Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
userx am 04.03.2011
Netzwerkdrucker an lokalem Rechner über WLAN anderen Rechnern freigeben
Am Win7 64 PC ist am LAN ein Netzwerkdrucker lokal angebunden. (eigene Netzwerkadresse an Motherboard LAN Adapter angebunden) Der PC ist über WLAN mit einem ...
14 Kommentare
1
7179
0
kmedv am 04.03.2011
SBS 2008 Netzwerktrennung
Hy ich hab bei 2 Kunden das Problem, dass um ca. 17-17:30 eine kurze Unterbrechnung vom Netzwerk stattfindet - das merken sie daran, dass einmal ...
7 Kommentare
1
6051
1
Blackmatrix03 am 04.03.2011
Jana Server Tunneln über Externe Easybox und SSH Windows Server
Hallo, ich bin seid neuesten in einer 1E Maßnahme (Die Aufgaben die mir zugeteilt werden erfülle ich auch, aber Trotzdem herscht oft viel Leerlauf, bevor ...
9 Kommentare
1
7388
0
sdev80 am 04.03.2011
NTFS-, Freigabeberechtigung für einzelne Dateien
Ich möchte per Script die Löschberechtigung von PDF-Dateien ändern. Leider reicht die NTFS Berechtigung nicht aus. Dateien ohne jede Löschberechtigung innerhalb eines Freigegebenen Ordners lassen ...
11 Kommentare
2
6609
0
87611 am 03.03.2011
Windows 7 Rechner mit w2k3 Server extreeem langer login
Hallo Leute, ich bitte euch dringend um eure Hilfe: Ich habe das oben beschriebene Problem: Windows Server 2003 R2 Domain, Windows 7 Rechner (der Server ...
6 Kommentare
1
7649
0
DocAndy am 03.03.2011
VPN-Zugriff für Supporter begrenzt auf einzelne Ressourcen
Hallo Leute, hat einer von Euch eine Idee, wie sich folgendes Vorhaben realisieren läßt: Ich möchte einem/mehreren externen Dienstleistern einen VPN-Zugriff auf jeweils einzelne Ressourcen(PC`s/Steuerungen) ...
3 Kommentare
0
4563
0
supernicky am 03.03.2011
Konfiguration der Eingehenden Filter beim RAS Dienst von Windows 2003
Guten Morgen zusammen, Ich habe ein kleines Problem beim konfigurieren der Eingehenden Filter beim RAS Dienst. Unser Server soll nur den Port 1723 und das ...
1 Kommentar
0
4410
0
HannesTHJ am 02.03.2011
Netzwerkressource (Windows unter Bootcamp) mit Apple Server verbinden funktioniert nicht
Ich habe ein Problem bei dem ich seit Wochen nicht weiterkomme. Ich habe auf meinem IMac Windows XP installiert, und hab gleich mal die Netzwerkressourcen ...
Hinzufügen
0
3962
0
voXdie am 02.03.2011
GPO - Netzlaufwerkzuordnung und Drucker
Hallo zusammen, hab ein Problem & zwar möchte ich mit Gruppenrichtlinien Drucker & Netzlaufwerke verteilen. Dies Funktioniert auch soweit nur jetzt ist ein komplett neu ...
3 Kommentare
0
5460
0
Sypher111 am 01.03.2011
I-Net Verbindung sinkt nach Sekunden drastisch
Hi, Unter Windows 7 (vorher das gleiche mit XP) sinkt die Transferrate drastisch nach ein paar Sekunden (von 30 Mbit/s auf 1Mbit/s). Unter Kubuntu funktioniert ...
2 Kommentare
0
3172
0
Worn am 01.03.2011
Windows 7 Zugriff lokaler Webserver per Wlan im gleichen Netz
Es geht um mein Heimnetzwerk. Ich habe einen Wlan Router Linksys wrt45gc. Im WLan betreibe ich auch ein WDTVLive gerät welches sich auch per Wlan ...
3 Kommentare
0
7600
0
Bodenseehost am 01.03.2011
Umleitung Desktop u.Startmenü, Verknüpfungen abhängig von der Gruppenzugehörigkeit ANZEIGEN?
Ist es möglich über entsprechend gestaltete Sicherheitseinstellungen des umgeleiteten Desktops/Startmenüs die Verknüpfungen zu "verstecken"??? Habe schon etwas mit besonderen Berechtigungen rumprobiert bisher haben die User ...
5 Kommentare
0
8422
0
xxlskkl am 28.02.2011
Windows Rechte im VPN Netzwerk
Mein Betrieb hat eine Hauptstelle und ein paar Orte weiter ein Lager. In der Hauptstelle stehen alle Server (2 Bei SBS 2008). Beide Standorte sind ...
2 Kommentare
0
2552
0
dennisx8r am 28.02.2011
Windows Server 2008 Domaincontroller in 2003er Domain integrieren. Jedoch was passiert mit dem Exchange Server ?
Hallo, unser Unternehmen hatt einen zusätzlichen Standort erhalten, wo momentan ein Hardwareserver steht auf dem ein Windows Server 2003 Small Business Domaincontroller läuft. Dieser Hardwareserver ...
9 Kommentare
0
6575
0
Gizmor am 27.02.2011
Privates LAN mit Internet übers Wlan
Hallo, ich kann bei mir in der Wohnung über das WLAN meines Vermieters ins Internet. Nun möchte ich in der Wohnung aber ein eigenes Netzwerk ...
2 Kommentare
1
4001
1
60734 am 27.02.2011
Telekom Speedport W503V - externer Proxy
Hallo Leute, ich habe hier ein kleines Problem mit der Netzwerkeinrichtung in einer Kinderaufenthaltsstätte. Folgende Situation: Ein Telekom W 503 V Router mit Wlan Zugang. ...
3 Kommentare
1
8675
1
malcomxcia am 26.02.2011
Berechtigungsproblem ? ? ?
Hallo erst mal ! ! ! Also ich denke mal von Win7 zu XP sollte sich Netzwerktechnisch speziell der Berechtigungen doch nicht sooo viel geändert ...
3 Kommentare
0
3367
0
as1904 am 25.02.2011
DLink DNS 323
Das würde ich gerne machen, 1.man sollte aber immer nur eine Festplatte sehen! Jemand eine Iddee wie ich das umsetzen könnte?? 2 Platten a 500GB ...
2 Kommentare
0
6130
0
Steffenjones am 25.02.2011
Trusted Share ? Windows 7
Folgendes Problem ich hoffe Ihr könnt mir Helfen :-), Wir setzen ein Softwareverteilung ein. Die ganzen die zur Software installation gebraucht werden liegen auf einem ...
3 Kommentare
0
3688
1
aj-kwa am 25.02.2011
Mac OS X 10.4 Tiger unterbricht Netzwerverbindung zum Windows Server 2003
Ich habe folgendes Problem: Es besteht ein Netzwerk aus Windows Server 2003 und mehreren Mac-Computern (mit den Betriebssystemen MAC OS 10.4. bis 10.6). Der Windows-Server ...
4 Kommentare
0
7233
0
matrix am 25.02.2011
Server 2008 zeigt kein Internetzugriff, obwohl ping zu Google möglich ist.
Moin Leute, folgendes Problem. Habe mich auf einen Server 2008 R2 per Team Viewer gewählt, da die Benutzer anriefen, dass sie sich nicht am Server ...
3 Kommentare
0
6391
0
Boweeko am 24.02.2011
Vernetzung von 2 Standorten
Ist-Zustand Gebäude A: 2 durch VLAN´s getrennte Netzwerke (1x Verwaltung, 1x Schülernetzwerk) Internetanbindung beider VLAN´s über eine Internetleitung TCOM A-DSL (3000 Kbit/s Download und 400 ...
15 Kommentare
1
8906
0
klausla am 24.02.2011
Net send funktioniert trotz Deaktivierung des Nachrichtendienstes
In meiner Domäne mit WinServer2003 und XP-Clients funktioniert merkwürdigerweise "net send * Nachricht" vom Client aus, trotzdem der Nachrichtendienst deaktiviert ist. Wie ist das möglich ...
6 Kommentare
0
6265
0
schakaL- am 24.02.2011
Exchange-Server mit eigenem Internetanschluss
Hallo, folgender Fall: ich habe zwei Server (Windows Server 2003 mit Exchange 2003 & Windows Server 2008 - beides Domain Controller), zudem zwei Internetanschlüsse, da ...
Hinzufügen
0
2886
0
BoySetsFire am 24.02.2011
Erkennt das Betriebssystem die schnellere Internetverbindung?
Hallo Leudde, habe mal wieder seit langem wieder ne Frage, und zwar: Angenommen: Ich habe eine Notebook mit ner UMTS-Internetverbindung, die auch immer aktiv ist. ...
5 Kommentare
0
3303
0
dimatrix am 24.02.2011
WLAN absichern 802.1x EAP-TLS mit MS IAS
Hallo zusammen, ich benötige eure Unterstützung bzw. Hilfestellung beim nachfolgenden Anliegen: unsere WLAN-Clients (Domänenmitglieder) sollen per EAP-TLS also Serverseitig und Clientseitig per Zertifikate authentifiziert werden. ...
Hinzufügen
0
9043
0
SonnyBlack219 am 24.02.2011
Proxyeinstellungen auf Notebooks verschwinden
Szenario: Notebookuser arbeitet im Homeoffice, dafür wird im IE der Haken bei Proxy entfernt, damit die Einwahl per VPN funktioniert. Wenn der User nun wieder ...
1 Kommentar
0
3539
0
Solitaire am 24.02.2011
Zugriff auf einen unbenannte Datei verweigert bei Remotedesktopverbindung
Auf 3 Arbeitsplatzrechnern sollen Mitarbeiter mit zwei Datenbanken parallel arbeiten können. Eine der Datenbanken des Finanzdienstprogrammes läuft normal über eine Verknüpfung auf dem Desktop. Eine ...
5 Kommentare
0
5941
0
train83 am 24.02.2011
DNS Server Adresse in Vista und Windows 7
Hallo Leute! Schreibe heute zum erstenmal hier und hoffe ihr könnt mir helfen Bei uns im Büro arbeiten (fast) alle mit Windows XP. Allerdings arbeitet ...
Hinzufügen
0
3329
0
marius25 am 24.02.2011
Automatische MSTSC verbindung
Hallo Community, bei google habe ich leider nichts passendes gefunden deswegen wende ich mich an euch. Ich habe einen Client mit WinXP drauf. Dieser soll ...
6 Kommentare
0
4311
1
arsmagica am 23.02.2011
Kleines Netzwerk nur Arbeitsgruppe XP Prof - Win7 Prof - keine Domäne - nur bestimmte User freigeben - nicht jeder
Hallo zusammen, wie kann ich in einem kleinen Netzwerk mit einer Arbeitsgruppe (keine Domäne) 5 PC's gemixt XP Prof. u. Win7 Prof. 'Ordner' nur für ...
3 Kommentare
0
7336
1
derSESO am 23.02.2011
Kein Zugriff auf eine bestimmte Netzwerkfreigabe von 2PCs im Netzwerk
Hallo! Ich bin kurz vorm Verzweifeln. Ein Kunde hat ein kleines Netzwerk mit 7 Clients und 1 "Server" (alle feste IPs). "Server": Win7/ Prof. 32bit ...
14 Kommentare
0
3730
0
BlackRain am 23.02.2011
Zugriff auf Druckerfreigabe nach XP SP3 nicht mehr möglich
Hallo, ich habe auf einer Win XP Pro Workstation einen Drucker freigegeben und von einer anderen Workstation immer über diese Freigabe gedruckt. Ich habe "nur" ...
3 Kommentare
0
6287
0
netsonics am 23.02.2011
Via Script Datei nach Programme kopieren win7 clients
Hallo SysAdmin's, MCSE's und Computer-Cracks Habe ein kleines Problem in meinem Netzwerk (7 Server 2003Std., ca. 98 Clients Win7pro, teilweise von SCE2007 gemanaged) Ich möchte ...
3 Kommentare
0
5368
0
badesalz am 23.02.2011
Netgear 834b als hub
In Kürze startet die CeBiT und wir haben zusammen mit einer anderen Firma dort einen Stand. Gemäß Unterlagen haben wir dort einen kabelgebundenen Ethernet-LAN-Anschluss. Wir ...
1 Kommentar
1
2571
0
meister00 am 22.02.2011
Netzwerkprobleme mit XP
hallo, ich habe 3 xp pro rechner, die via lan miteinander verbunden sind. kann von jedem auf jedem zugreifen. für die verbindung zum internet muss ...
5 Kommentare
1
3275
0
IceAge am 22.02.2011
Windows 95 - Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen auf eine Freigabe
Daher läuft hier nachwievor Win95. Nun würde ich gerne wissen, wieviele Verbindungen auf diesen Win95 Rechner gleichzeitig aufgebaut werden können (Vermutung = 5). Zudem hätte ...
9 Kommentare
0
5659
1
it-sin am 22.02.2011
Projekt Serverablösung, Datenübername, etc. - empfohlene Vorgehensweise
ich habe in den kommenden Wochen ein größeres Projekt umzusetzen und würde gern noch mal meine Vorgehensweise absichern. Folgende Umgebung: - 3 Server: ServerX - ...
4 Kommentare
0
3339
0
BekkZter am 22.02.2011
Kabel Deutschland Internet und TV Verkabelung bzw. Verlegung
ich habe eine Frage bezüglich dem Internet Hauptanschluss Kabel Deutschland / Digitales Fernsehen Ich möchte mir gerne ein kleines Netzwerk aufbauen. Ich plane mir ein ...
5 Kommentare
0
26283
0
bafo am 21.02.2011
Anmeldescript anlegen unter Windows 7
Hi, wollte ein paar An- und Abmeldescripte unter Win7 installieren. Dazu habe ich auch die Gruppenrichtlinie installiert. Beim Aufruf dieser bekomme ich immer die Meldung ...
6 Kommentare
0
8015
0
Knilch am 21.02.2011
SNMP in Windows Netzwerk implementieren
Hallo zusammen, nach mehreren Tagen Recherche, habe ich den Punkt der Resignation erreicht und versuche es einfach mal auf diesem Wege Ich Arbeite schon lange ...
4 Kommentare
1
7892
1
sYv3Rs am 21.02.2011
Benutzer wird aus einem Netzlaufwerk (DFS) rausgeworfen (Domäne)
Hallo zusammen, Anfang Januar 2011 sind wir komplett auf Windows Server 2008 R2 und Windows 7 umgestiegen. Auf unserem Domaincontroller ist ein DFS eingerichtet, welches ...
2 Kommentare
0
4412
1
voXdie am 21.02.2011
Win Server 2008 - Zugriff nur von Computer welche in AD registriert sind
Hallo zusammen, ich habe ein Problem & zwar versuche ich in einem kleinen Netzwerk (80 Clients) den Zugriff auf Dateien nur von den Rechnern zuzulassen ...
10 Kommentare
0
4593
0
dol123 am 21.02.2011
Windows CE - RDP und WLAN Problem
Folgende Situation: Windows CE.NET Gerät (Version 5.0) verbindet sich mit WLAN (Cicso-AP) und baut ein RDP-Verbindung zu einem Windows 2008 Server auf. Funktioniert alles problemlos. ...
Hinzufügen
0
4615
0
Sauerkrautwurst am 21.02.2011
(Win XP) Drahtlosnetzwerk erreichbar, Vebrindung unmöglich
Ich habe hier ein Notebook stehen, dass sich mit einem der Firmeninteren W-LAN´s verbinden soll. Das Netzwerk wird mit der Drahtlosnetzwerksuche auch gefunden. Wenn ich ...
6 Kommentare
0
6527
0
toolix am 20.02.2011
Via WLAN ins Internet und gleichzeitig über LAN auf Netzwerkgeräte zugreifen
Hallo zusammen, ich möchte mit einem PC via WLAN ins Internet, gleichzeitig aber über LAN auf verschiedene Netzwerkgeräte, wie bspw. Netzwerkdrucker und NAS, zugreifen. Leider ...
7 Kommentare
1
19325
0
Codehunter am 20.02.2011
XP WLAN Verbindungs-Reparatur meldet immer Fehler
Hallo zusammen! Ich habe mehr interessenhalber die folgende Frage: Seit ich WLAN-Netzwerke unter XP nutze habe ich auch immer wieder mit der Verbindungswiederherstellung zu tun. ...
1 Kommentar
0
4983
0
90957 am 20.02.2011
Ad-Hoc Netzwerk mit Routing optimierung einrichten?
Ich habe: 1 Laptop mit Internetzugang über Kabel (Laptop W-Lan ungenutzt) x Laptops/Rechner mit W-Lan Ich wünsche mir: Eine art Ad-Hoc Netzwerk in dem jeder ...
6 Kommentare
0
5530
0
winlin am 20.02.2011
Privaten VMware Server mit Dyndns vo aussen erreichen
Hallo Leute, ich habe noch Probleme meinen Rechner der hinter einem Sitecom Router steckt zu erreichen bzw. meinen VMware Server auf dem ich einige Linux ...
18 Kommentare
0
8363
1
DarkDream76646 am 18.02.2011
Kann mein HP die bei der Telekom gehoster wird nicht aufrufen!?
Kann mein HP die bei der Telekom gehoster wird nicht aufrufen!? Habe einen DC (W2K8 R2) und sonst keinerlei Probleme beim Zugriff aufs WWW nur ...
9 Kommentare
1
5105
0