
NAS - SYNOLOGY und D-Link - Diverse kritische Lücken die zum Teil bereits ausgenutzt werden!
Erstellt am 14.04.2024
Es ist nur eine Lücke mit 9.9 gewichtet: Missing authorization vulnerability in System webapi component in Synology Surveillance Station before 9.2.0-9289 and 9.2.0-11289 allows remote ...
11
KommentareNAS - SYNOLOGY und D-Link - Diverse kritische Lücken die zum Teil bereits ausgenutzt werden!
Erstellt am 14.04.2024
Moin, zur Klarstellung : die Probleme bei Synology betreffen zum einen nur Nutzer der Überwachungslösung Surveillance Station ( und eben nicht Probleme im Betriebssystem DSM ...
11
KommentareWebseiten über Iphone nicht abrufbar
Erstellt am 12.04.2024
Moin, am iPhone mal ping, nslookup und trace starten, also mal prüfen, zu was Deine Domain aufgelöst wird und wie die Pakete laufen. Gruß DivideByZero ...
12
KommentareRobocopy mit Archiv
Erstellt am 12.04.2024
Moin, oder für diesen Zweck immer wieder gerne von mir empfohlen: bvckup2. Sehr schnell in der Differenzsicherung (legt lokal Hashtabellen an), Delta-Copy (nur geänderte Bereiche ...
2
KommentareOrdner "aus dem Nichts" in IMAP-Postfach
Erstellt am 12.04.2024
+1, hier auch. ...
14
KommentareOrdner "aus dem Nichts" in IMAP-Postfach
Erstellt am 12.04.2024
Moin, gestern funktionierte der link, hatte ich mir angesehen, heute dagegen nicht. Alternative bspw. : Zur eigentlichen Frage: ich würde statt Outlook mit seiner nicht ...
14
KommentareSynology ABB: Datei auf Remote-Server geöffnet
Erstellt am 10.04.2024
Moin, Da wäre der erste Lösungsansatz: NAS tauschen, Problem gelöst. Dann hast Du auch Deine Übersicht. Works as designed. Das ist halt technisch so. Doch, ...
8
KommentareAlternative zu Devolo 1750x
Erstellt am 09.04.2024
Moin, das ist recht wenig an Informationen dazu, was in dem Setup denn erforderlich ist. Was ist ein "camping"? Ein Campingplatz, wo Du Betreiber bist? ...
3
KommentareAlternative Switch-Hersteller neben Aruba
Erstellt am 09.04.2024
Keine Frage, aber das dürfte wohl eher vergleichbar hieran scheitern: Gruß DivideByZero ...
22
KommentareBenutzer richtig ersetzen
Erstellt am 09.04.2024
Moin, Glücklicherweise gilt das nur, wenn den Mitarbeitern die private Nutzung geschäftlicher E-Mail-Systeme nicht verboten ist. Das Leben wird daher deutlich einfacher, wenn ein solches ...
28
KommentareBatchdatei per Batchscript als Admin ausführen
Erstellt am 07.04.2024
+1, wie immer ...
10
KommentareCLIP vs. uralter analoger TAE-Anschluss
Erstellt am 07.04.2024
Da bin ich ganz bei Dir. Dort, wo das anzutreffen ist, macht es in der Regel überhaupt keinen Sinn, irgendetwas zu ändern, da es meist ...
15
KommentareBatchdatei per Batchscript als Admin ausführen
Erstellt am 07.04.2024
Moin, natürlich, Du musst das kombinieren. Runas erwartet die Angabe des Programms, das ausgeführt werden soll. Details siehe Runas – Programme starten mit einem anderen ...
10
KommentareWebserver völlig autark möglich?
Erstellt am 07.04.2024
Ein Webserver kann mit Ports 22 und 587 nichts anfangen. Also es soll vermutlich deutlich mehr sein, als nur ein Webserver, vermutlich eben auch SSH ...
19
KommentareCLIP vs. uralter analoger TAE-Anschluss
Erstellt am 07.04.2024
Moin, intern - d.h. ab Vermittlungsstelle - sind das alles Voip-Anschlüsse. Dass die Dame keine Rechnung bekommt, kann gut sein, denn sie ist dann wahrscheinlich ...
15
KommentarePC erkennt Netzwerkkabel nicht, Repeater jedoch schon
Erstellt am 07.04.2024
Moin, Leitungsfehler (oft falscher Anschluss, Kabel in Ordnung) führen oft dazu, dass GBit nicht möglich ist und nur 100 MBit darüber laufen. Wenn der repeater ...
16
KommentareWo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?
Erstellt am 06.04.2024
Das hier ist ein Folgethread, Details hier. IPs sind alle fest vergeben, das ist ja das Problem, die FritzBox / deren Nameserver weiß dann gar ...
12
KommentareWo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?
Erstellt am 06.04.2024
Sehe jetzt erst, dass das ein Folgepost sein soll. Wäre besser, das zu verlinken, aber gut Teste mal: in der FritzBox alle Verweise auf Deinen ...
12
KommentareWo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?
Erstellt am 06.04.2024
Dann mal mit dem munteren Rätsel-Raten weiter Also wohl doch eine Fritzbox vorhanden? Unterstellen wir mal. Abfrage mit nslookup. Und natürlich ist der Nameserver für ...
12
KommentareWo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?
Erstellt am 06.04.2024
Moin, im lokalen Cache (der zur Laufzeit in der Regel auch im Speicher gehalten wird). Unter Windows ohne Nameserver (wirklich keiner, auch nicht der Router? ...
12
KommentareHP Drucker - Scan to eMail - Zertifikat
Erstellt am 05.04.2024
Moin, wie die anderen schon richtig sagen, liegt es nicht am Zertifikat. Das dient zur Absicherung von Zugriffen auf den Drucker (zum Drucker hin), nicht ...
13
KommentareBool Schleife einbauen
Erstellt am 05.04.2024
Moin, wenn Du dauerhaft an etwas herumprogrammierst, solltest Du tatsächlich Eigeninitiative entwickeln und etwas lernen. Und so abgegrenzte Fragen lassen sich heutzutage auch bestens über ...
5
KommentareRegistry Pfad nicht vorhanden
Erstellt am 05.04.2024
Moin, oder einfach bei Dir einen bestehenden Eintrag exportieren, abändern und importieren auf Ziel-Client. Trotzdem würde ich am Client ausprobieren, was @lks sagt, um zu ...
10
KommentareLaufwerksbuchstabe "A", gibt es zwingende Gründe dagegen?
Erstellt am 04.04.2024
Hmm, sicher? Auch wenn ich Windows Search nicht nutze (stattdessen everything), im Explorer lässt er mich das aber auswählen. Gruß DivideByZero ...
11
KommentareGenehmigungs Workflow für Onlinebuchung
Erstellt am 04.04.2024
Ich würde mal überlegen, ob es nicht etwas gibt, was abgewandelt werden kann. Dann wäre für das Hauptsystem schon einmal ein anderer Entwickler zuständig. Also ...
12
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 04.04.2024
Wenn das bedeutet, dass die Fritz!Box auch direkten Zugang zum LAN hat, also Endgeräte an der Fritz!Box hängen (direkt oder über Switch), dann ist das ...
21
KommentareGenehmigungs Workflow für Onlinebuchung
Erstellt am 03.04.2024
Moin, gibt es überhaupt schon etwas, irgendein System, auf dem das aufsetzt (wie den Verfügbarkeitskalender für das Schiff), oder fängt das alles bei Null an? ...
12
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 01.04.2024
ja, verstehst Du falsch. Denn wenn du 2 Router nacheinander hast, und der hintere ist der Server, dann kommt bis dahin ungeschützter, fremder Datenverkehr. Erst ...
21
KommentareNeues Haus! Jetzt aber richtig?!
Erstellt am 31.03.2024
Lies Deine Antwort in Ruhe durch, führe Dir Dein Wording vor Augen und beherzige dann, was Du im Zitat geschrieben hast. Dein Auftritt ist dafür, ...
30
KommentareNeues Haus! Jetzt aber richtig?!
Erstellt am 31.03.2024
Sehe ich genauso, Hauptsache, irgendeine Art von Controller, die einem persönlich schmeckt, da es das Leben alleine schon deutlich leichter macht, Konfigurationen auszurollen, als jedes ...
30
KommentareNeues Haus! Jetzt aber richtig?!
Erstellt am 31.03.2024
Moin, denke bitte daran, wir sind alle ehrenamtlich hier, auch an einem Ostersonntag, und benötigen daher nicht unbedingt Belehrungen. Mag sein, dass Dir mal Antworten ...
30
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 31.03.2024
Moin Smodo, s.o., daran ändert sich nichts. Wenn dort eine Sicherheitslücke vorliegt. Daher ist dies ein zusätzlicher Angriffspunkt, den man vermeiden will. Daraus resultiert: immer ...
21
KommentareMails zwischen zwei Server verschieben
Erstellt am 30.03.2024
Moin, wenn es nur um Mails (keine Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen) geht: wie immer meine Tipps dafür: nicht von Hand, das ist fehleranfällig. Daher automatisiert ...
6
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 28.03.2024
Sieht ja so aus, als seist Du auch betroffen. Will man die Fritz!Box nur für die Telefonie nehmen und hat, wie hier, zwei Router, dann ...
21
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 28.03.2024
Zum Problem an sich hat @aqui schon oft ausgeführt, z.B. hier. Hier wäre es dann in Ordnung, wenn es eine echte Router-Kaskade ist, also ...
21
KommentareVPN router an Fritz Repeater
Erstellt am 28.03.2024
Nein. Denn das VPN ist ja auch nur eine "Verlängerung" der Internetanbindung, d.h. am Ende des Tunnels wird dann zwar eine andere IP sichtbar, heißt ...
12
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 28.03.2024
Moin, das ist ja dann ja doch etwas anderes. Wenn ich das richtig verstehe, wird das LAN ohne den Draytek betrieben. Dieser wird nur ab ...
21
KommentareVPN router an Fritz Repeater
Erstellt am 27.03.2024
Moin, warum soll das nicht gehen? Ist eine normale Router-Kaskade. Der Repeater ist ja quasi auch nur eine "Netzwerkverlängerung". Allerdings wird es damit natürlich keinerlei ...
12
KommentareSpeedport Webui streikt in Routerkaskade?
Erstellt am 27.03.2024
Moin, Speedports sind schon lange nicht mehr von AVM. Da alles funktioniert, wird es weder an der Fritz!Box, noch an den Netzwerken liegen, sondern am ...
4
KommentareVPN Konfiguration: Eure Erfahrung und Meinung
Erstellt am 25.03.2024
Moin, solange die Fritz Box quasi zum dummen Gerät degradiert wird und dort keine operativen Dienste laufen, spricht nichts gegen die Kaskade. Gruß DividebyZero ...
21
KommentareDrucker durchschleifen in VM
Erstellt am 25.03.2024
Moin, in der Regel klappt es immer am besten, wenn der USB-Port mittels Hardware durchgeschliffen wird. Dann Treiber installieren, fertig. Beste Erfahrungen mit UTNServer, hier ...
2
KommentareErreichbarkeit meines Webservers nicht mehr gegeben
Erstellt am 25.03.2024
Moin, ?? Das ist doch die Antwort auf Deine Frage. Und dass dann ein bisschen Selbststudium für die Funktion gefordert ist, ist wohl in einem ...
11
KommentareDatei Tabellenblatt kopieren
Erstellt am 25.03.2024
Was auch sonst? Works as designed. MkDir erzeugt ein Directory/einen Ordner. Du sagt: erzeuge den Ordner "C:\Users\Besitzer\Desktop\Tabelle_Test.xlsx". Das passiert. Der Ordner heißt "Tabelle_Test.xlsx". Das ist ...
8
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Guten Morgen, Du solltest wirklich erst einmal lokal testen. Wenn iPhone, dann das in das WLAN der ersten Box, und als VPB Server die interne ...
35
KommentareKleines Büro Netzwerk einrichten
Erstellt am 11.03.2024
Das hängt ja ein wenig von den örtlichen Gegebenheiten ab, etliche unserer Kunden hätten da in Verbindung mit deren Antennen (Verlängerung nach außen bei kurzen ...
32
KommentareKleines Büro Netzwerk einrichten
Erstellt am 10.03.2024
Lancom bietet Geräte, da ist neben dem VDSL-Modem auch noch ein 4G- oder 5G-Modem mit drin. Dann hättet Ihr, Datenvertrag vorausgesetzt, zugleich eine Ausfallsicherheit, wenn ...
32
KommentareEinbindung einer IP Kamera ins Heimnetz der Fritzbox per mit eingeschränktem Zugang
Erstellt am 10.03.2024
Sofern von der 4060 ein direkter Weg an das Gästenetz der 6690 geht (also WLAN-Verbindung besteht ohne weitere Geräte dazwischen), und im Gästenetz der 6690 ...
10
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Alternativ testen mit Shrew VPN, oder, weiter alternativ, Wireguard auf der Fritz!Box einrichten und auf einem beliebigen Endgerät und dann dort in die Logs schauen ...
35
KommentareEinbindung einer IP Kamera ins Heimnetz der Fritzbox per mit eingeschränktem Zugang
Erstellt am 10.03.2024
Moin, das wird nicht so leicht. Was Du benötigst, schreibst Du ja selbst, nämlich 2 Netzwerke. Die einfachste gedachte Lösung ist ein langes Netzwerkkabel bis ...
10
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Und das ganze idealerweise so, dass Du ein Endgerät in das Netz der ersten Fritz!Box hängst und einen Client nutzt, der vernünftige Logfiles führt und ...
35
Kommentare