euere Hilfe: Wir haben 3 PC´s Zuhause von denen nur 1 PC ins Internet kommt. Dieser ...
7 Kommentare
0
7802
0
Transparenter Proxy Server hinter der Fritz!Box 7270
Hallo, ich möchte hinter meiner Fritz!Box 7270 Squid als transparenten Proxy Server einsetzten. Ich möchte wissen welche Einstellungen in der Fritz Box notwendig sind bzw. ...
8 Kommentare
1
25189
0
RTL 8169 Kein Gigabit auf w2k8Gelöst
Ich habe für mich zuhause eine kleine Domäne für unsere PC`S eingerichtet und habe einen w2k8 Server den ich nachträglich mit einer Gigabitkarte RTL8169 ausgestattet ...
12 Kommentare
1
4951
0
DC getauscht und Clients haben noch alten DC als NtpServer für w32tm - wer macht den Eintrag wann
Hi, Ich hab mal folgende Frage: Ich habe einen älteren DC (2003) komplett entfernt und einen neuen mit neuer Domain aufgestellt (2008) nun hab ich ...
3 Kommentare
0
4970
0
Servergespeicherte Profile bei Windows7 clientsGelöst
Hallo Administratoren, ich betreue ein Netz bestehend aus 4 Windows 2008 standard Servern (1xDom. Contr, 1xExchange, 1xFile, 1x R2 ERP) und einem 2003standard Server als ...
8 Kommentare
1
14837
0
Kein Zugriff von Windows XP Pro auf Windos 7 über Dollar-Freigabe
Hallo, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wir fangen so langsam an in unserer Server 2008 R2 Umgebung Notebooks und PC’s mit Windows 7 ...
5 Kommentare
0
5715
1
RJ45 BelegungGelöst
Also mein Problem ist, dass wir seit neustem eine WG haben, die früher mal Büroräume waren. Daher wurden in jedes Zimmer Patchkabel verlegt die in ...
20 Kommentare
0
30269
0
Mit Speedport WLAN auf andere WLAN-Punkte zugreifen.Gelöst
Hardware: PC mit Windows XP SP3 mit Speedport W700V über LAN verbunden. Ich habe zurzeit keine Tel.- / Internet-Verbindung. Schreibe dies bei einem Kollegen!! 1. ...
2 Kommentare
0
3926
0
Verbindung mit Router konnte hergestellt werden via USB WLAN Adapter aber Internet Explorer lässt keine Verbindung herstellen mit Internet
Ich habe zu Hause einen XP Rechner den ich via Realtek USB WLAN Adapter mit meinen Router verbunden habe. Er zeigt an, dass die Verbindung ...
8 Kommentare
1
5075
0
Windows 7 setzt Default-Gateway Route eigenständig neu (OpenVPNGelöst
Hi, ich nutze OpenVPN serverseitig mit der Konfiguration push "redirect-gateway" um den gesamten Netzwerkverkehr der Clients über den VPN Server laufen zu lassen. Das funktioniert ...
10 Kommentare
1
12579
0
Hakin9 :: Magazine
Hakin9 11/2010 jetzt frei downloaden! Passwort Cracking Angriff – und Abwehrmethoden Auf der Suche nach Einheitlichkeit – Benutzerüberprüfung als heikles Problem im E-Commerce Der neue ...
4 Kommentare
0
6635
0
Kopieren auf Netzwerkfreigaben (Win7 64)
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen PC installiert und konfiguriert, der für einige Anwender in unserem Hause als Projektrechner dient um größere Programme in ...
1 Kommentar
0
3066
0
Hat jemand Erfahrungen mit RSA SecurID?
Hallo zusammen, hat jemand bereits Erfahrungen mit RSA SecurID gesammelt und kann mir vielleicht die ein oder andere Info geben? Mich würde interessieren, wie hoch ...
4 Kommentare
0
5627
0
Logonscript erfordert Eingabe des Benutzernamens und des Passworts
Hallo Zusammen Ich verwende ein Windows Server 2003 Standard SP2 als Domänencontroller. Nun habe ich ein .bat Logonscript, welches über die GPO an die Benutzer ...
7 Kommentare
0
10361
0
Zugriff auf Netzwerkfreigaben sehr langsam, Server windows 2008 SBS, Clients Windows XP SP3Gelöst
Zunächst meine Umgebung: Server HP Proliant MT 150, Doppelkern XEON, 8GB Ram, RAID5-System SAS Platten (15000 Umdrehungen) Windows 2008 SBS Premium (64 Bit), alle updates ...
11 Kommentare
0
30171
0
NAS Server Problem Daten verloren ?
Hallo zusammen, ich glaube ich habe heute einen riesen großen Fehler gemacht und zwar hab ich einen NAS Server von Buffallo 2 x 500GB Nun ...
8 Kommentare
0
7590
0
Ping Pakete größer 29698 Bytes - keine Antwort
Hi, ich bin auf ein ziemlich merkwürdiges Verhalten gestoßen: wir haben einige Rechner und Server im Netz, die auf Ping-Pakete mit größer 29698 Bytes reagieren, ...
3 Kommentare
1
4873
0
DNS Eintrag für Sharepoint UnterseiteGelöst
Wir haben einen Sharepoint Server 2010 im Einsatz. Darauf läuft unser Helpdesk Tool. nun möchte ich einen DNS Eintrag erstellen, welchen mich direkt auf das ...
1 Kommentar
0
8447
0
Kein zugriff aufs lan, trotz Windows 7 vpn verbindungGelöst
Hi, ich hab ein Problem, welches ich leider nicht wirklich gelöst bekomme. Ich wollte von meinem iPhone eine VPN Verbindung auf meinen eigenen Rechner herstellen ...
4 Kommentare
1
9283
0
Probleme mit Windows Server 2008 Domain Controller nach SnapshotGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Windows Server 2008 DC. Nach dem ich ein Snapshot zurück gespielt habe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung ...
1 Kommentar
0
7993
0
Applikationen beenden globale InternetverbindungGelöst
Hallo allerseits! Ich habe folgendes Problem, dessen Lösung auch nach intensiver Suche nicht annähernd in greifbare Nähe gerückt ist. Situation wie folgt: Wir haben in ...
2 Kommentare
0
2331
0
Freigaben auf Windows Server 2008 R2 funktionen von einem Domänrechner nicht
Hallo, Ich habe ein Problem. Mir wurde ein Windows Server 2008 R2 auf's Auge gedrückt Habe den nun eingerichtet (DC und Exchange). So weit läuft ...
2 Kommentare
0
6222
0
Netzlaufwerk unter WinXP erstellen und woanders einbinden?
Hallo Hallo, nach langer Zeit melde ich mich hier auch mal wieder. Ich habe eine Frage und zwar habe ich auf meinem Server zuhause XAMPP ...
2 Kommentare
0
4506
0
VPN Tunnel mit Windows 7 zur Fritzbox 7270
Hallo, gibt es mittlerweile eine Möglichkeit einen VPN Tunnel zu einer Fritzbox 7270 aufzubauen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen, also nur mit den Windows ...
17 Kommentare
1
48086
2
Extra Subnetz - Vlan für virtuelle Maschinen auf Client Systemen
Hallo, ich stehe gerade vor folgenden Thema. Wir haben ca. 60 Client-Systeme (Notebook und Desktop Rechner). Da wir viele VM-Testmaschinen haben (Basis VMware Workstation 7) ...
10 Kommentare
1
4807
0
Zugriff mit Windows7 auf lokalen Server (Server2003) wird abgelehntGelöst
Hallo und guten Morgen, wie schon im Vorwort beschrieben werden die Zugriffsrechte auf den Datenserver über den Benutzernamen geregelt. Momentan sind wir in der Umstellung ...
2 Kommentare
0
6036
0
Trend Micro Worry Free Business Security 7 kein Zugriff auf verschieden Clients bei Installation über Remote
Hallo, bin gerade dabei Trend Micro Worry Free Business Security 7 bei uns in der Firma zu installieren. Hat auch alles soweit gut geklappt. Allerdings ...
Hinzufügen
0
6557
0
PC als Accesspoint mit zwei Gateways
Hallo, ich habe einen PC auf dem Windows XP installiert ist und als Dozentenrechner fungiert. Dieser PC hat eine W-Lan Karte und zwei Netzwerkkarten. Die ...
9 Kommentare
3
3939
1
2 DSL Verbindungen mit 2 Netzwerkarten auf einem Server W2k3
Ausgangssituation: In der Firma gibt es zwei Internetanschlüße, Alice mit ADSL und Vodafone mit SDSL. Der Alice-Router hat als IP die 192.xxx.xxx.3. Der Vodafone-Router die ...
7 Kommentare
1
4380
2
Admin Shares in Win7 x64 Pro deaktivierenGelöst
Hi, ich habe ein kleines Problem, ich beistze ein Win 7 x64 Pro. Der PC befindet sich im Netzwerk. Ich möchte allerdings die Adminshares deaktivieren. ...
9 Kommentare
0
5675
0
TMG 2010 - eine Frage zur Instalation
Hallo, wir haben einen Router und ein lokales Subnetz. Jetzt möchten wir ein TMG 2010 installieren. Der Server hierfür hat zwei Netzwerkkarten, laut Microsoft kommt ...
4 Kommentare
0
4839
0
Bestimmten Prozess im Netzwerk findenGelöst
Hallo, ich möchte ein Programm am Server updaten. Nun meldet das Programm, dass wohl ein User dieses Programm noch offen hat. Wie kann ich im ...
6 Kommentare
1
4506
0
UAC - Script ohne Admin-Bestätigung ausführen
Hallo liebe Leidensgenossen! Die Anmeldung als Benutzer mit Admin-Rechten (lokale) an einem Client-PC (Win7) erfordert jedes mal meine Bestätigung für das Hinzufügen von Reg-Einträgen (in ...
20 Kommentare
1
15971
0
Datei von zwei Standorten bearbeitenGelöst
Folgendes "Problem": Eine simple Excel-Datei sollte von internen Mitarbeitern und von einem Geschäftspartner bearbeitet werden. Der Geschäftsparter hat kein Zugriff auf unser Netzwerk. Somit auch ...
2 Kommentare
0
2711
0
Win7, VPN und PPTP
Guten Morgen, Folgendes: Ich möchte ein VPN Tunnel von meinem Arbeitsplatz (Windows7 Enterprice) zu meinem PC (Windows7 Ultimate) daheim aufbauen. Verbindung sieht ca so aus ...
5 Kommentare
1
12729
0
Terminalserverzugriff - Technische Möglichkeiten
Hallo Community, ich bin ziemlich neu im Bereich und muss in zwei Wochen bei der Arbeit einen Terminalserverzugriff für 3 Mitarbeiter ermöglichen. Mit Token wollte ...
4 Kommentare
0
3137
0
Windows 2003 am Netgear WGR614 v7. Datei- und Druckerfreigabe von extern ermöglichen (ging schonmal)
Ich habe im Büro einen Server mit Windows 2003 stehen. Auf ihm liegen alle relevanten Dateien, auf die alle Mitarbeiter von überall aus Zugriff haben ...
2 Kommentare
1
6343
0
Windows 7 - LAN - Empfang langsam
Hallo, ich habe folgendes Problem: Habe ein NAS (QNAP) und einen Win7 PC. Nun möchte ich via SMB Daten kopieren (mit dem Win7 Explorer). Kopieren ...
6 Kommentare
1
7561
0
Favoriten zentral über Windows-Server verwalten und dem jeweiligen User bereitstellenGelöst
Hi NG! Ich suche schon lange nach einer vernünftigen Lösung um Favoriten über einen Windows-Server zu verwalten, um die dem jeweiligen Client-User bereit zu stellen. ...
11 Kommentare
0
98550
1
Freigabe Script mit Net Share, Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen hinzufügenGelöst
Hallo, unser Windows Home Server ändert bei jedem Neustart die Freigabe auf Standardwerte zurück. Sprich die Gruppe XYZ muss ich jedes mal händisch im Reiter ...
5 Kommentare
0
10040
0
Es dauert sehr lange bis der Inhalt gemappter Laufwerke angezeigt wird...!?Gelöst
Guten Tag zusammen, wir haben in unserem Windows-Netzwerk das Problem, das Benutzer immer wieder darüber klagen, dass es sehr lange dauert, bis sie im Windows-Explorer ...
11 Kommentare
0
16584
1
IGMP-Snooping und WDS Multicasting
Hallo Leute! Ich kämpfe hier nun seit einigen Tagen mit der Konfiguration eines WDS herum. Ausgangssituation: DC1 - DHCP, DNS, RIS(funktioniert seit Jahren) (32bit) DC2 ...
4 Kommentare
0
9076
0