RDP Verbindung von 2 PCs mit Router ohne NAT und Gateway
Hallo zusammen, Mein Chef hat mir und meinem Mitazubi eine neue Aufgabe gegeben. Nach dem wir schon 2 Rechner über Gateway und über NAT die ...
14 Kommentare
0
4249
0
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Für aktive Hardware im Netzwerk Umfeld wie Switches, Router, Printserver usw. ist oft ein Management System für den Netzwerk Admin sinnvoll oder hilfreich. Es dient ...
110 Kommentare
24
839846
35
Netzmafia Skripten
Die Skripten habe ich auch schon für Vorlesungen an eine Berufsakademie benutzt und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. ...
3 Kommentare
0
5910
0
Getrennte Netzwerke zusammenlegen
Hallo Forum, ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören: Ich habe die Administration eines sehr desolaten Firmennetzwerks übernommen. Ca. 90 Teilnehmer, getrennt ...
17 Kommentare
0
7241
0
Kosten von Netzwerkklassen
Es geht um eine Präsentation die ich nächste Woche Freitag halten soll. Thema ist Netz(werk)klassen. Dazu hat er mir verschiedene Fragen gemailt die ich mit ...
19 Kommentare
0
7860
0
Kopieren über Netz
ich hatte bislang wenig mit dem Kopieren übers Netz zu tun und kenne mich nicht so damit aus. Folgender Vorgang: Ich kopiere per WINSCP mit ...
6 Kommentare
0
3574
0
Active Directory - Passwort auf does never expired setzenGelöst
Wie kann einem Benutzer im Active Directory r2 Server das Passwort auf ablaufzeit NIE setzen? Danke und LG ...
3 Kommentare
0
3221
0
USB HSDPA Modem an SBS 2003 für Clients freigeben
Also ähnliches Thema wie schon oft hier diskutiert aber ich komme nicht wirklich weiter. Ich habe zur Überbrückung meinen Win 2003 Server mit einem USB ...
8 Kommentare
0
2931
0
DHCP über mehrere SubnetzeGelöst
Ich möchte testhalber einen DHCP (W2k3 Standart + gleichzeitig DC) Bereich in ein anderes Netz haben. Also Szenario Hauptnetz 192.168.0.x die DHCP Clients sollen in ...
4 Kommentare
0
4449
1
Drucker einrichten
Kann ich einen HP Desktjet F2280 im Heimnetzwerk als Netzwerkdrucker nutzen? Wenn ja, wie richte ich es ein? ...
8 Kommentare
3
3183
0
Physikalische Übertragungszeit berechnen
Guten zusammen, ich würde gerne die erste Schicht beim ISO/OSI (Bitübertragung) zwischen zwei Netzwerkkomponenten (PC oder ROUTER/HUB/SWITCH/BRIDGE) physikalisch berechnen. Also wie lange es statistisch brauch ...
8 Kommentare
0
8462
0
VPN Verbindung zwischen DrayTek Vigor 2930 und Watchguard XTM (IPSec)
Hallo zusammen, ich habe leider größere Probleme beim Erstellen eines IPSec Tunnels von einem Draytek Vigor 2930 zu einer Watchguard XTM. Für Phase 1 und ...
1 Kommentar
1
6710
0
Welche Backupsoftware für ein kleines Firmennetzwerk?
Hallo an alle, unser Netzwerk besteht aus einem Server mit Windows Server 2003, 2 PC mit Windows XP Professionell und 2 PC Windows 7 64Bit. ...
29 Kommentare
2
11151
0
WLAN Router hinter Firewall
Hallo, bisher haben wir eine Netscreen Firewall, die über PPPoE über ein Teledat 302 Modem ins Internet geht. Jetzt haben wir endlich einen schnelleren DSL ...
9 Kommentare
0
6657
0
Warum funktioniert Netzwerk nicht mit 2 Adern, Internet aber schon?Gelöst
Moin, ein normaler Internetanschluss benutzt ja für die Übertragung zwischen Vermittlungsstelle(oder zumindest dem nächsten Verteilerkasten) und Haus einen einfachen 2adrigen "Klingeldraht" und erreicht damit VDSL50. ...
7 Kommentare
1
7298
0
RMM für MSP gesucht
Hallo, bis Heute machen wir den Support für unsere Kunden quasi zu Fuß. Wir haben also PCVisit, Einwahlen, Meldungen per Email, ein CRM und ein ...
Hinzufügen
0
4811
0
Drucker drucken einmal wöchenlich Smileys
Hallo Ich hab da ein kleines Problem. Und zwar wird bei einem Kunde von mir, jeden Montag früh etwa 10-15 Seiten mit Smileys gedruckt. Die ...
10 Kommentare
0
4820
0
Eigenes Homenetzwerk planen - Hilfestellung benötigt
Hallo zusammen, wir planen gerade unseren Neubau und dazu gehört nunmal auch die Planung der Netzwerkinfrastruktur. Hierfür bräuchte ich ein wenig Hilfe, da ich nicht ...
15 Kommentare
0
16023
2
Mal n Netz absichern
Hallo zusammen. Ich habe folgende Situation vorgefunden, und habe ein paar Ideen zu den ich gern Eure Meinung hätte. Ist-Zustand: img/img/url Ein Zentrale mit einem ...
3 Kommentare
0
4816
0
Eure Lösungen - Best practices in der IT...
Liebe Mitglieder, Ich glaube ich habe interessante Fragen die vielleicht für viele von Nutzen sein könnten oder zumindest anregen um darüber nach zu denken. Verschiedene ...
9 Kommentare
0
6284
1
Einflüsse auf die Netzwerkgeschwindigkeit
Hallo zusammen, ich habe mal eine allgemeine Verständnisfrage zur Netzwerkgeschwindigkeit. Ich habe mir vorhin mal die Minimalkonfiguration eines Netzwerks aufgebaut: Zwei PCs, die über einen ...
31 Kommentare
1
11159
0
Simulationstool HPGelöst
Hallo zusammen! ich möchte gerne wissen, ob es ein Simulationstool wie Packet Tracer für HP-Geräte gibt. ...
1 Kommentar
1
2823
0
Sinnvolle Subnetzkonfiguration
Wir sind eine kleine Unternehmensgruppe mit 4 Firmen und jeweils 5-10 Mitarbeitern (Dienstleistungen, nicht im IT Bereich). Ich habe die Administration als Entwickler vor gut ...
12 Kommentare
2
5525
1
Protocol Analyzer und IPv6 Verständnis-Frage
Hi Leute ich bereite mich derzeit auf eine Prüfung vor. Gehe dabei einige alte Prüfungen durch und bin auf folgende Aufgabe gestossen: b) Die Verbindung ...
6 Kommentare
1
14857
0
GNS3 und Packet tracerGelöst
Hallo zussamen! Ich soll herausfinden, ob Dateien vom Packet Tracer in GNS3 geladen werden können. Und ist es irgendwie möglich, IOS Dateien für GNS3 zu ...
12 Kommentare
1
7572
1
LDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients
Hallo Forum, ich setze momentan LDAP ein. 90% sind Linux-Server, dann noch ein Win2003-Server, und ein WinXP-Host, der Serverdienste bereitstellt. Die Clients sind alles Windows ...
4 Kommentare
0
6139
0
VPN auf einer alternativen RouteGelöst
Folgendes, bisheriges Szenario: am Ort Nr. 1 befindet sich ein Openvpn-Client (Subnetz 192.168.1.0/24). Dieser baut als Openvpn-Client eine Verbindung zum Openvpn-Server am Ort Nr. 2 ...
9 Kommentare
0
4209
0
Netzwerkdrucker ist Datenschleuder?Gelöst
Hallo zusammen! Ich habe gehört, dass Netzwerkdrucker sehr viel Datenverkehr verursachen. Zur Konstellation: Unser Domönencontroller ist zugleich unser Druckerserver, auf dem alle Netzwerkdrucker installiert und ...
8 Kommentare
0
6739
1
Vorschläge für Hostnamen und Passwort Vergabe bei Neuinstallationen von Client und Server
Hallo liebe Administrator.de - Gemeinde, ich möchte gerne anfangen, ein einheitliches Konzept für die Vergabe von Hostnamen und Passwörtern aufzubauen. Dabei bin ich immer noch ...
5 Kommentare
0
14231
2
Unverständliche Aufgabe über SubnettingGelöst
Hallo, nachdem ich mit eurer Hilfe den Praxistest zu CCNA Semester 2 Routingprotokolle erfolgreich absolviert habe, bereite ich mich nun für den MC Test vor. ...
5 Kommentare
1
5427
0
Native VLAN VerständnisproblemGelöst
Ich hab ein Problem zu verstehen wozu ein Native VLAN gut ist. Ich sitze hier seit längerer Zeit mit dem Packet Tracer von Cisco und ...
14 Kommentare
1
61738
0
Cat7-Verlegekabel sind für Cat6-Stecker zu dick
Hallo, ich habe für die Erweiterung unseres kleinen Netzwerkes 100M Cat7-Kabel mit Cat6-Hirose-Stecker bzw. Wanddosen gekauft: Kabel: Infraland Cat7 1000Mhz 4x2xAWG23/1 PIMF Stecker: RJ45-Hirose-Stecker TM21 ...
8 Kommentare
2
45863
0
Suche Buch-Tipps zu Netzwerktechnik und ServerGelöst
Hallo Administratoren. die kleine Azubine im 1. Lehrjahr sucht nach Stoff :P Ich tue mich sehr schwer mit dem lernen, da ich nicht blos auswendig ...
9 Kommentare
0
4737
0
Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Hallo, ich mache mir gerade Überlegungen, welchen Adressbereich ich am besten nutze sollte, um ein Firmen-Netzwerk zu strukturieren? Ich möchte es natürlich überschaubar halten und ...
20 Kommentare
0
17510
1
WINDOWS MAC OSX Netzwerk für Universität Wien ohne DNS und Dynamischen IPs
Hallo! Wir möchten gerne im Netzwerk Daten austauschen zwischen Windows und Mac Rechnern. Wir haben einen WLAN Zugriff und Kabel auf das lokale Netzwerk. Das ...
3 Kommentare
0
3073
1
Ping nicht möglich Namensauflösung funktioniert
Ich habe seit gestern Morgen das Problem, das mein Internetanschluss irgendwie "langsam" ist. Ich habe daraufhin mal einfach google.de angepingt, t-online.de administrator.de funktioniert. Dann habe ...
4 Kommentare
0
6165
1
Frage zu mehreren IP Netze im gleichen Subnet
da ich leider noch nicht sehr viel Erfahrung in Sachen verschiedene Subnetze und Routing habe möchte ich euch gern um Rat bitten Es besteht bereits ...
6 Kommentare
1
6619
1
Service Name and Transport Protocol Port Number Registry
Übersicht der TCP- und UDP-Ports mit Referenzen ...
1 Kommentar
0
3746
0
Robocopy ist beim Kopieren einer größeren Datei langsam
Hallo, ich kopiere regelmäßig mit Robocopy eine 1 GB große PST Datei über GBit LAN. Client ist Windows 7 und Server Windows Server 2008 R2. ...
5 Kommentare
1
10462
0
Spanning Tree Netzwerkstrukturierung Verständnisfrage
Die Realität ist ein wenig Aufwendiger und Umfangreicher aber als Grundidee dacht ich mir alle Rechner (Clients) an einen L2 Switch zu hängen und diesen ...
8 Kommentare
1
6523
0
Ping funktioniert nichtGelöst
Ich habe zwei Rechner mit dem einen erreiche ich ein bestimmtes Netzwerk via Ping und mit dem anderen nicht. Beide stecke ich jeweils nacheinander an ...
6 Kommentare
0
4150
0
PfSense Loadbalancing und feste Zuordnung des Traffictypes auf WAN PortsGelöst
pfSense soll als loadbalancer zwischen WLAN (dem existierenden Aufbau einer WLAN Strecke zu einem DSL-Festnetzanschluss) und LTE funktionieren und natürlich auch einen Fallback bieten. Das ...
7 Kommentare
0
4698
0
VLSM Berechnung richtig gemacht?
Hallo liebe Administrator User, ich studiere gerade Informatik und habe folgendes Problem bei der Berechnung von VLSM Subnetzen. 1. Die Aufgabe: 2. Der Netzplan: 3. ...
3 Kommentare
0
7029
0
VPN Site to Site grundlegende Verständniss Frage zum Aufbau
Problemstellung ist folgende: Würde mich über Hilfe freuen. ...
15 Kommentare
0
4199
0
Adressbereich DHCP zu klein.
stehe hier voll auf dem Schlauch. Habe ein Netzwerk mit DHCP (WIN 2003 Server), Adressbereich 192.168.1. Mir gehen bald die IP Adressen aus, wie ist ...
7 Kommentare
1
9367
0
Verkabelungsaufwand Ring Topologie
Wenn ich im Internet nach Vor und Nachteilen der Ring Topologie (gegenüber Stern und Bus) suche, finde ich öfters als Nachteil den hohen Verkabelungsaufwand. Wenige ...
9 Kommentare
2
7582
0
Intel Express 535T Switch tut praktisch nichtsGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Intel Express 535T Switch (ES535T Rev. A1), kann diesen aber leider bisher nicht in Betrieb nehmen. Der Switch hat ein ...
6 Kommentare
0
2890
0
Passwort enthaltene Datei via PC zu FTP Server für die Passwortanfrage verbindenGelöst
Hi, ich erstelle und schütze meinen Container mit TrueCrypt, was mir die Möglichkeit bietet eine "keyfile"-Datei zu erstellen. Meine Frage wäre nun, ob es eine ...
10 Kommentare
0
4595
0
Lohnt sich ein Terminalserver fuer diese Situation
Ist Zustand: Auf jedem Rechner (4 Stueck) laueft David, die Warenwirtschaftssoftware, Rechnungssoftware HAPAC (kenne ich auch nicht) und Office. Es gibt einen Mitarbeiter (der Onkel) ...
10 Kommentare
0
8198
0
Was ist das genau für ein Glasfaser Kabel und woran ist es angeschlossen?
Um was für ein Glasfaserkabel handelt es sich hier? Also wie nennt sich der Stecker und worauf ist er gesteckt? Kann das ein Profi auf ...
7 Kommentare
0
6799
0