Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Zwei Laptop mit Speedport W 700 V verbindenGelöst
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Speedport W 700V Moechte da gerne ein Laptop mit Wireless Lan und einen zweite Laptop auch ueber ...
9 Kommentare
0
7523
0
XP und Vista - Probleme bei der Computersuche und einem IP Scan
Hallo, ich habe zuhause folgendes Problem: Ich möchte mich mit meinem Notebook (Windows XP SP3) mit dem Rechner (Windows XP SP2) und dem Notebook meines ...
2 Kommentare
0
4881
0
Automatisch erstellte DNS-Server Einträge gelöscht
Hallo, ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann. Ich habe einen neuen 2003-Server aufgesetzt und habe diesen in meinem 2000er Netzwerk zum DC gemacht. ...
4 Kommentare
0
5302
0
Wie Subnetting bei ipv6?Gelöst
Hallo liebe Community, ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe vom Prof. die tolle Aufgabe bekommen, mit ein paar Kommilitonen für ein virtuelles Unternehmen ein Netzwerkkonzept zu ...
20 Kommentare
0
20004
0
USB2PCMCIA - gibt es so etwas?
Hallo Leute!! Wollte nachfragen ob es so ein Adapter gibt, das ich an einem USB-Port eine PCMCIA-Karte betreiben kann?? Hab an meinem netbook nur 5 ...
3 Kommentare
0
6743
0
Wie permanent Daten austauschen zwischen 2 Netzen ?!
Hi, Ich habe in meiner "Werkstatt" ein 192.168.206.x Netz das wiederrum hängt mit einer Fritzbox in einem 192.168.6.x Netz In beiden Netzen habe ich Rechner ...
3 Kommentare
0
3632
0
VPN Zugang zum Firmennetzwerk - weiter mit RDP - dann DFÜ Verbindungen nutzen auf entfernten PC
Hallo, über einen Lancom Router kann ich mich über den Lancom VPN Client in unser Firmen Netztwerk einwählen. Über Remotedesktop kann man sich auf zugelassene ...
2 Kommentare
0
4492
0
Lotus Notes schrottet PDF-Dateien von bestimmtem Absender
PDF-Dokumente von einem bestimmten Absender werden nicht als normaler Anhang zugestellt, sondern als -zig Seiten langer Kauderwelsch in den Plaintext integriert. Seltsam ist: Wenn ich ...
8 Kommentare
0
8562
0
Webradio auch bei voller ausnutzung der Bandbreite ohne dauernde Pufferung hören?
Hallo, habe jetzt schon zum wiederholten Male feststellen müssen, dass wenn ich einen Download laufen habe der die gesamte Bandbreite in Anspruch nimmt, mein Internetradio ...
5 Kommentare
0
9303
0
Wie, Hardware Sniffer selbstgebaut, ein Sniffer auf Grundlage von Linux und einem kleinen Server
Es wäre schön, wenn ich die gerade aktiven Verbindungen in Echtzeit und scrollbar angezeigt bekomme. Ein 2. PC dient als Zwischenstation. Ich möchte aus Sicherheitsgründen ...
8 Kommentare
0
6689
0
Wie defekte CAT5e Kabel softwaremäßig aufspühren Grund, seit neuer Swicht dekonnektiert, ist Delay wieder normal
Hallo, ich habe bis gestern noch den 5 Port Gigabit-Switch von D-Link (Green Series) in meinem LAN gehabt. Nur durch Aufräumarbeiten und das dringende Bedürfnis, ...
16 Kommentare
0
6385
0
2 Fritzboxen per Lan miteinander verbinden
Hallo zusammen, ich bin im Besitz von 2 Fritzboxen und muss die via LAN miteinander koppeln sprich die neue Fritzbox (7113) sollte als Client fungieren. ...
5 Kommentare
0
11567
0
Konfigurationsproblem PC mit zwei IPs
PC1 ist folgendermaßen konfiguriert: prim. IP: 192.168.48.52 sec. IP: 10.204.201.52 prim. Sub: 255.255.255.192 sec. Sub: 255.255.255.0 prim. Gate: 192.168.48.11 ...
5 Kommentare
0
4133
0
wireless funktioniert nicht
also ich habe einen acer mit windows vista (mein papa hat darauf bestanden) und ich hab so ein problem dass ich mit lan sehr gut ...
2 Kommentare
0
3463
0
Zu wenige IPs im Netzwerk freiGelöst
Hallo, die IST-Sitaution ist folgende: - Einen IP Adressraum - ca. 150 Netzwerkgeräte inkl. 7 Server - Feste IPs bei Netzwerkdrucker und einigen PC der ...
13 Kommentare
0
4580
0
Drucker am drahtlosen Printserver - Lösung für flexible Nutzung mit und ohne RouterGelöst
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: In einem Raum steht ein Drucker. Diesen möchte ich mit einem drahtlosen Printserver ausstatten. ...
3 Kommentare
0
5023
0
Spezielle Frage zu Subnetting
Hallo zusammen, ich habe eine spezielle Frage zu Subnetting. Und zwar habe ich eine Netzadresse und soll 2 Subnetze basteln. zum Beispiel: Netzadresse: 172.18.16.0 /23 ...
13 Kommentare
0
8975
0
Datum und Uhrzeit bei Cisco Access PointsGelöst
Hallo zusammen, wer kann helfen. Wir haben CISCO Aironet 1200 hier im Einsatz, wo kann man Datum und Uhrzeit einstellen? Danke ...
13 Kommentare
0
17205
0
DNS-Einträge (Reverse Lookup Zone) ändern sich automatisch
Ich habe 3 Rechner in einer Domäne, die beim Ausführen von tracert von einem auf einen der anderen PC's zwingend den jeweiligen Rechnername ausgeben müssen. ...
5 Kommentare
0
7650
0
Wie UDP-Verbindung testenGelöst
Hallo, ich habe auf einen Server einen Service laufen, auf welchen via UDP zugegriffen wird. Ich möchte nun einen Cron erstellen, der alle 10 Minuten ...
4 Kommentare
0
12380
0
WLAN Point in Restaurant aufbauen....Gelöst
Ich würde gerne einen WLAN Point bei uns aufbauen. Habe jedoch nicht sehr viel Erfahrung darin. Folgende Situation ist gegeben: Wir gelangen ins Internet über ...
7 Kommentare
0
13334
0
vlan für ESX-Server
Hallo, wir verwenden einen ESX-Server, welcher 2 Netzwerkkarten hat. Nun benötigen wir jedoch eine weitere, da ein Netz dazukommt, welche über eine Firewall getrennt werden ...
1 Kommentar
0
3199
0
Kopplung von 2 Routern am DSL Port funktioniert, nur die Signalstärke und Geschwindigkeit ist zu gering
Liebe Fachleute, ich hoffe auf einen brauchbaren Tipp: Endlich habe ich VDSL25000 in einem Einfamilienhaus mit zwei Sahlbetondecken und WLAN soll überall möglich sein, auch ...
1 Kommentar
0
4214
0
Wlan unter VistaGelöst
Habe seit kurzem einen neuen PC, funktioniert auch alles, außer die Tatsache, dass ich auf das Vista-Gadget (Wlan) nicht zugreifen kann. Ich bin über einen ...
9 Kommentare
0
4012
0
Netzlaufwerk-Zugriff via VPN einzig mit Win XP eingeschränktGelöst
Mit Windows XP klappt die VPN-Verbindung auch, jedoch sind die Berechtigungen zu den Netzlaufwerken eingeschränkt. Unter Arbeitsgruppe wird der Server erst mal nicht automatisch angezeigt. ...
1 Kommentar
0
8168
0
Suche Monitoring,Remote Software - kein NagiosGelöst
Bin bei meiner bisherigen Suche auf die Software "Netsupport Manager" gestoßen. Habe mit der Firma schon Kontakt aufgenommen und mir die 30 Tage Testversion genau ...
7 Kommentare
0
8120
1
Problem mit Wireless N-Router WNR2000
Wenn dieser Router eine Verbindung aufbaut wird vom DHCP immer eine ungültige IP-Adresse zugeordnet: IP-Adresse: 169.254.224 Das LAN-Signal ist hevorragend, aber ich kommer nicht ins ...
14 Kommentare
0
16565
0
netshell Doku oder GUIGelöst
Hallo zusammen, bitte, kennt jemand eine ausführliche Doku zu "netsh"? Auch wäre es klasse wenn mir jemand eine taugliche GUI dafür empfehlen könnte. Danke schon ...
5 Kommentare
0
4759
0
Problem Gruppenrichtlinie Windows Server 2003Gelöst
Ich habe folgendes Problem In einem Netzordner befinden sich Dateien -> User haben "lese-Rechte" auf diesen Ordner. Nun beinhalten lese-Rechte ja leider auch die Möglichkeit ...
6 Kommentare
0
4924
0
VPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?Gelöst
Nachdem meine bisherigen Draytek-Router (Vigor 2800VGi) nicht den Anforderungen entsprechen (VPN zu instabil) muss ich mich auf die Suche nach neuer Hardware machen. Das Problem ...
24 Kommentare
0
12160
0
PerformenceclusterGelöst
Hallo Zusammen, es ist bei uns in der Firma folgende Idee entstanden: Standart Rechner zusamen zu fügen, um eine höhere Rechenleistung zu bekommen für ausgelastete ...
3 Kommentare
0
3904
2
webbasiertes Überwachungstool
Hallo Admins, ich suche ein webbasiertes Überwachungstool (wie beispielweise Nagios) das sich auf einem Managed Webserver (kein Root-Zugang) installieren lässt. Es müsste sich wie z.B. ...
9 Kommentare
0
5053
0
Vigor 2200 E und VPN nach aussen
also ich habe schon gegoogelt und hier gesucht aber nicht ähnliches gefunden - immer nur VPN zum Vigor. Mein Problem ist folgendes - Vigor 2200 ...
3 Kommentare
0
4304
0
DNS Subdomain keine Auflösung der ClientsGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: eine Hauptdomain hat eine Subdomain also abc.local hat noch def.abc.local Der Hauptdomain DC ist Win2k3 Server Der Subdomain DC lediglich Win2k ...
4 Kommentare
0
9029
0
WLAN aufbauen, Wahl der richtigen OutdoorantennenGelöst
Wir wollten erst Netzwerk in den Garten verlegen und irgendwie lag auchschon ein Kabel nur leider besitzt das nur 5 adern(Telefon war mal geplant) , ...
7 Kommentare
0
5536
0
PDF Drucker im Netzwerk 32 und 64bit TreiberGelöst
Hallo, ich suche einen PDF-Drucker, der Treiber für 32 und 64bit mitbringt. Hintergrund ist, dass ich diesen Drucker wie einen ganz gewöhnlichen Drucker im Netzwerk ...
4 Kommentare
0
17102
0
DNS oder DHCP-Problem nach Einrichten von VPN und Terminalserver auf einem Win2k-Server
Auf meinem Server, einem Windows 2000 Server (ist mir bekannt, das es Moderneres gibt, aber ich hab mich mit einem Freund gerade erst selbstsätndig gemacht ...
5 Kommentare
0
6942
0
Drahtlosnetzwerk unter Windows Vista aktivierenGelöst
Hallo, ich verwende ein Medion MD96630 und habe WIndows VIsta installiert. Aus SIcherheitsgründen habe ich (irgendwie) mein Drahtlosnetzwerk deaktiviert. In der Systemseteuerung ist die WLAN-Karte ...
3 Kommentare
0
11194
0
Zugriff auf Netzwerkdrucker über WAN
Also folgenden Ablauf würde ich gerne verwirklichen: Ich möchte über das WAN Ausdrucke auf einen räumlich entfernten Drucker machen . Hardware: Internet über KabelBW -> ...
11 Kommentare
0
9157
0
Massive Kollisonen im Netzwerk bei Verwendung von DLAN
Hallo, ich habe folgende Konstellation bei mir im Einsatz: Siemens Router SX541 stellt Verbindung zum Internet her. Dieser ist einmal per LAN mit meinem PC ...
8 Kommentare
0
3934
0
Umstellung einer Kundenverbindung von VPN zu SDSL-Leitung
ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Anliegen helfen, da ich mit folgendem Thema etwas ratlos bin und im Netzwerkbereich meiner Firma aktuell nur "Vertretung" ...
1 Kommentar
0
2807
0
Einstellung um Remote auf BEFSX41 zugreifen zu können
Hallo Leute , ich kann nicht remote auf meinen Router Linksys BEFSX41zugreifen Ich habe folgende Einstellungen gemacht : Setup - DDNS DynDNS.org Name ist drin ...
4 Kommentare
0
3535
0
Probleme mit dem HeimnetzwerkGelöst
Mein DSL-Anschluss ist im ersten Strock unseres Hauses. Der DSL-Router vom Tele2 ist als DHCP-Server eingestellt. Der DSL-Router ist mit einem Netzwerkkabel mit einem LAN-Hub ...
4 Kommentare
0
3601
0
Bestehendes Netzwerk absichernGelöst
Hallo liebe Gemeinde, ich habe die Aufgabe bekommen, ein bestehendes Firmennetzwerk abzusichern. Netzwerkkomponenten: Router vom Provider mit Firewallfunktion; Windows 2003 Server; 14 Clients, Mac und ...
20 Kommentare
0
15573
1
Netzwerkgeschwindigkeit bricht massiv ein, TCP Retransmissions
Hallo, es gibt zwar schon ein ähnliches Post, was aber anders gelagert ist. Daher noch einmal der Versuch: Ich besitze hier einen Client in einer ...
4 Kommentare
0
12557
0
LM-Hash löschenGelöst
Moin, ich habe eine kurze Frage: Wie kann den LM-Hash bei Win XP löschen ? Also nicht wie man verhindert dass dieser erstellt wird, sondern ...
3 Kommentare
0
8419
0
Datenbanktauglichkeit von iSCASIGelöst
Nun also meine Frage: Was wird hier unter blockbasiert verstanden, und was hat ein blockbasierter Zugriff mit Datenbanken zu tun? Wird die Datenbank in Blöcken ...
6 Kommentare
0
7021
0
Kompletten Datenverkehr über ssh tunneln
Hallo, ich habe einen Kollegen, der in einem Land lebt, in dem es nicht erlaubt ist Programme wie Voipcheap zu benutzen. Mit anderen Worten. Voipcheap ...
4 Kommentare
0
6434
0
Netzwerkkabel prüfen
Hallo, gibt es neben Fluke auch noch andere Hersteller die Geräte zum testen von Netzwerkkabeln (Kupfer) anbieten? Es soll für uns ein Gerät sein, dass ...
7 Kommentare
0
10068
0
internes UMTS Modem - Connection Software für T-Mobile Combi Flat
Hallo, ich hab hier ein kleines Problem… Ich hab seid ner Woche einen T-Mobile Combi Flat XL. In dem Tarif ist auch eine Datenflat mit ...
2 Kommentare
0
10633
0