
IPX Netzwerknummer ändert sich bei VPN Verbindung
Erstellt am 05.11.2008
Das ist vermutlich gar nicht möglich, auch bei Windows nicht. Alle derzeitig am Markt befindlichen VPN Protokolle wie PPTP, IPsec, L2TP, SSL sind ausnahmslos ...
1
KommentarVPN Verbindung via Teamviewer und anschliessendes Routing in ein Firmennetz
Erstellt am 05.11.2008
Das kann niemals funktionieren, denn du hast 2 mal das gleiche IP Netzwerk auf beiden Seiten (192.168.24.0 /24) Damit ist ein Routing unmöglich. Ist ...
2
KommentareRoute über zwei Router
Erstellt am 03.11.2008
Ist korrekt bis auf die Metrik, denn die ist 1 (ist ja nur ein Hop) ! Metrik kannst du in der Regel weglassen Was ...
9
KommentareCisco Catalyst 2900 XL übernimmt DHCP-Funktion
Erstellt am 03.11.2008
Dafür gibts doch dann Dr. Google oder www.cisco.com Das sollte man doch auch schon im 1. Lehrjahr wissen, oder ??? ...
5
Kommentare1GBit Nic mit Ubuntu
Erstellt am 03.11.2008
Eigntlich ist das Autonegotiation Verhalten vollkommen unabhängig vom Treiber und es vollkommen egal ob due 100 oder 1000 Mbit machst mit der Karte und ...
5
KommentareMit localhost (OSX) über DYNdns ins Internet
Erstellt am 03.11.2008
stammgast Nein, Port 80 ist schlicht falsch für FTP, denn TCP 80 ist HTTP und nicht FTP !!! Vielleicht solltest du besser erstmal was ...
7
KommentareLaptop bootet nicht richtig
Erstellt am 03.11.2008
Dann bitte nicht vergessen ! ...
11
KommentareWindows Updates - abbruch auch bei manueller installation
Erstellt am 03.11.2008
Mach das ct' Offline Update wie oben beschriebendas ist fehlerfrei und klappt immer, egal ob Viren oder nicht !! Du scheinst ja aber die ...
21
KommentareCisco Catalyst 2900 XL übernimmt DHCP-Funktion
Erstellt am 03.11.2008
Ja natürlich geht das ! Von sich aus ist erstmal gar kein DHCP Server auf dem Switch aktiv wenn du es nicht konfiguriert hast ...
5
KommentareRoute über zwei Router
Erstellt am 03.11.2008
Sorry, da hast du auch Recht. Ein Tippfehler der korrigiert ist ! Was du aber schreibst: "feste IP vom Router eins zugewiesen" ist eigentlich ...
9
KommentareSite to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus
Erstellt am 03.11.2008
Dein VPN Netzwerk sieht ja vermutlich so aus: Nun gibt es mehrere Unbekannte: a.) Welches Default Gateway haben die Clients ?? b.) Machst du ...
10
KommentareVPN über 2 VPN-Router - Zugriffsproblem
Erstellt am 03.11.2008
ein Layer-3 Switch, der ist definitiv online im Subnetz 2 Ahada kommen wir der Sache näher. Das hast du uns ja verschwiegen !!! Die ...
9
KommentareTroubleshoot USB-Sticks
Erstellt am 03.11.2008
Abgesehen von diesen Defiziten sei noch angemerkt, das es viele gefälschte Sticks gibt am Markt die nicht ihre wirkliche Nenngröße haben. Wem fällt sowas ...
2
KommentareRoute über zwei Router
Erstellt am 03.11.2008
Eine Route add Befehl benötigst du nicht, das ist Unsinn ! Routen sollen die Router aber niemals die Clients. Die große Frage ist WIE ...
9
KommentareCisco Catalyst 2900 XL übernimmt DHCP-Funktion
Erstellt am 03.11.2008
Doch, sie vergeben beide munter IPs in dem Netz und erzeugen ein wildes Tohuwabohu, denn DHCP basiert auf einem Broadcast Prinzip mit UDP Broadcasts. ...
5
KommentareSamba - Win, kein ping !
Erstellt am 03.11.2008
Es ist nicht wirklich ein Problem sondern ein Fehler in der Konfig wie oben richtig bemerkt ! Man muss ihnen die Namen nur bekannt ...
4
KommentareSite to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus
Erstellt am 02.11.2008
Auf Clients muss meistens nie ein Routing eingetragen werden, das ist so gut wie immer eine Fehlkonfiguration, denn routen sollen deie Router und nicht ...
10
KommentareVPN über 2 VPN-Router - Zugriffsproblem
Erstellt am 02.11.2008
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Mit den PCs VPNs zu bauen ist meist schwieriger da du damit immer die Port Forwarding Problematik am Hals ...
9
KommentareFehlermeldung des Active Directory bei der Installation
Erstellt am 02.11.2008
Das ist wohl eher was für die Rubrik Windows -> Netzwerk !! (Kannst du übrigens leicht selber verschieben wenn du deinen Thread editierst (bearbeiten) ...
4
KommentareDyndns und FTP problem mit Router!
Erstellt am 02.11.2008
Mach doch mal deinen Browser auf und gib dort im URL Fenster ein ftp://192.168.2.6 Da solltest du dann auch einen FTP Zugang auf dein ...
13
KommentareMonowall in Linux integrieren
Erstellt am 02.11.2008
Ja das klappt problemlos, denn die M0n0wall Applikation gibt es mittlerweile auch als fertiges VmWare Image: Für alle anderen Infos zum Einrichten einer Hotspot ...
1
KommentarWindows Updates - abbruch auch bei manueller installation
Erstellt am 31.10.2008
Mach dir das (Update) Leben nicht schwerLad dir den Offline Updater von der ct: Entpacken in einem Verzeichnis und ganz einfach das Update Script ...
21
KommentareBart Pe Autostart
Erstellt am 31.10.2008
Oder ein sehr guter Artikel der das Schritt für Schritt für eine USB Stick beschreibt: ...
2
KommentareOracle auf Linux ?
Erstellt am 31.10.2008
Opensuse in Deutsch: Red Hat in Deutsch: Debian auch in Deutsch: Ubuntu in Deutsch: So mit einer der Distros solltest du klar kommen ...
6
KommentareDrahtloses Netzlaufwerk mit Vista und XP SP3
Erstellt am 31.10.2008
Folgende Punkte solltest du sicherstellen: Ein Ping von XP und Vista und vice versa muss funktionieren ! Vermutlich blockt die Vista Firewall ICMP Pakete. ...
2
KommentareMit localhost (OSX) über DYNdns ins Internet
Erstellt am 31.10.2008
Mmmhh gibt man in den Browser ein landet man auf einer Porno Seite wo es nette Spielzeuge zu kaufen gibt !!! Muss ja ne ...
7
KommentareNetzwerk-Monitoring auf Cisco-Switches
Erstellt am 31.10.2008
Ja, da hast du Recht. Das ist der sog. Mac Timeout Timer den jeder Switch hat. Das ist die Zeit die vergeht wenn der ...
6
Kommentare2 Standardgateways die richtige Lösung?
Erstellt am 31.10.2008
Dann ist das ganz einfach und die Lösung für dich heisst Cisco HSRP !!! Hier steht alles was du dazu machen musst: HSRP ist ...
5
KommentareBandbreite pro Task begrenzt ?
Erstellt am 31.10.2008
Hier wirst du fündig: ...
1
KommentarEinfacher Netzwerktester gesucht
Erstellt am 31.10.2008
Kauf dir für 30 Euro einen kleinen einfachen DSL Router der kann das auch was du willst für kleines Geld ;-) ...
9
KommentareDirekte Datei-Übertragung über DSL
Erstellt am 31.10.2008
Nein, die kann es logischerweise gar nicht geben denn jegliche Datenkommunikation via DSL baut auf TCP/IP auf, denn das ist ja für dich als ...
10
KommentareNetgear ProSafe Dual-Band Wirless VPN Firewall FWAG114 - Test leuchtet permanent - kein reset möglich
Erstellt am 31.10.2008
Sucht man hier : nach dem Produkt in der Schnellsuche ist es nicht auffindbar :-( ...
6
KommentareLaptop bootet nicht richtig
Erstellt am 31.10.2008
Normalerweise kannst du mit Knoppix freigegebene Verzeichnisse von Windows Laptops sofort lesen. Also einfach auf dem einen Laptop (Wenn der Windows hat) ein Verzeichnis ...
11
KommentareZugriff auf Freigabe aus 2 Netzen
Erstellt am 31.10.2008
Wenns das war nicht vergessen ! ...
9
Kommentare2 Standardgateways die richtige Lösung?
Erstellt am 31.10.2008
Was du hast ist ein ganz normales Standard Hochverfügbarkeits Szenario. Redundant angeschlossene Layer 2 Access Switches auf einen redundanten Layer 3 Core. 98% aller ...
5
KommentareOracle auf Linux ?
Erstellt am 31.10.2008
Da solltest du mal auf die Oracle Support Page sehen !! Oracle schreibt bestimmt eine Distro vor mit der die Installation dann auch problemlos ...
6
KommentareISA-Server 2006 über PPPoE und zwei IP-Adressen
Erstellt am 30.10.2008
Irgendwie muss es klappen folgt man diesem URL: Ansonsten bleibt dir noch die Lösung über einen Loopback Adapter mit der 2ten IP: Sollte beim ...
1
KommentarSonicwall SSL-VPN Demo Seite
Erstellt am 30.10.2008
Siehe dazu auch: ...
3
KommentareLaptop bootet nicht richtig
Erstellt am 30.10.2008
Wenn er neu partitioniert hat kann man ja von einer Neuinstallation ausgehen und dann muss er keine Daten retten, vermutlich. Du solltest nach dem ...
11
KommentareRPC Outlook 2007 verbindet nur noch über https, nicht über TCP
Erstellt am 30.10.2008
Sowohl HTTP als auch HTTPS wie auch alle anderen Email Protokolle wie IMAP, SMTP, POP3 usw. benutzen TCP als Transportprotokoll ?? Was meinst du ...
4
KommentareNetzwerk-Monitoring auf Cisco-Switches
Erstellt am 30.10.2008
Das ist ganz einfach da kommt auch ein Laie ohne Anleitung mit klar. Bedenke aber das du an einem Layer 3 Switch nur die ...
6
KommentareSind Daten vor Magnetismus sicher?
Erstellt am 30.10.2008
Vorsichtigim All ist die Strahlung erheblich höher und wenn denn nochmal ein richtiger Sonnenwind kommt, der geht auch sicher bis zur Mondrückseite. Das killt ...
13
KommentareSind Daten vor Magnetismus sicher?
Erstellt am 30.10.2008
Das ist ja Physik 1. Klasse Grundschule solltest du dir eigentlich selber beantworten können ! HDDs ja da die Datenspeicherung selber magnetisch gemacht wird. ...
13
KommentareNetzschrank kartografieren
Erstellt am 30.10.2008
Switch Frontansichten bzw. deren Visio Templates kannst du bei so gut wie allen Herstellern frei von deren Webseite runterladen. Gib einfach im Suchfeld "Visio" ...
6
KommentareNetzwerk-Monitoring auf Cisco-Switches
Erstellt am 30.10.2008
Ja, mit einem SNMP Tool wie snmpget usw. kannst du die Mac Forwarding Database des Switches mit einem Script auslesen und in eine Datenbank ...
6
KommentareVPN-Server (Netgear) hinter Linux-Firewall
Erstellt am 30.10.2008
Das ist in jedem Fall der richtige Weg, denn dein Design müsste so nicht sein den mit dem Linux Server hast du ja schon ...
5
Kommentareschlechte übertragungsraten übers netzwerk
Erstellt am 30.10.2008
Du hast es nicht verstanden oder willst es nicht Nein, der Router ist eben genau NICHT das Problem ! Der Draytek ist sicher ein ...
5
KommentareWin XP SP3 zugriff auf Arbeitsgruppe
Erstellt am 30.10.2008
Nichts anderes ist das o.a.Gerät von Linksys auch nur das du dort eben halt portable Medien anschliessen kannst. Die Targa Platte löst dein Problem ...
6
KommentareVPN-Server (Netgear) hinter Linux-Firewall
Erstellt am 30.10.2008
Dann kann der Fehler nur in der NetGear Konfiguration liegen ! Leider ist NetGear nicht gerade für Kompetenz im VPN Bereich bekannt, da gibt ...
5
KommentareMedienServer und Firewall unter Linux
Erstellt am 30.10.2008
Vielleicht solltest du auch mal einen Blick hierauf werfen: Wenn du nur Inhalte verteilen willst reicht es wenn der Server mit einer Netzwerkkarte im ...
4
Kommentare