SAN oder ähnlich an Windows 2000 anbindenGelöst
Hallo Ich brauche irgend eine Möglichkeit auf einem Windows 2000 Server (ist leider noch so und so schnell nicht änderbar) über Netzwerk den Speicher zu ...
3 Kommentare
0
4000
0
VPN - Juniper Networks - Verbindung mit VBA trennen
Um die Software Juniper Networks beenden zu können, muss diese zuvor getrennt werden. Da ich dies per VBA Programmcode machen möchte benötige ich Unterstützung bzw. ...
2 Kommentare
0
3018
0
LAN Geschwindigkeit verbessern
Hallo, ich habe in meinem Netzwerk (15 Rechner) mal die LAN Geschwindigkeit gemessenAber bin davon nicht gerade begeistert :( Zur Infratruktur: 1 x Win SBS ...
16 Kommentare
0
17823
0
Datenaustausch zwischen W2K8 und WX sehr langsam
Hallo, wir haben ein Problem beim Datenaustausch zwischen unseren Fileserver (W2K8 R2) und den Clients (WXP SP3). Wenn man vom Server eine 100 MB Datei ...
2 Kommentare
0
4472
0
MacBook Air als Werkzeug für einen Windows-Admin?Gelöst
Guten Tag, mein Chef ist der Meinung er braucht ein MacBook. Und zwar nicht nur für sich privat. Er will es auch im Firmen-Netzwerk nutzen ...
11 Kommentare
0
9174
0
Team Viewer Hauptfenster bei Verknüpfung nicht anzeigen
Ich möchte gerne Teamviewer im internen Netzt zur Verbindung auf einen Computer nutzen. Teamviewer statt RDP weil gleichzeitiger Zugriff mgl., mehrere können gemeinsam dran arbeiten, ...
3 Kommentare
0
14334
1
Automatisches Beziehen einer IP funkioniert nichtGelöst
Hallo alle zusammen. Als die Aufgabe eines Netzwerk Admin an der Schule meiner Frau vergeben wurde, war ich beim weglaufen nicht schnell genug. Somit gucke ...
7 Kommentare
0
3303
0
Heimnetzwerk mit Vlan und DHCPGelöst
Hiho, ich hab da mal ein Problem, wo ich irgendwie nicht so recht weiter komme. Ich habe zu Hause ein 2 Familienhaus. Das obere Stockwerk ...
16 Kommentare
0
7490
1
Servergespeichertes Profil kann nicht geladen werdenGelöst
Hallo Zusammen, Server 2003 - Client WIN XP Prof. bei einem User kommt nach der Anmeldung die Info "servergespeichertes Profil kann nicht geladen werden". Er ...
3 Kommentare
0
8590
1
Basissperrliste veraltet ZertifizierungsproblemGelöst
Hallo zusammen, folgende Konfiguration liegt vor: 2x Windows Server 2008 R2 Enterprise Server. Auf Server1 ist der DC inkl. Zertifizierungsstelle. Server2 ist Domainenmitglied und unterhält ...
1 Kommentar
0
12688
0
Syslog server portable, ausgabe in console
Hallo, Syslog Server/Daemons für Windows gibt´s jede Menge. Auch solche, die man nicht installieren muss. Allerdings starten alle bisher gefundenen ein eigenes Programm zum Anzeigen ...
Hinzufügen
0
5715
0
Anmeldeskript in Organisationseinheit wird nicht ausgeführtGelöst
Hallo, zunächst möchte sagen das mir diese Seite schon viel geholfen hat, jedoch habe ich ein Problem was ich hier nicht gefunden habeAuch möchte ich ...
20 Kommentare
0
6446
0
Zugriff via VPN auf SQL-Server 2005 scheitert, lokal im Netzwerk funktioniert, Zugriff via VPN auf Laufwerke funktioniert auch
Folgendes Szenario: MS SBS2003 mit SQL 2005 Enterprise in einem lokalen Netzwerk 5 Clients, die mit der installierten DATEV Plattform arbeiten verschiedene lokale LW und ...
7 Kommentare
2
11221
0
Remoteverbindung scheitert an Anmeldung
Ich versuche von Win7 auf meinen gerade frisch aufgesetzten Windows 2008 Server per Remotedesktop eine Verbindung herzustellen. Die Systeme sind die folgenden: Windows Server Standard, ...
15 Kommentare
0
15874
1
Zugriff auf Serverfreigaben teilweise extrem langsam
ich habe bei einem Kunden sehr merkwürdige Performance Probleme. Es läuft ein SBS 2003 R2, Intel Xeon, 4GB RAM, 1GB-NICs, Raid5. Auf dem Server sind ...
8 Kommentare
0
17514
0
Offline Folder gehen automatisch nach disconnect wieder onlineGelöst
Hi zusammen, ich habe ein Problem mit der csccmd.exe. Wir haben die Homeshares per GPO als Offlinefolder definiert. Das funktioniert saut langer Zeit problemlos. Seit ...
1 Kommentar
0
3806
1
Windows XP - Probleme mit PPTP-VPN
Hallo Ich habe folgenden Wunsch: Auf einem Windows XP-Rechner läuft eine Applikation. Auf den Rechner möchte ich via RDV zugreifen, um die Applikation zu bedienen. ...
7 Kommentare
1
4389
0
Unnötiger Netzwerk-Traffic durch Round Robin?
Vorhanden ist ein Domäne mit nur einem einzigen DC (was ich persönlich nicht sinnvoll finde), welcher u. a. als einziger DNS-Server fungiert und auf dem ...
1 Kommentar
0
3024
0
IP zu Hostname - ListenweiseGelöst
Das genaue Szenario: ca. 200 Hosts, teils in der Domäne, teils nicht, deren Namen alle in einem Textfile liegen (hosts.txt). Diese Hosts sollen nun alle ...
19 Kommentare
0
5668
0
PC Lautsprecher per MAC oder IP aktivieren möglich?
Hi, ich scanner gerade unser kleines Firmennetzwerk und stelle fest dass hier Kraut & Rüben bzgl. der IP Vergabe geschehen ist. a) Wildwuchs bei den ...
4 Kommentare
0
3782
0
Pfsense WAN interface kein ping möglich
Hallo zusammen, ich hab hier eine Pfsense Hardwarefirewall, um genau zu sein diese hier : pfsense mit ALIX doch leider bekomme ich sie nicht konfiguriert. ...
9 Kommentare
0
12246
0
Nat router und dyndns
Hallo vieleicht habt ihr ja ein tip oder ein HOWTO Also ich habe eine FritzBox 7390 der ist ganznormal via DSL und PPoe mit dem ...
6 Kommentare
0
12613
1
Empfehlung für Netzwerkmonitoring- bzw. Verwaltungs-Tool gesucht (Netzwerkstatus, DHCP-Übersicht, Dienste, etc)Gelöst
Hallo :) Ich wollte einmal an dieser Stelle nach einer Softwareempfehlung bezüglich Netzwerkmonitoring bzw. -verwaltung fragen. Technik: Das Netzwerk ist eine Windows-Domäne (2008) mit ca. ...
8 Kommentare
0
7500
0
Loginscript für Terminalserver mit bestimmer IP-Adresse Programmstart
Ich habe einen Windows 2008 R2 Terminalserver und einen Windows 2008 R2 Server wo eine Programm drauf läuft. Ziel ist es wenn sich einer Benutzer ...
6 Kommentare
0
5463
0
Netzwerkverbindung konnte nicht hergestellt werden?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe über den Windwos-Explorer mit "Netzlaufwerk verbinden" ein dauerhaftes Netzlaufwerk zum meinem Server eingerichtet. Nun kommt aber jedesmal beim Booten die Meldung, ...
7 Kommentare
0
13063
0
Loginscript Domäne und NetzwerklaufwerkeGelöst
Hallo zusammen, in einer von mir betreuten W2003-Domäne gibt es ein Loginscript für die Domänen-User, über das die Netzwerklaufwerke beim Anmelden an der Domäne gemappt ...
4 Kommentare
0
5014
0
Windows 2008 SBS - Synchronisation für Benutzer aktivieren und deaktivieren. Wo?
Wir verwenden einen SBS Windows 2008. Der Server ist so eingestellt (von meinem Vorgänger), daß Dateien aus dem Ordner "Eigene Dokumente" mit dem Benutzer-PC synchronisiert ...
1 Kommentar
0
3824
0
Win2k8 R2 2 NICs mit je einem Gateway parallel betreiben?
Hallo all, kaum sind die Jahre vergangen muss ich mich wieder mit unseren Servern rumschlagen - nichts lebt ewig - Aktuell stehen die 2008er R2 ...
4 Kommentare
0
3208
0
SBS2003 RAS-Routing VPN auf einmal nicht mehr verfügbar
Seit kurzer Zeit tritt folgendes Phänomen auf: Die VPN-Clients können sich wunderbar connecten und alles läuft, wie es soll. Doch nach einer gewissen Zeit 3-4 ...
Hinzufügen
0
3451
0
Webnwalk stick fusion 3 Windows 2000 server kein internetzugriffGelöst
ich habe vor kurzen einen Internetstick von der Telekom bekommen, da es noch dauert, bis die Techniker mich zuschalten können. Nun möchte ich diesen Stick ...
7 Kommentare
0
5491
0
Sporadische Probleme mit Zugriff auf Freigabe durch Batch lösen?Gelöst
In einem kleinen Netzwerk (Windows 2003 Server mit 15 Windows XP Pro SP3-Clients als Arbeitsgruppe) läuft eigentlich alles rund. Nur 3 Clients haben sporadisch Probleme, ...
3 Kommentare
0
7420
0
Speedport w504v für entertain und Eumex 800v als telefonanlage, aber wie?
Ich habe bereits mehrmals alle Varianten dieses Tuts: abgearbeitet leider ohne Erfolg. Das Problem ist das mein Schwiegervater sich Entertain bestellt hat, die Telekom hat ...
4 Kommentare
0
6095
0
Netgear Powerline AV200 Wireless Adapter findet plötzlich keine verbindung mehr mit Powerline Netzwerk.
Hallo, ich habe mir für meinen Laptop, iPhone etc. ein Netgear Powerline AV 200 Wireless-N Extender gekauft, damit ich auch Wlan zu Hause habe, da ...
2 Kommentare
0
18895
0
Remotedesktop geht nicht zwischen WinXP-SP3 und Win7Gelöst
Hallo zusammen, ich habe den ASRock in mein Heimnetzwerk integriert. Drucker- und Dateifreigabe funktioniert. Ping geht in beide Richtungen. Aber ich will den ASRock mit ...
4 Kommentare
0
5031
0
Windows Cloud Verwaltungstools
Ich suche Verwaltungstools für eine private Cloud. Ich kenne bisher Windows Intune (das finde ich super), ist aber zu teuer. Ich kenne auch SpiceWorks (das ...
1 Kommentar
0
2957
0
Mehrere Internetverbindungen im netzwerk
hallo leute wir haben bei uns seit kurzem ein kleines netzwerk aufgezogen. da die t-kom in unserer ländlichen gegend nur unter dsl light anbieten kann ...
11 Kommentare
1
5800
0
Kaufempfehlung VPN Lancom oder Fritz?Gelöst
Hallo, ich habe ein kleines Architekturbüro und möchte von 2 externen Standorten auf die Daten im Büro zugreifen können. Wir haben z.Zt. schon eine VPN ...
54 Kommentare
1
23269
0
DNS-Serveradresse setzt sich von alleine auf veralteten Eintrag zurückGelöst
Hallo zusammen, zu Beginn der Woche habe ich hier im Unternhemen den Win2003-Small-Business-Server durch einen 2008 Server Standard ersetzt. Dieser Vorgang verlief Problemlos, abgesehen von ...
6 Kommentare
0
10773
0
Internetzugang von einem virtuelen Subnet über ein normales Net
Hallo, ich weiß die Überschrift ist etwas blöde formuliert, aber ich wüßte nicht wie ich es sonst schreiben sollte. Aber ich denke durch folgende Beschreibung ...
5 Kommentare
0
2607
0
Netzwerk-Cache leeren?Gelöst
Hi, ich habe mal eine allgemeine Frage zu Computern/Geschwindigkeiten im Netzwerk: Bei mir im Netzwerk sind mehrere Client-Rechner (Windows XP Pro), die auf servergespeicherte Profile ...
4 Kommentare
0
13425
0
Zugriff aus iscsi target nicht möglich - Server sichert aber darauf
Hallo, ich habe hier ein Netz aus 5 Clients (xp), Server (SBS 2011 Essentials) und eine Frage zum Zugriff auf ein iSCSI Target. Als NAS ...
3 Kommentare
0
9292
0
Proxy-Pac Adressbereich Ausnahmen verursachen Firefox-Lags
So weit so gut, ausnahmen Steuerung funktioniert problemlos alle verwendeten Befehle greifen wunschgemäß. Einziges Problem: Seit Firefox 4.0 (Bei 3.6 funktioniert das einwandfrei) sorgen unsere ...
1 Kommentar
0
4104
1
WDS mit Windows Server 2008 R2 ( PXE - E32 )Gelöst
Hallo Zusammen, ich versuche WDS zum laufen zu bringen. Ich habe DHCP auf einem anderen Server als WDS laufen (so soll das auch bleiben). Wenn ...
3 Kommentare
0
4942
0
Komische Netzwerkunterbrüche bei neuem Server
Das erste Problem welches es mit dem neuen Server gab, war das viele Verbindungen langsam waren. Dies hatte jedoch mit dem auf dem Server installieren ...
7 Kommentare
0
5556
0
DHCP Umzug hat nicht geklappt
Hallo zusammen, ich habe unseren DHCP umgezogen. Von Server A EBS Windows Server 2008 nach Server B Windows Server 2008 R2. Dazu habe ich den ...
7 Kommentare
0
4810
1
Probleme mit Dateiattribut T in Domain
Beschreibung: wir speichern Plot Dateien auf einem Windows 2003 Sp2 Server ab und fügen diese als Objekt in ein ERP manuell wieder ein. Seit etwa ...
Hinzufügen
0
4391
0
Ping und Webseitenaufruf aus Heimnetzwerk auf eine bestimmte Domain nicht möglich.Gelöst
Hallo zusammen! Ich habe seit einigen Stunden das Problem, dass ich eine bestimmte Domain aus meinem Heimnetzwerk nicht mehr erreichen kann. Dummerweise ist das mein ...
13 Kommentare
0
7182
0
Was wurde im Netzwerkgeschehen von XP auf WIN 7 geändert?Gelöst
Hallo, ich bin auf ein seltsames Probelm gestoßen und habe auch schon viel im Inernet nachzulesen versucht. Mein Problem, welches ich schon oft beobachtet habe, ...
7 Kommentare
0
5249
0
Windows 7 Remotedesktop Problem
Hallo, ich benutze Windows 7 Professional (64 Bit). Ich muss mich per Remote auf den gleichen W7 Client locken und dort ein Programm starten (.exe), ...
10 Kommentare
0
9824
0
Kann man Programme auf einem Server installieren und mit Clienten drauf zugreifen?
Hallo Leute, ich möchte ein Programm z.b. Microsoft Office auf Server installieren un meine Clienten sollen Zugriff drauf haben. Mfg Wolperdinger ...
16 Kommentare
2
62473
0