
Neue Firmencomputer
Erstellt am 06.11.2019
Hallo, Zitat von : Mein Vorschlag: Host mit Server Core VM mit Server Core als DC und wer soll die Core-Server verwalten? Die Frage ...
26
KommentareWSUS - Clientzuordnung funktioniert nicht
Erstellt am 04.11.2019
Hallo, Du musst 2 Dinge prüfen: - werden die GPOs übernommen? - melden sich die Clients beim WSUS? Grüße lcer ...
4
KommentareOKI ML3390 als Netzwerkdrucker unter Windows 10
Erstellt am 25.10.2019
Hallo, das Freigeben der OKI ML Drucker scheint problembehaftet zu sein. Bei mir hat das schon vor 2 Jahren zum aussortieren dieser Drucker geführt. ...
10
KommentareBitte um Software-Tipps Serverbasiertes Mounting
Erstellt am 24.10.2019
Hallo, Mitarbeiterschulung ist keine Option? Dazu ein ordentliches Rechtemanagement - und fertig. Grüße lcer ...
19
KommentareWindows 10pro Absturzursache herausfinden Logs auslesen
Erstellt am 22.10.2019
Hallo, Ich finde es beachtlich, dass die Ereignisanzeige im So schnell zum Ziel geführt hat. „Abstürze“ werden dort ja nur sagen wir Teilweise dokumentiert. ...
12
KommentareProbleme mit Windows DNS Server
Erstellt am 21.10.2019
Hallo, W2019 mit Exchange 2019 aufzusetzen, der vorläufig auch als AD und DNS Server fungieren soll Das ist definitiv keine gute Idee. Und definitiv ...
12
Kommentare8 zoll disketten
Erstellt am 21.10.2019
Hab sowas ca. 1993/94 im Schrott rumstehen sehen. Gerne hätte ich damals so einen Schrank mit nach Hause genommen, aber das war mir technisch ...
6
KommentareWindows 10pro Absturzursache herausfinden Logs auslesen
Erstellt am 20.10.2019
Hallo, auf den Startknopf am linken unteren Bildschirmrand klicken und dann „Ereignisprotokoll“ eintippen. Wenn das nicht genügt, wären ein paar mehr Informationen hilfreich: Was ...
12
KommentareZwei VLANs über Trunks über zwei Layer3-Switche per Glasfaser verbinden
Erstellt am 20.10.2019
Hallo, nochmal ganz deutlich: Dem Switch ist das Kabelmedium (Kupfer/Glasfaser) egal. Wenn die Stecker reinpassen (und die Spezifikationen stimmen) hat mein eine physikalische Verbindung. ...
9
KommentareMacht es schon Sinn IPv6 Adressen einzusetzen ?
Erstellt am 19.10.2019
Hallo, Probleme gibt es bei mehreren Standorten mit VPN und dynamischen IPs. Ein einfaches LAN hinter einem normalen DSL-Anschluss sollte eher problemlos gehen, wenn ...
11
KommentareServername aus zugreifbaren Diensten auslesen
Erstellt am 13.10.2019
Hallo, hast Du mal ein RDP auf den Host probiert? Vielleicht spuckt er ein Zertifikat aus? Ansonsten - unbekannte Hosts im LAN sucht man ...
21
KommentareBevorstehende Kreuzfahrt. WiFi for one Device, wie funktioniert das?
Erstellt am 10.10.2019
Hallo, warum geben hier eigentlich alle tips, wie man die Beschränkung einer vertraglich vereinbarten Begrenzung eines Internetzugangs umgehen kann? Grüße lcer ...
22
KommentareVollzugriff für Benutzerkonto mit Admin-Rechten läßt sich nicht mehr einstellen
Erstellt am 06.10.2019
Zitat von : @ Icer: Ja, habe ich Sicher? Du hast die ACLs aller Unterordner auf die Einstellungen des übergeordneten Ordners gesetzt. Damit wurden ...
11
KommentareVollzugriff für Benutzerkonto mit Admin-Rechten läßt sich nicht mehr einstellen
Erstellt am 06.10.2019
Daher habe ich dann dort den Besitzer geändert und dann unten ein Häkchen gesetzt bei "Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von ...
11
KommentareVollzugriff für Benutzerkonto mit Admin-Rechten läßt sich nicht mehr einstellen
Erstellt am 06.10.2019
Hallo, grundsätzlich sollte man nie an den Berechtigungen der Systemordner rumspielen. Falls Du nicht alle Änderungen wieder rückgängig machen kannst, solltest Du eine vollständige ...
11
KommentareProblem mit Auslagerungsdatei auf VM
Erstellt am 02.10.2019
Hallo, Zitat von : ziemlich dürftige Angaben zum System. Wie man eine Frage richtig stellt. * Welches Virtualisierungssystem (VMware, Hyper-V, XEN, usw.) Hyper-V auf ...
6
KommentareProblem mit Auslagerungsdatei auf VM
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Hi, >> Zitat von : >> Hat jemand eine Idee, warum Windows die Auslagerungsdatei so minimal einstellt? Das ist doch gut ...
6
KommentareDL-360 Gen8 als günstige Hardware für Logerver und Elasticsearch
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> So was habe ich noch nie erlebt. Zum Thema: I.d.R ist der Energieverbrauch dieser alten Generation ...
3
Kommentare192.168.10.0 aus dem Internet erreichbar
Erstellt am 30.09.2019
In der Konsequenz heißt dass doch, dass man seine Firewallregeln auch in Hinblick auf RFC1918 Netze überprüfen muss. Eine Regel: RFC1918 eingehend über die ...
44
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> nee, das System-Konto von maschine1 hat keine Rechte auf Maschine2 Sofern eine Domäne so könnte man ...
10
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : >> Daher fällt die Variante "Nutze einen Account der das auf der anderen Maschine darf" aus. Ebenso fällt die oben verlinkte ...
10
Kommentare192.168.10.0 aus dem Internet erreichbar
Erstellt am 29.09.2019
Hallo, Entsprechen die offenen Ports zufällig denen des VPN Routers? Ich würde schätzen, dass hier einer der Router denkt, alle Anfragen auf das entfernte ...
44
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 29.09.2019
Hallo zusammen, der Stand ist folgender: Acronis nutzt als Context den Maschienenaccount (SERVER1$). Daher fällt die Variante "Nutze einen Account der das auf der ...
10
KommentareNach Hyper-V installation (und Deinstallation) keine andere Virtualisierung mehr möglich?
Erstellt am 28.09.2019
Hallo, Anfangs lief alles ganz gut, aber dann hat Hyper-V angefangen zu spacken und mir teilweise meine VMs nicht mehr angezeigt oder total Random ...
33
KommentareGeschwindigkeiten im Netzwerk vor und nach AP sehr unterschiedlich
Erstellt am 28.09.2019
Hallo, was für ein Switch? Was für ein AP? Grüße lcer ...
8
KommentareSuche Hilfe für Netzwerk Konzept, DNS-Zonen der Domain und IP-Adressbereiche
Erstellt am 26.09.2019
Hallo, Deine Zeichnung zeigt nur die „Hardwareorganisation“ der Geräte. Interessant wäre die logische Trennung der Bereiche. Wer soll auf was zugreifen können? Warum willst ...
13
KommentareBackup DHCP- und DNS-Server für SOHO-Single-Server-Umgebungen?
Erstellt am 26.09.2019
Doppelte Adressen kann man vermeiden, wenn man getrennte DHCP-Bereiche verteilt. DHCP-Server-1: 192.168.1.100-192.168.1.150 DHCP-Server-2: 192.168.1.200-192.168.1.250 oder man mach kurze lease-Zeiten, dann ist die "Problemzeit" mit ...
18
KommentareBackup DHCP- und DNS-Server für SOHO-Single-Server-Umgebungen?
Erstellt am 26.09.2019
Hallo, >> Zitat von : >> Was willst Du denn fernwarten wenn der Server kaputt ist? Siehe Oben: IPMI, Hyper-V, VMWare gibt es auch ...
18
KommentareBackup DHCP- und DNS-Server für SOHO-Single-Server-Umgebungen?
Erstellt am 26.09.2019
Hallo, Was willst Du denn fernwarten wenn der Server kaputt ist? Im Zweifelsfall könntest Du ja einen notfall-raspi mit gleicher IP wie der Server ...
18
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 25.09.2019
Danke, sowas hab ich gesucht. Das fühlt sich jedenfalls sicherer an, als wenn ich das Passwort im Klartext lese. Wobei der folgende Teil interessant ...
10
KommentareHilfe für reguläre Ausdrücke für HTML und CSS für href, src und url gesucht
Erstellt am 17.09.2019
Hallo, Zitat von : und hat mit dem Thread überhaupt nichts zu tun da dein Regex hier überhaupt nichts vom TO gewünschte berücksichtigt. Ich ...
10
KommentarePortsicherheit am Switch
Erstellt am 17.09.2019
Hallo, vermietest Du Netzwerkdosen? Vielleicht suchst Du ja auch eine Möglichkeit herauszubekommen, welche Geräte (MAC) an welchem Port hängen? Dazu hat der Switch eine ...
5
KommentareServer 2016 - Freigegebene Drucker haben multiple Druckerwarteschlangen
Erstellt am 17.09.2019
Hallo, Wenn der Drucker zweimal da ist, ist er wohl auch zweimal installiert worden. Wie worden denn die Drucker installiert? Per GPO, manuell vom ...
3
KommentareUmzug Hyper-V mit VM in anderen Netzwerkabschnitt
Erstellt am 15.09.2019
Hallo, Zitat von : >> Das Umstellen solltest Du vor Ort machen. Und du solltest einen Monitor am Server , alternativ einen separaten iLO ...
9
KommentareUmzug Hyper-V mit VM in anderen Netzwerkabschnitt
Erstellt am 15.09.2019
Hallo ich bin mir nicht sicher ob Du da Probleme siehst wo keine sind. Der Hyper-v hypervisor greift nicht über das LAN auf die ...
9
KommentareHilfe für reguläre Ausdrücke für HTML und CSS für href, src und url gesucht
Erstellt am 14.09.2019
Hallo Google mal nach „regular expressions cookbook“, findet sich als pdf. Grüße lcer ...
10
KommentareTypische Lösungen für Nicht identifiziertes Netzwerk
Erstellt am 12.09.2019
Hallo, schön dass es wieder geht aber mal ehrlich. Du bist dem Problem keinen Millimeter näher gekommen. Mit etwas Glück war es vielleicht ein ...
16
KommentareTypische Lösungen für Nicht identifiziertes Netzwerk
Erstellt am 12.09.2019
Hallo, da sind so Lämpchen am NIC, die sollten lustig blinken, wenn man das Kabel reinsteckt Patchkabel tauschen ist auch immer einen Versuch wert ...
16
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 07.09.2019
Also jetzt bin ich verwirrt. Muss man jetzt die Desktopfirewall ausschalten UND den Stecker ziehen oder reicht eins von beiden, damit der PC abgesichert ...
65
KommentareTI (telematikinfrastruktur) Karten automatisch lesen - Problem mit Windows Firewall - Dampsoft
Erstellt am 04.09.2019
Hallo, Das ganze läuft über ein Protokoll namens SICCT und über UDP sowie Broadcasts. Sind KT, Konnektor und PC im selben Subnetz? Grüße lcer ...
7
KommentareServer ändert die Uhrzeit täglich um ca. 70 - 80 Sekunden
Erstellt am 04.09.2019
Hallo, Zitat von : In unserem System ziehen die DC die Zeit von einem externen NTP und verteilen die ins gesamte Netzwerk (inkl. Firewall, ...
8
KommentareServer ändert die Uhrzeit täglich um ca. 70 - 80 Sekunden
Erstellt am 04.09.2019
Hallo, Zitat von : Jetzt das Problem. Dieser Server ändert täglich 1x die Uhrzeit um ca. 70-80 Sekunden. Im der Ereignisanzeige ist der Eintrag ...
8
KommentareWindows Server CALs - wer denkt sich sowas aus?
Erstellt am 03.09.2019
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> Da ist mir schon klar, aber er schreibt >>> Zitat von : >>> 4 User ...
19
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 30.08.2019
Hallo, Zitat von : Außerdem weil der Client so konfiguriert ist, dass keinerlei Server laufen (außer die, die wir für das Netz brauchen). Also ...
65
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 30.08.2019
Sorry, das ist doch keine alles-oder nichts-Frage. Beispiel: Eine Schadsoftware nutzt Fehler im NTP-Protokoll :) Die Windowsfirewall block den Zugriff auf NTP-ports. Dann kann ...
65
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 29.08.2019
Nee, die Windows Firewall kann nicht nur Ports Blocken. Da gab es ein Updates seit XP. Die kann auch den Zugriff auf bestimmte Programme ...
65
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 29.08.2019
Hallo , also, das folgende bitte nur als Gleichnis, nicht als politisches Statement auffassen: Wenn man sich auf die Sicherung der EU Aussengrenzen beschränkt ...
65
KommentareAuswahl eines Router und Firewalltyps
Erstellt am 29.08.2019
Hallo, Zitat von : kann dir nur Sophos nahe legen. Klar, perfekt ist nichts, aber imho wesentlich näher dran als so manch anderes Ger ...
3
KommentareCISCO SG500 XG3 und XG4 nicht aktiv
Erstellt am 28.08.2019
Hallo, Zitat von : Ich habe einen CISCO SG500 10 GBIT SWITCH. In dem Switch stecken in XG1 & XG2 1 / 10 GBIT ...
2
KommentareHausverkabelung - Wieviele LAN Duplex Dosen verlegen?
Erstellt am 28.08.2019
Und die aktive oder passive Lüftung für Server und aktive Komponenten nicht vergessen. Grüße lcer ...
26
Kommentare