MrNetman
MrNetman
ein Leben lang mit Messtechnik und Hochfrequenztechnik, Funk

WLAN mit vielen gleichzeitigen Clients

Erstellt am 18.12.2012

Hi Winfried, Empfang und Auskleuchtung ist nur ein Kriterium. Es gilt schon einmal fest zu stellen, wie viele Störer oder Nachbarn da sind und ...

19

Kommentare

WLAN alle haben die gleiche IPgelöst

Erstellt am 18.12.2012

Hi Kai, das liegt daran, dass das WLAN nicht mit reinen Accespunkten sondern mit AP-Routern versorgt wird. Die anderen Stichworte sind schon gefallen: NAT ...

5

Kommentare

WLAN-Netzwerk mit zwei SSIDs erstellengelöst

Erstellt am 17.12.2012

Die Ethernetpakte werden für das VLAN um 4 Byte erweitert. Diese 4 Byte sind ziemlich am Anfang des Paketes. Darin befinden sich die Informationen ...

26

Kommentare

WLAN-Netzwerk mit zwei SSIDs erstellengelöst

Erstellt am 17.12.2012

Nein, das ist nicht richtig, SSID1 -> VLAN11 -> getaggter Uplink Port05 am Switch01 -> Infrastruktur ->* SSID2 -> VLAN12 -> -> Infrastruktur ->* ...

26

Kommentare

WLAN-Netzwerk mit zwei SSIDs erstellengelöst

Erstellt am 17.12.2012

Hi Squal, Bei einer Controllerlösung gibt es dazu überhaupt keine Problem. Einzige Vorraussetzung für deine Anforderungen sind VLAN-Infrastrukturen bei den Switches. Du nutzt zwei ...

26

Kommentare

Router auf dndns von innen erreichbar aber von aussen nicht

Erstellt am 17.12.2012

Zitat von : Das kann ich nicht testen, da ich nur einen Laptop habe und wenn ich aussen bin, ist da nichts zum forwarden. ...

12

Kommentare

Performance Messung für alle Anwendungen - Wo ist der Flaschenhals auf dem XP System

Erstellt am 17.12.2012

und Sysinternals perfmon Es gibt ein paar Details mehr. Aber es gibt auch Prozesse auf älteren PCs die trotz ausreichender Reserven ein System stark ...

3

Kommentare

Worin liegt der Unterschied zwischen z.B. einer FritzBox und einem Accesspoint wie z.B. Cisco Aironet

Erstellt am 16.12.2012

Wofür braucht man einen Geländewagen in der Stadt? Zu Hause macht es meist die Fritzbox. In Komplexen und größeren Infrastrukturen sind andere Kriterien und ...

8

Kommentare

Powerline-Adapter, funktioniert diese Konfiguration?

Erstellt am 16.12.2012

Hi Daniel, Switcher hat Recht. Es gibt auch Powerline Adapter mit 3 Ethernet Anschlüssen. Das spart möglicherweise einen Switch. Also statt Modem => Router ...

4

Kommentare

2 AP gleichen Typs ins bestehende WLAN einbinden

Erstellt am 16.12.2012

Dann kannst du ganz einfach testen, indem du ein Patchkabel vom PC/Switch/WLAN-Client legst. ...

13

Kommentare

2 AP gleichen Typs ins bestehende WLAN einbinden

Erstellt am 16.12.2012

Zu deinen Alternativen: DSL bedeutet die Verlegung von Telefonkabeln mit zwei Modems und danach Ethernet. USB hat bei weitem nicht die Reichweite. Ethernet ist ...

13

Kommentare

DNS-durcheinander

Erstellt am 15.12.2012

ohne gleich Bomben schmeißen zu wollen Aber du musst zwischen IPV4 und IPV6 unterscheiden. Da gibt es auch Unterschiede bei den Tools. Dann musst ...

3

Kommentare

RAID 1 - Festplatte wird alle paar Monate ausgelöst

Erstellt am 15.12.2012

Es ist schon arg gemein, wenn die Forumsmitglieder den Text genau lesen ;-) ...

5

Kommentare

2 AP gleichen Typs ins bestehende WLAN einbinden

Erstellt am 15.12.2012

Netzwerkkabel nur am Router (TP-Link) und am PC einstecken. Weboberfäche Handbuch Grundeinstellungen wie IP und dort zum Kapitel WLAN-Client Betriebsart Client WLAN-Sicherheit Ist nicht ...

13

Kommentare

2 AP gleichen Typs ins bestehende WLAN einbinden

Erstellt am 15.12.2012

dann hast du doch alles. Oder was brauchst du noch mehr? Der große Drucker wird auf die gleiche Weise angebunden wie der andere Drucker ...

13

Kommentare

Wie ein Netzlaufwerk zu einem Administrativem Share einbinden (WinXP)

Erstellt am 15.12.2012

Macbook und c$ ? ob es das gibt. Es ist schließlich ein Linux-Derivat. /User:PC2-MACBOOK\administrator Der Benutzer ist ja ein anderer auf dem anderen PC. ...

2

Kommentare

Microsoft Vista-Audio

Erstellt am 15.12.2012

Hi Purzelklaus, passt dein Treiber zur Hardware? Vista hat doch schon einige Jährchen auf dem Buckel und der Treiber vom August 2012? Hast du ...

11

Kommentare

2 AP gleichen Typs ins bestehende WLAN einbinden

Erstellt am 15.12.2012

Hi Erich, einen Großformatdrucker ins WLAN? Wie groß sind denn die Dateien? Da wäre es doch sicher praktischer einen Kabelweg zu finden. Wenn nicht. ...

13

Kommentare

Suche einen Layer2 24 Port Gigabit Switch mit PoEgelöst

Erstellt am 15.12.2012

200€ für einen neuenn Gigabit Switch mit PoE ist doch nicht übel. Das Ersatzgerät kostet deutlich mehr und steht hinterher auch nur mehr rum. ...

19

Kommentare

VPN Lan to Lan Fritzbox 7390 und Drytek Vigor 2920

Erstellt am 14.12.2012

Ich habe das Problem gesehen: Mangelhafte Dokumentation. Wie hier und jetzt im Forum. Oder welche Glaskugel soll uns hier irgendwie weiter bringen? Gruß oder ...

3

Kommentare

Einsatz eines APs in einem bestehenden LANgelöst

Erstellt am 14.12.2012

Ich findes es aber geil, wenn Dinge funktionieren, obwohl es eigentlich nicht geht. Da sind die Maschinen wohl klüger als die Menschen. Und er ...

5

Kommentare

VLAN einrichten - FritzBox 7390 - Netgear GS108Tv2 - aber wie?

Erstellt am 14.12.2012

Der Netgear kann gar nichts. Der kann nur Netze trennen. ( doch er kann schon was: VLANS und spiegeln/monitoren) Alles weitere und wichtige muss ...

7

Kommentare

LWL InHouse Verkabelung

Erstellt am 14.12.2012

Hi Marinux, wenns ums Geld geht ist die Idee mit Glasfaser die schlechteste. Im Privathaushalt ist Glasfaser dann interessant, wenn es darauf ankommt, besonders ...

5

Kommentare

Einsatz eines APs in einem bestehenden LANgelöst

Erstellt am 14.12.2012

Hi Panguu, Wofür braucht ein AP ein default Gateway und einen DNS? Der WRTG54 wird mittels des LAN-Ports mit dem Netzwerk verbunden und der ...

5

Kommentare

VLAN einrichten - FritzBox 7390 - Netgear GS108Tv2 - aber wie?

Erstellt am 14.12.2012

Hi Feso, Das mit den tagged Ports klappt so schon - aber: Wenn du mit den VLANs mehr willst als nur komplett getrennte Netze ...

7

Kommentare

Kann man die Absendeadresse einer weitegeleiteten E-Mail ermitteln?gelöst

Erstellt am 13.12.2012

schon mal die rechte Maustaste in Outlook oder welches Programm du immer nutzt, probiert? Eigenschaften. ...

10

Kommentare

Zwei Monitorbilder auf ein TV

Erstellt am 13.12.2012

Hi MT, Ob das ein TV oder ein dritter Monitor sind, ist erst einmal egal. Überlegung 1: Wenn die beiden Ausgangsmonitore eine schöne Auflösung ...

6

Kommentare

Kann man die Absendeadresse einer weitegeleiteten E-Mail ermitteln?gelöst

Erstellt am 12.12.2012

Ja, dochbei der Weiterleitung kann man manuell die Absenderinformationen des ursprünglichen Senders innerhalb der Mail löschen. Wenn man nur weiter leitet, steht diese Information ...

10

Kommentare

Feste IP oder DHCP?gelöst

Erstellt am 01.12.2012

Feste iPs für mobile Geräte sind Ultra-Schwachsinn. Bis dass der Adressbereich ausgeht und die Geräte anderswo nicht mehr funktionieren. Feste IPs sind auch für ...

9

Kommentare

Probleme mit Funknetzwerk

Erstellt am 01.12.2012

Hi Ahnungsloser, Wenn du auf den Router am TV-Kabel und seine Benutzeroberfläche zugreifen kannst, dann hast du schon mal im Netz einen kompletten Zugrff ...

8

Kommentare

Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

Erstellt am 25.11.2012

Cat7 auf dem Kabel selbst ist ja auch eine korrekte Bezeichnung für das Kabel. Das Patchkabel kann aber wegen des RJ45 niemals Cat7 sein. ...

58

Kommentare

PC am TV Plasma

Erstellt am 25.11.2012

TV Plasma Panasonic 1080 P HD ist keine Bezeichnung. eher eine Vermutung? Die Auflösung der Plasmas ist nicht immer 1920x1080 Also musst du erst ...

7

Kommentare

CMD in der Batchdatei aus Netzwerkpfad starten

Erstellt am 25.11.2012

Sobald eine Batchdatei ausgeführt wird, ist CMD.exe aktiv. Was soll also die Frage? ...

6

Kommentare

Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

Erstellt am 25.11.2012

Cat.7 als Patchkabel mit RJ45 gibt es wohl, aber wie MrNetmann richtig schreibt, bei Cat.7 andere Stecker vorhanden sein müssten. Dann sind das keine ...

58

Kommentare

Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

Erstellt am 25.11.2012

Alle Kabel größer 600MHz sind in PIMF Techik aufgebaut. Entscheidend ist der Kupferdurchmesser. AWG22 ist das dickste und AWG24 dünner. Aber da pro Link ...

58

Kommentare

Beide shift-Tasten hängen zeitlich hinterher

Erstellt am 24.11.2012

Wir sehen, dass deine Shift-Tasten nicht gehen. Das trifft aber auch auf andere Forumsnutzer zu. Gründe: Du kommst mit den vielen Tasten nicht zurecht. ...

2

Kommentare

Handoverproblem Wlan

Erstellt am 24.11.2012

Das Schöne daran: Dein Gast / Kunde sieht nicht mal, dass er noch unten dran hängt. Der Client zeigt keine Veränderung. Handover ist eine ...

7

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 24.11.2012

ja, davon gibt es leider welche. Die schlimmsten sind aber die, die bei Glasfaserkabel 1:1 auflegen und deshalb oft mehrere Sorten Patchkabel brauchen. ...

13

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 23.11.2012

brammer schade, dass da nicht steht, wofür das eigentlich ist. Also: Ohne Verdrillung geht es fast nicht. Die Übertragungseigenschaften und auch die Strörfreiheit (sendend ...

13

Kommentare

Rat bzgl. Einbindung APs in vorhandene Netzwerkstruktur mit DC

Erstellt am 23.11.2012

nichts leicheter als das. AP sollen keine DHCP Funktionen haben. APs brauchen keine HDCP forwarding Funktionen. Sie sind transparent. Zum Trennen: Lege auf dem ...

1

Kommentar

Zwei VLAN mit HP Switch 1810G über einen Mini-GBIC verbinden?

Erstellt am 23.11.2012

auf den uplink Ports wird ein Trunk eingerichtet. Das heißt: Die Pakete werden inklusive der VLAN-Tags zum nächsten Switch weiter geschickt und dort an ...

3

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 23.11.2012

Na, broecker, Die Verdrillung ist eine rein mechanische Massnahme, die für die Produktion von UTP-Kabeln unerlässlich ist. Man kann die Pärchen auch stabilieren indem ...

13

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 23.11.2012

Hi broecker, Das Wort Verdrillungsintensität ist jetzt neu. Ich kann mir was darunter vorstellen. Aber: Verdrillt wird aus mechanischen Gründen. Oder wie sollen die ...

13

Kommentare

MTP USB Geräte werden nicht installiertgelöst

Erstellt am 23.11.2012

Das Media Transfer Protokoll wurde 2004 von Microsoft und Canon angekündigt. (Wikipedia) Das Protokoll setzt den Windows Mediaplayer voraus und dieser ist in W7 ...

3

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 23.11.2012

Hi Brammer, leider nein. Es ist schon sehr wichtig, dass die richtigen Paare miteinander verdrillt sind. Sonst würden ja auch Flachbandkabel und die alten ...

13

Kommentare

Patchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor

Erstellt am 23.11.2012

Du Glücklicher! Diesen Fehler kann man wenigstens noch sehen. Es gibt aber Hersteller, die verarbeiten billige Ausschußkabel. Denen sieht man nicht an, dass die ...

13

Kommentare

VLAN durch VPN austauschen mit OpenWRT

Erstellt am 23.11.2012

Deine Grafik stimmt nicht. Aber du kannst ja die Routingfunktionen für den einen PC nutzen. VLAN hat laut deinem Bild keine Nutzen, da es ...

2

Kommentare

HDD Datenverlust MAC - NTFSgelöst

Erstellt am 23.11.2012

hi Project, Warum wolltest du auf NTFS schreiben, wenn du doch nur ein Backup einspielen wolltest? Oder besser gesicherte Dokumenten- und Bilderordener. Das hört ...

7

Kommentare

NetIO-Werte interpretierengelöst

Erstellt am 22.11.2012

Die Bandbreite ist 1 Gigabit. Aber die beiden Endpunkte von NetIO müssen ja jeweils 1 GByte senden und gleichzeitig empfangen. Macht für die NIC ...

9

Kommentare

Auslandszuschlaggelöst

Erstellt am 22.11.2012

Hi Nachteule, Wenn Unterkunft und Verpflegung von der Firma getragen werden bleiben dir pro Tag um die 5 Euro extra, abhängig vom Land. Auf ...

3

Kommentare