Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Installation von Google Chrome per GPO blockieren
Wir ärgern uns regelmäßig darüber, das sich der blöde Google Chrome in Updates mit installiert. Nun möchten wir die Installation des Chrome per GPO oder ...
6 Kommentare
0
12480
0
Hilfe, VPN Verbindung so konfigurieren, dass man sein eigenes Netz nicht verliert
Hallo, wir haben VPN-Verbindungen mit RDP zu unseren Kunden die auch soweit funktionieren, nur bei manchen gibt es das Problem, dass nach dem Aufbau der ...
8 Kommentare
0
2902
1
SBS2011 verliert sporadisch die Netzwerkverbindung
Hallo, ich habe ein Problem mit einem SBS2011 auf einem HP ProLiant ML110G7, 16 GB RAM, 2x250GB RAID1 System, 2x500GB RAID1 Daten, alle Updates installiert. ...
41 Kommentare
0
8045
0
VPN Client kann Namen in AD nicht auflösenGelöst
Der VPN Tunnel funktioniert problemlos. DNS Anfragen von dem per VPN angebundenen Client werden vom DNS Server im "Haupt"-Netzwerk korrekt beantwortet. Das Routing auf den ...
3 Kommentare
0
5285
0
Netzlaufwerke fehlen
Kann mir jemand Gründe nennen warum Netzlaufwerke sporadisch nicht gemappt werden, Bzw. im Explorer nicht zu Verfügung steht? Ein manuelles mappen mit net use funktioniert ...
7 Kommentare
0
5731
0
Zugriffsberechtigung auf virtuelles Verzeichnis im IIS auf bestimmte AD-Gruppe beschränken.
Hallo Forum, ich habe in der ADS eine Gruppe namens Gruppe1. Jeder in dieser Gruppe soll über den Browser Zugriff auf ein bestimmtes virtuelles Verzeichnis ...
2 Kommentare
0
13629
0
Remotedesktop nur auf bestimmte Verzeichnisse
Hallo zusammen Ich habe ein Paar Freunde (Windows 7, Windows Vista), die auf ein Programm meines PC's Zugreifen möchten. Da dachte ich mir, ich könnte ...
8 Kommentare
0
6973
0
Freigabenchaos - Klappt mit LAN, aber nicht WLAN (selber Router)
Guten Abend. Ich werde noch verrückt. Es geht um ein Domänennetz mit 2 Hosts und einem Server, hinzu kommt eine Fritzbox 6360 als Router und ...
6 Kommentare
0
5358
0
Active-Directory Namen wählen
Hallo, wie verhält sich das eigentlich mit dem Namen für eine Active-Directory-Domäne? Wie sollte man diesen eurer Meinung nach wählen? Ich habe mir soeben diesen ...
18 Kommentare
2
7526
2
WebServer Edition 2008 in SBS Umgebung
Guten Tag, Danke für dein Interesse an meiner Frage :) Wir haben ein SBS2008 Standart Umfeld und sollen eine eigene hausinterne Web-Lösung bereitstellen. Dieses soll ...
3 Kommentare
0
1654
0
Proxy lehnt Standardgateway ab
Hallo alle zusammen, ich bin jetzt einige Zeit in einem Unternehmen als Informatikkaufmann tätig. Das Netzwerk wurde von einem Kollegen eingerichtet und wurde von ihm ...
6 Kommentare
0
4398
0
Löschen deaktivieren in Windows Share
Hallo, nach einigen Stunden Dateien wiederherstellen, habe ich mich gefragt, ob es möglich das man auf Windows Shares den Usern die Berechtigung zum Löschen von ...
2 Kommentare
0
1589
0
Net use Netzlaufwerk unzuverlässig
Hallo, ich versuche eine Synology DiskStation als Netzlaufwerk auf einem Windows 7 Rechner zu verbinden, mein Script sieht in etwa so aus: if exist h:\ ...
5 Kommentare
0
6338
1
Thin Client Software (RDP Autoconnect)Gelöst
Hallo leute, ich bin es mal wieder Und habe wieder eine Frage. Ich suche ein Thin Client OS bzw. ich habe schon eins in Aussicht. ...
4 Kommentare
0
7649
1
Forefront TMG 2010 Standart lässt sich nicht installierenGelöst
Ich nutze den Forefront Threat Management Gateway 2010 auf einem MSDN Konto. Auf diesem Server läuft bereits ein Exchange 2010. Das Vorbereitungstool kann ich ohne ...
1 Kommentar
0
2863
0
Softwareverteilung per Gruppenrichtlinie trotz AutoAdminLogonGelöst
Hallo, die meisten Clients in meinem Betrieb (Windows XP) steuern Maschinen an. Von daher ist AutoAdminLogon in der Registry aktiviert. Normalerweise ist auf diesen Clients ...
2 Kommentare
0
2332
0
(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer sendenGelöst
Hallo zusammen, wie oben schon erwähnt habe ich die Anforderung, innnerhalb einer Windows-Domäne (DC ist Server 2008, Clients XP und 7) Benachrichtigungen bei allen Benutzern ...
8 Kommentare
0
44441
0
WLAN wird nicht als Domänennetzwerk erkannt
Hallo Forum, ich hab hier im Moment ein Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme: Habe hier mehrere Notebooks vom Typ HP 630 (Win7 ...
2 Kommentare
1
5217
0
Workgroup Berechtigungen auf andere ClientsGelöst
Hallo zusammen, Ich habe Zuhause eine Workgroup. Jetzt habe ich mir mal das Tool Hyena runtergeladen. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich meinen Benutzer von ...
2 Kommentare
0
3681
1
VM von CD oder Stick oder Server booten
ich bins mal wieder und mit folgendem Problem/Frage. Habe einen Server08r2 laufen mit DNS,DHCP,AD und Hyper-V. in der Hyper-V Rolle läuft eine Windows XP VM. ...
5 Kommentare
0
2921
0
Netzwerkfreigabe, manchmal kein Zugriff über UNC Netzwerkpfad
Das ist die Ausgangssitution: Ein kleines (6 Rechner) Peer to Peer Netzwerk mit Win XP Pro Rechnern. Alle haben feste IP Adressen und sind in ...
6 Kommentare
0
11937
0
WOL von WAN Seite
Hallo zusammen, mir wachsen langsam graue Haare. Ich habe einen Netgear DGN3500b Router im privaten Einsatz. Vom Büro aus muß ich des öfteren mal auf ...
4 Kommentare
0
2646
0
Zugriff von Domänenclient auf andere Domänenclients verweigernGelöst
Hallo miteinander Ich möchte in unserer kleinen Domäne die Richtlinie "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern" -> English "Deny access to this computer from ...
3 Kommentare
0
2786
0
Server 2008 r2 Hyper-V Fragen (Ubuntu Remote, AD - HyperV konfiguration, Zero Client)
Habe einen Windows Server 2008 mit folgenden Rollen in meinem Netz laufen. AD,DNS,DHCP,RAS (IP-Routing, da Server Subnetz routet) und das juuute Hyper-V. Rollen laufen alle, ...
4 Kommentare
1
2764
0
Admin Passwort geändert
Hallo, eigentlich steht schon alles in dem Vorwort. Kann ich irgendwie herausfinden wer (user/ PC name, MAC Adresse oder sonstiges) in der Domäne das Passwort ...
9 Kommentare
1
3234
0
Windows Server 2008 - Windows 7 Sehr langsame Übertragung
Hallo, ich hänge bei 30kb/s wenn ich mich zu meinem windows server 2008 verbinden will. ich verstehe nicht wo das problem liegt. hab schon einiges ...
1 Kommentar
0
5168
0
Win XP Firmenrechner hat DSL Bremse - andere Computer laufen weiterhin 1a
Hallo, zu erst mal hoffe ich das ich hier richtig bin, aber das Unterforum schien mir am ehensten zu passen. Wir haben hier in der ...
4 Kommentare
0
2710
0
Client nach Ruhezustand findet Netzlaufwerke erst 5 minuten später andere Netzwerkfreigaben sind teilweise gleich da.
Ich habe einen Windows Server 2008 Standart R2 64Bit, auf diesem läuft AD und DNS. Auf diesem Server gibt es verschiedene Freigaben, u.a. die Freigabe ...
2 Kommentare
1
3002
1
System Center VMM 2012 - wie konfigurieren?Gelöst
Nun mein Problem: Ich habe auf Server 2 eine virtuelle Maschine angelegt. (WIN-SCVMM) Darauf habe ich Microsoft System Center 2012 installiert. Nun mein Problem: Ich ...
1 Kommentar
0
2792
0
Msg mit msg.dat
Ich möchte über msg.exe eine Nachricht an alle Benutzer schicken. Das funktioniert auch soweit. Ich möchte mir aber für verschiedene Nachrichten unterschiedliche msg.dat anlegen. Wie ...
2 Kommentare
0
3362
0
DFS Locking bei Shared Excel und Access Datenbanken
Hallo, folgendes Szenario: Wir haben eine neue IT Umgebung mit ingesamt 8 Fileserver. Ein Abteilungs- oder auch Projektverzeichnis (einzelne Namespaces) hat immer 2 Targets auf ...
Hinzufügen
0
3025
0
Drucker löschen über GPP am Terminal Server W2K8R2
Hallo Admins, ich hätte eine kurze Frage. Ich habe wie in diesem Beitrag beschrieben Einstellungen für Drucker über GPP eingerichtet. Der Druckserver ist ein Windows ...
3 Kommentare
0
5448
0
Netzlaufwerke werden ohne erkennbaren Grund nicht verbunden
Hallo zusammen, Meine Eckdaten: Domäne: 2003 Fileserver: 2003 PDC: 2008 BDC: 2003 Clients: Win7 32/64 und XP gemischt (tritt sowohl im LAN als auch bei ...
2 Kommentare
0
3755
0
Anmeldung auf diverse Webserver nur über IP und nicht über Name möglich
Hallo Gemeinde, Es gibt seit neustem Situationen die sich wie folgt beschreiben. Ich installiere einen Webserver und eine NAS und möchte auf jeweils den Servernamens ...
3 Kommentare
0
3526
0
2 DSL Leitungen 2 NW-Karten an ein PC
2 DSL-Anschlüsse an PC mit 2 NW-Karten 1.Anschluss: Feste IP - Wird benötigt um eine VPN Verbindung zu einem Server an einem anderen Standort herzustellen ...
6 Kommentare
1
2756
0
Umgebung für Evaluierungen und TestsGelöst
Ich möchte sowohl Clients als auch Server virtualisieren und dort austesten. Da ich einen SBS und 4 Clients betreiben will ist das mit rootservern etwas ...
2 Kommentare
0
3948
0
Windows Server 2008 R2 DC installation nicht möglich.Gelöst
Assistent zum installieren von Active Directory-Domänediensten Die unten angezeigten TCP-Ports sind für AD-Domänedienste erfolrderlich, werden aber bereits auf diesem Computer verwendet. "88 kerberos (krb 5. ...
5 Kommentare
1
6552
0
(VBS) Veraltete Logonscripte werden gezogen
Wir haben einen SBS2008 mit AD, Gruppenrichtlinien und was dazu gehört am laufen. Ich habe vor nem halben Jahr von .cmd auf .vbs bei den ...
1 Kommentar
0
2675
0
Windows 7 PC über OpenVPN Tunnel zu Domäne hinzufügenGelöst
Hallo Leute, ich musste meinen PC in meiner Studentenbude neu Installieren. Diesen PC würde ich jetzt gerne wieder in die Domäne aufnehmen welche mein Server ...
4 Kommentare
0
6970
0
Feste IP mit Kabel Deutschland und Portunity
Hallo, auf meinem 2011 SBS habe ich OpenVPN installiert und starte den Tunnel zu Portunity als Dienst. Die Verbindung wird problemlos hergestellt, allerdings wird sie ...
2 Kommentare
0
4265
0
Frage zu Option Anwendung deinstallieren, wenn sie außerhalb des Verwaltungsbereichs liegt bei Gruppenrichtlinie
Hallo zusammen, Ich habe da mal eine Verständnisfrage zu Gruppenrichtlinien. Wenn ich die Option "Anwendung deinstallieren, wenn sie außerhalb des Verwaltungsbereichs liegt" anhake und einen ...
Hinzufügen
0
7793
0
Kleines Firmennetzwerk mit 2 Routern und 2 DSL Leitungen
Schönen guten Tag, und zwar will mein Chef von mir, dass ich in unser Firmennetzwerk ein zweiten Router an zweiter DSL Leitung installiere.Beide Router sollen ...
22 Kommentare
0
10885
0
Laptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.Gelöst
Hallo Zusammen, bis jetzt war mein Laptop kein Mitglied der Domäne in der Firma. Vom Laptop aus könnte ich durch Anmeldung über "Domäne/Username" problemlos arbeiten. ...
7 Kommentare
0
6954
0
Softwareverteilung 2003, 2008 Server auf externe Clients über openVPN
Hi, Ich (ein Newbie) habe das erste Mal die Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien eingerichtet und nach anfänglichen kleineren Problemen läuft es einwandfrei. Ich habe nun gelesen, ...
1 Kommentar
0
2332
0
Netzwerkumgebung unvollständig in Domäne
Guten Tag Mädels ;D, ich habe ein Problem und habe gehofft, ihr könntet mir weiter helfen. Ich habe hier einen Windows Server 2003 SP2 und ...
5 Kommentare
0
4751
0
Netzwerkprobleme Windows 7 64bit mit Virtual PC und XP- Mode
habe hier ein kleines Problem. Im XP- Mode habe ich ein CAD Programm installiert, funktioniert auch. Jedoch ist die Netzwerkverbindung im XP- Mode nicht die ...
Hinzufügen
0
3466
0
Lokalen Rechner vom Terminalserver beenden
Hi Ich bin gerade dabei unsere lokalen Rechner als TS-Clients zu konfigurieren. Die Rechner sollen nichts anderes mehr machen, als nach der Anmeldung direkt auf ...
8 Kommentare
0
2700
0
Domänen-Benutzer kann keinen Drucker auswählen
Guten Morgen! Folgendes Szenario: Ein SBS 2003 versorgt eine kleine Domäne mit 4 Benutzern. Die Rechner laufen alle unter XP SP3. Auf einem Rechner mit ...
1 Kommentar
0
2926
0
Windows(2003) DHCP Server umziehen
Hallo zusammen, ich habe hier einen sehr alten Windows Server 2003 DHCP Server. Nun ist auf diesem Rechner kein Platz mehr auf der Festplatte und ...
3 Kommentare
0
2485
0
Windows Updates installieren und herunterfahren mit Shutdown Befehl
Hallo Forum, wir haben im (AD-)Netz einige Benutzer die ihren Computer partout nicht neu starten wollen, damit die neusten MS Updates installiert/konfiguriert werden. Grundsätzlich wollen ...
6 Kommentare
0
30251
0