tweaker

Windows Embededd 2009 zwei Subnetzte verbinden

Hallo,

habe eigentlich ein Standard-Problem, aber komme nicht weiter:

Hab 2 Subnetzte (192.168er und 172.16er) dazwischen ein Router-PC mit 2 NIC einmal 192er und 172er.
Das 192er ist das Client Netz (statische IP's). Daraus möchte ich das 172er erreichen.
Im 172er stehen DHCP & DNS.

Ich habe den IPEnable Wert in der Registri auf 1 gesetzt und am Router-PC die IP's statisch eingetragen.
Dem Client im 192er hab ich als Gateway die Router IP des 192er NIC gegeben.
Nun kann ich vom Client beide NIC's vom Router-PC pingen, aber keine anderen Maschinen im 172er mehr.

Was mache ich falsch`?

THX
Tweaker
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 228529

Url: https://administrator.de/forum/windows-embededd-2009-zwei-subnetzte-verbinden-228529.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 12:04 Uhr

tweaker
tweaker 03.02.2014 um 14:33:17 Uhr
Goto Top
Keiner eine IDEE? Oder ein Tipp`?

Geht das mit dem Windows überhaupt?
tweaker
tweaker 03.02.2014 um 16:59:42 Uhr
Goto Top
zu Info, falls jemand grade googelt:

Bei diese Windows-Version kann auf den Registry Eintrag verzichtet werden, und an dessen Stelle der Dienst "Routing an Remote Access" (RemoteAccess) aktiviert werden.
Dann ist das Routing zwischen den bekannten Subnetzten aktiv.

Mein Problem war, dass ich im 172er Subnetz im Gateway das 192er Netz nicht bekannt gemacht habe, und mir die Ping-Antworten ins öffentliche geschickt wurden face-wink
Hier hilft ein Route-Eintrag.