Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Docusnap 5.0 - Die Softwarelösung für automatisierte Netzwerkdokumentation
Die Homepage des Produktes beschreibt die wesentlichen Funktionen im Bereich der IT-Inventarisierung und Netzwerkdokumentation. Die Automatisierung dieser Prozesse sowie zahlreiche optionale Module wie Rechteanalyse oder ...
9 Kommentare
0
11297
0
Proxy dimensionieren
Folgende Überlegung: In meiner Firma soll eine Cisco ASA Firewall zum Einsatz kommen. Diese übernimmt das Filtern auf Inhalte, Urls und Viruse. Sie besitzt jedoch ...
11 Kommentare
0
3052
0
Wie kann ich mein WAN optimieren?
Ich habe das Problem, dass ich eine Netzwerkkamera über eine 4 Draht DSL-Leitung installieren muss. Die Strecke ist etwa 3km lang. Ich benutze Pan DAcom ...
1 Kommentar
1
2350
0
SMS-Server bereitstellenGelöst
Hallo, ich suche nach möglichkeiten in unserem Netzwerk ein SMS-Gateway bereitzustellen. Ich habe jetzt schon den ganzen Tag gegoogelt und nichts gefunden. Ziel ist es ...
9 Kommentare
0
10861
0
Putty schließt sich sofort wenn RemoteCommands genutzt werdenGelöst
Hallo Admins Nach langer Recherche im Netz stelle ich nun mal hier meine Frage. Wenn ich mit Putty diese Remote Command Option nutzen möchte (egal ...
2 Kommentare
0
8733
0
Skype trotz eingeschränktem httpGelöst
Ich hoffe der lange Text schreckt nicht ab ihn zu lesen und eventuell sogar sich darüber Gedanken zu machen =:-o Doch um mein Problem ordentlich ...
2 Kommentare
0
4632
0
2 verschiedene DNS-Namen bei gleicher IP-AdresseGelöst
Hy @ all vorab einmal als Info, ich bin noch nicht lange in diesem Bereich tätig und habe auch keine Ausbildung genossen, also bitte verzeiht ...
4 Kommentare
0
27900
0
Neustrukturierung NetzwerkinfrastrukturGelöst
Hallo an alle, ich bin gerade dabei das ein Netzwerk neu zu strukturieren und möchte Euch um den ein Ratschlag bitten: Also: Es handelt sich ...
7 Kommentare
1
3177
0
Linksys WRT54GL Router, Portweiterleitung in ein anderes Subnetz?Gelöst
Hallo Leute, habe Zuhause einen Linksys Router und da hängen private PC's dran. Dann habe ich noch virtuell einen Server laufen in einem anderen Subnetz. ...
4 Kommentare
1
8114
0
Fritzbox als vpn-server direkt ohne PC auf NASGelöst
Ich habe an einer Fritzbox 3170 einen Rechner (WinXPprof) und zwei NAS von Buffalo Linkstation Live laufen. Dies ist der Standort A. Jetzt möchte ich ...
6 Kommentare
1
14488
0
Ping in der Firewall des GIGASET SE555 freischalten
Hallo, kann mir bitte jemand verraten, wie ich die Firewall des GIGASET SE555 einstellen muss, damit ich ihn über das Internet anpingen kann? In den ...
5 Kommentare
1
6705
0
Netzwerkplan Layer 2 und 3 erstellenGelöst
Hallo zusammen, ich soll einen Netzwerkplan für ein Netzwerk mit etwa 450 einzelnen Stationen erstellen. Die Vorgabe lautet je einen Plan für Layer 2 (hardwareseitig) ...
3 Kommentare
1
21218
0
Verkabelung zu Hause oder WLan? Was ist Zukunftsweisend?Gelöst
Hallo, ich stehe vor einem Aufbau eines privaten Heimnetzwerkes in einer neuen Wohnung. Die Wohnung muss noch renoviert und überarbeitet werden. Jedoch bin ich mir ...
3 Kommentare
0
5698
0
T-Home Media Receiver mit TP-Link W500G an Speedport W700V anbinden...
Hallo Zusammen, hoffe man kann mir hier ein wenig weiterhelfen bei meinem problem :-) Ich habe seit gestern T-Home Entertain und wollte meinen Media Receiver ...
4 Kommentare
1
9726
0
Wieso ist das Netzwerk zeitweise so stark ausgelastet?
Liebe Admins Ich bin mir nicht sicher, was für ein Problem ich eigentlich habe, denn ich bin der Ansicht, dass ich das Netzwerk welches Probleme ...
4 Kommentare
0
10794
0
VPN mit fritzbox in DMZ von Lancom821 einrichen
Hallo! wir haben eine Bürogemeinschaft, in der eigenständige Firmen eigene, unabhängige Netzwerke betreiben. Hierfür wurde ein Lancom821, der mehrere IP-Netze parallel betreiben kann, eingesetzt. Der ...
2 Kommentare
1
8182
0
Betriebsfremde Laptops - MAC sperren?
Hallo zusammen, wir planen unser Netzwerk umzustellenen. In Zukunft wird ein DHCP-Server in Betrieb gehen. Für die Clients möchten wir die Adressen reservieren. Betriebsfremde PCs ...
7 Kommentare
1
9615
1
Zyxel ZyWall USG 100 nach Firmware Update keine VPN Authentifizierung über AD mehr möglichGelöst
Ohne den Zeitpunkt genau nennen zu können hatten zwei User plötzlich das Problem, dass sie von der Zywall beim VPN Login abgewiesen wurden. Ich habe ...
11 Kommentare
0
13262
1
Ueber Remote-Desktop in eigenem Netzwerk auf andere Notebooks zugreifen ?GelöstGeschlossen
Hi ITler, ich moechte gerne ueber Remote Desktop von meinem Notebook auf ein anderes zugreifen, nun ist meine Frage, wie mache ich das Schritt fuer ...
3 Kommentare
0
5759
0
Canon MP540 ueber SP W 902 V ins Netzwerk stellen
Guten Abend ITler, ich moechte gerne meinen MP540 (ohne Netzwerkanschluss) ueber USB an meinen SP W 902 V so ins Netzwerk stellen, dass ich von ...
2 Kommentare
0
5339
0
Zwei DHCP Server - einen nur für bestimmte Aufgabe
Hallo, Ich habe einen Debian Server im Netz. Ein zweiter verteilt Image per multicast,. beide fungieren als DHCP Server. Beide DHCPs zusammenführen geht nicht. Der ...
3 Kommentare
0
4655
0
Download - Icinga
mittlerweile deutlich mehr Hoffnung in das uneheliche Kind als in den "Vater" dem großen Nagios ;-) ...
4 Kommentare
0
9370
0
NAGIOS vs. Whats Up GoldGelöst
bei uns gibt es gerade die (inzwischen nervenstrapazierende) Diskussion was gegen Nagios spricht und was für WUG. Es hat sich bereits herauskristalisiert, dass es Nagios ...
6 Kommentare
0
11405
0
GPO unter Win7 ProGelöstGeschlossen
Hallo zusammen, ich habe bei uns folgendes Problem: Wir haben einen SBS 2003 im Einsatz. Überwiegend XP Pro Clients. Nun habe ich ein Win 7 ...
11 Kommentare
0
7364
0
Wie kann ich einen Laptop mit WLAN-Anbindung ans Internet als Proxy für LAN verwenden?
Ich habe einen IBM-Laptop mit WLAN und LAN. Der Laptop ist über WLAN mit einem TARGA-Router verbunden, der die DSL-Internetverbindung herstellt. Auf diesem Laptop soll ...
3 Kommentare
1
5142
0
Gibt es Probleme wenn man einen Englischen Domaincontroller in eine deutsche Domaine integriert?
Die Überschrift ist ja recht eindeutig. Gibt es Probleme wenn man einen Englischen Domaincontroller in eine deutsche Domaine integriert? Server: Win2k8R2 Clients:Win7 Buchstaben wie ä ...
6 Kommentare
0
6490
0
DNS Server am XP Client ändern
Ich betreue ein kleines Netzwerk. Bisher ist es eine Win2000 Domäne mit WIN2000 und WINXP Clients. Der WIN2000 DC soll durch einen WIN2008 R2 DC ...
2 Kommentare
0
8864
0
Octophon open 151 an taeGelöst
Ich möchte meine vorhandene Telefonanlage T-Octopus Open 830 e-Business in einem Gebäude wenn möglich mit bereits vorhandenen TAE-Dosen mit neuen digitalen Telefonen verbinden (zB Octophon ...
1 Kommentar
0
7275
0
Zugriff auf Webserver im LAN - SSL VPN sinnvoll?Gelöst
Hallo, wir planen im vorhandenen LAN (1 Windows Server 2003 und 9 Clients alle XP Pro) einen Webserver aufzusetzen. Derzeit verwenden wir als Router einen ...
11 Kommentare
1
11628
0
Anbindung einer TK-Anlage per USB an einem lokalen PC
Hallo liebe Forumleser, ich habe hier eine Auerswald 4410USB (Modular aber kein Modul eingesteckt) die im Keller steht. Ich möchte ganz gerne das über die ...
5 Kommentare
1
5201
0
LAN evtl. defekt, Upload bei 20 - 40kb pro s!Gelöst
Habe folgendes Problem: Seit unserem Umzug vor ca. 1 Jahr haben wir einen "Fortsetzungsvertrag" mit Hansenet (Alice DSL) geschlossen. Unsere 16000er Leitung mit max 100kbyte/s ...
7 Kommentare
1
6993
0
Windows 7 als Router mit 2 Netzwerkkarten
Ich möchte meinen Bluray Player ins Internet bringen, damit ich die BD Live inhalte bekomme. Da ich kein Netzwerkkabel in mein Wohnzimmer legen möchte habe ...
1 Kommentar
1
28807
0
DYNDNS Account für 2 Rechner an verschiedenen Standorten nutzen ?
Möchte folgendes Vorhaben umsetzen: Habe mit DYNDNS und UltraVNC / UltraVNC SC zu Hause ein Töölchen gebastelt damit ich Freunden und Bekannten per Remotedesktop helfen ...
5 Kommentare
1
6225
1
WinServer2008-Meldung In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbarGelöst
Hallo liebe Admins, ich habe folgendes Problem: Ausgangssituation: WinServer2k8-Domain, Clients ab Win2k alles Fehler: Hinzufügen zur Domain funktioniert nicht; Anmelden an die Domain gibt eine ...
3 Kommentare
0
14113
0
3Com Switch 4005 web managementGelöst
Ich habe einen 3Com Switch 4005 günstig bekommen mit 6 Slots mit jeweils 8 Ports. Jetzt würde ich gerne nur ein paar Internetports freigeben wollen ...
5 Kommentare
1
4514
0
ARP Phänomen
Hallo zusamnen, wir haben bei uns im LAN sog. Kontakterminals die Daten an unser BDE-System übermitteln. Letzte Woche sind plötzlich alle Kontaktterminals zum gleichen Zeitpunkt ...
5 Kommentare
1
4144
0
Windows 7 WLAN Verbindung ( Medion Akoya )Gelöst
Guten Morgen, gestern sollte ich bei meinen Eltern etwas beim Netzwerk einstellen. Mein erstes Problem einen Router hinter einem Telekom Modem zu betreiben war relativ ...
2 Kommentare
0
7647
0
VPN zwischen 2 Fritzboxen, entfernte Fritzbox als InternetgatewayGelöst
Wie muss ich es anstellen damit ich auf das gateway der 2.Fritzbox zugreifen kann. Fritzbox1: 192.168.176.1 Fritzbox2: 192.168.177.1 Subnetzmaske Standart (255.255.255.0) Beide mit einem VPN ...
12 Kommentare
1
33247
1
Remoteverbindung zu Firmenrechner herstellen
Ich habe in der Firma von unserem Admin auf VMWare einen virtuellen "Windows XP-Rechner" bekommen, auf den ich jetzt über eine Remoteverbindung von außerhalb zugreifen ...
3 Kommentare
1
8524
0
Die HSDPA und EDGE Flatrates und ihre 5GB Begrenzung!
Es ist eigentlich sehr einfach, deswegen benötige ich nicht groß viele Wörter! Der Trick an der Geschichte ist, das die Anbieter einen nur auf die ...
8 Kommentare
4
14232
1
Mehrere Firmen Netze parallel isoliert betreiben (Entwicklernetz, Normales Nutzernetz, Geschäftsleitung, etc) und absichern?!
Tja also ich möchte mehrere Netze so aufbaun, das diese isoliert voneinander existieren. Es soll gewährleistet werden, dass es: a) keine redundante HW gibt (Mail ...
22 Kommentare
1
7107
1
Fritz! Box erstellt keine Portfreigabe für Remote Desktop- Port 3389
Hallo Zusammen! Ich wollte mit meiner Fritz! Box 3070 und einem Dyndns.org Account eine Port Freigabe für den MS Remote Desktop erstellen. Ich habe also ...
7 Kommentare
1
64285
1
Netzwerkverkehr bricht ab, aber wie überwachen?
Hallo Ihr ich habe ein LAN mit einigen Rechnern und wenn ich z.B. von meinen Vista-Rechner mit Acronis eine Datensicherung starte auf einen NAS-Server dann ...
5 Kommentare
0
6168
0
DHCP-Router vergibt einem PC eine IP-Adresse, läßt sich aber nicht anpingen (andere PCs an dem Router funktionieren, kein MAC-Filter)
######################## VORGESCHICHTE Ich habe zwei Router: - Fritzbox als DSL-Modem (192.168.178.1) mit aktivem WLAN. Adressvergabe erfolgt im Adressbereich (20-40) über DHCP - ASUS WL500g als ...
12 Kommentare
1
12889
2
Speedport w700v als router, w722v als repeater
Zum Problem: Habe einen speedport w700v seit längerem ohne Probleme in Gebrauch. Nun habe ich iptv mit einem neuen speedport w722v erhalten. Hatte nun die ...
2 Kommentare
1
15753
1
Warum kann Hostname über WLAN nicht aufgelöst werden?
Habe ein ganz einfaches Heim-Netzwerk mit mehreren Rechnern, die an einem Netgear-Router hängen. An einem dieser Rechner hängt unser Drucker, sind auch zentral Dateien untergebracht. ...
19 Kommentare
1
28690
0
Lotus Notes 8.5 Startverhalten, IM-Autoconnect und unattend-SetupGelöst
Hallo, schon einer rasubekommen wie man es fixen kann: 1) Also ich hab da im Notes 8.5 meinen Workspace mit meinen ganzen Tabs für die ...
2 Kommentare
0
7774
0
Computer in Domänennetzwerk nur Internetzugriff erlauben
Ich möchte in einem kleinen Netzwerk mit einer Domäne einigen PC's nur den Zugang ins Internet erlauben und nicht auf andere Resourcen im Netzwerk. Das ...
4 Kommentare
1
16616
0
Nslookup - Servername konnte nicht gefunden werdenGelöst
Hallo ich versuche nun schon seit 2 Tagen einen SBS aufzusetzen aber ich schaffe es alleine nicht. könnte mir jemand helfen. Es ist ein SBS ...
4 Kommentare
0
23938
0
2 Standorte miteinander verbinden, welche möglichkeiten habe ich?
Hallo erstmal, Wie schon geschrieben, haben wir 2 Standorte die miteinader verbunden werden sollen. Standort A Router D-Link DI-624 -> Hat eine DNS Adresse Windows ...
8 Kommentare
1
25376
0