Windows xp beim login screen, passwort gelegentlich als falsch! erkannt
Hallo,
Trotz aller Recherchen zu dem Thema im Internet, blieb ich erfolglos.
Mein Problem besteht nur gelegentlich und ist leider nicht auf Abruf reproduzierbar: Mein Windows (XP pro, sp3) bereitet mir bei der Anmeldung (Ausgerechnet als ein Benutzer mit Admin-Rechten)
Probleme, spontan behauptet er, das Passwort sei falsch.
Es hilft auch nicht, wenn ich von „Welcome“ – Logon screen in „Classic“ umschalte. Einzige Lösung die hilft: Als anderer Benutzer sich einloggen und danach ausloggen und wieder als der
ursprünglich gewünschte User, einloggen. Ich benutze zwei Rechner: einfache - „Workgroup“, keine Domäne. Sie hängen an einer „easybox 802“ von Vodafone. Nach einer erfolgreichen Anmeldung funktioniert alles bestens. An beiden Rechnern existieren
jeweils 3 Benutzer, einer davon mit Admin-Rechten.
Kann man mein Problem lösen?
Vielen Dank im Voraus.
R.
Trotz aller Recherchen zu dem Thema im Internet, blieb ich erfolglos.
Mein Problem besteht nur gelegentlich und ist leider nicht auf Abruf reproduzierbar: Mein Windows (XP pro, sp3) bereitet mir bei der Anmeldung (Ausgerechnet als ein Benutzer mit Admin-Rechten)
Probleme, spontan behauptet er, das Passwort sei falsch.
Es hilft auch nicht, wenn ich von „Welcome“ – Logon screen in „Classic“ umschalte. Einzige Lösung die hilft: Als anderer Benutzer sich einloggen und danach ausloggen und wieder als der
ursprünglich gewünschte User, einloggen. Ich benutze zwei Rechner: einfache - „Workgroup“, keine Domäne. Sie hängen an einer „easybox 802“ von Vodafone. Nach einer erfolgreichen Anmeldung funktioniert alles bestens. An beiden Rechnern existieren
jeweils 3 Benutzer, einer davon mit Admin-Rechten.
Kann man mein Problem lösen?
Vielen Dank im Voraus.
R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174326
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-beim-login-screen-passwort-gelegentlich-als-falsch-erkannt-174326.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
wann hast du das letzte mal einen "Hausputz" gemacht?
- Chkdsk (um Fehler auf der Platte zu finden und zu beseitigen)
- Defrag (min. 1 x im Monat)
- Temp - Ordner leeren (z.B. mit Ccleaner)
Du hast zwei PCs, d.h. der Fehler tritt auf beiden PCs auf?
Oder nur auf einem PC, wenn der andere PC an, oder aus ist?
Gibt es Freigaben auf den PCs?
Dein Anti-Virus-Programm ist up to date?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
wann hast du das letzte mal einen "Hausputz" gemacht?
- Chkdsk (um Fehler auf der Platte zu finden und zu beseitigen)
- Defrag (min. 1 x im Monat)
- Temp - Ordner leeren (z.B. mit Ccleaner)
Du hast zwei PCs, d.h. der Fehler tritt auf beiden PCs auf?
Oder nur auf einem PC, wenn der andere PC an, oder aus ist?
Gibt es Freigaben auf den PCs?
Dein Anti-Virus-Programm ist up to date?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin.
@wolfgang
Was ein "Hausputz" nun annähernd damit zu tun haben sollte, ist mir schleierhaft. Anstelle des Defrags&Co würde ich eine Untersuchung auf Erdstrahlen vorschlagen oder gleich den PC in Alufolie einwickeln.
R., probier bitte aus, das Kennwort in die Zeile des Nutzernamens einzutragen um es im Klartext zu sehen. Es soll ja vorkommen, dass ein PC bei der Anmeldemaske einfach so die Ländereinstellungen des Tastaturlayouts wechselt. Hilft das nicht, leg den Nutzer neu an und kopier das alte Profil einfach rüber.
@wolfgang
Was ein "Hausputz" nun annähernd damit zu tun haben sollte, ist mir schleierhaft. Anstelle des Defrags&Co würde ich eine Untersuchung auf Erdstrahlen vorschlagen oder gleich den PC in Alufolie einwickeln.
R., probier bitte aus, das Kennwort in die Zeile des Nutzernamens einzutragen um es im Klartext zu sehen. Es soll ja vorkommen, dass ein PC bei der Anmeldemaske einfach so die Ländereinstellungen des Tastaturlayouts wechselt. Hilft das nicht, leg den Nutzer neu an und kopier das alte Profil einfach rüber.
Moin Moin,
Nun mal ernsthaft. Mein Vertrauen in Festplatten ist in den letzten Jahren drastisch gesunken. Festplatten neigen dazu mit der Zeit diverse Cluster als defekt zu betrachten. Sollten die Anmeldeinformationen dort liegen ist es wahrscheinlich, dass es Probleme gibt. Auch deine Empfehlung an den UP, das alte (vermutlich defekte) Profil in ein neues zu kopieren, geht vermutlich in diese Richtung? oder liegt es doch an den Erdstahlen?
Was ein "Hausputz" nun annähernd damit zu tun haben sollte, ist mir schleierhaft. Anstelle des Defrags&Co
würde ich eine Untersuchung auf Erdstrahlen vorschlagen oder gleich den PC in Alufolie einwickeln.
Weihwasser, Knoblauch und Kreuz hast du vergessenwürde ich eine Untersuchung auf Erdstrahlen vorschlagen oder gleich den PC in Alufolie einwickeln.
Es soll ja vorkommen, dass ein PC bei der Anmeldemaske einfach so die Ländereinstellungen des Tastaturlayouts wechselt.
klar, wegen der Erdstrahlen....Nun mal ernsthaft. Mein Vertrauen in Festplatten ist in den letzten Jahren drastisch gesunken. Festplatten neigen dazu mit der Zeit diverse Cluster als defekt zu betrachten. Sollten die Anmeldeinformationen dort liegen ist es wahrscheinlich, dass es Probleme gibt. Auch deine Empfehlung an den UP, das alte (vermutlich defekte) Profil in ein neues zu kopieren, geht vermutlich in diese Richtung? oder liegt es doch an den Erdstahlen?
Moin,
nun ja, wenn Sonderzeichen drin sind, die vom Tastaturlayout definitiv deutsch sind (ß, ö, ä ,ü) könnte ich mir sowas vorstellen..
Ich habe hier einen deutschen 2003er Server, der aber vom Tastaturlayout english ist.
Interactiv muss ich das beachten, per RDP nicht (ich habe im Kennwort entsprechende Zeichen).
Allerdings stellt er sich nicht um, sondern das ist eine "feste" Einstellung (ich vermute, dass anno dazumal eine englische Version mit MUI-Pack installiert wurde..Das war aber vor meiner Zeit.
Gruß
Carsten
nun ja, wenn Sonderzeichen drin sind, die vom Tastaturlayout definitiv deutsch sind (ß, ö, ä ,ü) könnte ich mir sowas vorstellen..
Ich habe hier einen deutschen 2003er Server, der aber vom Tastaturlayout english ist.
Interactiv muss ich das beachten, per RDP nicht (ich habe im Kennwort entsprechende Zeichen).
Allerdings stellt er sich nicht um, sondern das ist eine "feste" Einstellung (ich vermute, dass anno dazumal eine englische Version mit MUI-Pack installiert wurde..Das war aber vor meiner Zeit.
Gruß
Carsten
Zitat von @rachela:
Was ich nicht verstehen kann: Warum tritt der Fehler nur bei der Anmeldung des Admin-user?
Die Passwörter aller User sind nach dem gleichen Muster konstruiert und ausnahmsweise beinhalten keine Umlaute.
Wie sieht es denn mit dem Tipp von DerWoWusste aus, das Passwort in das Feld des Benutzers zu schreiben?Was ich nicht verstehen kann: Warum tritt der Fehler nur bei der Anmeldung des Admin-user?
Die Passwörter aller User sind nach dem gleichen Muster konstruiert und ausnahmsweise beinhalten keine Umlaute.
Ich habe diese Frage hier wöchentlich von Benutzern bei Kunden, die sich plötzlich nicht mehr anmelden können, obwohl es der richtige Username ist.
In 98,758% der Fälle ist es ein Problem mit dem Passwort (Tastaturlayout - bspw. NUM-Lock bei Notebooks oder Tippfehler).
Das passiert doch jedem gelegentlich (da lob ich mir doch meinen Fingerprintsensor an NB und per USB am PC).