Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Aufhänger beim Kopieren im Netzwerk
Hallo, seit kurzem ist das Kopieren von Ordnern und deren Inhalten in unserem Netzwerk (1 x SBS 2003 als Fileserver; 5 x Win XP Prof.) ...
Hinzufügen
0
2580
0
Doppelte Anmeldung in Domäne unterbinden
Hallo Leute, habe mal ein frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, Benutzern mit servergespeicherten Profilen das gleichzeitige Anmelden an mehreren Rechnern in der Domäne zu verbieten? ...
4 Kommentare
0
8374
1
lokale Benutzeranmeldung nur wenn Domäne nicht verfügbar?
Hallo, Ich bin Administrator einer Schule und habe folgendes Problem zu lösen: Wir haben eine zentrale Benutzerverwaltung mit samba/LDAP in einer Domäne. Das funktioniert soweit. ...
2 Kommentare
0
6448
0
Win2K Netzwerkdruckerproblem mit versch. Benutzern
Ich möchte 2 versch. Hauptbenutzern einen Drucker zuweisen, der an einem anderen PC hängt. Beim ersten Hauptbenutzer war das kein Problem. Drucker einrichten, Netzwerk, suchen, ...
Hinzufügen
0
2235
0
Benutzerordner und Laufwerke automatisch freigegeben
Kann mir mal jemand erklären, wieso bei Vista plötzlich mein gesamter Benutzerordner freigegeben ist? Also der gesamte Ordner Users. Kann doch nicht sein, dass ein ...
4 Kommentare
0
8138
0
Administrative Freigabe - Zugriff verweigert
Hallo zusammen, wir haben folgends Problem. Windows 2K3 Server. Dieser fungiert als Fileserver. Hier sind Ordner hinterlegt die nicht jeder Client bzw. User sehen darf. ...
7 Kommentare
0
13018
0
Daten von einem PC auf den anderen PC übertragen.
Jedesmal, wenn ich Netzwerkumgebung öffne und auf Arbeitsgruppencomputer anzeigen klicke, erhalte ich nach ca. 25 Sekunden die Mitteilung: "Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ...
4 Kommentare
0
5500
0
Serverbasierte Userprofile Frage zur Einrichtung
Hallo, ich suche ein Tutz, um die Userprofile auf dem Server abzulegen. Ich möchte erreichen, daß es egal ist, an welchem Client sich ein User ...
2 Kommentare
0
3353
0
Seltsames Problem mit offline verfügbarem ShareGelöst
Hallo, in einem Netzwerk mit 30 Laptop-User wird das persönliche Laufwerk jedem User offline zur Verfügung gestellt. Die Replikation funktioniert fehlerfrei nur tritt sporadisch folgendes ...
6 Kommentare
0
4100
0
Rechner sind im Netzwerk nicht Sichtbar...
Laptop, AMD Turion 1,8 TL-56, 2 GB RAM Verbindung zum Internet über WLAN mit Fritzbox 7141. Zugewiesene IP über DHCP Firewall einstellung mit Ausnahme Datei ...
1 Kommentar
0
10320
0
Standard Hardware Frage - performancevergleich win2k und winxp nicht wie erwartet
hoi es steht ein netzwerk mit einem sbs2003 server und fuenf clients. vier davon sind pcs einer ein laptop. die pcs laufen alle mit w2ksp4 ...
3 Kommentare
0
4162
0
Client in Domäne umziehenGelöstGeschlossen
Guten Abend zusammen, welche Erfahrungswerte bestehen um einen einzelnen Client XP SP2 Domänmitglied in eine neue Domän umzuziehen ? Danke, Wolfgang ...
4 Kommentare
0
7563
0
OpenVPN Konfiguration unter Windows XP bzw. Windows Server 2003
Hallo allerseits, man sollte ja kein Wochenende ungenutzt lassen und sich nicht in hirnloses Verdeben hineinstürzen. Naja egal Wie dem auch sei, ich habe seit ...
1 Kommentar
0
15739
0
Remote Access - L2TP Protokoll
Hallo zusammen! Folgendes Problem: In unregelmässigen Zeitabständen geht meine Internet Connection verloren (das Computer Icon für die Internetverbindung, das in der Taskleiste bei der Uhr ...
4 Kommentare
0
11456
1
Anmeldung am Netzwerk
Hallo Administrator, wir haben seit gestern ein Problem an einem unserer Netzwerkrechner. Wenn ich mich als User im Netzwerk über diesen Rechner anmelden will, hängt ...
Hinzufügen
0
2793
0
Probleme mit Druckerfreigabe NT4 - XP
Hallo! Ich arbeite in einer Domäne ohne Printserver und habe einen NT4.0-Client, an dem ein Laserdrucker hängt. Der Drucker ist im Netzwerk freigegeben. Unter XP ...
Hinzufügen
0
2690
0
VPN SBS 2003 - RDP an Client über Alias?
Hallo, ich stehe auf dem Schlauch und brauche Eure Hilfe. Habe hier ein SBS 2003 R2, auf dem ich VPN mittels Assistent eingerichtet habe. Router ...
1 Kommentar
0
3834
0
Updatedownload von WSUS auf Clients schlägt fehl
Hallo, hoffe jemand kann mir weiterhelfen: Und zwar funktioniert unser WSUS System eigendlich gut, aber bei vielen Clients wird angezeigt dass sie fehlerhafte Updates besitzen. ...
3 Kommentare
0
6671
0
Kein Internetzugang über Fritzbox mehr möglich
Ich betreibe ein Netzwerk mit einem Windows 2003 SBS als DND- und DHCP-SErver. Auf dem Server ist keine Firewall konfiguriert. Der Internetzugang funktionierte bisher völlig ...
2 Kommentare
0
4009
0
Remote von außerhalb auf einen PC?
Hallo Leute, ich weiß, dass schon oft gefragt wurde, wie das geht. Ich hab auch nur ne "kleine" Frage. Also, ich hab einen Draytek Router, ...
5 Kommentare
0
4050
0
Eingehende Verbindungen unter Windows XP - Fritz RAS wird nicht akzeptiert
Hallo zusammen, ich möchte eine RAS-Einwahl auf einem Windows XP Professional-Rechner mit Fritz Card PCI Rev. A und neuester CAPI von AVM einrichten. Wie das ...
1 Kommentar
0
8021
0
Mehrere Domains miteinander verbinden... aber wie?
Hallo zusammen, Folgendes Problem: Ich möchte Drei Domain Server (eu-arn.net / na-arn.net /arn-international.com) miteinander verbinden sodas ich einem Benutzer aus der EU Domain zugriff auf ...
2 Kommentare
0
8441
0
Port Forwarding zum Terminalserver und zu Exchange
Ich habe an einer FritzBox das Portforwarding für den Port 3389 RDP eingestellt. Wenn ich mich nun einwähle komme ich nicht auf den Terminalserver. Ändere ...
Hinzufügen
0
6467
1
Zugriff auf Netzlaufwerk erst nach einigen Versuchen möglich...
Hallo, ich hab hier ein Netzwerk mit 2 DCs (Win2000 Server SP4). Per Loginskript verbinde ich einige Netzlaufwerke. Bisher waren nur Laufwerke auf Server1 verbunden, ...
2 Kommentare
0
3612
1
IP-Vergabe unter DHCP Windows 2000 Server beschränkenGelöst
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die IP-Vergabe über den DHCP-Dienst des Windows 2000 Server zu beschränken? Hier werden schon mal wild private Laptops angestöpselt dies ...
4 Kommentare
0
6244
0
Empfehlung - Einfache Firewall, die nur abgehenden Datenverkehr kontrolliert
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Software-Firewall unter Windows XP Professional, mit der ich auch nur den ausgehenden Datenverkehr überwachen und blockieren ...
2 Kommentare
0
18001
0
remote desktop von vista zu xpGelöst
Hallo administratoren, bekomm auf teufel komm raus einfach kein remote desktop hin. Es läuft vista home premium (laptop) und xp home (pc), beide über wlan ...
22 Kommentare
0
33834
0
Druckformat PCL6 vs PS, Vorteile, Bandbreite
Es geht um einen Vergleich zwischen Postscript und PCL als Druckformate. Wir haben ca. 40 User die auf Terminalserver im internen Netz arbeiten. Diese Leute ...
1 Kommentar
0
16198
0
Homelaufwerk SBS2003
Hallo, ich habe das Problem, das sich bei einem Benutzer, nur an einem bestimmten PC, das Homelaufwerk nicht öffnen lässt. (Zugriff verweigert) An anderen PC's ...
8 Kommentare
0
3350
0
angemeldete User einsehen
Hi leute. die Frage wurde schon 1000 mal gestellt, aber eine passende Antwort find ich nicht. Ich möchte das die angemeldeten User in unserer Domäne ...
4 Kommentare
0
8485
0
ISDN Leitung mit mehreren Servern im LAN nutzenGelöst
Wir haben 4 verschiedene Server virtuell in VMARE laufen. Jeder dieser Server soll eine ISDN Verbindung herstellen können. Es handelt sich um Banking Software, die ...
1 Kommentar
0
3756
0
VMware-Netzwerkverbindungen wieder herstellen
Hallo, ich habe jetzt dummerweise aufgrund der nervigen Meldungen "Neue VErsion!!!!" Die neue Version vom VMWare-Player installiert (Hatte vorher ne abgelaufene Workstation). Nun ist mein ...
4 Kommentare
0
5047
0
Downloadmanager WindowsFreigaben
Gibt es eine Möglichkeit wo ich OrdnerFreigaben mittels eines DownloadManager runterzuladen. Der Grund: ICh habe einen Ordner der für andere Familiemmitglieder Freigegeben ist. JEdoch ist ...
6 Kommentare
0
3491
0
Windows 2000 Server - 100 Prozent CPU Last bei Netzwerkanschluss
Hallo ins Forum. Ich hoffe mal nicht, das ich hier in der falschen Abteilung bin. Also wir haben wir unsere Schule eine neue Domäne einegrichtet: ...
2 Kommentare
0
5374
0
Adminrechte auf Clients wegen Programmen (Windows 2003 Server)Gelöst
Hallo, ich habe ein Problem mit der Rechtevergabe in einer Domäne unter Windows 2003 und der eingesetzten Programme auf den Clients. Die Clients im Netzwerk ...
6 Kommentare
0
6197
1
Dienst für die Inet-Zeitbeschränkung auf einem win2003 server
Der User soll die Möglichkeit haben für z.B. 2 std am Tag im Internet zu surfen, danach soll es einfach gesperrt werden. Wenn sich jetzt ...
1 Kommentar
0
2978
1
tcpip.sys installieren?Gelöst
Hallo Admins, nach dem ich meine tcpip.sys (Treiber unter XP) gepacht hatte, also geändert, so das ich mehr Verbindungen im Netzwerk haben kann, hat mein ...
2 Kommentare
0
10017
0
Windows XP über das Netzwerk Zwangsneustarten
Hallo, ich habe folgendes problem: pc 1: steht an ort x und soll neu gestartet werden, da ich nicht mehr per remote drauf zugreifen kann. ...
3 Kommentare
0
8542
0
Probleme mit dem ISA-Server 2004Gelöst
Guten Morgen Zusammen Ich schilder mal kurz das Problem das ich beim Kunden habe Der Kunde hat einen Windows 2003 Server der als PDC läuft ...
1 Kommentar
0
3809
0
Fax Drucker gelöscht. Wie wiederherstellen - Small Business 2003Gelöst
Guten Abend Leider ist mir heute ein Missgeschick passiert und zwar folgendesIch wollte einen Fax - Server einrichten auf einem Small Business Server 2003 der ...
4 Kommentare
0
17205
0
Unterschied Domäne und DNS-Zone bei WinNT 4.0 konfiguration
Hallo, ausgehend von einer Win2k3 Domäne, die jetzt beispielhaft "dom.de" heißen soll. Wenn ich diese Domäne anlege, wird ja auch der Name für die PräWin2k ...
Hinzufügen
0
3389
0
Netzwerkfreigabe Problem
Hi, folgendes Problem: Windows XP Prof dient als Server für Daten. Ordner "Software" ist freigegeben für den User "softoffice" und pw "xx123x". Funktioniert mit fast ...
Hinzufügen
0
2524
0
Image auf Win-Maschinen kopieren
Hallo, ich habe 21 identische WinXP Rechner im LAN, alle an einem Samba DC. Nun möchte ich EIN Image eines XP-Rechners aus alle anderen verteilen. ...
4 Kommentare
0
3980
0
Mittels RJ45- bzw. Crossover Kabel zwei PCs verbinden, sodass ich sozusagen mit dem einen PC auf dem anderen PC arbeiten kannGelöst
Hallo Leute! Ich möchte bei mir zu Hause gerne meinen Laptop, welcher in meinem Schlafzimmer steht, mit dem PC im Wohnzimmer so verbinden, dass ich ...
4 Kommentare
0
13506
0
Druckserver Windows2003
Hallo an Alle, also ich habe unter Windows Server 2003 einen Netzwerkdrucker eingerichtet der eine feste IP zugewiesen bekommt. Ich kann ihn auch anpingen alles ...
7 Kommentare
0
3779
0
Keine IP für Vista von W2K3 DHCP nach Standby
Hallo Allerseits, ich hab folgendes Problem: Ich habe 2 Vista Rechner (Ultimate x64) und einen W2003 Server Standard R2 Die IPs werden durch den DHCP ...
Hinzufügen
0
3681
0
Anbindung von Clients an Win Server 2003
Guten Morgen, Ich hab einen Windows Server 2003 (Testversion) so ich hab im AD User angelegt soweit alles klar. Nun hab ich meinen Laptop als ...
5 Kommentare
0
3795
0
hMailserver kein Versenden und EmpfangenGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der konfiguration von hMailserver, ich kann einfach keine E-Mails versenden bzw Empfangen. Aber komischerweise besteht das problem nicht ...
1 Kommentar
0
14002
0
Error inconsistent or no DNS PTR record Watchguard - Mailserver
Seit einiger Zeit bekommen wir NDR Meldungen von zB Freenet, wie Ist auch klar, da der PTR Eintrag auf xxx.xxx.xxx.x16 zeigt. Die Firewall kann aber ...
3 Kommentare
0
13297
0
Remote Desktop via VPN an einen TS schlägt hinter ISA 2004 fehl - VPN steht - Ping ok
Hallo ! Muss leider ein etwas untypische Geschichte bei uns implementieren, bei der ich nicht weiterkomme und Euch um Hilfe bitte !!!!!! Bedingungen bei uns ...
1 Kommentar
0
4819
0