radiogugu
radiogugu
Es heißt "Mindestens haltbar bis" und nicht "Sofort tödlich ab".

Lan und Wlan verschwunden trotz einwandfrei installierter Adaptergelöst

Erstellt am 25.01.2024

Nabend. Aktuelle Treiber für das Motherboard herunterladen, Treiber deinstallieren, neu starten und wieder installieren. Falls das nicht hilft: Das was @mbehrens sagt. Gruß Marc ...

12

Kommentare

Win Server 2022 Installationsreihenfolgegelöst

Erstellt am 25.01.2024

Nabend. +1 für die Trennung Dienste und Vereinzelung in separate VMs. Der Satz liest sich seltsam: Habt ihr keine DSL / Kabel / Glasfaser Internet ...

20

Kommentare

GPO für WSUSgelöst

Erstellt am 21.01.2024

Moin. +1 was Kollege @Chris-75 sagt. Das mit dem Verhindern des Neustarts funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr. Verzögern geht, aber nur im Rahmen von ...

8

Kommentare

VMware - Jetzt wird es spannend!

Erstellt am 20.01.2024

Das wäre durchaus klasse. Proxmox ist da schon eine gute Adresse, vor allem da diese auch noch aus Europa (Österreich) kommt. Auch finde ich XCP-NG ...

83

Kommentare

Suche Hilfe bei Netzwerkaufbau

Erstellt am 20.01.2024

Das kommt auf die Anforderungen an. Muss 10 GBit/s geroutet werden? Gibt es ein Layer 3 Switch Konstrukt, wie @aqui es oben skizziert hat oder ...

12

Kommentare

Suche Hilfe bei Netzwerkaufbau

Erstellt am 20.01.2024

Moin. Muss / soll das Netzwerk segmentiert werden? Wenn ja: Fritzbox gegen eine professionelle Lösung tauschen und das was @Visucius sagt. Wenn nein: Nur das ...

12

Kommentare

Windows Server Update 2019 auf 2022

Erstellt am 19.01.2024

Nabend. Inplace Upgrades sollten wohl überlegt sein. Besser ist in den meisten Fällen neu aufsetzen und Daten migrieren. Welche Dienste / Rollen laufen auf dem ...

5

Kommentare

Große Anzahl von DNS Adressen in Hosts Datei Powershellgelöst

Erstellt am 16.01.2024

Von mehreren Hundert (Eingangspost) Stellen? Klingt für mich noch immer nicht sinnig. Da wären Firewallregeln mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber vermutlich liegt eine Fritzbox ...

15

Kommentare

Große Anzahl von DNS Adressen in Hosts Datei Powershellgelöst

Erstellt am 16.01.2024

Trotzdem sind die Hinweise, dass zentral in einem DNS Server zu lösen angebracht. Da du einen PiHole einsetzt, hast du ja sogar ein Gerät, welches ...

15

Kommentare

Große Anzahl von DNS Adressen in Hosts Datei Powershellgelöst

Erstellt am 15.01.2024

Mahlzeit. +1 für zentrale Verwaltung mittels DNS Server. Alles andere ist unnötige, sich wiederholende Arbeit. Zum Glück wurde ja keine Frage gestellt bzw. kein Problem ...

15

Kommentare

Admin Tiering Umsetzung

Erstellt am 15.01.2024

@tech-flare und @Dani: Sind eure Server AAD joined oder habt ihr eine lokale MFA Lösung für die Windows Anmeldung im Einsatz? Wenn Letzteres, welche ist ...

10

Kommentare

Hardware für pfSense - erneutgelöst

Erstellt am 15.01.2024

Es wäre interessant, ob das bestellte Gerät die 1 GBit/s via VPN stabil liefern kann oder eher nicht. Danke im Voraus für eine kurze Wasserstandsmeldung ...

11

Kommentare

Welche Festplatte für Backup?gelöst

Erstellt am 14.01.2024

Nabend. Wie viele Wiederherstellungspunkte sollen denn vorgehalten werden? Der Veeam Agent fertigt ja ein Vollbackup und dann inkrementelle Backups an. Daher sollte die HDD / ...

14

Kommentare

Arbeits-PC zu BackUP-PC zu Cloud-Backupgelöst

Erstellt am 14.01.2024

Das mag sein, aber wie lange braucht das initiale und inkrementelle Backup in Cloud? Wenn es zeitkritisch ist, dann ist das schon problematisch, wenn eben ...

22

Kommentare

Admin Tiering Umsetzung

Erstellt am 13.01.2024

Absolut korrekt. Es wurden die Risiken abgewogen, entsprechende "Einschwörungen" auf Geheimhaltung vorgenommen und damit war das bei uns gegessen. Wenn an der Integrität der Admins ...

10

Kommentare

SynologyNAS FTPS und FTPgelöst

Erstellt am 13.01.2024

Mahlzeit. An der für den Internet Verkehr zuständigen Firewall (welche ist es?) Port 21 nicht freigeben. Sollte man generell vermeiden. Ansonsten kann auch an der ...

8

Kommentare

Admin Tiering Umsetzung

Erstellt am 13.01.2024

Moin. Die zusätzliche Hardware inkl. CALs wären mir zu umständlich, hoher Pflegeaufwand und zu teuer. Lieber ordentliches Tiering, wie von @em-pie beschrieben. Firewall unterbindet TCP/UDP ...

10

Kommentare

Arbeits-PC zu BackUP-PC zu Cloud-Backupgelöst

Erstellt am 12.01.2024

Moin. +1 für Veeam Free Windows Agent. Einen zweiten PC als Speicher vorzuhalten ist nur dann sinnvoll, wenn dieser auch anderweitig genutzt wird. Zumindest habe ...

22

Kommentare

Heimnetzwerk neu strukturieren und ganz viele weitere Fragen

Erstellt am 11.01.2024

Warum genau? Die Installation ist in nicht mal 15 Minuten abgeschlossen und ab dann heißt es: "Fleißarbeit". Welche Routen sind denn wo eingetragen? Bei der ...

6

Kommentare

PFSense und Lancomgelöst

Erstellt am 11.01.2024

Du musst ein paar mehr Informationen preisgeben, sonst raten wir uns hier im Kreis. Bitte Auszüge der Logs der beiden Firewalls vom Verbindungsversuch bzw. dessen ...

16

Kommentare

Exchange ohne popcon

Erstellt am 10.01.2024

Nabend. Wie läuft es an der Front? Kann man ggfs. noch irgendwie unterstützen? Ansonsten gerne diesen und den anderen Thread schließen. Gruß Marc ...

11

Kommentare

Cloudanbieter mit SMB - WebDav

Erstellt am 10.01.2024

Nabend. Dracoon bietet das auch an. Sogar E-Mail Verschlüsselung, habe ich gerade gelesen. Wir werden den Dienst demnächst buchen und das ausgiebig testen. Ungewöhnlicher Nickname, ...

6

Kommentare

Exchange ohne popcon

Erstellt am 09.01.2024

Nabend. Auch bitte unbedingt an die Sicherheit denken und einen Exchange nicht direkt im Internet veröffentlichen. Einen Reverse Proxy davorschalten für Active Sync, MAPI und ...

11

Kommentare

Datensicherung MEGA auf NASgelöst

Erstellt am 09.01.2024

Ich denke das ist aktuell das Problem. Der Umstand, dass ihr generell die Daten in die Cloud schieben und nur noch lokal auf das NAS ...

16

Kommentare

Datensicherung MEGA auf NASgelöst

Erstellt am 09.01.2024

Mahlzeit. Aktuell kann man mit Synology oder QNAP einige Cloud Anbieter als Backup Ziel angeben. Das Fujitsu Gerät anscheinend nicht. MEGA ist aber bei keinem ...

16

Kommentare

Veeam 11-12 - FileServerCluster - Tape

Erstellt am 09.01.2024

Morschen. So wie du ihn einschlägst, klingt das erst einmal nicht verkehrt. Der Durchsatz ist nun mal schwer abhängig von Anbindung und der eingesetzten LTO ...

22

Kommentare

Acronis 11 Server - migrieren möglich?gelöst

Erstellt am 09.01.2024

Auch kein Hallo Ist denn der alte Server noch vorhanden? Davon eine VM vorhalten wäre an der Stelle wahrscheinlich die beste Wahl. Der Wechsel von ...

8

Kommentare

Proxmox Startet Windows VMs einfach neugelöst

Erstellt am 09.01.2024

Morschen. Sind das Windows 10/11 oder Windows Server 2016/2019/2022 VMs? Wurden die VMs entsprechend alle lizenziert? Nach 180 Tagen der EVAL Installation fahren die Windows ...

7

Kommentare

Feste IP mit FRITZ!Box 6850 LTE und Telekom Data S Vario

Erstellt am 09.01.2024

Morschen. Soll eine IPv4 oder IPv6 fest bezogen werden? Ist diese denn schon zugewiesen worden, kannst du die also im Kundencenter der Telekom sehen? Gab ...

1

Kommentar

Verbindung langsam in ESXigelöst

Erstellt am 09.01.2024

Moin. Ist das Traffic Shaping gewollt aktiviert? Sind es wirklich 5 MBit/s oder 5 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit? Wäre alles hilfreich zu wissen an der Stelle :) ...

7

Kommentare

VPN-Router als Gateway ohne eigene IP-Vergabe nutzen

Erstellt am 09.01.2024

Morschen. Gibt es einen Grund, dass die nicht mit einer anderen, lokalen IP Adresse "ankommen" dürfen? Der GL.iNET Router hat ja ein eigenes LAN. Dieses ...

5

Kommentare

Hardware für pfSense - erneutgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Was genau zwingt dich denn dazu 1 GBit/s über VPN zu schaffen? Ist dieser Durchsatz regelmäßig zu erreichen? Wenn ja: Ein- oder/und ausgehend? Die Tabelle ...

11

Kommentare

Wie kann man ein CSR auf einem HP 1800 oder 1810 generieren?

Erstellt am 08.01.2024

Nabend. Ansonsten einen Reverse Proxy davor setzen und mit einem Wildcart Zertifikat die einzelnen Switches abfackeln (z.B. switch001.domain.de, switch002.domain.de) Gruß Marc ...

2

Kommentare

Win10 VPN Verbindung: Der Router erkennt die angegebene Protokollkennung nichtgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Auch kein Hallo Es lohnt sich immer nach englischen Begriffen oder Fehlermeldungen zu suchen. Es gibt einige Threads, welche ein Problem mit deaktiviertem IPv6 auf ...

2

Kommentare

Ressourcenmonitorgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Dann bitte den Beitrag auf "erledigt/gelöst" setzen. Gruß Marc ...

9

Kommentare

Fritz!Box Site-2-Site VPN mit zusätzlichem VPN auf Client

Erstellt am 08.01.2024

Du könntest eine VPN Verbindung mit Windows Boardmitteln versuchen (L2TP/IPSec). Laut AVM ist seit FritzOS 7.39 auch IKEv2 unterstützt. Dann bräuchte man den uralten Shrewsoft ...

3

Kommentare

Ressourcenmonitorgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Kostenfrei ja, aber etwas Aufwand musst du schon betreiben. Auf den Client PC müsste entweder ein Agent installiert oder SNMP konfiguriert werden. Auf dem Server ...

9

Kommentare

Ressourcenmonitorgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. Zum Beispiel Icanga, Observium, PRTG, Zabbix und v.m. können dir das zentral ausgeben und entsprechende Verläufe dokumentieren. Gruß Marc ...

9

Kommentare

IPSec Mikrotik zu Lancomgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. Sind in den Regeln eingehend auf dem Mikrotik auf dem PPPoE Interface die Ports 50 (ESP), 500, 4500 erlaubt? Gruß Marc ...

20

Kommentare

Vlan Konzept für Firma bzw. Umstellung

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. +1 für @DerMaddin 's Ausführungen. Wenn mehrere VLANs eingerichtet werden sollten, muss man aber im Vorfeld Überlegungen anstrengen, wie die Regelwerke aussehen sollten. Ein ...

11

Kommentare

Fritz!Box Site-2-Site VPN mit zusätzlichem VPN auf Client

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. Ich würde die VPN Site 2 Site Verbindung zwischen den beiden Fritzboxen weglassen, sondern nur eine VPN Verbindung mittels Shrewsoft Client zu deiner heimischen ...

3

Kommentare

PFSense und Lancomgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. Lancoms fand ich immer gruselig. Hast du die Einrichtung entsprechend des Lancom Tutorials eingerichtet, bzw. gibt es bei deiner Konfiguration Abweichungen (IP Adressen ausgenommen)? ...

16

Kommentare

VLAN Netzwerkinfrastruktur mit mehreren Switches und Access-Pointsgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Mahlzeit. Für dein Setup würde sich eine kleine Box mit OPNSense / OpenWRT / PFSense lohnen. Denn die Netzwerke untereinander kannst du ja nur schwerlich ...

9

Kommentare

Heimnetzwerk neu strukturieren und ganz viele weitere Fragen

Erstellt am 08.01.2024

Prinzipiell ist das in Ordnung. Du kommst auf über 100 Clients daheim? Hat jede Lampe eine IP bei dir 8- Dem steht auch nix im ...

6

Kommentare

Wireguard zwischen Fritzbox und Draytekgelöst

Erstellt am 07.01.2024

Mahlzeit. Falls eine Seite über eine statische IPv4/IPv6 verfügt, wäre diese Seite in jedem Fall als Ziel einer Einwahl zu wählen. Zu den Punkten 1., ...

16

Kommentare

Fritzbox, Switch, AP: Probleme mit VLAN

Erstellt am 07.01.2024

Mahlzeit. Das wird das Problem sein. Die Unifi APs wissen nichts von ihrem Glück und der Controller hängt nicht in allen VLANs. Wenn eine VM ...

4

Kommentare

Heimnetzwerk neu strukturieren und ganz viele weitere Fragen

Erstellt am 07.01.2024

Auch kein Hallo. Lass das nicht @aqui lesen :) Die Bezeichnung der Netzklassen sind schon einige Zeit nicht mehr gebräuchlich. Aber prinzipiell ist das Mischen ...

6

Kommentare

Verständnissproblem - Managementnetzwerk VLANID 99gelöst

Erstellt am 05.01.2024

Moin. +1 So ist meiner Meinung nach auf jeden Fall die optimale Handhabung. Machen wir analog. Gruß Marc ...

11

Kommentare

Aufklärung internes DNSgelöst

Erstellt am 04.01.2024

Nabend. Du musst deinem internen DNS feste Einträge spendieren, welche den FQDN und die IP Adresse enthalten. DNS Host Overrides nennen das Manche, statische DNS ...

7

Kommentare

IP-Adressen statisch oder per Reservierung vergeben

Erstellt am 02.01.2024

Gar nichts. Es würde aber eine Erklärung dafür sein, warum alles in einem Subnetz ist :) Gruß Marc ...

17

Kommentare