
IPSec VPN zwischen OPNsense und Sophos UTM
Erstellt am 28.06.2024
OFF TOPIC weil Freitag ist ;-) Ich hoffe wir suggerieren in dem Fall Mercedes nicht als Qualitätsprodukt ;-) Wie überall, wenn's läuft dann läuft's, dann ...
15
KommentareIPSec VPN zwischen OPNsense und Sophos UTM
Erstellt am 26.06.2024
Aber selbstverständlich, wenn dieser seit "Monaten(!)" bei Mercedes Probleme damit hat, darf man einen alternativen Blick wagen. Sicherheit im Verkehr ist wichtig, mich nerven ja ...
15
KommentareUnterstützung für M365 Migration gesucht
Erstellt am 26.06.2024
OFF TOPIC So hat jeder sein Steckenpferd :-) Ich bemerke in meinem Umfeld den Rückzug aus der Cloud, die anfänglichen Versprechen, "Vorteile" und Milchmädchenrechnung ging ...
7
KommentareESET Sicherheitsprodukte für Windows von Privilegieneskalation betroffen
Erstellt am 25.06.2024
WERBUNG? ...
5
KommentareHacker nutzen mehrere WordPress-Plugins, um Websites zu hacken und falsche Admin
Erstellt am 25.06.2024
OFF TOPIC Ist es nicht schade für den die Autoren, wenn wir hier bei Administrator.de die Artikel von anderen kopieren, eben aus den Seiten welche ...
6
KommentareIPSec VPN zwischen OPNsense und Sophos UTM
Erstellt am 25.06.2024
Hallo, also wenn mein alten Sophoswalls auf dem Support laufen pack ich da OPNsense drauf. Oder hängst du neben der UTM Hardware an der Software? ...
15
KommentareErmitteln der wirklichen Windows Server Version
Erstellt am 25.06.2024
ja: nein Bei einer LTSC Version fehlt z.B. ob es 2016, 2019 oder 2021, ist. ...
7
KommentareUnterstützung für M365 Migration gesucht
Erstellt am 25.06.2024
oder Interessenten schreiben, wie geschrieben, eine PN ;-) Ich habe eher Kunden in der Größe welche sich von der M$-Cloud wegbewegen, LibreOffice (FreeOffice, OnlyOffice, Virtualisierung ...
7
KommentareUbiquiti Switche Neuanschaffung im Austausch Netgear
Erstellt am 20.06.2024
Der war gut ;-) ʕ•̫͡•ʕ•̫͡•ʔ•̫͡•ʔ•̫͡•ʕ•̫͡•ʔ•̫͡•ʕ•̫͡•ʕ•̫͡•ʔ•̫͡•ʔ•̫͡• ...
14
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 20.06.2024
Ja, wenn man's weiß dann versteht man die Perspektive ;-) Ich bin wohl ver-veeam-t, da lege ich eben die Anzahl der Restore Points fest, alles ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 20.06.2024
Ich denke, Du hast mein Problem immer noch nicht richtig verstanden. Deine These ist ja in der Theorie ganz nett, aber in der Praxis, wie ...
16
KommentareUbiquiti Switche Neuanschaffung im Austausch Netgear
Erstellt am 20.06.2024
Soweit ich weiß bezahlt man bei Ubiquiti mit Nutzer- und Nuzungsdaten. Eigentlich solltest du dann monatlich was rausbekommen. ...
14
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 20.06.2024
Vielen Dank, ich habe es nochmal (!) getestet, die Pakete werden gelöscht. Ergo ist die Anzahl behaltener Versionen wichtiger als das Alter der Daten. Wie ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 20.06.2024
Das ist nicht (mehr) so, dass Setup beginnt direkt mit dem Löschen. ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 20.06.2024
Das ist mir schon klar, ich wollte nur wissen was du unter zeitbasierte Richtlinie verstehst. Das war auch nur ein Beispiel, in der Praxis ändert ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 19.06.2024
Der Zweck war zunächst den Datenzuwachs zu sehen, Default ist der Wert auf 256. Ich finde 128 aber ehrlich gesagt nicht so wild, 36 Monate ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 19.06.2024
Wie meinst du das bitte? Das steht 18 Wochen bei max. 128 Versionen. Wenn ich also beispielsweise 10x pro Tag sichere, dann ist nach Tag ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 19.06.2024
Ich nahm an dies bezieht sich, so wie es da steht, auf die maximale Anzahl die behalten werden würde. Aber ja, ich hatte es auch ...
16
KommentareSynology Hyper Backup Speicherplatz voll
Erstellt am 19.06.2024
Ja, aufgeräumt per Hand ist wieder genügend Platz frei, sodass die Sicherungen schon ein paar Tage laufen, täglich. In der Versionsliste sind die Sicherungen auch ...
16
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 19.06.2024
Tipp, auch mit ACL: Ich weiß nicht ob das Switch das kann, aber wenn die Anforderung ist, z.B. das nur bestimmte IP Adressen per TCP139 ...
20
KommentareUpgrade von W10 LTSC 2016 auf W10 LTSC 2019
Erstellt am 18.06.2024
Der 2021er wäre nicht interessant, oder wie oben genannt auf den Nachfolger warten. Ich empfehle immer eine Neuinstallation, das funktioniert immer. Welchen Ratenschwanz ein inplace ...
7
KommentareUpgrade von W10 LTSC 2016 auf W10 LTSC 2019
Erstellt am 17.06.2024
Sicher? Ich hätte da auch so einen Fall, wir wollen aber bis Windows 2025 warten, wenn möglich. Aus meiner Sicht kannst du dich auf 10/2026 ...
7
KommentareWindows Server 2019 Installation
Erstellt am 15.06.2024
Hallo, vorher - da ist im meist eine Option, ein RAID Manager oder ähnliches. Bei HPE z.B. muss man beim Starten nach HPE XP Storage ...
18
KommentareOffice nur für ein RDS-Teilnehmer
Erstellt am 14.06.2024
Hallo, die Office + RDS Lizenzierung wird immer heiß diskutiert, d.h. prüfe mal wie viele man Benutzer lizenzieren muss wenn man einen RDS Server bereitstellt. ...
21
KommentareContra Punkte gegen Tobit David
Erstellt am 14.06.2024
Ich weiß noch damals, das beste Update von Topid: die ActiveSynch Schnittstelle War es in V12? Du kannst Outlook nutzen, aber ohne die Groupware Funktionen. ...
8
KommentarePerformance einer Firewall 4x SFP+ oder 1x QSFP+ l Merkmale performante Firewall
Erstellt am 14.06.2024
kleines Update Der "realen Durchsatz" wird per Monitoring sowohl in Observium, als auch in Zabbix 7 protokolliert. Die Zahlen sind jedoch nicht so spannend, als ...
17
KommentareWelche Backupsoftware für Server? (Dauerlizenz)
Erstellt am 14.06.2024
Was ist mit dem Bordmittel, genannt Windows Server-Sicherung? Gibt es umsonst zum Server dazu ;-) Eignet sich gut wenn man ab und zu mal ein ...
11
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 14.06.2024
Da sind wir wieder bei NIS2, u.a. solche Szenarien durchzuspielen und konzeptionell festzuhalten. In deinem Fall ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, man ...
51
KommentareZu viel Spam auf der Sophos-UTM
Erstellt am 14.06.2024
Die SG230 hat bis 06/2026 Support, zumindest meine beiden. Welchen Vorteil die XGS dir bringt und du dies heute schon brauchst, kann Upgrade. Ohne Gegenwehr ...
12
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
NIS2 ist eine Konsequenz dessen, mir hat nur niemand verraten wer die Einhaltung kontrolliert. ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
OFF-Topic Hast du da zufällig Zahlen? Beispiel 15TB Datenvolumen, Tages-Wochen-Monatssicherung, muss ich mit LTO7 mit ca. 45€ pro 15TB rechnen, sagen wir mal 5x Wochensicherung, ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
Stimmt, ob in meiner Struktur 50 oder 250 Mitarbeiter werkeln ist egal, der rote Faden bleibt, nur müssen ggf. die "Knoten" vergrößert werden. ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
Danke Stefan, da habe ich Glück, Keiner und Niemand sind meine Kollegen, geht was schief wird eine E-Mail verschickt, die liest Keiner und auch Niemand. ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
Hol mich mal ab, bei mir meldet dich Backupsoftware und/oder der Bandroboter wenn es Probleme gibt. Meinst du das? ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 13.06.2024
Nach Generationenprinzip und 3-2-1 Regel sichern wir die Backups auf Band, je nach LTO-Standard passt da auch eine ganze Menge drauf. Zudem kannst du die ...
51
KommentarePhysisch getrennte Netzwerke zwecks Backup (kein VLAN)
Erstellt am 12.06.2024
+1 für Tape Library Nachdem die Sicherung in eine Richtung erfolgt ist, werden diese offline gelegt und mit Schreibschutz versehen, sodass nicht einmal die Backup-Software ...
51
KommentareZabbix 7 LTS unter Ubuntu 24.04 LTS
Erstellt am 12.06.2024
Ok, hab es dann doch gefunden. Dann einfach password eingeben, fertig. Zabbix Default Login User: Admin Passwort: zabbix Steht auch in der Anleitung, man muss ...
1
KommentarOneNote: Unterschiedliche Zugriffsrechte?
Erstellt am 08.06.2024
In dem Fall ja. In unserer IT ist Doku Pflicht, da hat der Chef, der Mitarbeiter und der Azubi zu lernen, eine Doku arbeitsbegleitend zu ...
24
KommentareOneNote: Unterschiedliche Zugriffsrechte?
Erstellt am 08.06.2024
Geh einfach auf den Dateiordner, mache eine Gruppe für Lese- und Schreibrechte. Dann solltest du oben in OneNote auch "schreibgeschützt" lesen können. Wir wechseln aber ...
24
KommentareZero Trust - zumindest etwas davon
Erstellt am 07.06.2024
Wie gesagt, für mich ist NIS2 keine Neuheit. So manche Kundenanforderungen, -vereinbarungen, könnte ISO27001, TISAX, sein, setzen hier und da solche technischen und organisatorischen Maßnahmen ...
6
KommentareInventarisierung Softwaredeployment
Erstellt am 07.06.2024
Ich hatte die Meldungen von lansweeper immer ignoriert, außer es ist ein Update verfügbar. Aber wenn die ebenso Richtung Cloud schieben bin ich auch raus ...
10
KommentareInventarisierung Softwaredeployment
Erstellt am 07.06.2024
Super teuer, 5000€ für die Ersteinrichtung und 85€ pro Client (aber auf 5 Jahre). Mit lansweeper konnte man dagegen für 500€ 500 Assets (heute min. ...
10
KommentareZero Trust - zumindest etwas davon
Erstellt am 07.06.2024
Frage, wie sieht deine DoTo-Checkliste konkret zu NIS2 aus? Für mich ist in NIS2 nichts Neues drin, was man nicht schon vorher hätte haben sollen ...
6
KommentareZugriff auf Geräte im verteilten Heimnetzwerk einschränken
Erstellt am 07.06.2024
Du hast das Gerät, du kannst du es testen. Wenn du weißt was es macht ist's quasi egal wie du es nennst ;-) Nicht selten ...
45
KommentareInventarisierung Softwaredeployment
Erstellt am 06.06.2024
Mahlzeit. Lansweeper 1€ pro Asset, leider wurde die Mindestassets von 500 auf 2000 angehoben. Opsi ist eine kostenlose Alternative. ManageEngine kostenlos für 25 Clients, z.B. ...
10
KommentarePerformance einer Firewall 4x SFP+ oder 1x QSFP+ l Merkmale performante Firewall
Erstellt am 06.06.2024
@commodity Danke für deine Meinung. @all Vielleicht hat jemand noch einen Gedanken dazu. Fakt ist, dass mit zunehmender Segmentierung die Kommunikation in Summe immer langsamer ...
17
KommentareZugriff auf Geräte im verteilten Heimnetzwerk einschränken
Erstellt am 06.06.2024
Moin, was du suchst nennt sich Segmentierung, z.B. mit Bildung von VLANs oder ACL. Falls du einen Rechner mit zwei Netzwerkschnittstellen hast kannst du da ...
45
KommentareServerfirewall temporär ausschalten
Erstellt am 05.06.2024
Im AD sind die GPOs i.d.R. Computergruppen zugeordnet, sodass die GPO gezogen wird. Der Server darf also nicht in diese Gruppe sein. Wenn die GPO ...
5
KommentarePerformance einer Firewall 4x SFP+ oder 1x QSFP+ l Merkmale performante Firewall
Erstellt am 05.06.2024
Ergänzung zur Anbindung Danke, da hatte ich etwas geschlafen. 10Gb (SFP+) = 1250 Megabyte (MB). 40Gb (QSFP+) = 5000 Megabyte (MB). These DEC4280: 60 Gigabit ...
17
KommentarePerformance einer Firewall 4x SFP+ oder 1x QSFP+ l Merkmale performante Firewall
Erstellt am 04.06.2024
Danke, aber wir sind nun schon über die Anbindung hinaus. QSFP+ ist eine Weiterentwicklung von QSFP (Quad Small Form-Factor Pluggable). QSFP kann vier Kanäle gleichzeitig ...
17
Kommentare