Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Andy1805 am 10.03.2015
Windows Server SBS 2011 physisch - inzwischen 4 Zweigstellen
Hallo, wir haben bei einem unserer Kunden vor etwa 2 Jahren einen physischen Server mit SBS 2011 installiert. Dieser hat für die 6 Mitarbeiter locker ...
6 Kommentare
0
1505
0
HolgerJ am 05.03.2015
Probleme mit 2 Netzwerkkarten einmal Netzwerk, einmal Drucker
Hi, ich habe mal wieder eine Sorge, so dass ich mich trauen muss Euch zu fragen. Ich habe einen Windows 7/32 PC. Auf ihm laufen ...
6 Kommentare
0
2286
0
kaeptenblei am 04.03.2015
Wake On LAN (WOL) Paket wird nicht versendet
Hallo zusammen, bisher funktionierte es bei mir ohne Probleme, von meinem Hauptrechner (Win7pro. x64) einen anderen Rechner (auch W7pro x64) zu starten. Seit 2 Tagen ...
5 Kommentare
0
8014
1
christitof am 03.03.2015
Netzlaufwerk verbinden , Win 7 Win Server 2008, Probleme bei wiederholten anmelden
Hallo Gemeinde, eine Problem mit Laufwerken im Netzwerk. Wir haben in unserem kleinen Büro folgende Situation: - Win Server 2008 Fondation - 3 Clients Win ...
Hinzufügen
0
1832
0
atroX87 am 03.03.2015
Share zugriff nur mit Hostname, per IP keine authentisierung
Wir haben ein Problem, was sich nicht Googlen lässt, entgegen dem üblichen Problem das ein Zugriff per IP klappt aber nicht per Hostname ist bei ...
5 Kommentare
0
2803
0
jodi1976 am 03.03.2015
Best Practice: interner AD Domain Name mit Exchange und SSL
Hallo liebe Forengemeinde, ich lese nun schon seit Tagen auf etlichen Seiten, aber ich habe trotzdem noch ein großes Fragezeichen über dem Kopf. Geplant ist ...
10 Kommentare
0
5180
1
gringo-82 am 02.03.2015
Netzwerkkennwort nach UAC Dialog
Guten Tag, Nerviges Problem in einer Umgebung - ich hoffe Ihr habt Rat: Windows 2011 SBS Domäne incl Exchange - 35 User Alle Clients haben ...
4 Kommentare
0
2968
0
108436 am 01.03.2015
DNS Fehler ipv6 bei 2008R2
Guten Morgen Ich erhalte auf meinen 2008 R2 Servern seit kurzem diese meldung: (hyper-v host 192.168.2.118) ...
3 Kommentare
0
1842
0
pbelcl am 27.02.2015
Anmelden an Windows 7 PC nach Clientumstellung auf Microsoft Konto nicht mehr möglich
Hallo Ihr Lieben, Habe mal eine Frage zu einem Windows Benutzer Problem. Habe eine Windows 7 professional Maschine die als NAS verwendet wird. Greife drauf ...
7 Kommentare
0
4462
0
Axel90 am 26.02.2015
Direct Access in der Praxis
Hallo an alle, mich würde mal interessieren, ob ihr Direct Access in eurem Unternehmen einsetzt, anstelle von VPN. Wenn ja, ist das Ganze zuverlässig? Wir ...
5 Kommentare
0
1428
0
matze63 am 26.02.2015
OpenOffice Datei lässt sich auf Fileserver nicht löschen
Hallo, ich habe das Problem das ich eine Datei nicht umbenennen, Bearbeiten oder löschen kann. Ich habe sie mir nun auf mein lokales Laufwerk kopiert, ...
5 Kommentare
0
1600
0
Geforce am 26.02.2015
Standort-Domänen verbinden International
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Meine Firma hat 3 Standorte, einen in Deutschland, einen in Ungarn und einen in China. Dort stehen jeweils drei ...
9 Kommentare
0
1753
0
Torsten2010 am 24.02.2015
RDP die Tausendste
Hallo liebe Gemeinde, seit geraumer Zeit geht das RDP zu zwei Win 7 Rechner nicht mehr. War auch nicht so schlimm, weil ich UVNC nutze. ...
4 Kommentare
0
1885
0
117109 am 24.02.2015
Rollout planen - wie vorgehen?
Hallo, ich habe eine Frage. Und zwar soll ich die Planung eines Rollouts übernehmen. Ca. 50 PCs (Rechner und Notebooks) sollen ausgetauscht werden. Von Win ...
14 Kommentare
0
7364
0
ArminWeinmann am 24.02.2015
Wie viele Clients dürfen auf eine Windows 7 oder Windows 8 Workstation Datei-Freigabe (Share) gleichzeitig zugreifen?
Guten Tag, vor langer Zeit als Windows NT 4 noch aktuell war gab es in den Workstation Versionen eine Limitierung, dass auf eine Freigabe an ...
2 Kommentare
0
3574
0
mabue88 am 23.02.2015
HttpListener hinter Windows-Firewall nicht erreichbar
Hallo, ich habe ein kleines C#-Programm mit einem implementieren HttpListener. Dieses soll auf einem PC mit Windows 8 (64bit) laufen. Der Listener soll innerhalb des ...
3 Kommentare
0
4461
0
juergen2908 am 21.02.2015
Fehler 789 beim Versuch einer VPN L2TP IPSEC Verbindung unter Windows 7 Enterprise herzustellen
Hi, ich hatte ja schon vor ein paar tagen mein Problem mit vpn gepostet: Jetzt hab ich das Problem wenn ich eine L2tp/IPSEC Verbindung einrichte ...
9 Kommentare
0
41346
0
Mimemmm am 16.02.2015
Bring your own device absichern
Hallo ich habe aktuell das Problem, dass ich in einem kleinen Unternehmen(30Mitarbeiter) BYOD(Bring your own device) sicher umsetzen soll. Die Mitarbeiter sollen von zu Hause ...
18 Kommentare
0
3795
1
dduchardt am 16.02.2015
Computerkonto im ActiveDirectory ohne Domänenadmin??
Hallo, Wir haben in der Firma einen etwas seltsamen Fall: Ein Surface 2 pro, was nicht Teil der Domäne war, als wir es an den ...
10 Kommentare
0
3309
0
Tiefgarage am 16.02.2015
Deployment Software für Windows Clients
Guten Tag, ich stehe momentan kurz davor ein Software-Verteilungssystem in einer Testumgebung einzurichten. Das Software-Verteilungssystem sollte möglichst leicht in die bestehende Infrastruktur integriert werden. Die ...
6 Kommentare
0
5029
0
Luigihausen am 15.02.2015
Zwei DHCP-Bereiche mit zwei Netzwerkkarten
Ich möchte auf einem Domänencontroller mit dem Namen TESTDC mit DHCP einen zweiten DHCP Bereich erstellen, aber leider ziehen die Clients keine IP-Adresse. Netzwerkkarte1: 192.168.80.10, ...
4 Kommentare
0
2776
1
faircamion am 12.02.2015
Wlan und Lan Verbindung ins Internet über einen Laptop
Guten Tag, ich habe gerade einige anleitungen in diesem Forum gelesen die sich so anhörten als wenn sie mir bei meinem Problem helfen könnten, leider ...
6 Kommentare
0
2422
0
tocotac am 10.02.2015
Domain isolation, SBS2011
Hallo, ich bin gerade dabei mich mit der Domain Isolation zu beschäftigen. Dazu habe ich bei den Gruppenrichtlinien folgendes eingestellt: Computer Configuration Policies Windows Settings ...
Hinzufügen
0
1262
0
mollotoff am 10.02.2015
Angeheftete Ordner werden getauscht
Hallo, habe bereits Stunden im Netz nach einer Lösung gesucht aber nichts gefunden; ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen. Lagebeschreibung: Bei einem unserer Clients ...
Hinzufügen
0
1632
0
ThomasKern am 09.02.2015
Ausfallsicherheit Physikalischer Server
Hallo zusammen, vielleicht hat einer von euch bereits Erfahrung oder sogar eine ähnliche Konstellation im Einsatz. Unsere Server Infrastruktur besteht derzeit nur aus 4 Physikalischen ...
10 Kommentare
0
3035
1
joeker am 09.02.2015
Umzug Small Business Server auf Windows Server 2012
Hallo Leute, ich hab die Aufgabe in unserem kleinen Firmennetzwerk 2 Server auf (virtuelle) neuere Systeme umzuziehen. Der erste (alte) Server (SV1) basiert auf Windows ...
18 Kommentare
0
2771
0
OsiMac am 05.02.2015
Netzwerkdiagramm mit MS Visio
Hey ich wollte gerade mal ein Netzwerkplan der Infrastruktur herstellen mit MS Visio. Habe aber gerade da das Problem das ich gerne eine Site-to-site VPN ...
1 Kommentar
0
20120
0
Agrippa am 05.02.2015
WDS Domainjoin sucht falschen Server
Hallo zusammen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich installiere grad eine Domäne mit 10 Standorten. In jedem Standort befinden sich 2 DCs. Nun habe ...
1 Kommentar
0
3085
0
Daigers am 05.02.2015
Ordnerumleitung per Windows-Gruppenrichtlinie
Hallo, ich bastel momentan bei uns in der Firma an der Ordnerumleitung der Bibliotheken-Ordner unter Windows 7 bzw. Server 2008 R2. Folgendes ist der IST-Zustand. ...
1 Kommentar
0
5199
0
daMopsi am 03.02.2015
Software zur Erfassung von Windows Tasks
Hallo Zusammen, kurz zu unserer Situation. Bei uns im Netzwerk (Domäne) laufen diverse Server unter OS 2008 R2 und 2012 R2. Nachdem einige Server untereinander ...
1 Kommentar
0
1634
0
Hamsert am 03.02.2015
Kennwortrichtlinie auf nicht Domäne PCs durchsetzen (Exchange 2010, SBS 2011, OWA)
Hallo, folgendes Szenario: Wir haben ein paar Mitarbeiter, welche nicht an Domäne Rechnern arbeiten. Diese haben unseren Exchange über http/ssl im Outlook auf ihrem PC ...
4 Kommentare
0
1816
0
EchterHansen am 02.02.2015
Backup Exec 2014 erfasst nur Freigaben
Hallo, ich möchte einen SBS2011 via Agent mit Backup Exec 2014 SP 2 sichern. In der Domäne befindet sich ein neu aufgesetzter Backupserver, auf dem ...
2 Kommentare
0
1895
0
mike7050 am 02.02.2015
VPN über Win 7
Hallo, sorry - aber ich versuche eine VPN Verbindung über zwei Windows Rechner zu realisieren - leider ohen erfolg :-( Die Verbindung soll dann über ...
17 Kommentare
0
2029
0
mjagger am 02.02.2015
DNS-Weiterleitung von Win2012 nach Linux.keine Rückwärtsauflösung
Hallo, ich leite DNS-Anfragen von Win2012 nach Linux weiter. Dabei klappt nur die Vorwärtsauflösung und eben das umgekehrte nicht. Nehme ich den Linux-Server(Debian), als DNS, ...
2 Kommentare
0
1222
0
dneschenlohr am 01.02.2015
Administrator kann nicht auf Memberserver Freigaben zugreifen
Hallo Admins, ich habe folgendes Problem und hoffe auf einen genialen Ansatz zur einer Lösung. Folgende Architektur habe ich geschaffen: 1x Server#1 AD 2008r2 1x ...
2 Kommentare
0
1828
0
Shorty0902 am 31.01.2015
Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben?
Hallo liebe User, da wir viele große Datenmengen im Netzwerk hin und her schicken haben wir uns jetzt Aktuell einen HP Z420 Workstation als Server ...
12 Kommentare
0
2948
0
G3W077 am 30.01.2015
Probleme beim Netzwerkrouting oder suche ich an der falschen Stelle
Folgende Konfiguration PC Windows 7 Professional 64bit ist mit 2 Netzwerkkarten ausgestattet. LAN1 besitzt eine statische IP 10.191.2.10 255.255.255.0 sowie das dementsprechende Standardgateway 10.191.2.254 LAN2 ...
6 Kommentare
0
1196
0
hooligen110 am 30.01.2015
WSUS Clients umbenennen
Guten Tag liebe mit Forumler! Ich habe einmal eine Frage: Ist es möglich, dass man in einem WSUS 3.0 SP2 die Clients,welche sich jeweils in ...
4 Kommentare
0
3356
0
Axel90 am 23.01.2015
Anbindung von Aussenstellen - welche Methode sinnvoll?
Hallo, Ich arbeite in einem Umfeld, dass einen Hauptsitz hat und mehrere Niederlassungen. In jede Niederlassung besteht eine Standleitung (allerdings nicht mehr als 2Mbit). Im ...
11 Kommentare
0
2404
0
Bionic am 21.01.2015
Richtlinien für Datein im Netzwerk festlegen
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem. In meinem Büro ist mein Rechner mit dem Arbeitsplatzrechner eines Kollegen vernetzt (Ohne Server etc.)Ich habe 2 Excel ...
3 Kommentare
0
1188
0
freakms am 21.01.2015
Windows Netzwerkübersicht - VLAN übergreifend
Liebe Nerds! Meine Frage bezieht sich auf die Liste der sichtbaren Computer in der "Netzwerkumgebung" unabhängig vom Client Betriebssystem (Win 7, 8). PC's die im ...
6 Kommentare
0
3866
0
rapmasterss am 17.01.2015
RDP Verbindung, aber lokal drucken
Hallo Zusammen, ich habe einen bestehenden Server upgedated und daraus einen Windows Server2008 R2 Std. gemacht. Domäne konfiguriert, DNS und DHCP. In der Praxis funktioniert ...
13 Kommentare
0
17393
0
DocuSnap-Dude am 15.01.2015
WMI remote access probleme bei Domänenwechsel
Hallo, ich musste hier in den letzten Wochen alle PC's aus einer alten Domäne in eine neue verscheiben (ja, das MS ADmigrator-Utility wurde benutzt; Security-Translator ...
4 Kommentare
0
1911
0
bud5890 am 13.01.2015
Netzlaufwerke von Domänenuser anzeigen lassen
Moin zusammen, ich würde mir gerne von einem User im Netz (gleiche Domäne) die gemappten Netzlaufwerke anzeigen lassen. Wie kann ich das einsehen ? Danke ...
1 Kommentar
0
2112
0
Hans3003 am 08.01.2015
Verzeichnisse Kopieren
Hallo zusammen, erstmal mein vorhaben mit kurzer Erklärung: Es gibt im NE einen HP ILO Cube Fileserver, und einen Win7 Rechner auf dem sich die ...
13 Kommentare
0
2640
1
petere am 08.01.2015
Spoolsv.exe stürzt ab
Hallo zusammen, auf einem frisch installierten Windows 2012 R2 Server 64bit stürzt mein spoolsv.exe ab. Ich habe alle Drucker feinsäuberlich im Druckserver eingerichtet. Dann immer ...
4 Kommentare
0
18416
0
longhorn32 am 08.01.2015
SMB Austausch zw. Server 2003 R2 und Server 2008 nur einseitig performant
Hallo Community, ich bin völlig neu hier und möchte hier mal eine Frage stellen, da ich hier öfter auch gute Antworten finde. Symptom: Wenn ich ...
9 Kommentare
0
1523
0
Henning32 am 08.01.2015
Domänencontroller, Synchronisation
Moin moin zusammen, habe eine Frage und zwar, wenn ich einen Domänencontroller habe und setzten einen 2 Domänencontroller auf, der dann untergeordnet ist (TREE). Wie ...
5 Kommentare
0
1928
0
Jizz-Mo am 07.01.2015
Der VMware vSphere Client kann keine Verbindung mit vCenter herstellen, da der Remotename nicht aufgelöst werden kann. Was tun?
Hallo Leute, zunächst mal allen ein schönes neues Jahr. Bei mir verlaufen die ersten Tagen nach dem Weihnachtsurlaub alles andere als optimal. Folgendes Problem habe ...
5 Kommentare
0
21249
0
Vancouverona am 06.01.2015
Multisprachliche Verzeichnisstruktur mit einem Datenbestand
Hallo zusammen, heute mal etwas knffliges: ;-) Ich hab eine feste Verzeichnisstruktur auf einem Laufwerk. Diese ist in deutscher Sprache abgefasst. Beipiel für ein Laufwerk ...
3 Kommentare
0
1634
1