Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Update Services Client Computers Policy funktioniert nicht!
Werte Kollegen, aktuelle hab ich bei einem Kunden das Problem, das sie sich nicht beim WSUS melden. Nach längerer Suche ist mir aufgefallen das die ...
6 Kommentare
0
4533
0
Darf ich meine Software David FX verkaufenGelöst
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zum Verkauf meiner Software von der Firma Tobit. Ich habe meine Firma aufgegeben und brauche die Software David ...
3 Kommentare
0
4926
0
Netzwerkkabel crimpen zum anschluss einer Fritz box von telefonanschluß zu Netzwerkdose
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe gestern bei mir aus dem Keller ein zu meinem PC im Obergeschoss ein Netzwerkkabel verlegt habe im Keller ...
10 Kommentare
0
13668
0
WOL mit auto-Login -onceGelöst
Moin, ich suche eine Möglichkeit in einem Windows-Netzwerk folgendes zu realisieren: zu einer Uhrzeit (z.B. 5:00 Uhr) soll ein definierter Knoten-Pool aufgeweckt werden, und sich ...
2 Kommentare
0
3215
0
DCHP auf PDC und BDC aber unterschiedliche Range ... ?Gelöst
Mir war das bis heute nicht klar, habe mich nur immer wieder gewundert und gerätselt warum meine Reservations auf dem PDC nicht immer griffenHeute merkte ...
4 Kommentare
0
3206
0
Ist die Einführung von Thin Clients bei einem Unternehmen mit 15 Arbeitsplätzen sinnvoll?
Hallo an alle Admin´s, es gibt in unserem Unternehmen nun die Idee, "Thin Clients" anstatt der Desktop-PCs einzuführen. Dazu ist zu sagen, dass wir lediglich ...
9 Kommentare
0
6474
0
Adobe Creative Suite 6 im DomänennetzwerkGelöst
Hi, arbeitet einer von Euch mit der CS6 oder CS5 von Adobe in einem Domänennetzwerk, wo User an den Arbeitsstationen eingeschränkte Rechte haben? Wir haben ...
1 Kommentar
0
3814
0
Clients Kommen abwechselnd nicht mehr ins Netzwerk. (Nicht identifiziertes Netzwerk)
Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe nun schon eine Weile bei google gesucht aber bisher leider nichts gefunden, das mein Problem beschreibt oder behebt. Wir haben ...
7 Kommentare
0
3029
0
HP Switch ProCurve 1700-24 - QOS-Unterstützung in welcher Form?Gelöst
Hallo, wir haben hier in der Firma einige der o.a. Switche und rüsten grad auf IP-Telefonie um. Nun steht in den Spezifikationen des Switches, das ...
9 Kommentare
1
4356
0
Feste IP oder DHCP?Gelöst
Hallo zusammen, ab wann lohnt sich die festen IPs im Netzwerk zu verteilen? Drucker, Switches, NAS und Server haben eine feste IP. Wie sieht es ...
9 Kommentare
0
19164
0
VPN Verbindung vom SBS 2011 für alle Clients im Netzwerk routen bzw bereitstellen
Moin zusammen, ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch und brauche mal eure Hilfe :-) Ich habe hier einen SBS2011 stehen der als interner ...
2 Kommentare
0
3146
0
Co-Admin nur das beitreten in die Linux-Domäne erlauben?
Hallo Leute, ich würde gerne wissen ob es möglich ist einem zweiten Administrator-Account auf einem Server nur das Recht zu geben Rechner einer Domäne beitreten ...
3 Kommentare
0
5321
0
Ordner Eigene Dokumente mit User-Name versehen
Hallo, mein Problem ist folgendes: Win Server 2008 Clients Win7 Der Ordner "Eigene Dateien" des jeweiligen Users soll entsprechende den Usernamen anzeigen. Nach Einrichtung des ...
5 Kommentare
0
2665
1
Routing ProblemeGelöst
Brauche eine kleine Anregung bzw. Lösung!! Folgendes Problem es bestehen zwei Netzwerke in zwei Verschiedenen IP-Segmenten 10.90.4.0 und 192.168.100.0 Im ersten Segment steht ein Mischpult ...
5 Kommentare
1
2411
0
Nx-client Passwort automatisch eingeben
Wie bekomme ich es hin, dass die Windows-Anmeldedaten (Passwort und Benutzernamen) automatisch in den NX-Client eingegeben werden? Dabei läuft der Client auf Win7. Es besteht ...
Hinzufügen
0
2124
1
Cisco Switch konfigurieren
ich habe im Internet einen Cisco SG 200-26 erworben. Nun möchte ich diesen bei mir im LAN einsetzen. Nur fehlt mir im Moment jegliches wissen ...
6 Kommentare
0
10850
1
Softwareverteilung Server 2008 und Windows 7 Clients Fehlermeldung im Eventlog
Hallo miteinander, ich habe ein Problem, dass die Softwareverteilung nicht klappt. Im Eventlog steht: Windows Installer-Transaktion wird beendet: \\servername\Softwareverteilung\oracle_conf_files_replace\install.msi. Clientprozess-ID: 4956. - System - Provider ...
6 Kommentare
0
3698
0
Virtueller Domain Controller mit physischen ClientsGelöst
Hallo, Ich habe 2 Windows 7 PC's in einem Subnetz. Auf dem einen läuft Windows Server 2008 R2 als virtuelle Maschine noch mit. Da es ...
11 Kommentare
0
2974
0
Internet Explorer Problem, Zyxel Firewall mit Load Balancing
Hallo, wir haben ein Internet Explorer Problem mit einer Zyxel Firewall mit Load Balancing. Und zwar schlägt sich der fehler so aus, wenn man den ...
7 Kommentare
0
3265
0
Vernetzung 2er StandorteGelöst
Hallo liebe Gemeinde, vorab möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Mika komme aus dem Raum Stuttgart und bin für die IT sowie das ...
6 Kommentare
0
3509
0
Per Batch-Script und Task Planer bestimmte Verzeichnisse löschen
Hallo miteinander, ich habe vor über eine Batchdatei, die Tauschordner der user in meinem Netzwerk alle 2 Tage per Taskplaner zu löschen. Die werden mittlerweile ...
6 Kommentare
1
3221
0
Router Netgear DGNB3800B mit richtiger Konfiguration DynDns Zugriff auf QNAP TS239Pro VHosts ermöglichenGelöst
Meine jetzigen Konfigurationen: Konto DynDns = okay, IP meines Providers ist zugeordnet Router DGNB3800B = DynDns-Check WAN IP okay, "DMZ" = IP QNAP TS239Pro Server ...
16 Kommentare
1
8848
0
Dokumentation von Host-, Passwort- und Userlisten in einem NetzwerkGelöst
Hallo liebes Admin-Forum, ich würde gerne mal von euch erfahren, welche Möglichkeiten ihr mir empfehlen könntet und zwar stehe ich vor folgender Frage: Wie tu ...
8 Kommentare
0
6865
0
D-Link DNS-325 Verbindung bricht nach kurzer Zeit ab Netzlaufwerke nicht mehr verfügbar
Hallo, ich habe eine DNS-325 (aktuelle Firmware) im Raid1 mit 2x 1TB WDC Platten, an einem Longshine Switch (nicht programmierbar)laufen. Das Gerät ist beim ersten ...
Hinzufügen
0
4135
0
Netzlaufwerk per Batch bei Win7-startup einbinden bei dynamischer IP
Hallo zusammen, Habe bereits ein .bat am laufen um zwei netzlaufwerke in meinem Heimnetz automatisch unter Win7 bei start-up automatisch zu verbinden. der code ist ...
5 Kommentare
0
3934
0
HP Switch mittels Radius managenGelöst
Hi, ich möchte gerne einen HP5120 Switch per SSH/Telnet managen, und zwar mit Usern aus einem Active Directory. Ist das prinzipiell möglich? Ich hoffe schon. ...
6 Kommentare
1
3744
0
HP2910 24Port 2Stück über 10GB FC gestacked, neuerdings High Collisions or Drop Frames
Hallo, neuerdings werfen beide unsere beiden Switche des öfteren auf diversen Ports High Collisions or Drop Frames. Es sind um die 10-30 Clients (HPz800) 1Gbit ...
53 Kommentare
0
5021
0
Softwareverteilung Vor und Nachteile Gruppenrichtlinie bzw. Software
Hallo, ich beschäftige mich mit dem Thema Softwareverteilung. Es soll 1 mal im Monat ein "firmeneigenes Produkt" geupdatet werden, dazu Adobe Reader und Flashplayer. Irgendwann ...
2 Kommentare
0
6513
2
Fehler Windows Update Server 2008 R2 Fehler 80072EE2
Hallo, Server 2008 R2, zwei NICs läuft ganz gut. Ich habe einen Open VPN Server unter Hyper- V laufen. Als virtueller Netzwerkswitch dient eine 2. ...
1 Kommentar
1
10103
0
Windows Server 2008 R2 Internet WeiterleitungGelöst
Hallo Ich stehe momentan vor folgendem Problem: Ich habe 3 virtuelle Maschinen ( 2 Windows Server 2008 R2 und 1 XP Client ). Sie laufen ...
3 Kommentare
0
3030
0
Lokalen Drucker unter VPN Einrichten und freigeben
Meine Frau arbeitet via Internet von Frankreich aus für eine Zeitung in Deutschland. Sie hat einen Rechner bekommen auf dem der Remote Desktop läuft unter ...
8 Kommentare
0
18263
0
Collecting VMware Custom Attributes JDisc Network Inventory and Documentation
Einfach mal ausprobieren ...
Hinzufügen
0
2406
0
OpenVPN Vrtual Appliance für Hyper-V HilfeGelöst
Hallo, hab nun den openvpn server aufgesetzt. er läuft als hyper-v maschine auf einem windows server. zur installation habe ich mir die virtual appliance runtergeladen ...
4 Kommentare
1
6618
0
Verständnisfrage zu NAPGelöst
Hallo zusammen, wie oben beschrieben hat das Video von ITFreeTraining eine kleine Frage bei mir offen gelassen. Zur Erläuterung der Funktionsweise und der Anwendung von ...
10 Kommentare
1
5754
0
Mal wieder VLan etcGelöst
Hallo Zusammen, mal wieder eine Frage zum VLAN Switch: HP 4108gl Router: Schulrouter Plus VDSL + ADSL Anschluss Also ich habe an dem Schulrouter beide ...
3 Kommentare
1
2711
1
Internet über Proxy für Computer-OUGelöst
Unsere Schüler (W2k3_Domänenuser)sollen im Internetraum auf den Clients (Vista Prof.) nur über einen Proxy ins Internet kommen. Der Proxy (OpenSchoolProxy) geht über einen eigenen Router ...
7 Kommentare
0
4786
0
KVM S3-1621 Firmware update über FTP oder TFTPGelöst
Guten Morgen! Ich bin Azubi in einem Unternehmen, im Moment habe ich die Aufgabe die Firmware des Fujitsu KVM Switchs zu updaten. Ich habe mir ...
7 Kommentare
0
4291
0
Trunk bei Cisco Switch einrichten
Hallo zusammen, ich hab hier ein kleines Problem. :-) ih setze hier einige HP Pro Curve Switche ein. Der Trunk auf den HP Swichten ist ...
15 Kommentare
1
11181
0
Einzelne Programme über Iphone-hotspot lauffen lassen
Guten Tag! Ich habe ein kleines Problem. Da bei mir Guild Wars 2 immer wieder disconnects hatte (im unaushaltbaren 5 minutentakt) dachte ich mir ich ...
4 Kommentare
1
2271
0
Subnetz um ein weiteres Erweitern
Mein Chef hat mich beauftragt eine Lösung zu unserem Problem zu finden Uns gehen hier in der Firma die Ip Adressen aus, da wir nur ...
11 Kommentare
0
2884
1
Whats Up Gold VersionGelöst
Gibt es da etwas spezielles zu beachten oder ist das Update eher einfach? Mein Chef würde sonst gerne einen Externen einbeziehen, lohnt sich das oder ...
Hinzufügen
0
3019
0
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Für aktive Hardware im Netzwerk Umfeld wie Switches, Router, Printserver usw. ist oft ein Management System für den Netzwerk Admin sinnvoll oder hilfreich. Es dient ...
110 Kommentare
24
839081
35
Win Server 2008 und FirewallGelöst
Seit ca. 2 Jahren habe ich einen Win Server 2008 mit zugehöriger Firewall in einer Domän mit Win 7 und Win XP Clients laufen. Server ...
3 Kommentare
0
2265
0
VPN auf Windows vServer
Hallo zusammen, ich habe 2 Netzwerke (und einige iPads), die auf ein zenrales, gemeinsames und aus dem Internet erreichbares Fileshare zugreifen sollen. Der Zugriff soll ...
8 Kommentare
1
4881
0
Netzwerk vor Fremdrechner schützenGelöst
Ich hätte mal eine Frage an euch. Wie schützt ihr euer Netzwerk vor Fremder Hardware - Laptop, Netbook, Mir ist aufgefallen das hin und wieder ...
25 Kommentare
0
10000
1
Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.Gelöst
Nun zu meinem Problem: Da ich mir da Leben erleichtern will, habe ich versucht die Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien zu aktivieren. Nur wenn ich meinen XP ...
23 Kommentare
0
5444
1
PfSense Portscan blockieren
Hallo, weiß jemand wie ich es pfSense beibringen kann auf Portscan nicht zu reagieren? Ich benutze für bestimmte Anwendungen einige Sonderports. Ich möchte allerdings die ...
8 Kommentare
1
7621
0
Switche können nicht angepingt werden
Hallo zusammen, ich habe zwei HP ProCurve 1810G-24 Switche mittels RJ 45 Verkabelung an einem ProCurve Switch 4208vl angeschlossen an dem ich auch mit meinem ...
9 Kommentare
0
7790
0
Network Bootmanager - Partitionswahl
Moin Moin, ich würde gern wissen, ob es eine Lösung für folgendes Szenario gibt: Es existiert ein Server mit 32 Clients, auf denen jeweils 2 ...
2 Kommentare
0
2575
0
Softwareverteilung im Windows Netzwerk
Windows Server 2003 = Domaincontroller Windows Server 2003 = Exchangeserver Windows Server 2008 = Terminalserver 1 Windows Server 2008 = Terminalserver 2 ca. 70 Arbeitsplätze ...
3 Kommentare
0
6481
0