panguu
panguu
Ich freue mich auf euer Feedback
Lebensdauer einer Flash-Card im Vergleich zu USB-Stick
Hallo, ich nutze einen Raspberry Pi und habe hierzu eine 32GB SDHC Flashkarte in Gebrauch. Ich wollte den RPi als meinen PDC+Fileserver nutzen in Verbindung
9 Kommentare
0
31531
2
Firtzbox 6340 Cable - Dynamic DNS - Account temporär deaktiviert
Hallo, wer hat Erfahrungen damit? Es handelt sich um eine Fritz!box 63xx (also cable) und einem Internetanschluss eines Kabelproviders. Egal welche dynamischen DNS Accounts eingetragen
12 Kommentare
0
15253
0
Routing Denkfehler ? wo liegt der Wurm?Gelöst
Hi Leute, ich steh grad auf dem Schlauch und finde den Wurm nicht. Hoffe ihr könnt weiterhelfen. Folgendes Setup: Heim-Netz: 10.20.30.0/24 Internet-Router Fritzbox: 10.20.30.1 Linksys
30 Kommentare
0
7576
0
Druckerpatrone wird als leer angezeigt, obwohl voll ?
Hallo Leute, ich hab hier einen Canon Pixma iP4800 stehen, und der meckert, dass die cyan Farbpatrone leer sei. Dem ist jedoch nicht so, die
2 Kommentare
0
3479
1
Windows Client an einen bestimmten DC weiterleiten bzw. zwingenGelöst
Hallo Leute, ich prüfe momentan in einer Testumgebung Samba4 und das neue darin enthaltene Active Directory. Ich möchte dabei einen bestimmten Testclient, der momentan wie
7 Kommentare
0
9967
0
BIND9 mit Active Directory Zusammenspiel konfigurierenGelöst
Hallo Leute, ich nutze zwei BIND9-Server (=192.168.0.1 + 192.168.0.2) auf Debian Squeeze Basis (primary+secondary). Sämtliche Clients haben in ihrer Netzwerkconfig diese zwei DNS-Server eingetragen. Nun
3 Kommentare
0
8435
0
Fritz Box 6360 Cable für Kabel BW nutzbar ?Gelöst
Hallo Leute, ich hatte mir über eBay eine AVM Fritz! Box 7360 Cable ersteigert, weil ich eben grad die DECT- und Tk-Funktionen nutzen wollte für
12 Kommentare
1
29237
0
Einsatz eines APs in einem bestehenden LANGelöst
Hallo Leute, ich versuch schon seit längerer Zeit vergeblich folgendes Setup zu erzielen: LAN zuhause hat 10.0.0.0/24 Fritz-Box ist Internet-Gateway und hat die 10.0.0.11. Auf
5 Kommentare
0
3520
0
Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTGelöst
Hi Leute, ich möchte OpenVPN einrichten zwischen zwei WRT54G Routern und halte mich dabei an diese Anleitung hier: =openvpn Jedoch habe ich einige Fragen offen,
22 Kommentare
1
7586
1
Problem beim Einrichten einer T-DSL Verbindung in OpenWRT via PPPoE
Hallo liebe Forengemeinde, ich kämpfe hier grad mit einem Router und krieg einfach keine Verbindung hin. Ich habe auf einem WRT54GL die aktuellste BackFire-Version geflashed,
1 Kommentar
1
6390
1
Dokumentation von Host-, Passwort- und Userlisten in einem NetzwerkGelöst
Hallo liebes Admin-Forum, ich würde gerne mal von euch erfahren, welche Möglichkeiten ihr mir empfehlen könntet und zwar stehe ich vor folgender Frage: Wie tu
8 Kommentare
0
6859
0
Welcher Anbieter?Gelöst
Hallo Leute, ich habe ca. 20 Domains, die ich umziehen muss. Bisher hat das ein Bekannter immer gehostet, der löst jedoch sein Paket auf. Ich
6 Kommentare
1
3071
0
Unidirektionale Verbindung, one-way Datenverbindung auf IP-Ebene
Hallo Leute, folgendes Szenario: Host(A) hat die IP 172.17.254.254 mit der network mask 255.240.0.0 Host(B) hat die IP 172.17.123.123 mit der network mask 255.255.255.0 Der
2 Kommentare
0
3696
0
Active-Directory Namen wählen
Hallo, wie verhält sich das eigentlich mit dem Namen für eine Active-Directory-Domäne? Wie sollte man diesen eurer Meinung nach wählen? Ich habe mir soeben diesen
18 Kommentare
2
7518
2
DynDNS ähnliches Setup aber mit eigenem Domain-Namen nutzenGelöst
Hallo, ich habe einen DSL-Router, der nach 24h eine neue IP erhält. Wenn ich nun auf diesen Host zurückgreifen möchte, kann ich die üblichen DynDNS-Dienste
9 Kommentare
0
3974
0
Rsync für Windows (Cygwin) läßt Firewall Popup erscheinen
Hallo miteinander, kennt sich jemand mit dem rsync/cygwin aus? Das ist die rsync-Variante für Windows-Maschinen, läuft mit cygwin. Ich habe die Version 3.0.8 und jedesmal
4 Kommentare
0
3888
0
Windows-Variabel umschreiben - Backslash durch Slash ersetzen, Doppelpunkt entfernenGelöst
Hallo Leute, ich möchte rsync für Windows einsetzen, das läuft unter cygwin. Viele kennen das ja sicherlich. Die Pfade gibt man dort ein im Format
8 Kommentare
0
4995
0
Sniffing Pakete mehrerer Hosts empfangbar, trotz switched network ?Gelöst
Hallo all, ich dachte eigentlich immer, dass in einem gesnifften switched network nur die Pakete zu sehen sind, die von oder zum eigenen Host gerichtet
6 Kommentare
0
2745
0
EtherChannel (LACP oder PAgP?) zwischen Cisco Catalyst 3560 und Cisco SG200 einrichten
Guten Morgen Administrator.de-Community, ich möchte gerne einen Cisco Catalyst 3560 mit einem Cisco SG200 verbinden, und zwar möchte hier hierfür 2 Kabelstrecken verwenden. Das heißt,
2 Kommentare
0
6037
0
Cisco SG200 und SG300 Reihe, Port als Switch konfigurieren wenn am andren Ende ein Switch hängt
Hallo Leute, ich würde gerne von den Pro's erfahren, wie ein Switch korrekterweise konfiguriert werden muss wenn am andren Ende eines Ports ebenfalls ein Switch
13 Kommentare
0
11855
0
Profil wird nicht gespeichert oder mehrfach angelegt
Hallo liebe Gemeinde, ich hab an diversen Windows7-Hosts folgendes Problem: - die Win7-Clients sind Teil einer Samba3-Domäne (also NT4-PDC-Emulator ohne AD) mit entsprechenden Samba-Registry-Tweaks die
12 Kommentare
0
8205
0
WLAN Router mit OpenWRT UnterstützungGelöst
Hi Leute, ich hab zwar noch einige WRT54GL-EU aus alten Zeiten, aber ich würde mir gerne etwas 'schnelleres' kaufen. Damit meine ich sowohl die WiFi-Geschwindigkeit,
21 Kommentare
0
9981
1
Lokal oder Server gespeichertes Profil für Außendienstmitarbeiter bei längerem Außendiensteinsatz
Hallo community, ich würde gerne Empfehlungen und Meinungen einholen, was die Userprofile bei Domänenlogins betrifft. Und zwar gehts um Außendienstmitarbeiter, die alle mit Notebooks arbeiten.
1 Kommentar
0
3581
1
Remote Administration Tool für Fernwartung, Firewall NAT umgehen, aber privater Server
Hallo liebe Forengemeinde, ich bin auf der Suche nach einer Fernwartungs-Lösung mit folgenden Funktionsmerkmalen: - das ganze wird kommerziell im Unternehmen eingesetzt. - es gibt
10 Kommentare
0
8151
1
Dateiausgabe funktioniert nicht wie erwartetGelöst
Moin, ich setze folgenden Befehl ab in einer DOS-Box: psexec \\remotehost -h -e -u myDomain\powerUser -p myPwd -c batchfile.bat protokoll.log Jetzt ist aber das Problem,
4 Kommentare
0
2582
0
Ausgabe in gleichzeitig zwei Dateien umlenkenGelöst
Hallo all, gibt es auf Windows Betriebssystem in der CMD einen Output gleichzeitig in zwei verschiedene Dateien zu schreiben? Der Umweg sieht so aus, es
4 Kommentare
0
4670
0
Powershell zum Remote Host öffnen und Befehle absetzen mittels psexec?
Guten Morgen liebe Gemeinde, weiß vielleicht jemand ob man mit psexec folgendes erzielen kann? ich möchte von HostA auf Client1, Client2, usw zugreifen um einige
2 Kommentare
0
5187
0
Psexec funktioniert nicht wenn man es lokal ausführt
Ich kämpfe seit mehreren Tagen damit und finde keine "richtige" Lösung. Ich versuche es einfachhalber knapp zu halten: Es gibt einen Client namens "UserWorkstation" und
7 Kommentare
0
5337
0
Postfix beibringen, keine Mails von Dyn. IP Adresse zu akzeptieren, außer wenn von mir selbstGelöst
Hallo. Kann mir jemand durch einem Link mit einer passenden Erklärung zeigen, wie Postfix konfiguriert werden müsste, damit es keine Mails von dynamischen IPs erhält
2 Kommentare
0
3351
0
Windows Zeitgeberdienst, wann holt der sich die Zeit?
Hallo, ich habe folgendes Verständnisproblem. Ich hab auf meinem Win7-Client meinen lokalen Zeitserver eingestellt, so daß mit diesem Server synchronisiert wird. Das ist ein Linux-Host
1 Kommentar
0
4427
0
Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Hallo miteinander, ich stehe vor folgendem Problem und wüßte nicht, welcher Lösungsweg der 'Beste' ist. Ich hoffe auf Eure Hilfe und Unterstützung. Folgendes Szenario: -
32 Kommentare
0
20707
0
Ich find den OpenVPN Wurm nicht, bitte um Hilfe
Hallo Leute, ich such schon etliche Zeit nach dem Fehler, kann ich aber wirklich nicht finden. Vielleicht habt ihr einen Tip für mich? Folgendes Szenario:
5 Kommentare
0
3134
0
No OS found beim Kaltstart, nach reboot gehts jedoch
Hallo ll, ich habe bei einem Rechner das Problem, daß beim Einschalten durch den PowerON-Button das Betriebssystem von der Festplatte nicht gelesen werden kann. Es
5 Kommentare
0
3523
1
Einzelnen PC mit simplen Programm inventarisieren (Hard- und Software)
Hallöchen, kennt jemand ein Tool mit dem ich ganz komfortabel einen PC inventarisieren könnte? Ich hab mir das so vorgestellt. Ich boote dieses gesuchte Tool/Programm
5 Kommentare
0
4787
0
Domänen Netzwerkscan um Office-Installationen aufzuspüren
Hallo Admin-Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, das bestehende Netzwerk (bzw. eine Domäne) nach bestimmten Softwareprogrammen zu durchsuchen. Ich möchte z.B. gezielt
4 Kommentare
0
3248
0
Hostname -f (FQDN ausgeben) für Windows BetriebssystemeGelöst
Hallo und einen schönen Freitagabend allerseits, ich schreibe gerade eine kleine Batch und stehe vor dem Problem, dass ich den Hostnamen der Windowsmaschine auslesen möchte
6 Kommentare
0
28936
0
Layer2 Switch Kaufempfehlung
Hallo Netzwerkfreunde, Ich würde gerne in Zukunft einige Switche kaufen und weiß nicht, worauf ich besonders achten sollte. Sie sollen in der Firma eingesetzt werden,
1 Kommentar
0
3394
0
Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung
Hallo, ich stehe auf dem Schlauch und wüßte nicht, wie ich das lösen sollte. Hoffe jemand kann helfen. Es gibt einige Außerndienstmitarbeiter, die sich über
16 Kommentare
0
9841
0
Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)
Hallo, momentan pflege ich noch schlichte Excel-Listen für all meine Passwörter. Da das so langsam unkomfortabel wird, wollte ich fragen, ob es ein tolles Programm
10 Kommentare
0
4274
0
LDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients
Hallo Forum, ich setze momentan LDAP ein. 90% sind Linux-Server, dann noch ein Win2003-Server, und ein WinXP-Host, der Serverdienste bereitstellt. Die Clients sind alles Windows
4 Kommentare
0
6124
0
RemoteAdministrations Tool IBM Director und Alternativen
Hallo all, da es zig Tools gibt, würde ich gerne bei den Profis erfragen, welche Lösungen empfehlenswert wären. Ich kenne den IBM Director und frage
10 Kommentare
0
4427
0
Samba Zugriff gestatten, nur wenn der User an der Domäne aktiv angemeldet ist
Hallo miteinander, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei dem Szenario. Es gibt einen PDC namens "sambaserver" und der Domäne "testdomain" (SLES), auf dem Samba 3.4.13
2 Kommentare
0
4076
0
Vorschläge für Hostnamen und Passwort Vergabe bei Neuinstallationen von Client und Server
Hallo liebe Administrator.de - Gemeinde, ich möchte gerne anfangen, ein einheitliches Konzept für die Vergabe von Hostnamen und Passwörtern aufzubauen. Dabei bin ich immer noch
5 Kommentare
0
14197
2
Rescue Partition zur Wiederherstellung anlegen
Hallo miteinander, ich möchte gerne folgendes realisieren, wüßte aber nicht wie. Angenommen ich installiere erstmal einen Computer mit Windows7. Danach richte ich alles nach Belieben
6 Kommentare
0
3759
0
Samba und OpenLDAP Server umziehenGelöst
Hey all, ich stehe vor folgender Hürde und mache mir nun Überlegungen, wie man das wohl am einfachsten erledigen kann: auf einem Suse Linux Enterprise
Hinzufügen
0
4627
0
OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen
Hallo Forum, ich nutze auf Windows7 den OpenVPN Client mit der standard OpenVPN GUI . Wenn ich meine Verbindung zu dem VPN-Server herstelle, und bei
10 Kommentare
1
10140
0
Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?
Moin Moin, wenn ich ein Linux-System installiere, dann wird mir ja während der Installation die Möglichkeit gegeben, eine Verschlüsselung für die Festplatte durchzuführen. Ich wollte
12 Kommentare
0
11987
0
Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Hallo, ich mache mir gerade Überlegungen, welchen Adressbereich ich am besten nutze sollte, um ein Firmen-Netzwerk zu strukturieren? Ich möchte es natürlich überschaubar halten und
20 Kommentare
0
17474
1
Netzwerk Struktur scannen inventarisieren und analysieren
Hallo Forumgemeinde, mein erster Post mit meiner ersten Frage. Kann mir jemand eine gute Softwarelösung empfehlen, mit der ich sehr präzise und aussagekräftig eine Netzwerk-Infrastruktur
13 Kommentare
0
14491
1