
Hilfe mit regex bei fail2ban gesucht
Erstellt am 18.04.2024
8
KommentareWindows DHCP Clients verlieren kurz Netz
Erstellt am 18.04.2024
Vermutlich ein Bastelfrickler der das Design gemacht hat obwohl das Wort "Design" hier ganz sicher unangebracht ist. Ein Netzwerker mit Fachkenntissen kennt die goldene Regel ...
42
KommentareBatch-Datei um Notepad++ als Standard zu setzen
Erstellt am 18.04.2024
Einstellung -> Apps -> Standard Apps -> Unten "Standard Apps nach Datei Typ" Dann .ini Dateityp suchen und auf Notepad klicken Fertisch ...
17
KommentarePFSENSE 2.7.2 - Unable to retrieve package information. DNS funktioniert
Erstellt am 18.04.2024
2.7.2 ist das latest und greatest! ;-) ...
13
KommentarePFSENSE 2.7.2 - Unable to retrieve package information. DNS funktioniert
Erstellt am 18.04.2024
Die aber nur zur Anwendung kommen wenn der WAN Port nicht DHCP Client oder PPPoE ist und der "Override" Haken entsprechend gesetzt ist. ;-) Ansonsten ...
13
KommentareFrage zu OpenVPN
Erstellt am 18.04.2024
Ggf. eine hilfreiche Lektüre sofern du bei dem VPN Protokoll bleiben willst: ...
17
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 18.04.2024
Nein, das lokale LAN Interface hat immer per Default eine "Scheunentorregel" die generell alles erlaubt egal ob IP, ICMP (Ping) oder was auch immer. Natürlich ...
20
KommentareDNS -Fehler! Client kann nicht zur Domäne hinzugefügt werden
Erstellt am 18.04.2024
Und wieder das gleiche Drama mit einer falsch vergebenen Root Domain! :-( ...
19
KommentarePFSENSE 2.7.2 - Unable to retrieve package information. DNS funktioniert
Erstellt am 18.04.2024
Benutzt du den DNS Resolver oder Forwarder?? Kann auch bei Nutzung von Dual Stack am falschen oder fehlerhaften IPv6 Setup liegen. Haken je nachdem ob ...
13
KommentarePFSENSE 2.7.2 - Unable to retrieve package information. DNS funktioniert
Erstellt am 18.04.2024
Das ist auch völlig normal, denn im Default ist bekanntlich der SSH Zugang firewallüblich immer deaktiviert!! Das musst du erst unter System - Advanced erlauben ...
13
KommentareNPS, Unifi Switche und MAB
Erstellt am 18.04.2024
Vermutlich ist es so das der NPS einen Usernamen MYDOMAIN\48A3C1F13EE5 erwartet, also mit dem String "MYDOMAIN\" vor der Mac Adresse. Kommt der nicht scheitert die ...
7
KommentareIPhone Authentifizierung am NPS nur mit Zertifikat
Erstellt am 18.04.2024
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen! ...
8
KommentareZwei Anschlüsse, ein Netz
Erstellt am 18.04.2024
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen! ...
19
KommentareHerstellung einer VPN Verbindung von FritzBox 7590 AX über Wireguard zu GL.Inet GL-MX 3000
Erstellt am 18.04.2024
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen! ...
12
KommentareLangsamer VPN-Zugriff nur bei einem virtuellen Server
Erstellt am 18.04.2024
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen! ...
8
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 18.04.2024
Nein, damit war schon die IP des L2TP Servers gemeint im L2TP Setup. Das hast du aber richtig gemacht, das dein Server ja die 100.93.10.1 ...
20
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 18.04.2024
Vermutlich hast du vergessen das WiFi Interface als Memberport an die VLAN Bridge zu hängen. Kann das sein?! Dann klappt zwar die .1x Authentisierung aber ...
60
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 17.04.2024
Immer gerne! ...
12
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 17.04.2024
Ist ja per se nicht schlecht was die Linkreserve anbetrifft und merken tut's ja auch keiner! ;-) ...
64
KommentareMikrotik RB5009 - PPPoE - Telekom Glasfaser - permanente Abbrüche
Erstellt am 17.04.2024
Dann bitte deinen Thread auch als erledigt schliessen. ...
43
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 17.04.2024
Richtig! Bekanntlich setzt du dort bei Wireguard dann den Parameter PersistentkeepAlive = 25. Tutorials lesen hilft wirklich! ;-) Das ist auch richtig! Oben hast du ...
12
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 17.04.2024
Wäre der richtige Schritt! Fritzbox A muss der VPN Responder (Server) sein und Fritzbox B der VPN Initiator (Client). Das gibt die LTE Anbindung vor, ...
12
KommentareLesequelle für LWL
Erstellt am 17.04.2024
Wenn man mit LWL arbeitet schon! Da ist ja alles aus Plastik ;-) So laienhaft gesagt ist das natürlich Unsinn wenn bei "Routern" der Horizont ...
19
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 17.04.2024
So ist es und leider machst du keinerlei hilfreiche Angaben zu deinen Troubleshooting Schritten! :-( Entweder kommt also dein Tunnel gar nicht erst zustande (falsche ...
20
KommentareACL-Design - Deny in mehreren VLANs
Erstellt am 17.04.2024
1.) Wenn du Interface oder IP spezifische ACLs vermeiden willst ala "permit udp <souce_host/network> eq 3389 any (oder <destination_host/network> " die diesbezüglich sicherer sind weil ...
5
KommentareGast-WLAN Lancom 1793VAW
Erstellt am 17.04.2024
Dagegen spricht das dieses Gastnetz an einem einzigen Router und dessen interner Funkzelle festgenagelt ist. Der Router muss also immer auch da stehen wo die ...
6
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 17.04.2024
Das ist richtig! Das IKEv2 VPN Tutorial geht ja explizit auf so eine Kaskaden Installation ein und beschreibt diese ToDos im Detail. Vermutlich hat der ...
20
KommentareIPv4 Routing Syntax netplan Ubuntu Server
Erstellt am 17.04.2024
Grundlagentutorial dazu lesen und verstehen kann helfen ...
4
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 17.04.2024
Wie sieht es denn mit einem Ping vom Mac Client zur IP des pfSense LAN Interfaces aus?? Klappt das denn?? Das würde ja zumindestens verifizieren ...
20
KommentareACL-Design - Deny in mehreren VLANs
Erstellt am 16.04.2024
Ja, das ist korrekt und auch best Practise. Es wäre ja auch unsinnig nicht gewollten Traffic in den Switch zu lassen um ihn dann da ...
5
KommentareInternetzugang (WLAN) aller Programme kontrollieren
Erstellt am 16.04.2024
7
KommentareIPhone Authentifizierung am NPS nur mit Zertifikat
Erstellt am 16.04.2024
Funktioniert fehlerlos Der Trick ist beim Verbinden auf "Sicherheit" zu tippen und dann dort EAP-TLS auswählen das danach ein blauer Haken erscheint. dann auf "Identität" ...
8
KommentarePfSense default deny rule IPv4
Erstellt am 16.04.2024
Nur nebenbei: mDNS zu blocken ist unsinnig, denn das sind bekanntlich Link Local Multicast Adressen mit einem TTL von 1 die so oder unroutebar sind. ...
14
KommentareIPv4 Filterregeln erstellen
Erstellt am 16.04.2024
Bei "Port Weiterleitungen" auf NAS und Kameras kann man eigentlich aufhören weiterzulesen. Wer heute so völlig ungeschützten Internet Traffic auf solche Komponenten leitet ohne ein ...
18
KommentareFrage zu OpenVPN
Erstellt am 16.04.2024
Vielleicht auch einmal Zeit sich Gedanken zu machen ggf. das Protokoll zu wechseln anstatt am in die Jahre gekommenen OVPN zu kleben. Kollege @meisterroehrich hat ...
17
KommentareDigitalisierung, wie sollten wirs gestalten?
Erstellt am 16.04.2024
11
KommentareFrage zu OpenVPN
Erstellt am 15.04.2024
Vom Regen in die Traufe Kann man nur dringenst abraten. Bei allen diesen dubiosen öffentlichen VPN Providern gilt: Finger weg wenn dir die Datensicherheit etwas ...
17
KommentareNPS, Unifi Switche und MAB
Erstellt am 15.04.2024
Wundert einen das bei den Unify Gurken ?! :-( Jeder Chinaböller kann das heutzutage Letztlich ist das aber auch völlig egal. Lasse doch einfach den ...
7
KommentareCisco SFP+ 10G Modul SingleMode 100 Meter
Erstellt am 15.04.2024
Wundert nicht, denn du hast ja einen erheblichen Übergangsverlust bei der Steckverbindung. Diese ist immer auf 62,5µ bzw. 50µ ausgelegt. Das erklärt dann auch die ...
4
KommentarePassen die 40G Netzwerkkarten zusammen?
Erstellt am 15.04.2024
Feedback wäre mal ganz spannend ob sie laufen und wenn ja mit welchen Optiken, DAC/Twinax oder AOC Kabeln. ;-) ...
11
KommentareCisco Port bei Linkverlust abgeschaltet lassen
Erstellt am 15.04.2024
So direkt gibt es diese Funktion nicht. Der Switch hat zwar den Error Disable Mode aber der greift nur bei den folgenden Events Duplex Mismatch, ...
3
KommentareCisco SFP+ 10G Modul SingleMode 100 Meter
Erstellt am 15.04.2024
Das siehst du leider falsch. LRM Module sind primär nur für Multimode Kabel gedacht wie der Name schon sagt Long Reach Multimode. Die nutzt man ...
4
KommentareGast-WLAN Lancom 1793VAW
Erstellt am 15.04.2024
Die einfache Lösung heisst MSSID WLANs. Das können auch die Lancoms. Das Grundprinzip dazu erklärt dir Ob man die VLANs dann mit getrennten Interfaces dem ...
6
KommentarePlötzlich Geräte eines VLANs - Subnetzes nicht mehr erreichbar
Erstellt am 15.04.2024
Schleierhaft auch wieso man dafür eine "zweite" Bridge benötigt?! Im Normalfall völlig überflüssig wenn man der bestehenden Bridge mit dem Haken "VLAN aware" beibringt das ...
2
KommentareWebseiten über Iphone nicht abrufbar
Erstellt am 13.04.2024
Wenn dir selbstsignierte Zertifikate im Nginx reichen: Zertifikat generieren: sudo openssl req -x509 -nodes -days 1095 -newkey rsa:2048 -keyout /etc/ssl/private/nginx-selfsigned.key -out /etc/ssl/certs/nginx-selfsigned.crt 2 Snippets erstellen: ...
12
KommentarePassen die 40G Netzwerkkarten zusammen?
Erstellt am 13.04.2024
Auch sollte man vor dem Kauf klären ob diese Karten Hersteller gebrandete QSFP Optiken oder QSFP Twinax / AOC Kabel erfordern oder ob sie auch ...
11
KommentareWebseiten über Iphone nicht abrufbar
Erstellt am 13.04.2024
Was am besten mit den HE.NET Tools aus dem App Store geht. ...
12
KommentareHerstellung einer VPN Verbindung von FritzBox 7590 AX über Wireguard zu GL.Inet GL-MX 3000
Erstellt am 12.04.2024
Eben mal alles auf einer 7490 mit einem GL.inet Mango getestet Lokales LAN FB: 192.168.188.0. /24 Lokales LAN GL: 192.168.8.0. /24 Exportierte Fritzbox Konfig: Wireguard ...
12
KommentareNPS, Unifi Switche und MAB
Erstellt am 12.04.2024
Welche Mac Format hast du denn im Radius Profil angegeben? Unter 2. i hast du ja mehrere Mac Formate die du nicht getestet hast! (aabbccddeeff, ...
7
KommentareHerstellung einer VPN Verbindung von FritzBox 7590 AX über Wireguard zu GL.Inet GL-MX 3000
Erstellt am 12.04.2024
WO bekommst du die?? Zudem ist sie nichtssagend und besagt nur das der WG Daemon neu geladen wird. Aus welchem Grund ist unklar. Hast du ...
12
Kommentare