Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
mc-doubleyou am 24.03.2011
Netgear Stora via VPN
Hallo zusammen, früher hatten wir WD MyBooks im Einsatz, weil wir damit aber häufig Probleme hatten sind wir auf Netgear Stora umgestiegen. Lokal klappt das ...
1 Kommentar
0
5079
0
EvilToken am 23.03.2011
Kennt sich jemand mit ALUA (asymmetric logical unit access) aus?
Hallo Zusammen, ich habe in Storage Virtualisierungsumgebungen (speziell iSCSI und FC) des öfteren ALUA auf geschnappt. Nach meinem Wissensstand ist dies ein Protokoll das den ...
Hinzufügen
0
5874
0
Sh8ker am 18.03.2011
NEC LL009F mit LTO-5 LW unter ARCserve 11.5
Wir nutzen auf Arbeit ARCServe Brightstor 11.5 als Backup-Software. OS: Windows Server 2003 SP2 Bisher wurden unsere Backups auf 2 Bandlaufwerke gesichert. Diese sollen jetzt ...
1 Kommentar
0
5996
0
Dinkelmeister am 11.03.2011
2 ESXi Host über 2 Switch mit 1 iSCSI verbinden?
Hallo Leute Habe: - 2 Stk. Dell Server R710 mit je 1 Stk. 2 Port Netzwerkkarte und 1 Stk. 4 Port netzwerkkarte. Also total je ...
6 Kommentare
1
8933
0
cyberjunkie am 11.03.2011
FreeNAS Daten unsichtbar
Hallo zusammen, ich habe Daten von einer externen 2,5" Festplatte auf ein FreeNAS iSCSI Drive kopiert. Funktionierte alles wunderbar. Jetzt wo ich nach ein paar ...
3 Kommentare
0
5810
0
Antos am 09.03.2011
Speicherplatz über Fibrechannel freigeben WS2003 und Qlogic HBA
Hallo zusammen, ich hab eine Frage. Ich hab einen Server mit WS2003, einem QLogic FC HBA und jede menge freien Speicherplatz auf SATA-Platten. Zur Zeit ...
Hinzufügen
0
3060
0
NoUser am 01.03.2011
Virtuell Server auf NAS oder nur als Fileserver
in meinem kleinen Büro plane ich einen neuen Server. Der Server soll der Domänencontroller und Fileserver sein und gleichzeitig sollen darauf ein Virtuell Server mit ...
3 Kommentare
0
5417
0
dave111 am 01.03.2011
Mediaserver Zugriff
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem mit dem Zugriff auf meinen Mediaserver. Als Mediaserver habe ich einen Synology DS210j als Router einen TP-Link ...
2 Kommentare
0
6275
1
future.former am 22.02.2011
QNap-Server innerhalb VPN - Zugriffsfrage
folgendes problem: wir haben hier ein über zwei fritz!-boxen realisiertes, testweise unverschlüsseltes VPN. das VPN und der zugriff der computer innerhalb des VPNs funktioniert soweit, ...
1 Kommentar
0
7645
0
Turnschuhpirat am 15.02.2011
Vorschlag Filesharing bzw. Fileserver Lösung gesucht
Hallo, ich möchte für einen Verbund aus ca. 10 Mitarbeitern einen Zentralen Dateiserver einrichten, auf denen die Benutzer Zugriff haben. Ich bin aber noch nicht ...
1 Kommentar
2
3842
0
kleinerbub am 10.02.2011
Brauche Rat bezüglich Storageverteilung auf einem Festplatten-Array
Hallo, folgende Grundlage: Im Chassis (Intel MFSYS25) gibt es sechs Blades, von denen jedes mehrere Partitionen zugewiesen bekommen soll (jeweils 2-3 an der Zahl). Über ...
1 Kommentar
0
3892
0
Looser27 am 08.02.2011
NAS (FantecGL-35DSR) nach Stromausfall abgeschmiert
Hallo, nach einem Stromausfall ist das Laufwerk abgeschmiert. Wie komme ich noch an die Daten auf dem Laufwerk? Die Daten werden dringend benötigt. Hat jemand ...
2 Kommentare
0
5380
0
funnyprinter am 08.02.2011
NAS Backup Solution for Linux, PDC and Exchange
Hey Administratoren! Ich bin auch der suche nach einer Backup Lösung (evt. auch mehrere kombiniert) welche zu einem günstigen Preis erhältlich ist. Leider bin ich ...
1 Kommentar
0
3279
0
Sch0rsch am 07.02.2011
SAN Volume Controller -Speichervirtualiserung
Hallo, mir ist der Einsatz eines SVC noch unklar und wäre über Eure Hilfe dankbar. Ich habe aus einigen Texten entnehmen können das SVC in ...
3 Kommentare
0
4744
0
nikolaus-online am 25.01.2011
Probleme mit D-Link DNS-320 Storage
Hey Leute, ich habe mir für mein Heimnetzwerk ein Storage von D-Link zugelegt. (DNS-320) Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass es sich als derart Problematisch ...
1 Kommentar
0
9898
0
Normatel am 21.01.2011
SAS Array Erweiterung nicht möglich
Hallo, nutze einen ProLiant DL380 G6 mit einem Smart Array P410i. Hier habe ich ein SAS Array A mit einem Raid 5 á 6 Platten. ...
5 Kommentare
0
7273
0
85807 am 18.01.2011
Backupmedien Geschwindigkeit?
Hallo Admins. Euer Erfahrungsschatz ist wieder einmal gefragt. Ich werde demnächst eine Aufrüstung der Microsoft Hauseigenen Backupsoftware machen und mir zulegen. Habe derzeit nur USB ...
9 Kommentare
0
6122
0
51454 am 10.01.2011
QNAP TS-110 NAS, Probleme mit robocopy job
Hallo, ich habe folgendes Problem: Habe mir eine QNAP TS-110 gekauft und eine 2TB HDD eingebaut, anschließend diese auf das Dateisystem EXT4 formatiert. Weiterhin habe ...
2 Kommentare
0
8735
0
arneboockmeyer am 02.01.2011
Privates Speicherproblem, welches Serverbetriebssystem
ich suche ein Betriebssystem für einen privaten Server. Dieser Server soll Speicher im Netzwerk zur Verfügung stellen. Folgende Hardware kann ich stellen: Intel Pentium 4, ...
5 Kommentare
0
4133
0
moses1980 am 28.12.2010
Terrastation in AD
Hallo, ich habe ein großes Problem: Ich habe die Terrastation (TS-RHTGL/R5) in unsere Domäne eingebunden. Da wir für jeden User ein Ordner auf der Terrastation ...
9 Kommentare
0
3824
0
ingo.kaiser am 23.12.2010
Frage zu einem Server
Hallo ihr Tipper, wir besitzen eine kleine Firma die ein recht großes Anliegen hat. Wir haben unsere Firma vernetzen lassen von einer Administrationsfirma was bislang ...
50 Kommentare
0
12547
0
NetSonic am 21.12.2010
QNAP Club - Das Support-Forum für NAS Produkte von QNAP
Das Forum für NAS Produkte von Qnap, dem Spezialisten für Network Attached Storage (NAS) und Netzwerküberwachung geeignet für den Einsatz im professionellen und Heimanwenderbereich. Hier ...
3 Kommentare
0
9404
0
loehrmin am 15.12.2010
HP MSA2000 mit Drive-Enclosure erweitern
Hallo zusammen, heute wird die Erweiterungseinheit für unser MSA2012sa geliefert. Sollte jemand schon Erfahrung mit einer Erweiterung haben, hätte ich folgnde Frage: Kann ich das ...
3 Kommentare
0
5664
0
Punisher am 14.12.2010
Buffalo TeraStation Pro Netzwerkfreigabe Zugriff verweigert
Kurz zum Netzwerk hier: DC ist ein Win 2008 RC2 Server Nas ist eine Terastation Pro von Buffalo Da wir auf der NAS Daten liegen ...
6 Kommentare
0
27059
0
wiedenmann am 13.12.2010
Welches Array ist das beste ?
Hallo, wir wollen später unsere Server virtualisieren. Welches ist das beste SAN oder Array dafür ? Unser SAN soll einen DUAL Controller haben, skalierbar sein ...
4 Kommentare
0
4896
0
Chicky0815 am 08.12.2010
SAN oder NAS für privaten Gebrauch
Und zwar bin ich mittlerweile bei 5 externen USB Platten angekommen und würde diese gerne zentralisieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich ein ...
30 Kommentare
0
8446
0
PascalMeger am 03.12.2010
Anschaffung eines SAN für Windows FailOver
Hallo an alle, zur Zeit besitzen wir zwei Server (Dell T610). Auf diesen läuft Server 2008 Ent. Von der Hardware völlig identisch: 32GB Ram, Dual ...
12 Kommentare
0
6225
0
Timi07 am 29.11.2010
Zugriffsrechte auf einer Buffalo Terastation verwalten - wie gehts am besten
Auf einer Buffalo Terastation kann ich smb aktivieren und diese auch in eine Windows Domäne plazieren. Nun kann ich über die WEB-Verwaltung auf der Terastation ...
4 Kommentare
0
21644
0
wet-beirat am 14.11.2010
Entry Storage System SN 40 - Zugriff mit INTEL Client Backup and Recovery auf Backup nicht möglich
Entry Storage System "SN 40" & "INTEL Client Backup and Recovery" (entspricht Intel Entry Storage System SS4000-E) Ein ursprünglich auf x86-Hardware laufender Windows 2000-Server (Systempartition, ...
Hinzufügen
0
6724
1
dahumm1 am 04.11.2010
NAS als Backup- und Fileserver
Ich brauche für unser kleines Büro einen Fileserver, auf den alle zugreifen können. Der größe halber tendiere ich zu einem NAS. Der Datendurchsatz ist nicht ...
9 Kommentare
0
7402
0
klemmto am 03.11.2010
Umzug einer Tape Library
Hallo zusammen, in den nächsten Tagen steht bei uns der Umzug eines unserer Serversysteme an. Darunter befindet sich auch eine HP MSL 6000 - Tape ...
Hinzufügen
0
2486
0
uLmi am 03.11.2010
SAN Lösungen im Vergleich
Hallo Leute, Ich möchte mir ein SAN oder gleich zwei SANs kaufen und kann mich nicht auf einen Hersteller festlegen. Besonders bei den billig-Anbietern bin ...
47 Kommentare
2
23854
0
dust-puppy am 02.11.2010
Kaufberatung - Storagelösung für ein Kleinunternehmen
Hintergrund: Eine bekannte betreibt ein Zwei-Mann-Unternehmen in der Medienbranche und ist es langsam leid mit externen Festplatten zu jonglieren ;-) Wie für die Medienbranche üblich, ...
11 Kommentare
0
6111
0
Thress02 am 27.10.2010
Arbeitsspeicher unseres Fileservers läuft voll
Es handelt sich hierbei um MS Windows Server 2003 SP2 Arbeitsspeicher 3 GB. Nach einigen Tagen ist die Auslagerungsdateiauslastung ca. bei 3,5 GB. Wir der ...
12 Kommentare
0
8157
1
HelgeSchneider am 20.10.2010
Zentrale Speicherlösung in einer Zweigstelle, NAS? iSCSI ...
Hallo an alle Mitglieder und Leser dieses Post, ich habe folgendes Szenario in Aussicht auf Umsetzung: 2 Domaincontroller in einer Außenstelle, einer hält die 5 ...
1 Kommentar
0
3571
0
hv2004 am 11.10.2010
Anfrage zwecks Auswahl eines NAS-Systems
Hallo, Ich suche für unseren Kleinbetrieb, 2 Windows-Server (momentan 2003, Umstieg spätestens nächstes Jahr auf 2008) und 7 Clients (XP und Windows 7) ein NAS-System ...
6 Kommentare
0
4046
0
DennisStuggi am 10.10.2010
Iomega StorCenter Network 1TB sicher löschen
Hallo zusammen, meine Frage dreht sich um ein NAS der Firma Iomega: Iomega StorCenter Network 1TB mit 2x 500GB HDDs Da auf dem NAS Unternehmensdaten ...
5 Kommentare
0
10774
0
sleepwalker79 am 03.10.2010
Installation u. Anwendung von Freenas
Hallo zusammen, ich hätte bzgl. Freenas eine, zwei Fragen zur Installation/Anwendung: Ich habe mir FreeNAS-i386-LiveCD-0.7.2.5372 als ISO File runtergeladen, aber wie gehts jetzt weiter??? In ...
2 Kommentare
1
6383
0
speckles am 24.09.2010
Geschwindigkeitsverbesserung eines NAS-Gerätes im Netzwerk (warum und wieso?)
Ich habe ein kleines Problem. Und zwar besitze ich ein NAS DNS-323 von D-Link. Dieses NAS verfügt über einen 10/100/1000 Gigabit Ethernet-Port. Derzeit betreibe ich ...
4 Kommentare
0
14823
1
osiris648 am 17.09.2010
HP SAN - Datendurchsatz gering
Hallo, hat jemand einmal gemessen welchen Datendurchsatz er in einer SAN Umgebung ähnlich dieser hat?: - HP MSA 1000, 2 Controller, 14 x 146GB 10k ...
2 Kommentare
1
4476
0
Hubert.N am 13.09.2010
Buffalo Terrastation abgeraucht
Moin zusammen Der Kunde hat die Station als RAID 5 konfiguriert in Betrieb um Röntgenbilder zu speichern. Eines morgens läuft die Station nicht mehr, die ...
5 Kommentare
0
5907
0
a.duerr am 10.09.2010
QNAP iSCSI Laufwerk Backupen
Hallo, ich habe eine QNAP auf der iSCSI eingerichtet ist. Funktioniert auch wunderbar, Nun kann man eine QNAP auch auf eine an die QNAP Externe ...
3 Kommentare
0
14161
0
bnagus am 09.09.2010
Kann NAS nicht in Domäne einbinden
Hallo zusammen Ich weiß nicht genau, ob ich im richtigen Bereich bin. Wir haben eine Synology DS-1010+. Diese war bisher in der AD Domäne am ...
4 Kommentare
0
14600
0
Sch0rsch am 08.09.2010
Datastores in der DS
Moin, wir haben im Unternehmen einen storage mit 10*500gb Platten. Arbeiten tun wir mit ESX Servern. Wenn virtuelle Maschinen erstellt werden wird nach dem Datastore ...
1 Kommentar
0
3194
0
hotrest am 03.09.2010
NAS für IPX-SPX und TCP-IP
Hallo zusammen, ich benötige ein NAS, der TCP/IP und IPX/SPX unterstützt. Das Problem ist, dass bei uns in der Firma 2 Maschinen unter DOS laufen ...
6 Kommentare
1
4997
0
trampeltier21 am 02.09.2010
Datensicherung - optimalste Lösung für Heimbereich?
welches ist denn die optimalste Lösung für den Heimbereich? In den NAS sind ja "nur" Festplatten drin im RAID-Verbund. Nirgends habe ich eine Lösung mit ...
9 Kommentare
0
6792
2
37562 am 28.08.2010
NAS von Synology hat jemand Erfahrungen damit
Hi Leute, wollte mir eventuell mal ein NAS Kaufen für zu Hause. Mir macht die Firma Synology einen guten Eindruck, hat jemand so ein Ding ...
2 Kommentare
0
5153
0
wiedenmann am 26.08.2010
Vmware richtig definiert
Hallo Administratoren, Ich bin neu im VMWare Gebiet bei der Server Virtualisierung. Leider kann ich mir den VMKernel und die Service Console nicht bildlich vorstellen. ...
3 Kommentare
0
3517
0
Nagus am 20.08.2010
Backup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Unser derzeitiges Backupkonzept ist derzeit etwas unausgereift wie ich diese Tage schmerzhaft gelernt habe: 24 Tapes in der Libary und nur 5 werden beschrieben, der ...
9 Kommentare
0
6447
1
Heureka am 19.08.2010
NAS-Laufwerk als Backup für Fileserver an einem anderen Standort einrichten
ich möchte die Backupstrategie für den Fileserver (Windows SBS 2003) in unserem kleinen Unternehmen umstellen von einer momentanen Sicherung auf Bandlaufwerken auf eine Sicherung per ...
10 Kommentare
0
12968
1