BigSnakeye am 19.05.2013
SBS 2011 - lokalen Benutzer erstellen?
Hi folks! Meine Frage ist heute kurz und simpel - kann man einen lokalen Benutzer unter SBS 2011 erstellen und falls ja - wie? Unter ...
9 Kommentare
0
10846
0
freeskierchris am 19.05.2013
Problem bei RADIUS-Authentisierung
Hallo, ich habe meine Netzwerkkomponenenten so zur RADIUS-Authentisierung eingerichtet: Access Point D-Link DAP 1522: WPA-Enterprise, WPA-Mode: Auto (WPA or WPA2), Verschlüsselung Auto(TKIP/AES); erstellte Gruppenrichtline: WPA2-Enterprise, ...
4 Kommentare
0
2000
0
Vandor am 18.05.2013
Windows Server 2008 R2 auf älterem Server aufspielen
Hallo an Alle, ich will zwecks Katastrophenvorbeugung unseren Server auf einen Ersatz-Server aufspielen, mit allen Serverrollen usw. damit, wenn mal der ernstfall eintritt eigentlich nur ...
23 Kommentare
0
3502
0
Volcano451 am 18.05.2013
Windows Server 2008 R2 Standard uber internet mit Filezilla erreichen
Moin Moin, ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen. Ich habe für meinen Schwiegervater einen Windows Server 2008 R2 Standard aufgesetzt. Dieser soll als "kleiner ...
34 Kommentare
0
3004
0
acid05 am 18.05.2013
SBS 2003 mit einem Blackberry auch ohne BESX möglich?
Hallo zusammen, ich betreibe einen Small Business Server 2003. Ich habe momentan ein Blackberry an den Exchange Server mittels Blackberry Enterprise Server Express (BESX) angebunden. ...
2 Kommentare
0
1929
0
wiseguy am 17.05.2013
Daten bei übergreifendem Volume auf andere Platte verschieben
Hallo, ich nutze einen Windows Server 2008 R2 mit zwei Daten Festplatten (sind virtuell in VMWare, wo leider nur 2TB die max. virtuelle Plattengröße ist) ...
Hinzufügen
0
2738
0
noexen am 17.05.2013
Verbindung zu windows remoteapp server (2008) schlägt fehl - double NAT
hallo, ich bin heute mit folgendem problem konfrontiert worden (und zum ersten mal mit remoteapp auf der client seite, ich hatte damit bisher noch nie ...
5 Kommentare
0
4631
0
ZeroCool23 am 17.05.2013
WHS 2011 und Windows 8
Hallo zusammen, Ich habe einen Windows Home Server 2011 auf einen HP Proliant laufen, und habe gestern auf meinen Hauptrechner Windows 8 installiert. Seit dem ...
11 Kommentare
0
4058
0
norre2000 am 17.05.2013
Server 2008 Firewall-Port geöffnet aber kein Zugriff
Hallo Zusammen, bei meinem Windows Server 2008 (Domäne) hab ich über die Windows Firewall Regeln die Ports 1433 und 1434 für SQL Server freigegeben. Ein ...
9 Kommentare
0
8863
0
schnaedderle am 17.05.2013
Internet Exporer 9 Kompatibiltätseinstellungen per GPO
Hallo, wie kann ich in den "Einstellungen der Kompatibilitätseinstellung" im IE 9 per GPO den Punkt "Alle Websites in der Kompatibilitätseinstellung anzeigen" deaktivieren? Kann mir ...
5 Kommentare
0
1767
0
21277 am 17.05.2013
Domänencontroller umbenennen
wir haben zwei aktive Domänencontroller. Die Domäne ist auf dem Level 2003R2 da wir an einem Remotestandort noch einen 2003'er Server haben. Ich muss einen ...
1 Kommentar
0
2164
0
Vandor am 17.05.2013
Win Server 2008 R2 findet eigene Netzwerklaufwerke nicht.
Hallo, wir haben zur zeit ein Problem welches mittlerweile wöchentlich Auftritt. Morgens beim Geschäftsbegin werden die Netzlaufwerke nicht geladen. Bei den Client PCs werden Sie ...
3 Kommentare
0
2264
0
aPeuki am 16.05.2013
Verbindung per RemoteApp nicht mehr möglich
Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil ich folgendes Problem habe. Ich habe unserer ERP Software (MS Dynamics NAV 2009R2) per RemoteApp unseren Außendienstmitarbeitern zur ...
5 Kommentare
0
14548
0
91863 am 16.05.2013
USB Platte im HyperV dem Virtuellen Server Virtueller Instanz hinzufügen
- USBPlatte an HyperV Host anschliessen - Platte taucht im HyperV Host als angeschlossene Platte auf . - Platte im Diskmanager Offline setzen - Virtuellen ...
6 Kommentare
0
3419
0
Mr.White am 16.05.2013
Probleme bei Einbinden von Windows 2008 R2 (neuen Domänencontroller) in eine bestehende Windows 2003 Domäne
Hallo zusammen, also wir haben seit heute einen neuen Windows 2008 R2 installiert & eingerichtet etc. Wir wollten nun den neuen w2K8 R2 Server in ...
14 Kommentare
0
3738
0
manuel1985 am 16.05.2013
SBS 2011 SharePoint DB-Upgrade nach SP1-installation
Hi, folgende Meldung wirft mein SharePoint nach der Install von SP1 aus: SharePoint-Integritätsanalyse: Fehler. Datenbanken erfordern ein Upgrade oder werden nicht unterstützt. Für die folgenden ...
Hinzufügen
0
2795
0
chrisiweber am 16.05.2013
System Center 2012 SP1 APP-Controller Installationsproblem
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem SCAC: Die Installation vom SCAC bricht immer bei der Installation der Webseite im IIS ab. Ich habe ...
3 Kommentare
0
2403
0
94291 am 16.05.2013
Windows Server 2012 - VPN Verbindung IPSec
Hallo zusammen, ich suche für einen Windows 2012 Server einen IPSec-Client, um sich mit einer Astaro Firewall zu verbinden. Ich würde das möglichst gerne per ...
4 Kommentare
0
3074
0
TripleB am 15.05.2013
Spiegeln unter Citrix TS Windows 2003 bei Doppelbildschirm
Hallo, wir setzen bei uns Citrix XenApp 4.5 mit Windows Server 2003 als Terminalserver ein. Auf den ThinClients läuft eine passende ICA Version. Läuft soweit ...
2 Kommentare
0
3169
0
marctheshark am 15.05.2013
Batch wird unter Win7 nicht abgearbeitet W2K8
Hallo, ich habe einen Server2008R2 im Einsatz. Nun wollten wir per Anmeldeskript Laufwerke mappen (Win7 Rechner). Wenn ich das Script user.bat auf der lokalen Maschine ...
5 Kommentare
0
2610
1
uridium69 am 15.05.2013
Windows 2012 Server - Smart Start nachinstallieren bzw. Tools
Hallo zusammen folgende Frage: Wie kann man auf einem HP Proliant DL385 G6, nachdem man Windows Server 2012 installiert hat, sämtliche Smart Start Tools (HP ...
4 Kommentare
0
5286
0
Excaliburx am 15.05.2013
Zugriff von Windows Server 2003 x64 auf Windows Server 2003 x86 Faxserver per Faxdruckerfreigabe funktioniert nicht
Hallo zusammen, als Faxserver ist ein Windows Server 2003 x86 neu installiert. Hier sind die Windows Faxservices installiert, sowie eine Faxkarte. Das Raussenden von Faxen ...
5 Kommentare
0
2823
0
Waldi76 am 15.05.2013
Microsoft SQL Server Native Client manuell deinstallieren
Hallo Community! Ich habe ein Problem bei einem Windows 2008 SBS SP2 Server. Ich hatte dort CA ArcServe installiert und musste es deinstallieren. Beim Versuch ...
4 Kommentare
0
7656
0
IT-Mann am 15.05.2013
Problem mit PHP auf IIS 6
Hallo Leute! :-) Ich bin "in die Verlegenheit gekommen", auf einem Windows Server 2003 mit IIS6, PHP(Version 5.3) installieren zu müssen. Da ich eigentlich aus ...
1 Kommentar
0
1410
0
theleftfoot am 14.05.2013
Softwareverteilung via Rechenzentrum auf Aussenstandorte
Hallo zusammen, Wir plannen momentan eine Softwareverteilung. Unsere Idee wäre, bei uns im Rechenzentrum ein Softwareverteilungsserver einrichten auf dem wir den ganzen Administrativen Teil wie ...
8 Kommentare
0
2558
0
tools4ever.de am 14.05.2013
Managen der Passwortkomplexität mit Password Complexity Manager
Da die Standard-Passwort Komplexitätsregeln in der Windows-Domäne begrenzt sind, bietet PCM zusätzliche und erweiterte Möglichkeiten die Komplexität der Passwörter zu regulieren. Im Vergleich mit den ...
Hinzufügen
0
3837
0
shadynet am 14.05.2013
Sekundärer DNS wird bei Ausfall von primärem ignoriert
Hallo, bei einem Kunden wurde letztens der Ausfall eines kompletten RZ simuliert. Hierzu wurden einfach die NICs der Server im Customer-LAN deaktiviert. Problem bei der ...
4 Kommentare
0
6307
2
blind3d am 14.05.2013
Hilfe zu Active Directory Design
Hallo, ich plane gerade ein Active-Directory-Design für ein Unternehmen mit mehreren geografischen Standorten (Sites), die jeweils über eine 2Mbit Standleitung mit der Hauptverwaltung verbunden sind, ...
11 Kommentare
0
3810
0
manuel1985 am 14.05.2013
Server 2012 Terminalserver Remotedesktopdienste Basics
Ich habe einen Testserver (HP ProLiant ML350 G6) mit einer 2012er Hyper-V-Umgebung. Darauf habe ich einen 2012er DC, einen Windows 8-Client und einen 2012er Server ...
6 Kommentare
0
12148
1
KMP1988 am 14.05.2013
TerminalServer-Profil wird bein anlegen sehr groß und lässt sich nicht starten
ein Kunde hatte Probleme mit einem Profil am TerminalServer. Jetzt hat er das Profil gelöscht und bei der Neuanmeldung dauert es sehr lange und dann ...
3 Kommentare
0
2006
0
lycaner131 am 13.05.2013
Software Verteilung unter Windows 2003
Liebe IT Spezialisten, ich suche eine Möglichkeit Software in einer reinen Windows Umgebung mit einem Windows 2003 Server zu Installieren. Ich habe das mal mit ...
2 Kommentare
0
2086
0
mexx am 13.05.2013
Option Abmelden aus dem Menü start entfernen greift nicht
Hallo, ich möchte den Anwender in einer reinen W2k8 R2 Umgebung den Button "Abmelden" entfernen. Die Abmeldung soll über ein Script erfolgen. Leider greift die ...
18 Kommentare
0
11092
0
Gerhard63 am 13.05.2013
Die datenbank der lokalen sicherheitsautorität (lsa) ist intern inkonsistent
Meine Umgebung ist ein SBS 2011 als Domänenkontroller, VPN über DSL sie Clients sind ausschliesslich Windows 7 Pro. habe nach dem Fehler an verschiedenen Orten ...
6 Kommentare
0
12111
0
StripLV am 12.05.2013
SQL Server 2008 R2 Datenbank auf andere HDD legen bei Installation
hallo Community, ich möchte den MS SQL Server 2008 R2 installieren. Ich kenne mich nicht so gut aus damit habe aber schon erfolgreich installiert und ...
4 Kommentare
0
11463
0
Phineas-Phreak am 10.05.2013
Server 2012 Standard auf ESXi 5.1 - Uhrzeit falsch
Hi! Ich habe auf nem ESXi 5.1 einen Server 2012 Standard laufen. Gleich nach der Installation habe ich trotz korrekter Zeitzonen-Einstellung um exakt 2 Stunden ...
2 Kommentare
0
4159
0
n0cturne am 10.05.2013
MS Dynamics CRM 2011 auf Server 2012 mit SQL 2012
Hallo Zusammen, wir würden gerne unsere Server auf Windows Server 2012 umstellen. Da die Umgebung recht überschaubar ist, will ich nicht migrieren sondern alles neu ...
Hinzufügen
0
2861
0
mexx am 10.05.2013
Datei ohne Berechtigung verstecken
Hallo, zum Einsatz kommt ein Windows Server 2008 R2 Terminalumgebung mit einen Active Directory. Wenn ich die Sicherheit einer Datei bearbeite und die Gruppe Domänen-Benutzer ...
4 Kommentare
0
2289
1
certifiedit.net am 09.05.2013
Best Practice VHD(x) splitten
Kurz zu den Randinfos zur Frage: In einer Nacht und Nebel Installation wurde auf einer Hyper-V Installation ein Server fein säuberlich installiert. Dummerweise ist dabei ...
9 Kommentare
0
5301
0
roland123 am 09.05.2013
Schwierigkeiten mit Citrix XenApp 6.0 auf Server 2008 R2 SP1 Willkommensbildschirm
Guten Abend, ich habe einen Server 2008 R2 SP1 mit Citrix XenAPP 6.0 am laufen. Jedes mal wenn ich Anwendungen bereitstelle und einer User diesen ...
3 Kommentare
0
2542
0
windoof1985 am 08.05.2013
Digitales Kopieren von Daten verbieten
Guten Abend, wir haben ein Windows Server 2008 R2 RDS Netzwerk. Viele User bekomme Ihre Anwendungen über den RDS Server zugewiesen. Wir möchten folgende Sicherheitsrichtlinien ...
3 Kommentare
0
9834
0
tordi am 08.05.2013
Ersatz für Windows 2003 SBS jetzt mit Terminal Server
Hallo, bisher haben wir einen Windows 2003 SBS Server betrieben der jetzt erneuert werden soll. Der neue Server soll allerdings als Terminal Server laufen und ...
8 Kommentare
0
3397
0
Speedflo am 08.05.2013
SQL Server Agent 2008 Server
Im SQL Studio wird der Agent auch nicht angezeigt. Unter Services wurde der Dienst auf Automatisch gesetzt aber das hilft nichts. Im Systemlog gibt es ...
5 Kommentare
0
2595
0
windoof1985 am 08.05.2013
Anmeldung am Windows Server 2008 R2 RDS dauert sehr lange
Hallo zusammen, wir haben hier einige Windows Server 2008 R2 RDS stehen. Bei einigen Usern dauert die Anmeldung jedesmal richtig lange wenn diese sich am ...
7 Kommentare
0
9539
0
ricorico1 am 08.05.2013
Microsoft Server und Exchange
Ich soll in den nächster Zeit bei einer Firma einiges an Software umstellen. Aktueller Stand: 1 Server mit Windows Server 2003 Insgesamt 5 User die ...
14 Kommentare
0
2947
0
fjdcnd am 08.05.2013
Gemeinsamen SBS 2008 Server auf zwei Standorte verteilen
Der neue Standort wird zwar einen flotten Internetzugang bekommen und auch eine VPN-Verbindung ist möglich, dieser reicht aber max. aus Mails und die ADS-Authentifierung zu ...
8 Kommentare
0
2409
0
Coreknabe am 08.05.2013
Server 2008 Dateien auf Netzwerkfreigabe nicht synchron
Moin, wir haben auf einem Server 2008 eine Netzwerkfreigabe eingerichtet. Greife ich jetzt mit einem Win7 Pro 64bit - Client (gesehen auf mehreren verschiedenen Rechnern) ...
4 Kommentare
0
2190
0
insain am 07.05.2013
Windows Server 2012 Domäne gelöscht, kein Login mehr möglich
Hallo, Wir haben bei uns Zuhasue gerade einen Windwos Server 2012 installiert. Wollten den Server als DNS, Domäne und DHCP benutzen weil wir dachten, dass ...
5 Kommentare
1
2991
0
pingu256 am 07.05.2013
Windows Server 2008 Dateifreigabe Datei überschreiben trotz Benutzung
Hi, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine freigegebene Datei auf einem Windows 2008r2 Server zu überschreiben obwohl mehrere Benutzer lesend auf diese ...
3 Kommentare
0
2506
0
smeclnt am 07.05.2013
Datev Laufwerk (Partition) auf SSD verschieben
Hallo zusammen, folgender IST Zustand. Ein DC 2008 mit 2 Partitionen (c,d) und Datev Pro drauf. Datev VZ ist auf d:, windows auf c:. Nun ...
7 Kommentare
0
7820
0
roland123 am 07.05.2013
Alternative zu MS KB 221833 Debugprotokollierung für die Benutzerumgebung
Hallo Zusammen, ich wollte auf meinem Server 2008R2 gerne die Debugprotokollierung für die Benutzerumgebung einschalten so wie hier beschrieben leider ist diese Beschreibung ja nur ...
Hinzufügen
0
3053
0