
HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglich
Created on Jul 02, 2006
Und Du hast kein Backup von den Daten???? Ansonsten einfach den Raid auflösen und neu anlegen. Daten-Restore. Fertig. Das sollte keinen Tag in Anspruch ...
14
CommentsTool zum User benachrichtigen
Created on Jun 01, 2006
Das einfachste ist wohl: "net send /domain:domaene hier kommt eine nachricht" Ein einzelner User lässt sich über "net send /user:Benutzername hier kommt eine nachricht" ...
10
CommentsDatenbankzugriff per Telnet
Created on Jun 01, 2006
Das liegt daran, dass auf dem W2k3-Server der Telnet-Server installiert/gestartet werden muss. Gruss Stefan ...
3
CommentsDatenbankzugriff per Telnet
Created on Jun 01, 2006
Ein telnet zum Datenbankport wird nicht funktionieren, darüber kommuniziert ein Datenbank-Client-Treiber mit dem Server. Wenn Du per telnet auf dem Server arbeiten möchtest, musst ...
3
CommentsKonfigurationsbeschränkung bei VMWare Workstation / VMWare Player
Created on May 02, 2006
Danke für den Vorschlag, aber das mit dem TS ist in etwa wie mit Elefanten auf Spatzen zu schießen. Ausserdem unterläuft das Ganze dann ...
5
CommentsMehrere Access Points in Reihe schalten/Welche Firma, Typ wie gehst
Created on Apr 29, 2006
Die Router müssen "Roaming" unterstützen. Dann übernimmt jeweils der AP die Verbindung, dem der Client am "nähesten" ist. Gruss Stefan ...
18
CommentsWie Zip-Passwort ermitteln?
Created on Apr 29, 2006
Zu Brute-Force: Den Versuch, ein Passwort über das systematische Ausprobieren von bestimmten Zeichenkombination zu erraten, nennt man Brute-Force. Das Verwenden von Wörterbüchern ist hierbei ...
11
CommentsGröße von Bildern ändern
Created on Apr 28, 2006
Habe doch noch eine Idee zum Thema. Was hälst Du davon, die Bilder auf 500x500 zu skalieren und diese anschließend auf eine entsprechend große ...
18
CommentsLink auf dem Desktop per Gruppenrichtlinie
Created on Apr 25, 2006
Eine "Standardrichtlinie" hierfür kenne ich nicht, und mit eigenen ADM-Scripts kannst Du nur Werte der Registry manipulieren, aber keine Dateien anlegen. Ich würde zu ...
2
CommentsDienste selbst erstellen?
Created on Apr 25, 2006
Auch das Tool srvany aus den Resourcekittools von Microsoft kann Dir hier sicherlich weiterhelfen: Gruss Stefan ...
4
CommentsTOAD für MySQL
Created on Apr 17, 2006
Die Frage ist zwar schon etwas länger online, trotzdem möchte ich Dir auch meine favorisierten MySQL-Tools nennen. Da ist zum einen das MySQL-Controlcenter (wird ...
4
Commentsmittels PHP das Windows Active Directory auslesen
Created on Apr 11, 2006
irgendwie logisch :) PS: man könnte auch versuchen einen gegenalgorithmus zu schreiben, aber das wäre hier weniger zweckmässig und viel zu aufwändig xD Für ...
22
Commentsauf MySql Datenbank zugreifen
Created on Apr 09, 2006
Ich weiss nicht genau, was Du gemacht hast, und wie Du MySQL 5 installiert hast (anscheinend ja parallel zum "alten" 4.1). Aber die Fehlermeldung, ...
2
CommentsProgramme zur Datenrettung
Created on Apr 09, 2006
Also, wir legen von den Systempartition Images an, und von den Nutzdaten (Datenbanken, Active-Directory, Citrix-DB, Homeverzeichnisse, ) tägliche (für die Datenbanken 2-stündliche) Backups mit ...
7
Commentsmittels PHP das Windows Active Directory auslesen
Created on Apr 08, 2006
Die Passwoerter werden in einer Einweg-Verschlüsselung gespeichert. Aus den verschlüsselten Passwörtern ließen sich die Klartextpasswörter nur per Brute-Force wieder ermitteln. Und je nach Passwort ...
22
CommentsposixGroup
Created on Apr 06, 2006
Posix ist, sehr weitläufig formuliert, ein Standard im Umgang von Programmen mit Unix. Unter anderem gehört da auch die Gruppenverwaltung zu (also unter Linux ...
3
Commentsftp: pasv auf port 21 ?
Created on Apr 06, 2006
aqui: Beim Passive Mode schlägt der Server über Port 21 einen (nicht priviligierten) Port vor, über den der Client dann den Datenkanal anfragen soll. ...
7
CommentsMSI CAB-Datei
Created on Apr 06, 2006
Lege die Installationsdateien einmal testweise auf C:\install und starte von dort aus die Installation. ...
7
CommentsMSI CAB-Datei
Created on Apr 06, 2006
Das Problem tritt auch auf, wenn man Programme aus einer Netzwerkfreigabe heraus installieren möchte. Einfach das Installationsmedium auf eine lokale Partition legen. Dann sollte ...
7
CommentsProgramm zur Netzwerkkonfiguration
Created on Apr 05, 2006
Nagios selbst läuft nur unter Linux. Es können aber, wie gesagt, auch Windows-Systeme damit überwacht werden. Eine kostenlose Windows-Lösung kenne ich nicht :( Gruss ...
23
Commentsbei Anruf DSL weg
Created on Apr 02, 2006
Hast Du vielleicht etwas an der Art der Verkabelung geändert? Das von Dir beschriebene Verhalten tritt nämlich auch dann auf, wenn der Splitter nicht ...
9
CommentsAFS Übersicht
Created on Apr 01, 2006
Auch wenn AFS mehr ein Schattendasein führt(e). Vielen Dank für die kurze Einführung. Ich denke, dass AFS eine größere Aufmerksamkeit gehört, selbst wenn ich ...
2
CommentsZugriff auf Domain-Controller außerhalb der Domain bei Windows Server 2003
Created on Apr 01, 2006
Das liegt imo nicht an einem Port-Problem sondern daran, dass der "private" XP-Rechner kein Domain-Mitglied ist, und somit Verwaltungsaufgaben in der Domain verboten werden. ...
2
CommentsWindows auf andere Partition, nix geht mehr
Created on Apr 01, 2006
habs hinbekommen. hab die repaeraturfunktion von xp genutzt. klappte einwandfrei. Und Dein XP läuft nun inkl. aller Anwendungen einwandfrei unter C:\ statt unter D:\?????? ...
15
CommentsKundendatenbank
Created on Apr 01, 2006
Hoffentlich gibst Du das in Deiner Steuererklärung an ;) *fg* Gruss Stefan ...
12
CommentsZweiten Server ins Netzwerk einbinden
Created on Apr 01, 2006
Verstehe die Frage nicht. Einfach ein AD benutzen, zweiten Server auch als DC einrichten (wg. "Userliste"), aber ohne weitere Web-Dienste. Fertig. Oder habe ich ...
9
Commentshelp mdb defekt gegangen wie mde zu mbd
Created on Apr 01, 2006
Lonesome Walker: Ich finde, eine PN bringt's nicht wirklich. Eine persönliche Hilfe ist zwar dankenswert, aber da hat die Community nichts davon. Und wenn ...
4
CommentsSammelkonnto für Domäne einrichten
Created on Apr 01, 2006
Eine Rechtschreibkorrektur bietet Exchange zwar nicht, dafür ist es möglich, ein "Catchall"-Konto einzurichten. Dort werden alle eMails aufgefangen, für die in der Domain kein ...
2
CommentsIIS und Apache über Hostheader
Created on Apr 01, 2006
Ich habe leider nicht ganz kapiert, was Du meinst. Wenn Du eine IP/eine Domain hast, kannst Du alleine über Port 80 nicht entscheiden, ob ...
1
CommentWindows 2000 Server DNS Problem
Created on Apr 01, 2006
Du hast leider nicht geschrieben, wie der Internet-Zugang bei Dir eingerichtet ist. Ich nehme mal an, das Ganze läuft über einen Router. Dann stellen ...
8
CommentsMySQL Turorials, eure Wünsche
Created on Apr 01, 2006
Also MySQL im Cluster würde mich schon interessieren. Oder eine Abhandlungen über die "neuen" MySQL-Features von 5.0/5.1 (Triggers, Views, Tablespaces, Stored Procedures und Functions ...
5
CommentsNachträglich RAID in HP Server
Created on Apr 01, 2006
Um welchen Server handelt es sich denn? Normalerweise sind in HP-Servern SCSI-Raid-Controller an Board, die Festplatten auch über Hotswap unterstützen (also das Wechseln im ...
7
CommentsDVD Brenner fr Linu
Created on Apr 01, 2006
Ich habe noch nichts davon gehört, dass DVD-Brenner unter Linux nicht laufen. Evtl. solltest Du vor dem Kauf recherchieren, ob Deine Distri Double-Layer-Laufwerke unterstützt, ...
3
CommentsWindows auf andere Partition, nix geht mehr
Created on Apr 01, 2006
Ich denke, Du hast leider keine Chance mehr, Dein XP an's laufen zu bekommen - selbst dann nicht, wenn Dein Bootloader wieder auf das ...
15
CommentsWake on LAN aus dem Ruhezustand möglich?
Created on Mar 31, 2006
WOL funktioniert nur aus S3. Gruss Stefan ...
9
Commentsftp: pasv auf port 21 ?
Created on Mar 31, 2006
Stell doch mal im Setup unter "Multi IP Settings" im Register "Passive Mode" eine "Passive Port Range" aus dem unpriviligierten Portbereich ein. Dann müsste ...
7
CommentsDOS 6.0 Soundkarte lädt nicht / Himem.sys
Created on Mar 30, 2006
Vielleicht sind dem Treiber die 640k mit himem.sys zusammen zu eng. Versuch den mal mit "lh" zu laden. Die ersten Zeilen in der Config.sys ...
4
CommentsLDAP Verzeichnis per GPO zuweisen
Created on Mar 30, 2006
Wir benutzen die im AD angelegten Adressen mit Outlook-Express. Ich denke, das Ganze ist mit Outlook ähnlich leicht umzusetzen. Richte in Outlook das Active ...
2
CommentsGpupdate läuft nicht. ICMP Pakete werden vom FW geblockt wegen
Created on Mar 30, 2006
rtfm ist das Kürzel für "Read the fucking Manual" ;) Wie bei Servern die MTU umgestellt wird, weiss ich adhoc auch nicht, aber ich ...
6
CommentsRemoteunterstützung keine Verbindung
Created on Mar 29, 2006
In der Frage steckt auch schon die Antwort: "weil der Remotehostname nicht aufgelöst werden konnte". Versuch einmal die IP-Adresse statt des Rechnernamens zu verwenden, ...
1
Comment