Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Mikrotik Router: IGMP,Multicast für IPTV konfigurieren
Hallo Zusammen Es geht um diese Konfiguration: - Router 1 ist der Standard-Router des Providers - Router 2 ist ein Mikrotik Router - Der Switch ...
3 Kommentare
0
15147
1
Fritz Fernzugang nur auf Router und Drucker möglich
Hallo liebe Internetgemeinde, ich habe ein Frage bzgl der Einrichtung des Fritz Fernzugangs Ich habe über das Tool Fritz Fernzugang einrichten die erforderlichen Schritte durchgeführt ...
2 Kommentare
0
1687
0
ACL Konfiguration HP1920 mit VLANsGelöst
Hallo Community, nach langsamen ersten Erfolgen mit ACL's auf einem HP 1920 stellt sich mir dann doch eine Frage. Zunächst eine Darstellung meiner Netzwerksituation. Wichtig: ...
9 Kommentare
0
5470
0
Broadband Network Gateways: Ausfälle im Telekom-Festnetz durch Modernisierung
Ist uns heute anscheinend passiert (Raum Limburg). Allerdings ohne den Hinweis von der Telekom. Erst nach dem wir es gemeldet haben hat es dann ca. ...
1 Kommentar
1
1187
0
Externes Routing bei zwei InternetanschlüssenGelöst
Hab eine Routing Frage: Eine Firma hat ein SBS Netzwerk, 4 Arbeitsplätze. Sie vermietet jetzt einen Raum an eine andere Firma. Diese bekommt einen eigenen ...
11 Kommentare
0
1646
0
Designfrage - viele VLAN interfaces oder ein physikalisches Interface an Firewall?Gelöst
Hallo zusammen, ich stehe momentan in meiner Firma kurz vor der Neustrukturierung unseres Netzwerks. Ganz grob sieht das ganze so aus: Vorgesehen hatte ich für ...
4 Kommentare
0
3149
0
Default Route für HP 1920Gelöst
Hallo, hab mir ein neues Spielzeug gekauft. Ein HP 1920 16P. Da ich zwar früher viel mit Checkpoint auf Nokia IP Appliances zu tun hatte, ...
10 Kommentare
0
4680
0
Cisco Switche - Höhere Performance
Hallo zusammen, wir haben Cisco Switche (SG-200 50 und SG-500 52) im Einsatz. Außer der IP-Adresse der Switche und das Aufspielen der aktullesten Firmware, haben ...
10 Kommentare
0
1883
1
Routing über VPN zu 2 Standorten
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezgl. Routing. Ich habe zwei Standorte per VPN über die beiden Router miteinander verbunden. Das klappt alles wunderbar. Standort ...
8 Kommentare
0
1827
0
IPv6 im Heimnetz bei 2 RouternGelöst
Hallo zusammen! Ich habe mal eine recht spezielle FrageVorweg: Ich kenne mich mit IVv6 nicht wirklich aus, stehe davor, wie ein Blödi. ;) Wir haben ...
4 Kommentare
0
3465
1
"Transparent NAT" - Erfahrungen mit verschiedenen Geräten und Herstellern
Hallo ich suche eine Alternative zu den Zyxel Routern. Ich habe ein ähnliches Setup wie hier beschrieben: Kann ich das auch mit einem Router eines ...
7 Kommentare
0
2634
0
Banana Pi R1 - OpenWRT Routerboard - Budget
Hallo, zusätzlich zu den drei anderen Hardwarevorschlägen nun noch eine Budgetempfehlung zu OpenWRT was aber nicht heißen soll, dass es hier um schwache Hardware geht. ...
Hinzufügen
0
1290
0
PfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Folgendes Setup: PfSense mit Site2Site VPN zur Fritzbox und mobilen Clients (IPSec) Phase 1 bei der Fritte ist mit AES-256 konfiguriert. Phase 1 bei den ...
29 Kommentare
0
4882
0
SolidRun ClearFog Pro OpenWRT "Super" Router -Big
Hallo zusammen, ich habe dieses Board hier bei meinen Recherchen im Varia-Store gefunden und muss sagen mir gefällt es am besten von den zwei anderen ...
Hinzufügen
1
3003
0
Turris Omnia Router und Modem für OpenWRT - OpenSource Hardware -Middle
Hallo zusammen, da ich gerade auf der Suche nach Hardware für OpenWRT bin und diesen Router nebst Modem (ADSL2+ & VDSL2) für OpenWRT gestoßen. Gelungen ...
Hinzufügen
2
2470
0
Firefly - OpenWRT router - Alternative Hardware für OpenWRT - Small
Hallo zusammen, da zur Zeit viele OpenWRT Benutzer ein wenig nach alternativer Hardware für OpenWRT Router sind und mir dieser Router hier über "den Weg ...
Hinzufügen
1
2260
0
VPN Pfsense 2.2.x mit Fritzbox im Einsatz?Gelöst
Moinsen zusammen! Hat jemand einen VPN Tunnel mit einer PfSense 2.2.x und einer FB auf der Gegenseite realisieren können? Wenn ja, mit welchen Settings? Ich ...
2 Kommentare
0
6937
0
OpenVPN routing Probleme für TelefonanlageGelöst
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Alles googeln, Anleitungen, MANs etc und und und haben mir nicht weiterhelfen können. Ich sitze seit 2 ...
4 Kommentare
0
4267
0
TP-Link hat Probleme mit Multicast
Hallo, das Thema wurde im Internet zwar schon diverse Male angesprochen, nur ich komme nicht weiter. Folgendes Szenario: Im Wohnzimmer steht eine Fritzbox (1&1), woran ...
3 Kommentare
0
12212
0
VPN Tunnel mit 2 Fritzboxen aber einer IP MaskeGelöst
Hallo zusammen, folgendes habe ich vor bzw. hat schon geklappt. Es sollen 2 Steuerungen über einen VPN Tunnel verbunden werden. Dies hat geklappt soweit so ...
7 Kommentare
0
1483
0
Netzlaufwerk (CIFS-Share) auf Windows Server über VPN erreichenGelöst
Hallo zusammen, Ich habe einen entfernten Server (2012R2, in einem RZ), mit diesem Server greife ich auf ein SMB/CIFS-Share zu, diesen Share habe ich als ...
4 Kommentare
0
3707
0
Deutsches Mikrotik Forum
Hallo Community, Da ich schon länger nach einem Deutschen Mikrotik Forum gesucht habe und keines Gefunden habe bin ich nun soweit gegangen das ich selbst ...
3 Kommentare
0
4108
0
Multiple Port ForwardingGelöst
Hi Leute, ich beschäftige mich schon eine Weile mit den Ports und wie das Forwarding läuft etc. Nun möchte ich eigene Ports freigeben und das ...
17 Kommentare
0
7461
0
VPN Client to Client ohne Portweiterleitung
Eckdaten: Router RUT500 und OpenVPN (udp) Für den Fernzugriff auf eine SPS benötige ich eine Portweiterleitung von bestimmten Ports, welche von der Software (PC Worx) ...
6 Kommentare
0
6583
0
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Allgemeine Einleitung Das folgende Tutorial ist eine mehr Technik bezogene Fortsetzung des hier bei Administrator.de schon bestehenden und soll in loser Folge einige Praxisbeispiele ...
20 Kommentare
5
70284
6
UTM EmpfehlungGelöst
zur Zeit werkelt ein Draytek Router mit einem Entensys Proxy hier in der Firma, da hier aber so gut wie kein Virenschutz funktioniert, soll das ...
12 Kommentare
0
2291
1
Portweiterleitung an FRITZ!Box 7490?Gelöst
Hallo und guten Abend, Google weiß keinen Rat, deshalb probiere ich es hier. Ich habe mir eine FRITZ!Box zugelegt, nachdem ich 2 Easyboxen pro Jahr ...
8 Kommentare
0
7406
0
Kabelmodem, Firewall, Heimnetzwerk welche Hardwae brauche ich?
Hallo Vorweg bin nicht gross bewandert mit Netzwerken. Bin an einem Cablecom-Modem Ubee an das Internet angeschlossen. An das Modem ist ein Zywall USG 20 ...
8 Kommentare
0
1797
0
Unterschied Bandwidth Control und Load Balance
Hallo Zusammen, ich glaube zwar das ich ein Brett vorm Kopf habe, aber kann mir mal jemand erklären, was der unterschied ist zwischen: Bandwidth Control ...
1 Kommentar
0
1519
0
Cisco 1812 Vlan1 kein Zugriff ausserhalb des RoutersGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Ich nutze ein Cisco 1812 version 15.1 und habe aktuell ein funktionierendes Netz. Interface0 hat eine lokale IP. ...
6 Kommentare
0
1826
0
Dlink DFL-800 - CF Image gesuchtGelöst
Hallo zusammen, Bei einer alten DFL-800 hat die CF Karte leider das Zeitliche gesegnet, einige der Daten sind korrupt. Glücklicherweise ist die Lizenzdatei (ans Gerät ...
11 Kommentare
0
2467
0
Proxmox IPv6 mit ShorewallGelöst
Guten Morgen, ich benötige Hilfe bei der Konfiguration meines Proxmox für IPv6. Momentan sieht das Setup so aus: Die öffentliche IPv4 Adresse ist eth0 zugeordnet ...
1 Kommentar
0
1772
0
Welchen Router oder Router-Modem kombi für DD-WRTGelöst
Einen wunderschönen Samstag wünsche ich euch. Ich möchte mir gerne ein passenden Router bzw ein Modem/Router Kombi-gerät kaufen. Dieses soll dann mit der freien Routersoftware ...
8 Kommentare
0
2509
0
VLAN Setup mit Loadbalancer
Hallo zusammen, für unser neues Büro bin ich aktuell dabei unser Netzwerk neu zu planen. Da wir 2 Internet-Leitungen nutzen, werden wir diese in einem ...
2 Kommentare
0
1566
0
Zwei lokale Netzwerke miteinander verbinden - getrennter Adressbereich, aber Möglichkeit des beidseitigen ZufgriffsGelöst
Hallo zusammen, folgenden Situation, hier schematisch als Netzplan dargestellt: Die FritzBox 3270 als "Standard-Router" und Modem. Auf der rechten Seite der TP-Link-TL-WR1043N (Gargoyle FW) für ...
10 Kommentare
0
8309
0
TransfernetzGelöst
Hey Leute, Ich habe zwei Standorte mit eine festen Leitung verbunden. Jetzt hat mein Vorgänger auf den Layer 3 Switchen an beiden Stanorten ein kleines ...
3 Kommentare
0
4152
0
PFSense hinter FritzBox: Kein Internet
Ich weiß, diese Thematik war hier auch schon 50x am Start Folgender Aufbau: FB 7490 (DSL Einwahl) LAN -WAN PFSense LanPort PFsense an NetgearSwitch IP-Adressen: ...
2 Kommentare
0
7602
0
VPN PfSense und SynologyGelöst
Moinsen zusammen! ich versuche zunehmend verzweifelt, eine VPN Verbindung zwischen einer Synology Disk Station und einer PfSense zum laufen zu bringen, leider bisher erfolglos. Geplant ...
3 Kommentare
0
10085
0
PBR auf HP einrichten
Hey Leute ich wollte gerade auf meinem 5830AF Switch PBR einrichten. habe auch hier was gefunden: Da es um unseren Hauptswitch geht haben wir natürlich ...
Hinzufügen
0
1382
0
Pfsense Firewall-Freigabe für PC in verschiedenen VLANs
Hallo liebe Gemeinde, nach durchstöbern von unzähligen Beiträgen komme ich leider nicht weiter Ich habe eine pfsense mit mehreren VLANs: - Im VL001 (10.10.10.0 /24) ...
1 Kommentar
0
2074
0
MikroTik RouterOS Destination NAT hinter Speedport (interner Zugriff)
Hallo zusammen, ich stecke etwas fest und ich glaube das ihr mir weiterhelfen könnt. zum Aufbau: WAN: SpeedPort (192.168.0.1) MikroTik Router (192.168.0.2) MikroTik Router (192.168.254.1) ...
8 Kommentare
0
2649
0
Offene Ports am Router überprüfenGelöst
Hallo liebes Forum! Nach langer Zeit versuche ich das Netzwerk in unserem kleinen Büro wieder auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Ich bin ...
6 Kommentare
0
8135
0
DHCP für verschiedene VLANs bereitstellen mit HP ProCurve 1920 und UbuntuGelöst
Hallo Community, ich steh mal wieder quasi im Wald und seh ihn nicht oder so, ihr wisst schon Folgende Situation: Gateway/DHCP-Server (Linux Ubuntu Server) mit ...
9 Kommentare
0
6768
0
Keine PDM-Konfiguration meiner guten alten pix 501
Hallo, ich weis es ist ein Uraltteil aber ich möchte sie weiter nutzen meine pix501. Nur jetzt gibt es ein Problem. Leider komme ich mit ...
1 Kommentar
0
1335
0
Router für mehrere ServerGelöst
Hallo Ich habe zu Hause mehrere Server, welche über Lan grosse Datenmengen austauschen. Ich suche eine Lösung welche es erlaubt, dass die Server ohne Leistungseinbussen ...
12 Kommentare
0
1278
0
PFSense hinter Fritzbox 7490 mit VLAN und AirportExtreme
Hallo, momentan läuft folgendes Netzwerk bei mir, bin aber nicht so richtig glücklich damit und hätte gerne nochmal ein paar Profi-Meinungen dazu. Die FritzBox verwende ...
7 Kommentare
0
5179
0
Suche VPN-Anbieter für Open VPN über OpenWRT-Router
Hallo, ich habe meinen Router "TP-Link Archer C7" mit OpenWRT geflasht und gleichzeitig OpenVPN installiert. Jetzt suche ich nach einem Anbieter, der mein Vorhaben unterstützt. ...
3 Kommentare
0
2548
0
EU verbietet freie Router-Software?
Na hoffentlich nicht! Manchmal fragt man sich, ob da einige in Brüssel Langeweile haben. ...
3 Kommentare
1
2055
0
Fritzbox 7312 - Anmeldedaten auslesen?Gelöst
Hallo, kann ich von einer Fritzbox 7312 irgendwie das Kennwort der Zugangsadaten vom Provider auslesen? In der WebGUI wird es als Punkte in einer Textbox ...
4 Kommentare
0
6181
0
FRITZ!Box 7490 WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0102)
Hallo, seit ca. einer Woche habe ich eine FRITZ!Box 7490. Kurz nach dem eintreffen der Box habe ich diese zu FritzOS 6.50 geupdated, vor einigen ...
22 Kommentare
0
28695
0