
RDP: 2560x1440 ständig Abbrüche, 1920x1080 stabil
Erstellt am 10.04.2024
Das Problem ist gelöst, es war ein defekter Grafikkartentreiber auf dem Client. So bin ich vorgegangen: den/die installierten Grafiktreiber mittels DDU im abgesichertern Modus deinstalliert ...
9
KommentareWin 11: Windows Explorer stürzt immer wieder ab
Erstellt am 08.04.2024
Hallo, danke für die Tipps, ich habe heute Früh den/die installierten Grafiktreiber mittels DDU im abgesichertern Modus deinstalliert und anschließend neu installiert. Bis jetzt alles ...
6
KommentareThunderbird speichert Passwort nicht
Erstellt am 11.03.2024
Super, mit dem Löschen der vier Dateien im Profiles-Ordner hat es geklappt, vielen Dank! ...
3
KommentareRDP: 2560x1440 ständig Abbrüche, 1920x1080 stabil
Erstellt am 08.01.2024
Danke für eure Tipps. Ich versuche es mal mit der Clienteinstellung tcp statt udp und berichte in ein paar Tagen. Andere VPN wie Wireguard oder ...
9
KommentareRDP bricht ab: "Microsoft Remote Display Adapter" ist offline
Erstellt am 22.11.2023
Das Problem tritt sowohl innerhalb des lokalen Netzes als auch via OpenVPN oder Wireguard-Verbindung auf. Somit habe ich das in der Fehlerbeschreibung weggelassen. Unser nächster ...
6
KommentareRDP bricht ab: "Microsoft Remote Display Adapter" ist offline
Erstellt am 22.11.2023
Aber wie kann ich das ändern? Lt. Windows-Einstellungen läift auf Host und Client die Auflösung 2560x1440. Welchen Treiber kann man wo hierfür installieren? Das Problem ...
6
KommentareRDP bricht ab: "Microsoft Remote Display Adapter" ist offline
Erstellt am 22.11.2023
RDP-Host: Windows 11 Pro, Bildschirmauflösung: 2560x1440, "oversized" PC (aktueller AMD Ryzen 9 7950X, 64 GB DDR5-RAM, NVMe-SSDs, es laufen zwei HyperV-Virtualisierungen drauf), Grafikkarte: NVIDIA T400 ...
6
KommentareRDP via VPN: Ausdrucke kommen am falschen Drucker an
Erstellt am 22.10.2023
Ich gebe allen Druckern gleich nach der Installation eigene Namen incl. Standortkürzel. Damit die VPN-Verbindung funktioniert, sind beide Standorte in unterschiedlichen Netzen (/24). Wenn ich ...
5
KommentareWin11: Firefox 20 GB RAM, Windows-Explorer 800 MB RAM
Erstellt am 09.09.2023
Ich arbeite schon ab und zu mit OneTab werde es wohl regelmäßiger nutzen müssen. ...
11
KommentareWord: Unzureichend Arbeitsspeicher trotz 64 GB DDR5
Erstellt am 29.08.2023
Speichertest bereits durchgeführt, einwandfrei. Das Problem sowie andere (RDP trennt sich immer wieder mal) wurde beim Rechnerwechsel (komplett neue Hardware, Neuinstallation aller benutzten Programme) mitgenommen. ...
4
KommentareMS Surface Pro 7 startet nicht mehr - nur Windows-Logo
Erstellt am 29.07.2023
Nachdem nichts half, habe ich zwei professionelle Reparaturwerkstätten aufgesucht. Beide: Das wäre ein bekannter Fehler, der meist erst nach Ende der Garantiezeit auftritt. Werkstätte 1: ...
4
KommentareMS Surface Pro 7 startet nicht mehr - nur Windows-Logo
Erstellt am 27.07.2023
Ich komme auch ins BIOS nicht mehr rein. Ich habe versucht: a) Druck + Halten der Volume+ Taste und gleichzeitig Druck und Halten Power-Taste. Sobald ...
4
KommentareMS Word: Liste Dokumentenwiederherstellung erneut einblenden
Erstellt am 13.07.2023
Danke, aber Datei > Informationen > Dokument verwalten > Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen m,acht mir auch nur das Dateifenster auf, wo ich dann unter C:\Users\user123\AppData\Roaming\Microsoft\Word ...
2
KommentareRDP hängt bei "Bitte warten" - wie erkennen?
Erstellt am 23.06.2023
Ich glaube, ich habe das Problem durch eine neue Grafikkarte gelöst. Seitdem keine Probleme mehr, selbst Adobe Acrobat öffnet sich schneller. ...
5
KommentareRDP hängt bei "Bitte warten" - wie erkennen?
Erstellt am 18.06.2023
Jetzt gab es wieder eine Trennung: Sitzung "2" wurde getrennt. Ursachencode: 17 Wenn ich nach "Reason Code 17" oder "Ursachencode: 17" google, gibt es dazu ...
5
KommentareRDP hängt bei "Bitte warten" - wie erkennen?
Erstellt am 14.06.2023
Hallo, ist eigentlich deaktiviert: Bildschirm ausschalten: 10 minuten Energiesparmodus nach: niemals Zu 99% der Zeiten komme ich auch per RDP drauf. Nur wenn ich mehr ...
5
KommentareFirefox: Einige Fonts werden nicht dargestellt (leere Kästchen)
Erstellt am 01.05.2023
"Restore Default Fonts" war die Lösung, vielen Dank!!!! ...
3
KommentareFirefox: Einige Fonts werden nicht dargestellt (leere Kästchen)
Erstellt am 01.05.2023
Nachtrag: Das Darstellungsproblem tritt auch in den anderen Browsern auf. Anscheinend ein zentrales Font-Problem ...
3
KommentareHyperV: Phase gespeichert-kritisch - wie wieder einbinden?
Erstellt am 05.02.2023
Ich habe folgende Lösung nun gefunden: Neue VM anlegen mit anderem Namen und dort die bisherige VHDX einbinden Damit konnte ich die VM wieder ...
1
KommentarM.2 zu PCIe-Adapter: SSD wird unter Win11 nur teilw. erkannt
Erstellt am 05.02.2023
Es muss am älteren Mainboard gelegen haben, dass diese M.2-SSD per PCIe-Adapter nicht korrekt erkannt wurde. Eine andere lief einwandfrei. Auf einem aktuellen System ...
5
KommentareM.2 zu PCIe-Adapter: SSD wird unter Win11 nur teilw. erkannt
Erstellt am 29.01.2023
Hallo, in der Laufwerksverwaltung wird die problematische SSD (Samsung 970 Pro) anfangs mit Hersteller, Modellbezeichnung und richtiger Größe angezeigt. Wenn ich "Aktion/Datenträger neu einlesen" ...
5
KommentareRDP RemoteDesktop hängt bei "Bitte warten"
Erstellt am 16.12.2022
Das Problem ist so gut wie nicht mehr aufgetreten, nachdem ich den Client-Rechner (Intel-Chip-Generation 2012) gegen einen neueren ausgewechselt hatte. ...
6
KommentareHyperV-Rechner nicht mehr exportierbar (0x80070017, CRC-Fehler)
Erstellt am 07.11.2022
Am Upgrade der HyperV-Konfigurationsversion von 10 auf 11 kann es nicht liegen. Eine andere VM, die immer schon auf Laufwerk D:\ lief, lässt sich ...
3
KommentareDateizugriff von lokaler SSD und HDD dauert meist ewig
Erstellt am 04.11.2022
Was rödelt denn auf deinem Rechner, was bei ausgeschalteten VMs 20GB RAM braucht? Firefox 7700 MB (1 Fenster mit 57 Fenster, im Taskmanager wird ...
5
KommentareDateizugriff von lokaler SSD und HDD dauert meist ewig
Erstellt am 03.11.2022
Auch wenn ich beide laufenden VMs herunterfahre (dann nur noch 20 GB RAM im Host belegt), bleibt der Dateizugriff im Windows 11 Pro Host ...
5
KommentareWin 10 Enterprise LTSC Installationsdatum 12.12.2022 ändern
Erstellt am 14.01.2022
slmgr.vbs -rearm on der DOS-Box oder in der Powershell jeweils mit Adminrechten brachte nichts, das Installationsdateum ist weiterhin der 12.12.22. Seit gestern fährt Windows ...
5
KommentareWord: Ungespeicherte Dokumente wiederherstellen nach Update
Erstellt am 11.01.2021
Ich habe meine Dokumente wieder: In Word hatte ich unter Datei/Optionen/Speichern/ bei "Dateispeicherort für AutoWiederherstellen" den Pfad c:\Users\Name\AppData\Roaming\Microsoft\Word\ stehen. Dort sind alle vermissten Word-Dokumente ...
3
KommentareUltraVNC: authentification rejected
Erstellt am 15.09.2020
Hallo, es sind zwei Win 10 Pro in deutsch, beide sogar von der gleichen iso installiert. Bei beiden Rechnern deutsche Tastatur eingestellt, Feststelltaste kontrolliert. ...
13
KommentareUltraVNC: authentification rejected
Erstellt am 15.09.2020
Ich habe das Problem nun gelöst: Solange ich nur 6stellige Passwörter aus Ziffernfolgen am Server hinterlege, klappt die Verbindung. Sobald das Passwort nur einen ...
13
KommentareUltraVNC: authentification rejected
Erstellt am 14.09.2020
Hallo, anbei der Screenshot der admin property Seite des UltraVNC-Servers. In der Zeile VNC-Passwort hinterlege ich ein Passwort. (Anschließend Bestätigung der Benutzerkontensteuerung.) Beim VNC-Server ...
13
KommentareUltraVNC: authentification rejected
Erstellt am 14.09.2020
Hallo, ja, ich habe mich mit den Login-Methoden auseinandergesetzt. Ich will die klassische Authentifizierung, bei der nur ein VNC-Passwort vom Server hinterlegt wird. Client ...
13
KommentareJe länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 10.08.2020
ich habe nun das Problem gelöst: Im Client muss bei RDP das UDP-Protokoll abgeschaltet werden. Seit RDP bei mir nur noch via TCP läuft, ...
7
KommentareJe länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : >> Danke, hättest Du dazu noch ein paar Stichworte? Öhm noch mehr ? So viel Basiswissen sollte man in der IT ...
7
KommentareJe länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Wenn der Rechner sonst einwandfrei läuft , kann es durchaus ein Workarround sein. Geht relativ einfach mit einer kleinen Batchdatei und ...
7
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 20.07.2020
Problem nun endlich gefunden: Unter Apps (nicht jedoch unter Systemsteuerung/Programme) hatte sich eine Microsoft Office-Trial-Version installiert. Zeitlich ungefähr gleichzeitig mit dem Edge Chromium Update. ...
6
KommentareRessourcenfresser bei Remotedesktop finden - RDP wird immer langsamer
Erstellt am 15.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : Kabelinternet sagt erstmal gar nichtKabel (Vodafone, UnityMedia) ist ein Shared Medium und die Leitungen sind restlos überbucht. ...
5
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 22.06.2020
Danke für die Registry Einträge. Diese klingen plausibel. Leider bleibt der Fehler trotzdem nach dem Neustart bestehen. ...
6
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 20.06.2020
Hallo, das Problem ist nach dem Edge-Chromium-Update unter Win 10 Pro 1909 aufgetreten. Inzwischen ist der Rechner auf 2004, das Problem besteht aber immer ...
6
KommentareWindows Update installiert KB4559309 (Edge-Update) nicht (Windows 10 Pro mit Betriebssysstembuild 2004)
Erstellt am 20.06.2020
Danke, seit heute Früh ist der Spuk von alleine vorbei. Windows 10 Pro 2004 hat also alleine gemerkt, dass es bereits aktuell ist ...
4
KommentareWindows Update installiert KB4559309 (Edge-Update) nicht (Windows 10 Pro mit Betriebssysstembuild 2004)
Erstellt am 18.06.2020
danke, aber ein del /F /S /Q "C:\Windows\SoftwareDistribution\*" als Administrator löscht nur Dateien. Nach dem nächsten Neustart, erscheint wieder im Windows Update: 2020-05 Microsoft ...
4
KommentareWindows 10 findet seit 28.3.20 keine Updates mehr
Erstellt am 21.05.2020
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps. Hier nun eine Zusammenfassung: Es war eine Win 10 Pro 64bit-Installation in der Version 1909, letzter Updatestand ...
4
KommentareRemotedesktop RDP: Bildschirm friert ein, Tastatureingaben weiterhin möglich
Erstellt am 08.02.2020
Verbindung über 2 Rechner hinweg klappt jedoch: Client -via VPN+RDP -> ZielrechnerXY (Bildschirm friert immer wieder ein, Neu-Connects nötig) Client -via VPN+RDP -> Rechner ...
4
KommentareRemotedesktop RDP: Bildschirm friert ein, Tastatureingaben weiterhin möglich
Erstellt am 08.02.2020
Hallo, an einer zu schwachen Consumer-Hardware kann es nicht liegen. Der Hostrechner hat ein Supermicro-Mainboard für Server/Workstations, die Clients sind Lenovo Thinkpad-Notebooks, OpenVPN läuift ...
4
KommentareRemotedesktop RDP hängt immer wieder - wie debuggen?
Erstellt am 09.09.2019
Schreibfehler, sollte natürlich RDP heißen ...
5
KommentareIIS: AppOffline - wo manuell neu starten?
Erstellt am 08.05.2019
Danke, im IIS-Manager konnte ich unter Anwendungspools die gestoppte Application finden. Wenn ich sie manuell starte, läuft sie auch wieder. Erst wenn sie im ...
3
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Zwei Videosignale werden nach außen gestreamt, die Rebootzeit des Rechners sollte deshalb möglichst minimal sein und keinen Vor-Ort-Einsatz verursachen. Alternative wäre auch eine (teure) ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Ein Windows-Rechner, der Signale über die interne Karte aufnimmt und die Werte weiterleitet. VPN ist schon klar. Aber es kann eigentlich nicht sein, dass ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Weil der entfernte Standort ein fremdes Firmennetzwerk ist, das aktuell keine Portweiterleitungen zulässt und nur 1 Gerät vereinbart ist. VPN direkt auf dem Windows-Rechner ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 01.05.2019
Danke für die Tipps. Ein zweiter Windows-Rechner scheidet aus, der nächste Rechner wird mit IPMI ausgestattet, die wir per VPN nach außen tunneln. ...
13
KommentareAdobe Reader DC druckt nicht auf RDP-Drucker
Erstellt am 30.12.2018
Lösung: Erweiterte Sicherheit unter Einstelllungen deaktivieren Auch im Acrobat Reader 2017 gab es das gleiche Problem: Der Remote Drucker lässt sich zwar auswählen, man ...
5
Kommentare