2 x DSL 2 x Modem 1x Cisco 1812 und per VPN an ASA 5510
Neu hier und gleich mit einer Frage. Habe zwar schon ähnliche Anfragen gesehen, keine davon hilft mir aber wirklich weiter.
Hallo,
folgendes Szenario:
2 DSL Anschlüsse von 2 verschiedenen Providern jeweils mit dynamischer IP Adresse. Habe einen Cisco 1812 zur Verfügung 2 x WAN Interface.
Möchte nun diese 2 Anschlüsse bündeln und per VPN an eine zentrale ASA 5510 bringen. Mit einer DSL ist es recht einfach, mit der zweiten komm ich nicht zurande. Habe anbei mal einen Auszug der Konfig für diesen einen VPN-Tunnel. Kann mir hier jemand weiterhelfen und die Konfig so erweitern das beide DSL Leitung für diesen VPN Tunnel funktionieren?
Vielen Dank
Hallo,
folgendes Szenario:
2 DSL Anschlüsse von 2 verschiedenen Providern jeweils mit dynamischer IP Adresse. Habe einen Cisco 1812 zur Verfügung 2 x WAN Interface.
Möchte nun diese 2 Anschlüsse bündeln und per VPN an eine zentrale ASA 5510 bringen. Mit einer DSL ist es recht einfach, mit der zweiten komm ich nicht zurande. Habe anbei mal einen Auszug der Konfig für diesen einen VPN-Tunnel. Kann mir hier jemand weiterhelfen und die Konfig so erweitern das beide DSL Leitung für diesen VPN Tunnel funktionieren?
!
crypto ipsec client ezvpn client
connect auto
group xxxxx key xxxxx
mode network-extension
peer 199.1.1.1
xauth userid mode interactive
!
!
interface FastEthernet0
description WAN
no ip address
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip route-cache flow
duplex auto
speed auto
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface FastEthernet1
no ip address
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip route-cache flow
duplex auto
speed auto
!
interface Vlan1
description LAN
ip address 10.1.1.1 255.255.255.0
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip route-cache flow
ip tcp adjust-mss 1348
crypto ipsec client ezvpn client inside
!
interface Dialer0
description DSL
ip address negotiated
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip mtu 1452
encapsulation ppp
ip route-cache flow
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication chap pap callin
ppp chap hostname t-online-com/xxx@t-online-com.de
ppp chap password xxx
ppp pap sent-username t-online-com/xxx@t-online-com.de password xxx
crypto ipsec client ezvpn client
!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer0
!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168359
Url: https://administrator.de/forum/2-x-dsl-2-x-modem-1x-cisco-1812-und-per-vpn-an-asa-5510-168359.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist so nicht möglich. Schon gar nicht mit VPN. Einzig ein sog. "Bündeln" mit PBR (Policy Based Routing) kannst du machen um so die Sessions zu verteilen auf die beiden DSL Anschlüsse und einen Ausfall Backup realisieren.
Dieser Thread zeigt dir wie man es macht:
Cisco Router 2 Gateways für verschiedene Clients
Das Szenario ist für dich identisch. Ggf. musst du die ACL anpassen und auf Basis von Absender IP oder Netzen PBR machen. Mit der ACL kannst du das finetunen !
Dieser Thread zeigt dir wie man es macht:
Cisco Router 2 Gateways für verschiedene Clients
Das Szenario ist für dich identisch. Ggf. musst du die ACL anpassen und auf Basis von Absender IP oder Netzen PBR machen. Mit der ACL kannst du das finetunen !