
Mikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 14.05.2022
Danke für dein Feedback. Na dann hoffen wir mal das das dann auch asap in einen .4 Stable Fix fliesst ...
60
KommentareJ4865a - zeitgesteuerter Reboot
Erstellt am 14.05.2022
Kannst du generell Zeit bezogene Parameter beim reload Kommando übergeben? Was sagt ein show reload ? Wenn die HP Gurke das vom Command Set ...
5
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 14.05.2022
Gibt es Infos zum Verhalten in der aktuellen 7.2.3 Stable? Ist das .1x Problem da ggf. gefixt?? ...
60
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 14.05.2022
Wireguard log sagt mir leider nichts. Oha Auf dem Beryl rennt doch OpenWRT?! Mit PuTTY eine Telnet oder SSH Session drauf und dann cat ...
53
KommentareJ4865a - zeitgesteuerter Reboot
Erstellt am 14.05.2022
Das reload bzw. timed reload Kommando ist dein Freund. (Seite 18) ...
5
KommentareGlasfaser - MTP Patchkabel
Erstellt am 14.05.2022
Normal würde man die beiden Gebäude Nexus in einen vPC Cluster bringen mit einem redundanten Ethernchannel und dann von beiden Edge Switches des vPC ...
11
KommentareGlasfaser - MTP Patchkabel
Erstellt am 13.05.2022
sind doch wieder alle 12 Faserstecker des Panels belegt!? Nein! Wie kommst du darauf? Belegt sind nur die Fasern von den 12 dessen korrespondierenden ...
11
KommentareWiFi-Bridge auf Host mit VM bei anmeldegebundenen DHCP-Leases (Geräte-MAC)
Erstellt am 13.05.2022
Sorry, aber bei solchen einem gruseligen Hypervisor der einem solche eigentlich völlig unsinnigen Hürden in den Weg stellt solltest du vielleicht generell einmal überdenken ...
4
KommentarePi-Hole - source IP der clients aus anderem Subnetz weitergeben
Erstellt am 13.05.2022
Im Pihole steht natürlich als "Absender" der Router. Gut, das ist klar, denn wenn du den OpenWRT immer als ProxyDNS aus den Subnetzen benutzt ...
12
KommentareHP Aruba CX6300M Routing
Erstellt am 13.05.2022
Ich habe jetzt eigentlich erwartet dass der Switch von sich aus Inter-VLAN Routing macht. Das ist auch so wenn der Switch ein Layer 3 ...
8
KommentareGlasfaser - MTP Patchkabel
Erstellt am 13.05.2022
Deine Beschreibung ist etwas wirr. Der Nexus supportet keine Breakout Optiken, denn das erfordert QSFP Optiken die der 3048 nicht hat. Der hat 4 ...
11
KommentareFirefox zeigt gelbe Flecken
Erstellt am 13.05.2022
Dachte schon heute gibt's keinen Freitag den 13ten Thead Aber dann können wir ja beruhigt ins Wochenende. Tip: Bei gelben Flecken denke immer an ...
13
KommentareIn Windows 10 die "Umgebung wechseln" wie in MacOS X
Erstellt am 13.05.2022
Wie bereits gesagt ...
8
KommentareWiFi-Bridge auf Host mit VM bei anmeldegebundenen DHCP-Leases (Geräte-MAC)
Erstellt am 13.05.2022
Bei einer brctl- oder OVS-Bridge haben nämlich neben dem WLAN-Adapter sowohl das Interface der Bridge als auch die VM ihre eigene MAC-Adresse Nach Adam ...
4
KommentareUPNP in zwei Netzwerken
Erstellt am 12.05.2022
Ja, sofern es routebares Multicast ist, also kein Multicast was eine Link Local Multicast IP Adresse nutzt. Siehe auch hier: ...
4
KommentareVerzögerte Mail-Zustellung von GMail
Erstellt am 12.05.2022
Es hat ja scheinbar etwas mit Verwendung von 6to4 zu tun. Diese 2002er Adressen sollten eigentlich nie auftauchen. Lesenswert dazu: Sind das Android Endgeräte? ...
15
KommentareAdguard - DNS Umschreibung - No route to host
Erstellt am 12.05.2022
Testweise einmal das Mobile Internet deaktiviert? Ggf. hat die dort gelernte IP und DNS Präfernenz VOR der WLAN IP. ...
5
KommentareRouter: Appliance oder virtualisieren?
Erstellt am 12.05.2022
Also ist es eine Kaskade = doppeltes NAT?! Eine Kaskade ja, aber kein NAT. Das der Cisco ein öffentliches IP Subnetz liefert ist das ...
22
KommentareAdguard - DNS Umschreibung - No route to host
Erstellt am 11.05.2022
Es kommt auf die IP Adressierung des Phone B an. Die ist sehr wahrscheinlich anders als die von A. ...
5
KommentareMikrotik Hetzner Cloud DHCP funktioniert nicht
Erstellt am 11.05.2022
Wenn du mit dem Torch oder Paket Capture Tool eingehende DHCP Broadcast Requests sehen kannst dann sollte dem in der Tat so sein. Kommen ...
2
KommentareAdguard - DNS Umschreibung - No route to host
Erstellt am 11.05.2022
Lesen und verstehen ;-) ...
5
KommentareBrocade FWS 624G-POE CLI Portconfiguration
Erstellt am 11.05.2022
Ooops, da ist Ruckus dann wohl auf einem uralt Stand geblieben. Ein lokaler FWS hier rennt auch auf 7.4. Ist mir glatt durch die ...
8
KommentareWLAN schaltet sich sofort wieder ab
Erstellt am 11.05.2022
WLAN und mit LAN gleihzeitig ins selbe Netzwerk mit dem selben IP Bereich? Ist mehr oder minder bei einiger Hardware normal und Default. Es ...
11
KommentareBrocade FWS 624G-POE CLI Portconfiguration
Erstellt am 11.05.2022
7.4?? Bist du sicher? Latest Patch vor dem EoL auf der Ruckus Seite ist die 7.3.0s ...
8
KommentareVLAN Routing auf Planet Switch
Erstellt am 11.05.2022
den Port als Trunk-Port zu definieren Zumindestens der Port der die VLANs auch zum anderen Switch transportiert. Ohne Tagging ist da nix. Siehe auch ...
3
KommentareCAT einens alten Netzwerkkabels herausfinden (TopNET 5000-6 SFTP Duplex 2x4x2xAWG 24)
Erstellt am 11.05.2022
10G wird es mit Ach und Krach auch noch auf 10 bis 20 Metern machen wenn es gut verlegt und gecrimpt wurde ...
23
KommentareMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Erstellt am 10.05.2022
Ist eigentlich egal und kosmetisch. OPNsense ist komplett Open Source und wird maßgeblich in Europa gepflegt. Die GUIs sind etwas unterschiedlich. Wer was schöner ...
8
KommentareBrocade FWS 624G-POE CLI Portconfiguration
Erstellt am 10.05.2022
Ich habe soeben 4 Brocade FWS 624G-POE Switche erhalten. Du Glücklicher ! Die Brocade Switches sind nach der Übernahme von Broadcom von Ruckus übernommen ...
8
KommentareVLAN Routing auf Planet Switch
Erstellt am 10.05.2022
Hier findest du alle Antworten zu einem Layer 3 Design: ...
3
KommentareCisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Erstellt am 10.05.2022
IOS Syntax ist überall gleich ! WAS willst du denn auf dem Port machen? VLAN Tagging? Wenn ja, machst du das auf einem Routing Port ...
285
KommentareRealtek rtl8821ce mit wpa3 support?
Erstellt am 10.05.2022
Einzig iwlist Adapter Scan zeigt komischerweise nur WPA2 Version 1 Dann kann dein AP ggf. gar kein WPA3 ?! ...
10
KommentareMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Erstellt am 10.05.2022
OPNsense oder pfSense als VM auf deinem ESXi wären dann die ideale Lösung für dich. Zur ESXi Installation siehe hier. bzw: Tutorials zur VPN ...
8
KommentareGateway mit IP aus anderem Netz erreichen
Erstellt am 10.05.2022
wurde auch getestet, Gast und "produktiv" Netz sind getrennt. Nach deiner Netzwerk Topologie bzw. den IP Segmenten aber nicht! :-( Egal, ist auch ne ...
3
KommentareGateway mit IP aus anderem Netz erreichen
Erstellt am 10.05.2022
Jetzt hätte ich gerne sowohl den AP, als auch die Clients im .51 WLAN Netz. Wie immer, keine gute Idee! Das Management der APs ...
3
KommentareCisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Erstellt am 10.05.2022
Bitte nicht immer alles überflüssigerweise zitieren! Das bläht das Tutorial nur unnötig auf. Oh mander Hardware Guide lässt grüßen. Interface 0/0/0 ist ein dediziert gerouteter ...
285
KommentareSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Erstellt am 10.05.2022
OK, perfekt. Dann deinen Thread hier bitte als erledigt markieren. ...
8
KommentareRealtek rtl8821ce mit wpa3 support?
Erstellt am 10.05.2022
Da der Chipsatz problemlos WPA3 kann und das sogar zertifiziert und auch Ubuntu 20.04 und höher fehlerfrei mit WPA3 umgeht kann also nur der ...
10
KommentareCisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Erstellt am 10.05.2022
Ist so nicht nachvollziehbar auf einer latest XE Gibraltar. Du bist vermutlich am falschen Interface?! Kann das sein? interface GigabitEthernet0/1/7 description Gastnetz (VLAN 10) switchport ...
285
KommentareNPS und Ubiquiti Access Points
Erstellt am 10.05.2022
Normalerweise liegt in einem Management Netz alles was die Infrastruktur managed. Folglich auch dein Radius Server. Sollte der wider Erwarten in einem Server Segment ...
6
KommentareSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Erstellt am 09.05.2022
Du hast die freie Auswahl: Wenn Ubuntu, dann kannst du alles einfach mit Bordmitteln und Strongswan erledigen. Wäre ja in jedem Falle das Naheliegendste ...
8
KommentareVerbesserungsvorschläge und Diskussion zum Heimnetz
Erstellt am 09.05.2022
somit sind jetzt keine grossen Angriffe von intern zu erwarten. Je nachdem WER bei ihr zu Besuch ist ...
20
KommentareRouter: Appliance oder virtualisieren?
Erstellt am 09.05.2022
Wie zu erwarten Der ist nicht "ungelabelt" sondern ein stinknormaler Cisco 891 ISR Router. Alle weiteren Infos und Details zu Cisco ISR Routern beschreibt ...
22
KommentareVerbesserungsvorschläge und Diskussion zum Heimnetz
Erstellt am 09.05.2022
weil man sonst ca 100€ pro 10 Gbit Port bezahlt. Nöö, ist glatt gelogen. Ganze 4 Ports jibbet schon für 150 Euronen. Immerhin 250 ...
20
KommentareDSL und Glasfaser - 2 Fritzboxen - Switch
Erstellt am 09.05.2022
Gutefrage.net ist noch viel freundlicher! ...
21
KommentareDSL und Glasfaser - 2 Fritzboxen - Switch
Erstellt am 09.05.2022
Auch ein Laie fragt meist nicht ob er mit seinem Auto statt Teerstraße auch auf einem Schotterweg fahren kann ...
21
KommentareVerbesserungsvorschläge und Diskussion zum Heimnetz
Erstellt am 09.05.2022
sich aber eine Spionagebox mit Namen "Alexa" ins Haus holt Full ACK Allein das würde ja schon eine Segmentierung rechtfertigen, allerdings löst das auch ...
20
KommentareEinrichtung eines Netzwerks mit verschiedenen Subnetzen und ggf. VLANs GELÖST
Erstellt am 08.05.2022
und dann auf meinen Anwendungsbereich anzuwenden ist für mich gar nicht so leicht. Ganz genau deshalb wurde oben eine extra Zeichnung ganz allein nur ...
16
KommentareDSL und Glasfaser - 2 Fritzboxen - Switch
Erstellt am 08.05.2022
Kann der Vigor die Einwahlroutine PPPoE für beide Provider machen? Ja, das klappt problemlos. Warum diese eigentlich überflüssige Frage? Er ist doch ein Dual ...
21
KommentareMonitoring-Website selber bauen
Erstellt am 08.05.2022
9
KommentareEinrichtung eines Netzwerks mit verschiedenen Subnetzen und ggf. VLANs GELÖST
Erstellt am 07.05.2022
Ist das richtig so? Vermutlich nein, denn die .178.1 ist doch die FritzBox selber, oder ? Du schickst dann alle IP Pakete die ins ...
16
Kommentare