
CAPsMAN + MS NPS RADIUS + bridge VLAN Filtering funktioniert nicht
Erstellt am 03.11.2022
Danke für das professionelle und hilfreiche Feedback! ...
11
KommentareDomain.local sysvol bei mehreren Standorten
Erstellt am 03.11.2022
Ohadas .local Unwort! ...
20
KommentareBrother mfc-9465ncd Scan to qnap nas
Erstellt am 03.11.2022
Welche Version von smb genutzt wird kann ich nirgendwo einsehen… Zumindest in einem QNAP NAS kann man es sehen: ...
12
KommentareDropped Packets
Erstellt am 03.11.2022
store-and-forward konfigurieren. Danach werde ich die ganze Sache nochmal beobachten. Das ist in der Tat spannend. Wie gesagt ein größeres Netz hier im Core ...
33
KommentareVPN durch 4 Router?
Erstellt am 03.11.2022
Ich werde nun auch mal den VPNSERVER auf der PFSENSE installieren. Dann beachte unbedingt das Port Forwarding auf der FB. Dieses Tutorial erklärt dir ...
12
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 03.11.2022
Die Setup ISOs von Debian bieten auch solche Optionen z.B. LAMP Server usw. auszuwählen. ...
38
KommentareCisco RV340 mit VPN Diensten wie NordVPN oder Perfect-Privacy nutzbar?
Erstellt am 03.11.2022
Ne was ich will ist eben KEIN Site-2-Site VPN. Du machst sowas aber IMMER wenn man solche Provider nutzt. Du koppelst ja dein Netz ...
10
KommentareNiedrige Verbindungsgeschwindigkeit zwischen zwei VMs
Erstellt am 03.11.2022
Ob RSS aktiv ist, kannst du ganz einfach mit "Get-NetAdapterRss" per PowerShell herausfinden. Das heisst im Umkehrschluss dann mit zwei z.B. Debian VMs wäre ...
12
KommentareBrother mfc-9465ncd Scan to qnap nas
Erstellt am 03.11.2022
kommt nach einer Zeit ‚Server Timeout‘ Kein Wunder bei der sinnfreien Portangabe! Kollege @manuel-r hat ja schon alles dazu gesagt. HTTP GUI hat bekanntlich ...
12
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 02.11.2022
Glückwunsch!! Wirst noch zum Linux Guru! Vermutlich hätte ein systemctl restart wpa_supplicant ohne "@wlo1.service" dann auch die Standarddatei gestartet. Kannst ja nochmal probieren ...
40
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 02.11.2022
es gibt weder eine Fehler- noch eine Bestätigungmeldung. Das ist normal bei Systemd! ;-) Ob der Prozess rennt siehst du immer mit systemctl status ...
40
KommentareAutomatisierte OCR Umwandlung für PDF
Erstellt am 02.11.2022
11
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 02.11.2022
Was genau klappt den nicht an der OPNsense? Nur die Mac Authentisierung an den Kupferports eines angeschlossenen Switches über den Radius? ...
20
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 02.11.2022
Eigentlich sollte der als systemd Dienst laufen. Versuche mal ein systemctl restart wpa_supplicant@wlo2.service (bzw. wlo1 als Interface bei dir) Wenn die offiziell kein WLAN ...
40
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 02.11.2022
Und es braucht dann auch kein GROUP=netdev wie beim Pi Laut offizieller Debian Doku nicht: Die Datei wird nur dann angelegt wenn der WPA ...
40
KommentareCisco RV340 mit VPN Diensten wie NordVPN oder Perfect-Privacy nutzbar?
Erstellt am 02.11.2022
Ich hatte eigentlich erwartet das ein Gerät von Cisco sowas beherrscht. Das tut er ja auch! Der Cisco supportet ja IKEv1 und IKEv2 und ...
10
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 02.11.2022
Das ist richtig, denn das erste Beispiel stammt von einem Rasberry Pi. Ein nacktes, reines Debian hat es aber im Verzeichnis liegen das du ...
40
KommentareNiedrige Verbindungsgeschwindigkeit zwischen zwei VMs
Erstellt am 02.11.2022
Jumbo Framing in den vNICs aktiviert? ...
12
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 01.11.2022
Habs hier auch gerade nochmal mit 11/22H2 verifiziert mit einem originalem MS Image (Media Creation Tool). Rennt dort fehlerlos und nichts ist ausgegraut. Muss ...
50
KommentareVM wird bei Windows Server-Sicherung ausgeschaltet
Erstellt am 01.11.2022
Das Produkt ist teuer Es sei denn man verwendet die kostenfreie Community Edition! ;-) ...
11
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 01.11.2022
An dessen Setup hat sich doch nix geändert!! Dem ist es doch Wumpe ob ihm ein WPA2 verschlüsseltes WLAN eine IP per DHCP sendet ...
40
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 01.11.2022
Ja, funktioniert natürlich auch wie erwartet problemlos mit enem offenen WLANWPA Konfig Datei: Interfaces: ...
40
KommentareMikrotik VLAN Internetzugang und FritzBox Netz
Erstellt am 01.11.2022
nicht über die dedizierten Routing Ports eth1 gegangen bin sondern über ein VLAN IP Interface. Das ist ja nur ein kosmetischer Unterschied! War ja ...
17
KommentareMikrotik VLAN Internetzugang und FritzBox Netz
Erstellt am 01.11.2022
Hast du vielleicht noch ein Ansatz zu der Port Thematik? Das hat nichts mehr mit dem Netzwerk an sich zu tun sondern nur mit ...
17
KommentareCisco RV340 mit VPN Diensten wie NordVPN oder Perfect-Privacy nutzbar?
Erstellt am 01.11.2022
Kann der RV340 überhaupt als VPN-Client genutzt werden ? Ja, wenn auf beiden Seiten das gleiche VPN Protokoll genutzt wird dann ja. NordVPN supportet ...
10
KommentareMikrotik VLAN Internetzugang und FritzBox Netz
Erstellt am 31.10.2022
Gibt es denn eine Möglichkeit die verbundenen IP zu sehen? Klar, das macht das Programm netstat ! ...
17
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 31.10.2022
Mit anderen Worten Win 10, 22H2 OK, Win 11 22H2 defekt bei 802.1x Client?! ...
50
KommentareVoip2gsm, ausgehende Anrufe funktionieren nicht
Erstellt am 31.10.2022
RTP, was die Sprachdaten transportiert, nutzt wenn nicht richtig customized Random UDP Ports die dann inbound an der NAT Firewall hängen bleiben sofern man ...
8
KommentareTraffic im Homelan und VPN
Erstellt am 31.10.2022
Was bitte ist "Rotuing"?? ob das nun sinnvoll ist einen externen VPN Anbieter zu nutzen wird an anderen Stelle ja hinreichend diskutiert. Würde ich ...
4
KommentareOPNsense LAN Geräte extern erreichen
Erstellt am 31.10.2022
Fürs Port Forwarding um von außen ohne VPN Zugriff auf lokale Recner zu erlauben benötigst du 2 (!) Regeln: Eine die TCP 80 und ...
7
KommentareRemotezugriff hinter Fritzbox Double-NAT
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
25
KommentareLWL Definition Verbindung
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
15
KommentareNetzwerkerkennung VLAN übergreifend - Mikrotik
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
13
Kommentare2 vlans einrichten
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
45
KommentareCisco IOS - DHCP aktivieren
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
8
KommentareKomplette DNS mit IP eingeben
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
8
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
20
KommentareKleines Netzwerkproblem - DHCP - WLanController
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
6
KommentareMikrotik VLan DHCP NTP Probleme
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
3
KommentareTest eines LAN-Kabels ohne Standard RJ45 Stecker
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
20
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
38
KommentareAccesspoint mit Gastnetzwerk für Heimgebrauch
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
11
KommentareNetzwerkverkabelung in neuer Wohnung
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
9
KommentareAbgeschottetes Netzwerk fürs Homelab
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
12
KommentareWLan , GastWLan und VLan und keine Ahnung
Erstellt am 31.10.2022
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen! ...
4
KommentareOPNsense VLANs haben kein Internet
Erstellt am 31.10.2022
Da hast du dann Recht. Port Forwarding ist ja ne ganz andere Baustelle und hat mit in- oder outbound Firewallregeln nicht das Geringste zu ...
39
KommentareInterne Kommunikation (Funk)
Erstellt am 31.10.2022
Zeit das der TO seinen Thread hier nun auch mal als erledigt schliesst! ...
31
KommentareOPNsense VLANs haben kein Internet
Erstellt am 31.10.2022
Nein, das ist der falsche Ansatz. Dann filterst du logischerweise inbound am WAN Interface. Es wäre ja völliger Blödsinn ungewollten Traffic zuerst in die ...
39
KommentareOPNsense VLANs haben kein Internet
Erstellt am 31.10.2022
Regeln werden normalerweise von OPNsense von oben nach unten verarbeitet. Das ist nur zum Teil richtig Die Reihenfolge gilt zwar aber dennoch gilt die ...
39
KommentareServer hinter Wireguard VPN zur Verfügung stellen
Erstellt am 30.10.2022
Na jajeder kennt einen der einen kennt der die ct' liest!! Sonst bestell dir das Heft, das sind weise investierte 5 Euronen. Jedenfalls weiser ...
18
Kommentare