Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
it-kirchy am 25.09.2008
Anheben der Domänenstrucktur von W2K auf W2K8 per adprep
Ich bin gerade dabei einige Server von W2K auf W2K8 umzustellen (natürlich auf neuer Hardware). Jetzt habe ich an die erfahrenen Admins unter uns mal ...
1 Kommentar
0
7011
0
keksdieb am 25.09.2008
Ordner zwischen Windows 2003 und Windows 2008 Synchronisieren
Moin moin Zum Problem: Wir haben ein MPLS Netzwerk mit mehreren Standorten. Die Standorte greifen alle auf ein Rechenzentrum per ThinClient und RDP zu. Soweit ...
Hinzufügen
0
5281
0
daquick am 25.09.2008
TS Web ACCESS - Getrennte RemoteApp - Der Remotecomputer wurde nicht gefunden. Wenden Sie sich wegen dieses Fehlers an den Helpdesk
Hallo! Ich versuche gerade testweise einen 2008 Terminalserver aufzusetzen. Das funktioniert bisher auch völlig problemlos, ich kann Anwendungen ("RemoteApps") freigeben und entsprechend von einem Client ...
3 Kommentare
0
21238
0
obawanger am 25.09.2008
Temporäre Word Dateien in Löschgeschütztem Ordner
Hallo! Das ist mein erster Eintrag im Forum. Ich habe einen Ordner den ich mit Lesen / Ausführen, Ordnerinhalt auflisten, Lesen und Schreiben versehen habe. ...
1 Kommentar
0
4428
0
Antos am 25.09.2008
WS2003 W32time Fehler
Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem: Memberserver mit ws2003 in Domäne holt sich beim Neustart die Zeit vom DC funktioniert auch wunderbar. Nur wenn dann ...
Hinzufügen
0
6542
0
Webdoktor am 25.09.2008
Welche Exchange Erweiterungen auf Windows Server 2008 installieren
Hallo zusammen Ich habe zusätzlich einen Windows 2008 Server in die Domäne eingebunden und möchte nun, dass ich auf diesem auch die Exchange Register habe ...
Hinzufügen
0
3275
0
70093 am 25.09.2008
DNS-Server auf Server 2003 beantwortet keine Anfragen mehr
Hi! Ich habe seit kurzem an einem unserer Standorte ein absolut verrücktes Problem. Hier meine Zusammenfassung, mit der Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht eine ...
Hinzufügen
0
3507
0
neuland14 am 25.09.2008
MSSQL Server 2008 - 64 BIT Performance Probleme
MSSQL Server 2008 - 64 BIT Performance Probleme Habe folgendes Szenarium: Hardware: 2 X Intel Xeon E5440 2.8 GHZ Quad-Kernel 32 GB RAM RAID 1 ...
Hinzufügen
0
5763
0
tobias3355 am 25.09.2008
sicherheitsgruppe zum hinzufügen von rechner zu einer domäne w2003
tach auch ich möchte einen user zu einer gruppe hinzufügen, damit er die berechtigung besitzt, rechner unserer domäne hinzuzufügen. er soll aber auch wirklich nur ...
2 Kommentare
0
4574
0
sdecher am 25.09.2008
Lösung zur Verteilung und Installation von Druckertreiber div. Hersteller in WAN-Umgebung auf 500 Windows Server 2003 gesucht
Hallo Expertinnen, hallo Experten, in unserer derzeitigen Systemlandschaft stehen wir vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Druckertreibermodellen verschiedener Hersteller an dezentrale Printserver auszurollen und zu ...
Hinzufügen
0
4915
0
daChris am 24.09.2008
2 Domänen in einem Subnetz?
Hallo Leute! Komme hier irgendwie nicht weiter Firma hat bestehenden SBS Server A mit Domäne A, bekommt einen neuen SBS Server B mit Domäne B ...
6 Kommentare
0
11896
0
suermu am 24.09.2008
Routing und Ras, Problem
Hallo Ich habe folgende Situation. Im Betrieb habe ich einen 2003 Server. Auf diesem Server liegen die Daten. Ich kann nun von der Zeigstelle via ...
2 Kommentare
0
3733
0
Michael-24 am 24.09.2008
SBS 2003 und Drucker hinzufügen
Hallo, ich habe eine Frage zu SBS 2003 R2 und den Netzwerkdruckern. Es sind am Server zwei USB Dymo Drucker und übers Netzwerk ist ein ...
4 Kommentare
0
7887
0
kleinemeise am 24.09.2008
Datenserver an mehreren Standorten
Hallo Leute, ich bräuchte mal euren Rat. Wir haben z.Z. 2 Hauptniederlassungen welche alle auf einen Datenserver zugreifen. Nun will ich gern, dass an beiden ...
2 Kommentare
0
3631
0
Guenter1975 am 24.09.2008
Mac OSX 10.3 - 10.4 auf Windows Server 2003 zugreifen lassen
Ich möchte zwei Macs (Mac OSX 10.3 und 10.4) an ein Windowsnetz anhängen. Das Netz läuft über einen Windows 2003 DC. Ich möchte, dass die ...
5 Kommentare
0
7512
0
patrick-c am 24.09.2008
Windows 2003 Server zum Empfangen und Versenden von Faxen
Hallo liebe Leser, wir betreiben seid ca. 20 Monaten eine Windows Domäne mit Exchange Server, in dieser sind 7 Windows XP Clienten (davon 2 Privat ...
2 Kommentare
0
3411
0
stein.m am 24.09.2008
Server2003 AD Einträge zentral für alle User vergeben
Hallo zusammen, ich habe ca. 100 User im AD. Nun sind Standardwerte wie Webseite oder Faxnummer nicht bei allen gesetzt. Muss ich jeden einzelnen User ...
3 Kommentare
0
3431
0
MrVain am 24.09.2008
zweiter DHCP nur für WDS
Hallo, ich habe einen DHCP Server (windows server 2000) am laufen. nun habe ich einen neuen WDS Server (auf einem Win 2k3 Server) installiert (WDS= ...
6 Kommentare
0
12175
0
ckaddd2081 am 24.09.2008
von lokalen Rechner auf Server überspielen
Hallo alle zusammen. Ich habe grad das Problem, dass ein Mitarbeiter aus einem entfernten Netz zwar mit RDP auf den Server zugreifen kann, aber seine ...
Hinzufügen
0
3477
0
Corraggiouno am 24.09.2008
WSUS - Update KB928416 ist fehlgeschlagen
Hallo, Server: SBS 2003 Clients: Windows XP kann mir jemand sagen, warum das .net framework 3.0 (KB 928416) über den WSUS nicht installiert wird. Genau ...
12 Kommentare
0
34166
0
novile am 24.09.2008
Kann man den Basisordner in den Gruppenrichtlinien einmal für alle definieren?
klar habe ich zuerst hier im Forum und dann auch per google (auch bei grupppenrichtlinien.de) gesucht, aber nirgends gefunden, wo man in den Gruppenrichtlinien den ...
Hinzufügen
0
4481
0
maxpoint am 24.09.2008
SharePoint Server Dienst Service SQL 2005 Express auf SBS 2003
Hallo zusammen Da es Probleme gab habe ich SQL Server 2005 (Express?) vom Server SBS 2003 mit samt allen einzelnen Komponeten gelöscht und neu installiert. ...
3 Kommentare
0
8133
0
HolgerH am 24.09.2008
Domain Admin Account
Hallo, wir haben hier folgendes Problem. In unserer Firma hatten wir bis jetzt keinen Administrator und haben die IT Administration ausgegliedert an eine externe Firma. ...
2 Kommentare
0
8964
0
70057 am 24.09.2008
Windows Server 2003 Key geht nicht
Hallo an alle, habe in der Firma einen neuen Windows Server 2003 installieren müssen. Problem kommt jetzt. Unsere cd und auch die version ist mit ...
5 Kommentare
0
5411
0
kattnerzone am 24.09.2008
Windows Server 2003 stürzt sporalisch ab
Guten Tag, ich habe das Problem das ein Server bei uns immer abstürzt. Es handelt sich um einen Server 2003 R2 Enterprise Edition mit SP2. ...
7 Kommentare
0
8507
0
Excaliburx am 24.09.2008
Netzwerkdrucker wird in Terminalserversitzung nicht angezeigt und verbunden
Hallo, ich habe folgendes Systemumfeld: Netz A mit einem Router der an 2 Cients und Netzwerkdrucker IP-Adressen vergibt. In diesem Netz ist ein Drucker über ...
Hinzufügen
0
4915
0
Magiger am 24.09.2008
W2k3 Terminal Service Temporäre Lizenzen sind aufgetaucht
guten morgen, ich habe folgendes Problem, seit ein paar Tagen daucht immer wieder die Fehlermeldung auf das die Temporäre Terminal Service Client Lizenz abläuft. gestern ...
1 Kommentar
0
6094
0
SarekHL am 24.09.2008
ISA Server 2004 - bestimmte WebSite nicht cachen
Hallo zusammen, wie kann ich bei einem ISA-Server 2004 einstellen, daß eine bestimmte WebSite nicht vom ISA-Proxy gecached wird, also immer direkt aus dem Web ...
Hinzufügen
0
2719
0
Sniffer am 24.09.2008
Windows SBS2003 Probleme OpenVPN u. virtueller Pop3
Guten Morgen an alle, ich habe ein kleines Problem mit meinem OpenVPN Zugang am Windows 2003 Small Business Server: und zwar bei einem Neustart des ...
Hinzufügen
0
3019
0
SimonB am 23.09.2008
User Gruppenrichtlinien Computer Abhängig
hallo, ist es irgentwie möglich die Gruppenrichtlinien für user rechner abhängig zu vergeben? was ich vorhabe: wir haben einen win2k3 server und ein paar user ...
2 Kommentare
0
3716
0
Proliant am 23.09.2008
Netzlaufwerk per Anmeldescript mappen und den Namen im Arbeitsplatz des Users ändern
Hallo zusammen. Ich möchte in meiner Active Directory unter Win Server 2003 für verschiedene Gruppen ein Anmeldescript erstellen welches dem User ein Netzlaufwerk mappt und ...
2 Kommentare
0
12318
0
jenz1974 am 23.09.2008
Druckergruppen Terminalsserver
Hallo, ich habe eine Umgebung mit mehreren Druckern und möchte gerne bestimmen, welcher Terminalserver User abhängig vom Client einen bestimmten Drucker zugwiesen bekommt. Begründung hierfür ...
Hinzufügen
0
2939
0
kidlark am 23.09.2008
Windows Server 2000 ARC Pfad Spiegelung
Hallo Gruppe, ich habe die Spiegelung eingerichtet wie da beschrieben. Besonders lustig ist der Punkt. 4. Wenn Sie die folgende Meldung erhalten, klicken Sie auf ...
1 Kommentar
0
5444
0
it-service am 23.09.2008
NTFS Berechtigungen für Projektstruktur (rollenbasiert - gruppenbasiert)
Hallo, wir haben bei einen Kunden folgenden Fall. Im Dateisystem gibt es folgende Verzeichnisstruktur Projekte ->Kunde1 ->Projekt A ->Anfrage ->Angebot ->Einkauf ->Qulitätssicherung ->->Projekt B ->Anfrage ...
1 Kommentar
0
5351
0
jadefalke am 23.09.2008
Neue Route in ISA 2006
Hallo, Ich habe ein dringendes Problem zu lösen, und leider keine große Erfahrung in Konfiguration eines ISA Servers. Ich verstehe zwar die Regeln die auf ...
6 Kommentare
0
8589
0
roland123 am 23.09.2008
Richtlinen im Active Direktory auf einen anderen Ordner übertragen kopieren
Hallo, ich habe im AC einen Ordner Angestellte in dem die User der Angestellten drin sind. Nun habe ich noch einen anderen Ordner Buero, welcher ...
2 Kommentare
0
3947
0
thakane am 23.09.2008
W2K3 - Terminalserver - Faxen
Hallo an Alle, an einem bestehenden Terminalserver auf Basis von Windows Server 2003 arbeiten 2 User aus der Ferne (per Terminalsession über RDP) und 2 ...
Hinzufügen
0
2585
0
DinoBravo am 23.09.2008
Datev Serverinstallation zu Einzelplatzinstallation
Wir bekommen einen neuen Server auf welchem kein Datevumzug stattfinden soll (bisher Serverinstallation). Da wir nur 1 Datev-Client haben möchte ich gern vor dem neuen ...
1 Kommentar
0
8257
0
stein.m am 23.09.2008
WinServer 2000 Wer hat den Ordner gelöscht?
Guten Morgen zusammen, wir haben einen Windows Server 2000 als Fileserver im Einsatz. Alle Mitarbeiter haben hier Ihre Office-Dokumente abgelegt. Nun ist es die Woche ...
8 Kommentare
0
7388
0
MartinAD am 23.09.2008
BAT-Skript über Gruppenrichtlinie, Windows 2000 hängt bei Start
Hallo, folgende Situation: Ich habe hier eine Windows 2000 Active Directoy Domäne in der ich die Computer dieses Unternehmens in einzelne Organisationseinheiten verteilt habe. Diesen ...
Hinzufügen
0
3913
1
laie2001 am 23.09.2008
SBS2003 - Server lässt keinen Netzwerk ausgang sowie eingang zu. Sys somit gesperrt.
Servus, unser Mail Provider hat vor ein paar tagen umgestellt und brauchte einen auth damit man versenden kann. ergo ging exchange nicht mehr. da haben ...
1 Kommentar
0
4275
0
andste72 am 23.09.2008
Probleme bei der WIndows Server 2008 Aufgabenplanung
Hallo, ich habe gerade einen Windows Server 2008 Std. installiert und kämpfe mit der Aufgabenplanung. In der Aufgabenplanung möchte ich gern einen Task ausführen, der ...
2 Kommentare
0
11850
0
Craxelhuber am 22.09.2008
Möchte einen 2003 Server als DC und zusätzlich einen 2003 Server als Terminalserver installieren. Aber wie ?
Erstmal Hallo zusammen hier im Forum !! Bin ja neu ;-) Also folgende Situation soll ich lösen: Habe zwei neue Server mit OS 2003 Server ...
11 Kommentare
0
5234
0
emjott am 22.09.2008
W2k - ntBackup sichert nur die Ordnerstruktur - leere Ordner
Hallo, ntBackup ist doch verrückt Ich habe ein ntbackup auf einem W2000 Server und beim Wiederherstellen sind alle Ordner leer! In der Wiederherstellungssicherungsauswahl kann man ...
2 Kommentare
0
6392
0
jimmyone am 22.09.2008
WSUS und virteulle Maschinen
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage in Richtung WSUSUnd zwar habe ich ein Problem damit, das sich manche virteullen Maschinen nicht eintragen bzw. bei ...
2 Kommentare
0
3475
0
riedesel am 22.09.2008
xp und win2k clients in derselben Domain
An meinem Win2000 Server hängen lauter XP-Clients. Das funktioneirte bislang auch alles wunderbar, bis ich letzte Woche noch einige Win 2000 Clients in die Domain ...
2 Kommentare
0
2840
1
leipy am 22.09.2008
DFS Distributed File System über zwei Gesamtstrukturen
Hallo zusammen, wir haben 2 AD-Gesamtstrukturen mit jeweils einer Domäne in Betrieb. Keine Vertrauensstellungen usw. Um nun ein Austauschlaufwerk zur Verfügung zu stellen, wollten wir ...
1 Kommentar
0
7282
0
daywalker666 am 22.09.2008
Offlinedateien auf anderen Server kopieren, ohne den gesammten Inhalt neu zu synchronisieren
Hallo zusammen, ich habe folgende Problemstellung: Die User einer Außenstelle haben im Moment noch ihren eigenen Fileserver1, auf dem ihre Eigenen Dateien liegen. D.h. die ...
Hinzufügen
0
4254
0
nimo1024 am 22.09.2008
Kein zugriff mehr
Hallo, ich habe ein ziemlich großes Problem. Wir haben bei uns ein Nezlaufwerk mit div. Unterordnern und Unterunterordnern. An einem Unterordner hatte ich heute Morgen ...
3 Kommentare
0
3100
0
dobber am 22.09.2008
Domänen-nutzer an lokalem PC sperren
Hy, wie kann man in einem Domänen-Netzwerk, einen Nutzer der Domäne, an einem der angeschlossenen Rechner sperren Mit anderen Worten er soll sich nur an ...
5 Kommentare
0
8590
0