
Standarddrucker unter Windows 10
Erstellt am 21.04.2022
Zitat von tsunami: Und das Script einfach in nem Powershellfenster ausführen? Kann auch einfach als CMD oder BAT gespeichert werden. Das wäre ein Ansatz ...
24
KommentareAllgemeines zur Dokumentation
Erstellt am 19.04.2022
Zitat von meandor: Wie viel Fachwissen kann man beim "Vertreter" voraussetzen, bzw. ab wann ist es "meine Schuld" wenn der Kollege mit meiner Doku ...
14
KommentareWindows Explorer schließt sich selbst beim Zugriff beim freigegebenen Netzlaufwerk
Erstellt am 19.04.2022
Zitat von drudgelord: wo wird es beschrieben? Sorry. Link habe ich eingefügt. Hatte gedanklich schon beim Senden getan :) Gruß Marc ...
6
KommentareAllgemeines zur Dokumentation
Erstellt am 19.04.2022
Hi. Zitat von altmetaller: wer zuviel dokumentiert, ist jederzeit austauschbar :-) YMMD Ich habe mir angewöhnt alles in ein NetBox System einzuklimpern. Ist anfangs ...
14
KommentareWindows Explorer schließt sich selbst beim Zugriff beim freigegebenen Netzlaufwerk
Erstellt am 19.04.2022
Hi. Meinst du mit Thumbnail Cache - deaktiviert. die Option im Explorer "Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen"? Diese eventuell sonst einmal aktivieren. Bisher hatte ...
6
KommentareStandarddrucker unter Windows 10
Erstellt am 19.04.2022
Zitat von tsunami: die Anleitung gilt nur für Server? Der Server macht nur die Userverwaltung. Da der Server in der Cloud steht, habe ich ...
24
KommentareStandarddrucker unter Windows 10
Erstellt am 19.04.2022
Ich nutze ein kleines Skript nach meiner geposteten Anleitung. Das funktioniert prima und macht einfach bei jedem Anmelden alles wieder auf "richtig". Mit Registry ...
24
KommentareStandarddrucker unter Windows 10
Erstellt am 19.04.2022
Morschen. Wenn die Benutzer die PC mal wechseln, dann würde ich eine Zielgruppenadressierung auf die PC setzen und mehrere GPO erstellen, wo jeweils der ...
24
KommentareExchange 2010 migration zu office 365
Erstellt am 19.04.2022
Moin. Dieser Weg klingt danach, als wenn Microsoft ihn so unterstützt :) Allerdings würde ich wahrscheinlich eher mit CodeTwo oder ähnlichem arbeiten (einmalig kostenpflichtig), ...
2
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
Mal nen Wireshark dazwischen geschaltet und geschaut, was der Client so treibt? Laut der HP Support Seite ist das eine SNMP Warnung. Ist die ...
29
KommentareInternetanschluss aufteilen
Erstellt am 12.04.2022
Morschen. Welches Produkt an Firewall kommt denn zum Einsatz? Dann schau dort nach den Stichworten Bandwidth-Management oder eben das von ChriBo genannte Traffic Shaping. ...
9
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
Hi. Sind Switch und Client im selben Subnetz? Wenn nein, dann mal eine Firewall Regel erstellen, welche den Zugriff blockiert. Läuft denn auf dem ...
29
KommentareExchange 2013 - OWA Passwort ändern funktioniert nicht mehr
Erstellt am 11.04.2022
Hi. Mal das ausprobiert: Keine Ahnung, ob das auch für 2013er und höher funktioniert. Ohne Gewähr das damit etwas kaputt geht, was nur ein ...
2
KommentareFirefox RDP öffnen statt Download
Erstellt am 11.04.2022
Hi. Zur Not die Funktion gänzlich abschalten und das alte "öffnen mit Menü" wieder aktivieren in dem man die folgende Option in der about:config ...
2
KommentareMS Defender JA oder NEIN ?
Erstellt am 11.04.2022
Moin. +1 für Splitting. Clients Defender und Server Sentinel One. Bisher hatten wir zwei "Vorfälle" bei denen der Defender das Richtige getan hat. Daher ...
19
KommentareDie größten IT Phänomene
Erstellt am 05.04.2022
Hi. Ich hatte dasselbe Problem mit einem kleinen DELL Optiplex 3040. Hier half abschließend die schon installierte BIOS Version noch einmal zu installieren. Das ...
22
KommentareWer hat eine Backupsoftware im Einsatz, die einen Hyper-V-Cluster direkt auf Band sichern kann?
Erstellt am 05.04.2022
Morschen. Zitat von beidermachtvongreyscull: ich hab zurzeit Veeam B&R. Die Software ist gut, aber der B2D2T-Ansatz mißfällt mir einfach. Hat jemand von Euch eine ...
9
KommentareRemote Desktop Server - Audio
Erstellt am 05.04.2022
Moin. +1 für es funktioniert out of the Box mit einem 2008er RDS (gewachsene Struktur), einem 2012er R2 sowie einem 2019er RDS. Zitat von ...
6
KommentareVerständnisfrage zum pihole
Erstellt am 01.04.2022
Hi. Nimm Quad9 beispielsweise (9.9.9.9 / 149.112.112.112), Adguard DNS oder die DNS Server deines Providers. Ohne die, wie schon oben geschrieben, wird das nichts. ...
13
KommentareExchange 2016 ECP nach Update KB5012698 zerschossen
Erstellt am 01.04.2022
Hi. Das ist bei einem Kunden auch irgendwann passiert. Ließ sich immer wieder reproduzieren, jedoch nie verhindern. Ein bzw. zwei Drucke auf F5 und ...
5
KommentareWindows Server 2022 - Druckserver
Erstellt am 15.03.2022
Hi. Ich löse das bei Kunden mittlerweile via eines kleinen Skripts mit der rundll32 Anweisung. Da muss man zwar jedem Benutzer / Abteilung ein ...
4
KommentareGast-WLAN im Autohaus
Erstellt am 14.03.2022
Hi. Das der LANCOM der DHCP Server ist absolut nicht ungewöhnlich. So hat man das zentralisiert. Wahrscheinlich wird der LANCOM am WAN Port den ...
5
KommentareFritxbox 7590 am Glasfaseranschluss, Verbindungsunterbrechung, Merkwuerdiges Anmeldeverhalten an fritz.box
Erstellt am 14.03.2022
Hi. Welcher Provider? Mal dort nachgefragt, ob es aktuell eine Störung gibt? Eventuell mal die Firmware der Fritten aktualisieren. Gruß Marc ...
10
KommentareExchange 2019 Probleme
Erstellt am 14.03.2022
Hi. Was du mal tun kannst ist über die mxtoolbox oder ähnlichen Tools nachzuschauen, wo es hapert. Hast du mal versucht anstatt über den ...
9
KommentareZeitsynchronisation grundsätzlich
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von nichtsnutz: Hallo ins Forum, für ein paar Win10-Rechner in einem Praxisnetzwerk brauche ich eine Zeitsynchronisation. Setze, wie vorgeschlagen, den NTP Server der ...
13
KommentareDaten für Kunden bereitstellen
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von lereseau: Solchen Unsinn, der zudem noch DSGVO strafbar ist sofern schützenswerte Dokumente, macht nicht mal mehr ein DAU heutzutage. Ein solcher "Rat" ...
14
KommentareOutlook Anzeigen Mail Problem
Erstellt am 11.03.2022
Hi. Zitat von minion: ändere mal das Übertragungsprotokoll von IMAP zu POP, wenn das dein ISP bereitstellt. Siehe dazu im Netz Deines ISP. Warum? ...
24
KommentareDomänenname wenn keine tld vorhanden
Erstellt am 11.03.2022
Hi. Wie sehen denn aktuell die E-Mail Adressen des Kunden aus? Doch nicht *@gmx / * web / *@gmail? Sonst die Vorschläge der Kollegen ...
12
KommentareDaten für Kunden bereitstellen
Erstellt am 11.03.2022
Mahlzeit. +1 für Synology in einer DMZ (mit Fritzbox etwas schwerer zu realisieren, aber machbar). Allerdings klingt es fast so, dass da ein physischer ...
14
KommentarePfsense VLAN trennen konfiguration
Erstellt am 10.03.2022
Hallo. Ich halte das wie ChriBo. Suksessive die erlaubten Ports oder Alias Gruppen pro Schnittstelle eintragen und am Ende eine Block any / any ...
3
KommentareWindows Server-Sicherung - was ist sinnvoll?
Erstellt am 06.03.2022
Mahlzeit. Ob du mit der Windows Server Sicherung glücklich wirst kannst du eigentlich schnellstens herausfinden. Einfach einen beliebigen PC nehmen und dann eine Wiederherstellung ...
13
KommentareServer Monitoring
Erstellt am 06.03.2022
Hi. +1 für Zabbix. PRTG kann man ebenfalls empfehlen, ist aber Windows gebunden. Am einfachsten einen Observium oder Zabbix Server auf einem Raspberry Pi ...
6
KommentareWindows Server-Sicherung - was ist sinnvoll?
Erstellt am 05.03.2022
Hi. Und egal welches Produkt für die Sicherung verwendet wird, immer, immer, immer in regelmäßigen Abständen eine Wiederherstellung von allen Sicherungsmedien durchführen. Nichts ist ...
13
KommentareEATON USVs - Management Software?
Erstellt am 01.03.2022
Hallo. Zitat von ipzipzap: Wie sieht es hier eigentlich grundsätzlich beim Thema USVs aus? Die meisten hier werden wohl eher Team APC sein, oder? ...
8
KommentareTape-Laufwerk verhindert Start von VM (Esxi Server)
Erstellt am 28.02.2022
Super, dass das Problem gelöst ist. Das Teil scheint sich ja richtig "eingefressen" zu haben in die Konfiguration. Kurze Rückfrage aus Interesse: Ist das ...
18
KommentareFalsche Version im Server 2022 Datacenter statt Standard
Erstellt am 25.02.2022
Hallo. Hier sind ebenfalls beide Editionen als Ziel angegeben, vor und nach dem Heraufstufen zum DC. Sowohl nach Installation mit der EVAL ISO und ...
7
KommentareNeuen Server einbinden der DC und DHCP übernimmt
Erstellt am 24.02.2022
Dann kauf doch zwei Server 2019 Standard Lizenzen. Damit hast du dann vier mögliche, virtuelle Maschinen. 1. VM: DC + DHCP (wenn das nicht ...
6
KommentareTape-Laufwerk verhindert Start von VM (Esxi Server)
Erstellt am 24.02.2022
Gibt es Zugriff auf die einrichtende Person? Gibt es eine Doku über die Einrichtung? Eventuell den Host nach dem Trennen des SAS Tape Connectors ...
18
KommentareNeuer Switch Vlan
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von killtec: würde dann eher bei der großen Serie bleiben. Also dann den 2930 von Aruba. Allerdings kosten die dann auch das fünffache ...
6
KommentareTape-Laufwerk verhindert Start von VM (Esxi Server)
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von ingo1988: >> Zitat von ingo1988: >> >> Hier sind die Geräte Kann ich wohl das Tape-Laufwerk hier unter Geräte wohl trennen oder ...
18
KommentareTape-Laufwerk verhindert Start von VM (Esxi Server)
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von ingo1988: Wenn ich den SCSI Controller z.B. auf LSI Logic Parallel ändere, dann startet zwar die VM aber Windows kann dann nicht ...
18
KommentareNeuer Switch Vlan
Erstellt am 24.02.2022
Hallo. Ich würde eher zum Arube 1930 greifen. Dort gibt es dann auch SFP+ Ports im Angebot und ist deutlich günstiger. Wie viele Netzwerkgeräte ...
6
KommentareTape-Laufwerk verhindert Start von VM (Esxi Server)
Erstellt am 24.02.2022
Hallo. Kannst du mal die zensierten VM Einstellungen hier mit Screenshots hier posten? Normalerweise ist das ja ein PCIe oder iSCSi Controller der da ...
18
KommentareWelche geschäftlichen E-Mail-Provider sind empfehlenswert?
Erstellt am 24.02.2022
Hallo. Was kommt denn in Frage: Cloud oder On-Premise? Welche Größe bzw. wie viele Postfächer und welcher Bedarf an E-Mails exisitert? Eventuell mal mit ...
6
KommentareVPN - RDP Verbindungsabbrüche beim Verwenden des Datei-Explorers
Erstellt am 24.02.2022
Hallo. Was steht denn in der Ereignisanzeige des RDP Hosts? Gibt es nach der erneuten Verbindung eine Fehlermeldung? Welches Betriebssystem des RDP Ziels liegt ...
2
KommentareBest Practice: Firmen-Netz und Guest WLAN
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von petergyger: Du gehst zu sehr ins Detail. Ich kratze noch ganz weit oben, am "Prinzip" Das ist ja auch eine Detailfrage. "Darf" ...
17
KommentareBest Practice: Firmen-Netz und Guest WLAN
Erstellt am 24.02.2022
PeterGyger welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es denn aktuell? Oder ist nur die Policy vorhanden, dass eigene "Internetleitungen" bestellt werden? Gruß Marc ...
17
KommentareBest Practice: Firmen-Netz und Guest WLAN
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von em-pie: radiogugu >> Es ist möglich die Leute innerhalb ihres Netzwerksegments (VLANs) zu halten, solange sie sich nicht manuell einfach eine IP ...
17
KommentareBest Practice: Firmen-Netz und Guest WLAN
Erstellt am 24.02.2022
Morschen. Eine komplexe Frage an der Stelle, auf die es keine einfach Antwort gibt. Mit Aufwand ist ein hohes Maß an Sicherheit zu erreichen. ...
17
KommentareDNS Probleme nach VPN-Verbindung Lancom
Erstellt am 22.02.2022
Zitat von kpunkt: Ist aber schon lange her, dass ich den Client mal gesehen hab. Insgesamt würde ich das auf den Client schieben. Lancom ...
12
Kommentare