SRV2008 Netzwerkverbindung bricht sporadisch zusammen
Gegeben:
Server 2008 mit Raid 6
1x Duale-Netzwerkkarte, Intel
1x Gigabit Desktop Netzwerkkarte, Intel (auch für Server geeignet)
diverse kleinere Switche von verschiedenen Herstellern, Netgear, LinkSys, TP-Link
Fritz.Box (Aktuelle, 7xxx Serie, kann gerade nicht sagen welche)
Kyocera Netzwerkdrucker
13 User sind angemeldet (3x Vista HP 64B, 9x 7 Prof. 64B, 1x XP HP 32B)
Alles auf dem Aktuellen Stand, zumindest was das OS angeht(Updates wurden am Samstag eingespielt)
KEINE DOMÄNE
Fehler:
Sporadischer Zusammenbruch der Netzwerkverbindungen, lt. User aber nicht alle Rechner.
Internet soll langsamer geworden sein (denke das dies eher ein subjektiver Eindruck ist, da es sich nur um einen User handelt)
Nun zu den vergangenen Tagen:
Am Sa wurde der Server erweitert, da es immer wieder zu Problemen beim Speichern im Netzwerk gekommen ist, wurden die Rechner in Gruppen zusammengefasst und pro Netzwerkkarte 2 User verbunden.
Alle waren glücklich, doch leider gab es bei einigen Usern Problem, d.h. es brach die Verbindung zu den Netzlaufwerken zusammen. Die Lokalisierung der betroffenen User sowie die angeschlossene Netzwerkkarte waren schnell gefunden, dann deaktiviert und auf den Aktuellen Zustand geschraubt (siehe Gegeben).
Nun hatte ich aber auch daran gedacht das der Zusammenbruch zustande gekommen ist, da auf dem Server ein Video gerendert wurde und dabei die Last der Platten mal schnell auf 100% gestiegen war.
Das und eine defekte Netzwerkkarte waren in meinen Augen schuld an dem Unglück der abrisse.
Nun kam es aber erneut zu einem Zusammenbruch der Verbindung (bei einem Speichervorgang), zu diesem Zeitpunkt war nur ein User angemeldet und das Backup lief (sonst war das immer ohne Probleme möglich) Alle anderen Rechner waren ausgeschaltet.
Ich vermute,
dass einer der neuen Switche evtl. Schuld sein könnte
ein Kabel defekt ist oder evtl. nur CAT5
In der Ereignisanzeige des Servers ist weiter nichts aufgetaucht, keine Fehler oder etwas dergleichen.
Es gab wie bereits geschrieben eine Netzwerkkarte die nicht so wollte wie gewünscht, diese wurde ausgebaut und daraufhin wurde das ganze nochmal ordentlich belastet & getestet (bis zu dem Ausbau der Netzwerkkarte tauchten Zeitüberschreitungen in der Ereignisanzeige auf)
Ist es denkbar das die Datenvolumen zu groß sind als das der Server sie noch liefern kann (3 GigaBit Netzwerkkarten, 1x Raid6 mit 7.200 U/Min S-ATA Platten von WD, an einem 3COM Controller)
und es aus diesem Grund zu Zusammenbrüchen kommt?
Im Moment bastel ich nur dazwischen, denke aber das es Sinn machen könnte das ganze mal neu zu machen… sträube mich aber ein wenig davor.
Der alte Zustand war das der Server mit seinen (damals nur die Duale-Netzwerkkarte) Verbindungen in die FritzBox ging, somit war alles sehr stark eingeschränkt und es kam zu Abstürzen der Programme (100Mbit ist hat nicht so die Welt bei 13 Clients)
Wenn es noch von Interesse sein sollte, wir reden hier über Volumen zwischen 5MB & 30GB, wobei der Schnitt wohl bei ca. 1GB liegen dürfte.
Danke euch & entschuldigt bitte wenn ich etwas vergessen haben sollte.
Server 2008 mit Raid 6
1x Duale-Netzwerkkarte, Intel
1x Gigabit Desktop Netzwerkkarte, Intel (auch für Server geeignet)
diverse kleinere Switche von verschiedenen Herstellern, Netgear, LinkSys, TP-Link
Fritz.Box (Aktuelle, 7xxx Serie, kann gerade nicht sagen welche)
Kyocera Netzwerkdrucker
13 User sind angemeldet (3x Vista HP 64B, 9x 7 Prof. 64B, 1x XP HP 32B)
Alles auf dem Aktuellen Stand, zumindest was das OS angeht(Updates wurden am Samstag eingespielt)
KEINE DOMÄNE
Fehler:
Sporadischer Zusammenbruch der Netzwerkverbindungen, lt. User aber nicht alle Rechner.
Internet soll langsamer geworden sein (denke das dies eher ein subjektiver Eindruck ist, da es sich nur um einen User handelt)
Nun zu den vergangenen Tagen:
Am Sa wurde der Server erweitert, da es immer wieder zu Problemen beim Speichern im Netzwerk gekommen ist, wurden die Rechner in Gruppen zusammengefasst und pro Netzwerkkarte 2 User verbunden.
Alle waren glücklich, doch leider gab es bei einigen Usern Problem, d.h. es brach die Verbindung zu den Netzlaufwerken zusammen. Die Lokalisierung der betroffenen User sowie die angeschlossene Netzwerkkarte waren schnell gefunden, dann deaktiviert und auf den Aktuellen Zustand geschraubt (siehe Gegeben).
Nun hatte ich aber auch daran gedacht das der Zusammenbruch zustande gekommen ist, da auf dem Server ein Video gerendert wurde und dabei die Last der Platten mal schnell auf 100% gestiegen war.
Das und eine defekte Netzwerkkarte waren in meinen Augen schuld an dem Unglück der abrisse.
Nun kam es aber erneut zu einem Zusammenbruch der Verbindung (bei einem Speichervorgang), zu diesem Zeitpunkt war nur ein User angemeldet und das Backup lief (sonst war das immer ohne Probleme möglich) Alle anderen Rechner waren ausgeschaltet.
Ich vermute,
dass einer der neuen Switche evtl. Schuld sein könnte
ein Kabel defekt ist oder evtl. nur CAT5
In der Ereignisanzeige des Servers ist weiter nichts aufgetaucht, keine Fehler oder etwas dergleichen.
Es gab wie bereits geschrieben eine Netzwerkkarte die nicht so wollte wie gewünscht, diese wurde ausgebaut und daraufhin wurde das ganze nochmal ordentlich belastet & getestet (bis zu dem Ausbau der Netzwerkkarte tauchten Zeitüberschreitungen in der Ereignisanzeige auf)
Ist es denkbar das die Datenvolumen zu groß sind als das der Server sie noch liefern kann (3 GigaBit Netzwerkkarten, 1x Raid6 mit 7.200 U/Min S-ATA Platten von WD, an einem 3COM Controller)
und es aus diesem Grund zu Zusammenbrüchen kommt?
Im Moment bastel ich nur dazwischen, denke aber das es Sinn machen könnte das ganze mal neu zu machen… sträube mich aber ein wenig davor.
Der alte Zustand war das der Server mit seinen (damals nur die Duale-Netzwerkkarte) Verbindungen in die FritzBox ging, somit war alles sehr stark eingeschränkt und es kam zu Abstürzen der Programme (100Mbit ist hat nicht so die Welt bei 13 Clients)
Wenn es noch von Interesse sein sollte, wir reden hier über Volumen zwischen 5MB & 30GB, wobei der Schnitt wohl bei ca. 1GB liegen dürfte.
Danke euch & entschuldigt bitte wenn ich etwas vergessen haben sollte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163700
Url: https://administrator.de/forum/srv2008-netzwerkverbindung-bricht-sporadisch-zusammen-163700.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, du hast leider das allerwichtigste vergessen nämlich eine Erklärung WIE du diese 3 Netzwerk Karten betreibst 
Bedenke wenn es Letzteres ist (Link Aggregation) dann musst du das auch zwingend auf der Switch Seite konfigurieren ! Siehe diverse Threads hier zu dem Thema:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Die Dualport Karte kann man definitiv NICHT mit beiden Ports auf eine Fritzbox stecken, denn damit hättest du 2 Ports im gleichen IP Netzwerk und damit kann der Server nicht umgehen ! Analog natürlich auch wenn alle 3 NICs nur simpel in einem Switch gesteckt werden...wieder 3 mal gleiches IP Netz an den NICs und wieder 3 mal Probleme... vergessen, geht also nicht !
Auch wenn du richtigerweise eine Teaming also einen Aggregierung aller Links konfiguriert hättest auf dem Server funktioniert es nicht, denn eine dumme Fritzbox supportet naturlich KEIN Link Aggregation Teaming auf dem billigen 4 Port Switch im Router. Ebenso wenn du Billigswitches einsetzt die NICHT mangebar sind.
Damit ist generell KEIN Parallel Betrieb mehrerer Ports (Link Aggregation, Teaming) machbar. Das kannst du dann gleich vergessen und darfst dann in einem flachen, dummen Layer 2 Netzwerk logischerweise nur EINEN Serverport (NIC) benutzen !
Ein einfacher Test, nämlich 2 der 3 Links einmal vom Switch abzuziehen bzw. beide Ports der Dual Port Karte deaktivieren würde das schnell aufdecken wenn es dann stabil rennt.
Vermutlich resultieren alle deine Probleme aus deiner schlichten Unwissenheit mit multiplen Links am Server im Netzwerk sauber umzugehen, sorry ?!
Am Cat 5 Kabel liegt es de facto nicht ! Höchstens noch an einem Autonegotiation (Speed und Duplex) am Billigswitch. Datenvolumina ist auch ziemlich abwegig, denn schon eine einzige GiG Verbindung könnte mehr übertragen als der Raid Controller liefern kann.
Vermutlich ist aber dein ganzes Problem eine laienhafte und damit falsche Link Aggregation der Netzwerk Karten ?!
- Nur eine und 2 totgelegt
- Alle 3 parallel und fehlerhaft einfach ohne weitere Konfig in einen Switch gesteckt.
- Alle 3 aber in unterschiedlichen IP Subnetzen bzw. VLANs
- Alle 3 im Teaming (Link Aggregation)
Bedenke wenn es Letzteres ist (Link Aggregation) dann musst du das auch zwingend auf der Switch Seite konfigurieren ! Siehe diverse Threads hier zu dem Thema:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Die Dualport Karte kann man definitiv NICHT mit beiden Ports auf eine Fritzbox stecken, denn damit hättest du 2 Ports im gleichen IP Netzwerk und damit kann der Server nicht umgehen ! Analog natürlich auch wenn alle 3 NICs nur simpel in einem Switch gesteckt werden...wieder 3 mal gleiches IP Netz an den NICs und wieder 3 mal Probleme... vergessen, geht also nicht !
Auch wenn du richtigerweise eine Teaming also einen Aggregierung aller Links konfiguriert hättest auf dem Server funktioniert es nicht, denn eine dumme Fritzbox supportet naturlich KEIN Link Aggregation Teaming auf dem billigen 4 Port Switch im Router. Ebenso wenn du Billigswitches einsetzt die NICHT mangebar sind.
Damit ist generell KEIN Parallel Betrieb mehrerer Ports (Link Aggregation, Teaming) machbar. Das kannst du dann gleich vergessen und darfst dann in einem flachen, dummen Layer 2 Netzwerk logischerweise nur EINEN Serverport (NIC) benutzen !
Ein einfacher Test, nämlich 2 der 3 Links einmal vom Switch abzuziehen bzw. beide Ports der Dual Port Karte deaktivieren würde das schnell aufdecken wenn es dann stabil rennt.
Vermutlich resultieren alle deine Probleme aus deiner schlichten Unwissenheit mit multiplen Links am Server im Netzwerk sauber umzugehen, sorry ?!
Am Cat 5 Kabel liegt es de facto nicht ! Höchstens noch an einem Autonegotiation (Speed und Duplex) am Billigswitch. Datenvolumina ist auch ziemlich abwegig, denn schon eine einzige GiG Verbindung könnte mehr übertragen als der Raid Controller liefern kann.
Vermutlich ist aber dein ganzes Problem eine laienhafte und damit falsche Link Aggregation der Netzwerk Karten ?!