Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Windows 7 auf externer Festplatte
Hallo Kann ich auf eine Externe Festplatte (Die ich als Datensicherung verwende)auch ein Beriebssystem darauf installieren wie Windows XP oder Windows 7. Vielen Dank für ...
3 Kommentare
0
4452
0
Neu angelegter User in AD soll altes Benutzerprofil verwenden
Hallo, ich musste inen User in der Active Directory löschen und neu anlegen. Jetzt wenn sich der User an seinem PC anmeldet, wird logischerweise ein ...
3 Kommentare
0
6231
2
Client Sicherung auf ServerGelöst
Hallo! Ist es möglich die Clients im Netzwerk bzw. in einer Domäne auf dem Server zu sichern wie es z.B. bei dem Windows HomeServer 2011 ...
5 Kommentare
0
6531
0
Kann mit Windows 7 keine Ordner auf Netzwerklaufwerk löschen. Warum?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen einen neuen Laptop mit Windows 7 und verzweifel gerade am Löschen von Ordnern auf einem NAS (NAS4220 Icybox). ...
3 Kommentare
0
11984
0
Warum ist mein Windows klone nicht wie das original?
Ich habe eine SATA1 Festplatte: Maxtor DiamondMax Plus9 80GB (6Y080M0) Umdrehungen max.: 7.200 rpm / Puffer: 8,0 MB / Bus: S-ATA I (S-ATA 150) / ...
6 Kommentare
0
4398
0
Absender basierte Exchange Filterregel nach E-Mail Versand
Hallo Administratoren, einige Mitarbeiter (MA) nutzen neben Ihrem persönlichen Postfach und ihrer individuellen Firmen E-Mail Adresse noch eine Funktionsemailadresse (z.B. Datenschutzexample.com). E-Mails an diese Adresse ...
2 Kommentare
0
5249
0
Windows 2003 Server Update auf SP2 - Kryptografiefehler
Die Hinweise und Vorschläge der MS Supportseite haben mich bisher noch nicht weitergebracht. DAs Einzige worauf ich noch gestoßen bin ist, dass der Sicherheitskatalog der ...
1 Kommentar
0
3253
0
VPN zu Windows Server 2008 (IPSEC Kopplung) NET- to Serverkopplung
Hallo zusammen, ich benötige ein paar Denkanstöße bzgl. folgender Konstellation - Windows Server 2008 R2 in einem Rechenzentrum - Entfernter Standort A: Arbeitsgruppe mit 12 ...
3 Kommentare
1
6442
0
Sporadische Verbindung zum Pop3 Server
Hallo zusammen, ich bin Webhosting-Kunde mit 2 Domains zur Zeit. Seit ca. einem Tag bekomme ich mit meinem eMail-Client (Outlook 2010) eine sonderbare Fehlermeldung beim ...
7 Kommentare
0
4239
0
X86 und x64 Server Terminalserver mischen
Folgende Konstellation hab ich: DC ist ein SBS 2003 R2 in 32 Bit. Terminalserver sind zwei 2003 Std. in 32 Bit (x86). Aus Performancegründen sollen ...
4 Kommentare
0
4345
0
Hardware für Terminalserver
Im Netzwerk läuft ein Debian Server mit Samba als PDC und Fileserver. Dieser soll auch bleiben, da ich PDC und Terminalserver auf einer Maschine für ...
8 Kommentare
0
5486
0
Backup Skript unter Server 2008 per WBAdmin mit mehreren Datenträgern im Tausch
Hallo Admin Kollegen das Windows Backup 2008 stellt mich vor Probleme. Es ist möglich, über die GUI mehrere Festplatten als Sicherungsziel zu definieren, die nicht ...
11 Kommentare
0
14632
1
Exchangeserver 2010 ST Anlegen Öffentlicher Ordner gescheitert wegen mehrere MAPI?Gelöst
Hallo Zusammen, nach dem ich es endlich geschafft habe meine 2010 EXC aufzusetzen und zu konfigurieren, wollte ich auch wieder zwei Öffentliche Ordner erstellen. So ...
1 Kommentar
0
6757
0
Verheddern sich SMTP Server unter Windows 7?
Folgendes Problem: Ich habe mehrere Mail Accounts, die ich mit Thunderbird manage. Beim Versenden von Emails scheint sich win7 zu verheddern. Email1: xxxcs.tu-berlin.de (SMTP: mail.cs.tu-berlin.de, ...
11 Kommentare
1
4807
1
Statische persistente route verschwindet aus routing tabelleGelöst
hi, habe hier eine win2k3 exchange maschine mit 2 nics und 2 default gateways. die gateways haben unterschiedliche metriken. 1 interface hat kein gateway eingetragen. ...
2 Kommentare
0
7895
0
Windows Server 2008 Fragen zum Hinzufügen der IP-Adressen aus einem neuen SubnetzGelöst
Ich habe folgende Daten für neue IP-Adressen bekommen: IP: XX.XX.XXX.XXX /26 Maske: 255.255.255.XXX Broadcast: XX.XX.XXX.XXX Verwendbare IP-Adressen: XX.XX.XXX.XXX bis XX.XX.XXX.XXX Jetzt soll ich diese im ...
3 Kommentare
0
5792
0
Netzwerkproblem mit Importierter VHD
Hallo, weiß jemand wo das Problem liegen kann das ich keine Netzwerk-Verbindung in einer importierten VHD die ich von meinem alten VISTA System gemacht habe. ...
Hinzufügen
0
2704
0
VPN User können sich nicht mehr richtig am SBS anmelden
Hallo zusammen, es geht hier um einen SBS 2008. Der SBS läuft jetzt seit Monaten ohne Probleme. Seit 2 Tagen können sich die beiden Clients ...
3 Kommentare
0
4331
0
Exchange online disclaimer
Hallo, wir tragen uns mit dem Gedanken unser Emailsystem auf Exchange online (Microsoft online services) umzustellen. Zurzeit arbeiten wir mit Exchange auf einem SBS-Server 2003. ...
Hinzufügen
0
3159
0
GPO für Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen deaktvieren in einer win 2003er r2 Domäne WIE ?
Die Fakten: Windows7 Clients Win2003 R2 Domäne Die Clients starten mit der aktiverten Option: Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen Was total nervt ! Wie kann ...
6 Kommentare
0
14172
0
Windows 2008 R2 ausgenockt nach Hinzufügen der DC RolleGelöst
ich hab zunächst rechnername\Administrator benuztt und mein "starkes" Kennwort das sonst auch immer geschluckt wird. Aber nach Hinzufügen der DC Rolle konnte ich mich mit ...
2 Kommentare
0
5657
0
Outlook 2003 mehrere Kalender nebeneinander anzeigen auch nach Neustart OutlookGelöst
Hallo Gemeinde, man kann ja mehrere Kalender in Outlook 2003 nebeneinander anzeigen. Kann man Outlook deutlich machen, dass man den persönlichen Kalender parallel mit den ...
1 Kommentar
0
7277
0
Office 2008 Update kann nicht installiert werden
Hallo! Ich habe heute versucht, das Office 2008-Update zu installieren (Autoupdate findet es übrigens nicht, habe ich auch schon installiert). Folgende Fehlermeldung verhindert es: "Sie ...
4 Kommentare
0
4119
0
Outlook 2010 - E-Mails von dritten Anwendungen bleiben im Postausgang hängen
Hallo, es handelt sich um eine Exchange / Outlook 2010 Umgebung. Der normale E-Mail Betrieb funktioniert auch ohne Probleme, doch sobald aus einer Drittanwendung eine ...
Hinzufügen
0
5250
0
Die verbindung mit der remotesitzung wurde aufgrund eines internen fehlers im computerlizenzprotokoll getrenntGelöst
Er fragt die Anmeldedaten zwar ab, bringt dann aber diesen Fehler: "die verbindung mit der remotesitzung wurde aufgrund eines internen fehlers im computerlizenzprotokoll getrennt" Der ...
2 Kommentare
0
21661
0
Probleme mit Roamingprofil beim Abmelden an XP
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit Roamingprofilen. Beim Anmelden an die Domäne wird per GPO ein Anmeldescript abgearbeitet. Dieses Script verbindet ein Netzlaufwerk (Homelaufwerk ...
1 Kommentar
0
2345
0
Outlook Anywhere mit fester IPGelöst
Hallo Leute, wir haben hier vor kurzem auf eine feste IP umgestellt (vorher DynDns). Mit DynDns haben Outlook Anywhere und OWA mit der Adresse "remote.domain.dyndns.org/owa" ...
6 Kommentare
0
9746
0
Zugriff auf Internet Explorer aus WIndows Explorer sperren
Hallo zusammen, ich frage mich ob es möglich ist, den Zugriff auf den Internet Explorer aus dem Windows Explorer zu unterbinden. Hintergrund: Wir haben in ...
Hinzufügen
0
5228
0
Automatisches Löschen von Mails aus Outlook
Hallo liebe Admingemeinde, ich möchte gerne, dass bei den accounts der ausgeschiedenen Kolegen die eingehenden Mail, die älter sind als drei Monate, automatisch gelöscht werden. ...
5 Kommentare
0
4447
0
Filmdatenbank anlegen
Hallo! Ich möchte mit Access eine Filmdatenbank anlegen, jedoch beschäftige ich mich erst seit gestern mit diesem System. Es sollen Titel, Genre, Länge, Regisseure, Darsteller ...
3 Kommentare
0
16610
2
Sicherheitsrichtlinien nicht editierfähig
Hallo Forianer und -innen, leider kann ich bestimmte Richtlinien unter 'secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten' nicht ändern. Wie auf dem ersten Bild ...
3 Kommentare
0
20571
0
Wenn Pfad für Profil hinterlegt - Ordnerumleitung via GPO überflüssig?Gelöst
hallo zusammen ich brauche nur mal eine kurze Bestätigung: Wenn ich für jeden Benutzer im AD einen Profilpfad auf dem Server angegeben habe, dass ist ...
2 Kommentare
0
5754
2
Antispam von Exchange 2010 in Kombination mit Forefront Protection 2010
Mich würde interessieren, welches dieser beiden Antispamfunktionen greift, wenn man beides einsetzt bzw. aktiviert? Laufen beide tadellos zusammen oder muss ich die Antispamfunktion des Exchange ...
Hinzufügen
0
3454
0
Netzwerkdrucker Installation unter WIn 2003 und Win7 (64 bit)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Der Installation von Druckertreibern über einen Win 2003 Server (Standard) x32 Wir möchten unsere Workstation von WIn XP ...
6 Kommentare
0
6875
0
Suche Java und Flashplayer remote installation deinstallations softwareGelöst
Tach & danke schonmal fürs hinein schauen. Ich habe die Lösung sowohl den Flashplayer & auch Java per Gruppenrichtlinie (MSi Paket) zu verteilen. Doch diese ...
11 Kommentare
0
7070
0
Windows 7 - keine Netzlaufwerke bei Installation
Hallo erstmal, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich möchte auf einer Windows 7 Prof. (64bit) Version ein Programm (Client von Sage Classic Line ...
3 Kommentare
0
6458
0
Mit welcher RDP Version am WTS angemeldetGelöst
Hallo, ich habe hier mehrere Benutzer welche auf die WTS 2008R2 noch über RDP5 arbeiten da sie sich von "älteren" XP Clients aufschalten. Habe ich ...
2 Kommentare
0
5645
0
SharePoint Services 3.0 auf SBS 2008 - Physikalischer Speicherort der Dokumente, Bilder etc. ?Gelöst
hier läuft ein SBS 2008, auf welchem ich derzeit nach und nach diverse Bibliotheken etc. für die gemeinsame Nutzung einrichte. Wer weiß, wo die Dokumente, ...
3 Kommentare
0
5171
0
Windows Server 2003 - RAID-Festplattensystem - Festplatten laufen ständig - User bemängeln Performance im Netz
2 x Server 2003 (Standard Edition), Windows XP Clients (SP2), HP-Raid-System *) in beiden Servern. Einer als Fileserver, einer als Kommunikationsserver. Der Fileserver rödelt ständig ...
24 Kommentare
0
6306
0
Verhalten von ALT-TAB unter Windows 7Gelöst
Hallo zusammen! Ich benutze die Tastenkombination ALT-TAB recht häufig. Seit ich von XP auf Win 7 umgestellt habe, stoße ich immer wieder auf ein Problem: ...
2 Kommentare
0
15046
0
Exchange 2007 und filtern über Reguläre Ausdrücke (Regex)
Hallo zusammen, für eine OTRS-Installation möchte ich Dummy-Adressen verwenden. Diese sollten die Form "dummy*maildomain.de" haben. Der * kann durch beliebige Zeichen belegt werden. Alles, was ...
2 Kommentare
0
5712
0
Systemkonto berechtigen - z. B. einer AD-Gruppe hinzufügenGelöst
Hallo zusammen, mein Problem: Ich muß das Systemkonto "SYSTEM" berechtigen, eine Abfrage auf unsere Citrix-Umgebung zu machen. meine Umgebung: AD-Domäne W2K3 StandardEdition Citrix 4.5 AMC-Konsole ...
3 Kommentare
0
7230
0
Keine IPs vom DHCP unter SBS2003 Premium
Hallo, ich habe in großes Problem mit unserem SBS2003 Premium. Ich bekomme seid dem letzten Neustart (Server wurde umgestellt, keine Änderungen am System) nicht mehr ...
3 Kommentare
0
3380
0
Windows 7 standart benutzer soll ip-adressen ändern dürfen wie?Gelöst
Ausganssituation : Ein Außendienstmitarbeiter mit einem Notebook (Win 7 64bit pro) müsste ab und zu die IP-Adresse seines Notebook umstellen. Eigentlich kein Problem ,aber der ...
8 Kommentare
0
32722
0
Windows7 mit Outlook 2007 an Exchange Server verliert alle kalenderfreigaben
Hallo, im Outlook 2007 , das mit Windows Exchange Server verbunden ist. Ziegt nicht mehr alle Kalenderfreigaben an. Was kann man da machen ? Muss ...
Hinzufügen
0
3387
0
RIS Installation schlägt mit Treibermeldung fehlGelöst
Hallo, Unser RIS Server ist frisch installiert und alle Updates/Patches sind installiert. Als Abbilder liegen Windows 2003, Windows XP Pro und Windows Vista Ultimate bereit. ...
3 Kommentare
0
4539
0
Nach installation von Exchange 2010 können wir einige Benutzer keine Postfächer angelegt werden
Hallo, ich hatte vor einer Woche einen Total-Crash mit einem Exchange 2003. Da das mit dem Recovery nicht so geklappt hat, hab ich die AD ...
3 Kommentare
0
5661
0
Windows 2008 R2 Server Backup der Benutzerprofile
Hallo Ihr Windows Administratoren, ich habe eine Frage zur Sicherung bei einem Windows 2008 R2 Server. Es gibt im Netzwerk serverbasierte Profile. Ich möchte nun ...
2 Kommentare
0
5878
0
GPO - Benutzerkonfiguration nur an Computer-OUGelöst
Hallo zusammenangenommen es werden in einer Domäne nach und nach die Clients ausgetauscht. Jetzt möchte ich gerne für diese neuen Clients auch bestimmte Einstellungen per ...
10 Kommentare
0
32276
2
Virtualisierung mit Hyper-VGelöst
Hello ich weiß es gibt schon genug Beiträge über Virtualisierung usw. ich hab auch schon einige gelesen, nur bin ich bei meiner Frage noch nicht ...
3 Kommentare
0
4401
1