Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
IllusionFACTORY am 30.01.2013
DATEV schlägt fehl, wenn Vertrauenswürdige Sites per Gruppenrichtlinie verteilt werden
Wir benuten DATEV Mittelstand Pro. Umgebung ist Win2003 Server, Win7 Clients, Active Directory. Nach Installation eines neuen NAS von QNAP mussten wir die Adresse des ...
Hinzufügen
0
10957
0
ChrisTall am 29.01.2013
Ordnerberechtigung wie Briefkasten
Guten Abend liebe Admins, ich stehe vor einem Rätsel. Mein Chef möchte fürs ganze Haus einen Dateibriefkasten. => Laufwerk X: Briefkasten In diesem Laufwerk soll ...
12 Kommentare
0
7642
0
daswelli am 29.01.2013
Externer Zugriff auf SQL-Server über FrontEnd-System
Hallo liebe Gemeinde, ich da mal wieder ein Projekt aufgezwungen bekommen, mit dem ich bis heute leider noch nicht so wirklich zu tun hatte. Und ...
1 Kommentar
0
4081
0
ralph1 am 28.01.2013
Ersatz-Workstation für fehlerhafte WS bereitstellen
Schönen Abend zusammen, hab mal wieder Anweisungen bekommen, die lassen die Fragenzeichen in meinem Kopf nur so tanzen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Admin ...
5 Kommentare
0
2097
0
DarkLevi am 26.01.2013
Server 2012 - Programm benötigt Adminrechte - Realisierung über GPO
Hallo, seit neuestem haben wir Lexware Vereinsverwaltung Premium am laufen. Alles in allem hat die Installation auf einen Nezwerkpfad super geklappt. Nun aber das Problem: ...
2 Kommentare
0
5482
0
ameliemeer am 25.01.2013
DC auf Win2003 alle anderen Serverrollen auf Win2008- ist das möglich bzw.sinnvoll?
Es existiert eine alte Serverlandschaft, die folgendermaßen aussieht. 23 clients alles Windows- Rechner -Version nicht genau bekannt, vermutlich XP prof. und Win7 prof. 3 Server: ...
7 Kommentare
0
2478
0
Goimi am 25.01.2013
Netzlaufwerk als GPO verteilen zieht nur wenn net use gemacht wird
Habe also die Gruppenrichtlinie so erstellt und die wird auch auf dem Client angewendet. Jetzt verbindet sich das Laufwerk aber nicht. Wenn ich jedoch im ...
2 Kommentare
0
4186
0
Haserich am 25.01.2013
Netzwerkbrücke nach neustart nicht mehr erreichbar.
Guten Tag, Ich habe in Windows Rechnern (win7 und Win serv 2008) jeweils eine SNMP-Karte, die über eine externe RJ-45 Schnittstelle verbunden ist. Diese wiederum ...
Hinzufügen
0
3235
1
KeViNK92 am 23.01.2013
Proxyeinstellungen an Clients ohne Domäne übertragen
Hallo Administratoren, ich möchte kurz mein Problem schildern: Ein Proxyserver soll in ein Computerkabinett integriert werden. - Computerkabinett mit 24 Clients ( Windows XP) mit ...
3 Kommentare
0
1824
0
MZperX am 22.01.2013
Kein Zugriff auf ein bestimmtes Netzwerksegment
Ich habe ein Netzwerk mit AD und verschiedenen Standorten mit eingenen Netzwerk-Segmenten am Start (Standort A - 10.100.0.0, Standort B - 10.100.10.0, Standort C - ...
4 Kommentare
0
2295
0
sammy65 am 22.01.2013
Benutzerprofil auf einem Windows 7 Rechner komplett entfernen
Hallo miteinander, ich habe ein Problem. Letzte Woche wurde ,aus welchem Grunde auch immer ein Benutzerkonto durch einen unserer Admins gelöscht. Das Konto wurde dann ...
4 Kommentare
0
2675
0
KaiserFranz am 18.01.2013
Windows 7 als kleiner Tauschserver
ich bin gerade am überlegen, wie ich einen kleinen Webserver betreiben soll. Folgendes Szenario: Wir benötigen einen kleinen "Tauschserver" auf diesem unsere Mitarbeiter sowie Projektpartner ...
14 Kommentare
0
3185
0
DefloS am 18.01.2013
Von Extern auf lokaler, unbekannter domäne, mit bestehendem Konto anmelden
Eigentlich ist es ganz einfach. Ich will per \\192.168.111.222\C$ eine Datei übertragen, zum Anmelden ist das standart Admin Konto vorhanden, aber die Lokale Domäne wechsel ...
5 Kommentare
2
3346
0
Leonara am 17.01.2013
Fremde Druckaufträge am Client sehen mit Print2Me?
Eigentlich eine allgemeine Frage in der Windows Umgebung: Woran kann es liegen, dass Mitarbeiter A wenn er am Drucker Print2Me auswählt fremde Druckaufträge von Mitarbeiter ...
Hinzufügen
0
2741
0
SpeakerST am 17.01.2013
DFS Replikation und Rechte werden nicht übertragen
Hallo zusammen, habe ein seltsamen Phänomen, wir haben in der Firma zwei DC's mit Windows 2008 R2 Domänencontroller. Jett haben wir das Problem das unsere ...
6 Kommentare
0
7322
0
uLmi am 16.01.2013
Vertraute Domain ohne dessen DC löschen
Hallo Zusammen, ich weiß es das man den DC nicht entfernt bevor die Vertrauensstellung gelöscht wurde aber der Admin in dem Standort hat es in ...
1 Kommentar
1
2972
0
Cazador am 15.01.2013
Programmstarts von Winzip 17 und Outllok 2010 bei Netzwerkverbindung stark verzögert
Das Starten diverser Programme ist stark verzögert, wenn eine Netzwerkverbindung aktiviert ist. Es sieht aber so aus als ob beim Start der Programme eine Verbindung ...
Hinzufügen
0
2436
0
refLye am 14.01.2013
Zugriff auf administrative Freigabe funktioniert nicht
Hallo, ich bin derzeit auf der Ursache für das Problem, dass ich auf einige Rechner in unserem Netzwerk mittels administrativer Freigabe nicht zugreifen kann. Gezielt ...
5 Kommentare
0
30364
0
PhobosX am 14.01.2013
IIS 7.5 FTP Isolationsmodus - Zugriff per FileZilla klappt, Browser oder Explorer leider nicht
Hallo zusammen. Ich habe anhand dieser Anleitung (siehe unten) einen FTP Server mit Benutzerisolationsmodus eingerichtet. Soweit klappt es auch einwandfrei. Ich kann per FileZilla mit ...
4 Kommentare
0
4231
0
Brennerlein am 14.01.2013
Net use auf nicht verfügbare shares anwenden?
Hallo Forum, ich bin gerade dabei meine logon scripte umzuschreiben. Bisher habe ich immer meinen DFS Namespaces eingebunden und da hinter die entsprechenden Strukturen abgelegt. ...
1 Kommentar
0
2232
1
Ostallgaeuer am 12.01.2013
Meldung bei Office-Anwendungen -Umgebungen werden initialisiert-. Evtl. Problem mit der Netzwerkumgebung
Hallo, ich habe seit längerer Zeit folgendes Problem: Beim Öffnen oder Speichern von Office-Dokumenten (Excel, Word) in Office 2010 Professional Plus bekomme ich immer die ...
2 Kommentare
0
5231
0
Friedersp am 11.01.2013
Netzwerk Zeitüberschreitung, Win7
Die gilt für die Browser Firefox, IE und Chrome. Jedoch, jetzt kommt es: Dies passiert nur beim Zugriff mittels WLAN, hänge ich meinen Rechner an ...
2 Kommentare
0
4172
0
mrsupport am 11.01.2013
Netzwerk Mapping
Hallo, wir haben folgendes Problem: Ich möchte ein Laufwerk auf einem MS Dataserver mappen. Nach Klick auf "Netzlaufwerk verbinden" erfolgt die übliche Abfrage nach Username ...
7 Kommentare
0
2682
0
Fluehmer am 11.01.2013
Externer Zugriff funktoiniert nach Einspielen von Windows Updates (08.01.2013) nicht mehr
Hallo an alle, folgendes Problem habe ich: Nach dem Erscheinen der neuen Updates am 08.01.2013 habe ich diese im Netzwerk auf allen Servern installiert. Seitdem ...
7 Kommentare
0
3396
0
Astralo am 11.01.2013
Openfiles auf netzlaufwerk
Hallo, ich habe ein Problem mit einer offenen Datei auf einem Netzlaufwerk (Windows Server 2008 R2). Ich arbeite mit einem Benutzer auf einem 2008er Server ...
5 Kommentare
0
3665
0
MrPefister am 11.01.2013
Verbindungsunterbrechungen zwischen Clients und Terminalserver 2008 R2 im lokalen Netzwerk
Hallo liebe Leute, seit gestern Nachmittag haben alle Terminaluser (alle auf dem selben Terminalserver)Verbindungsprobleme. Ca. alle zwei Minuten gibt es einen Verbindungsabbruch und er versucht ...
4 Kommentare
0
2069
0
dansdk am 10.01.2013
Freigabe von Server 2008 erfordert auf Client Passwort
Hallo habe folgendes Problem. Habe 2 Server im Einsatz, einer ist der Domänencontroller der andere ein Dateiserver wo nur Daten gespeichert sind. Wenn ich mit ...
11 Kommentare
0
2380
0
Sortaro am 10.01.2013
Unterschiedliche Tastaturfunktionen im Netzwerk und Lokal
Hallo zusammen Ein User hat folgendes Problem: Er ist im Citrix angemeldet und arbeitet gleichzeitig auch lokal. Im Netz funktioniert die Tastatur tadellos. Sobald er ...
Hinzufügen
0
2051
0
Nairolf am 10.01.2013
Windows2008ServerR2 Ordnerzugrif verwehrt trotz Berechtigung auf Freigabe- und Sicherheitseinstellungen
Liebe Windows-Profis! Über eine login.bat bekommen RDP-User Laufwerksverknüpfungen auf freigegbene Ordner des Fileservers ud können darauf auch zugreifen. Kopiere ich nun bei einem Standardbenutzer den ...
Hinzufügen
0
2270
0
marcoglatz am 09.01.2013
Globales Adressbuch per AD für Thunderbird und User der Generation 50 aufwärts
Hallo, Ich habe hier zwei Server: Server 1 = Win2003 als PDC mit DNS und DHCP Server 2 = Debian mit Postfix/Dovecot + Backup DNS ...
Hinzufügen
0
3374
0
Benefix am 09.01.2013
DFS - NAS Buffalo TeraStation Duo ohne iSCSI direkt an Server anbinden
Hallo zusammen, wir haben an einem unserer Standorte eine Buffalo TeraStatoin Duo als NAS stehen. Wir wollen hierauf große Datenmengen auslagern die bisher auf unserem ...
Hinzufügen
0
4489
0
HyperZerg am 09.01.2013
Synchronisierung mehrerer Server
Hallo Community, ich hätte eine leicht verzwickte Angelegenheit. Erstmal zum Grundaufbau unserer Serverlandschaft. Windows Domänenstruktur (beinhaltet windows 2k3 und 2k8 Server) Wir haben mehrere Standorte. ...
6 Kommentare
0
2117
0
Benefix am 09.01.2013
Buffalo TeraStation Pro Duo in AD - bei Aufruf mit dem Netzwerknamen wird ein Login benötigt
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte Eure Hilfe. Wir haben eine Buffalo TeraStation Pro Duo als NAS im Einsatz. Ich habe diese per AD bei uns ...
2 Kommentare
0
2711
0
TecMan3000 am 07.01.2013
Netzwerklaufwerke nach längerem sperren des Computers weg
Also das Problem schaut folgender maßen aus: Wir haben hier in der Firma einen Windows Server 2003 (ohne R2) mit etwa 80 Arbeitsplätzen, nun wurden ...
5 Kommentare
0
2326
0
obliterator am 07.01.2013
Beschränkung eingehnder Verbindungen Windows 7
Ich hätte mal eine Frage bzgl. Beschränkung eingehnder Netzwerk Verbindungen. Wenn ich das noch richtig in Erinnnerung habe, ist es so das bei NT-basierenden Betriebssystemen ...
6 Kommentare
0
11429
0
ThaterMark am 03.01.2013
Win7 verliert beim Start die Netzwerkkarte
In einen Klassenraum mit 21 PCs verlieren ab und zu 4 PCs die Onbordnetzwerkkarte. PCs in Domäne, feste IP, alle PCs wurden geklont, Meine Versuche ...
5 Kommentare
0
1955
0
computerschuster am 03.01.2013
VPN-Clients an Terminal Server (site-to-site) als Arbeitsgruppe oder Domänenmitglieder?
Hallo z'samm, ich hätt' da mal eine Praxisfrage bzw. gern Erfahrungsberichte, wie ihr so einen Fall handhaben würdet: Gegeben ist ein LAN (Win2003 Domäne), an ...
6 Kommentare
0
3545
1
Saskia86 am 02.01.2013
Festplatten Verbindung zwischen PC und Laptop herstellen
Hallo, weiß jemand von euch wie man eine Netzwerkressource oder Netzlaufwerk dem "Computer" unter Windows 7 einrichten kann, so dass ich vom Laptop immer auf ...
9 Kommentare
0
4473
0
Grj0505 am 28.12.2012
2x Internet mit je einer FritzBox in Netzwerk SERVER SBS2003
Hallo, ich habe mich hier im Forum bezüglich meines Problems und dafür leider nichts so richtig Passendes gefunden. Folgendes Ich habe ein kleines Unternehmen in ...
20 Kommentare
2
8159
0
sirhc4022 am 23.12.2012
Clientcomputer Status in der SBS 2011 Konsole -Offline-
Ich hab wieder mal fleißig im www gesucht, aber nichts hat mir wirklich geholfen. Wie schon im Titel geschrieben wird ein Client (von 11 Anderen) ...
3 Kommentare
0
11968
0
TzBnd00 am 22.12.2012
VPN Tunnel, Client-Server-Software unterbricht
Hallo zusammen! Es besteht ein site-to-site VPN über zwei Lancom Router. Im Einsatz ist eine Software, die für die Kommunikation zwischen Client und Server einen ...
6 Kommentare
1
3224
0
buntic am 21.12.2012
VPN mit Zertifikat
Hallo , ich habe 2008 r2 mit Domäne und es funkt. einwandfrei. VPN funktioniert auch sehr gut aber nur mit PPTP und das ist mir ...
2 Kommentare
0
3431
0
crea7or am 21.12.2012
Lantalk Net - Schnelle Netzwerk Meldungen
Ein Tool für Windows, mit dem Sie Netzwerk-Nachrichten sehr schnell senden können. ...
Hinzufügen
0
2735
0
Lattte am 20.12.2012
AD-Domain User Geschwindigkeit langsam beim Einsteigen der User auf den Client Pcs
Windows Server 2008 und Clients Windows 7 Enterpreis. Wollte Fragen welches die Schnellere Metode beim User Einstieg ist? Ist es besser mehrere Gruppenrichtlinien zu haben ...
1 Kommentar
0
2781
0
n0cturne am 20.12.2012
Externer IIS Zugriff auf verschiedene Server
Hallo Zusammen, folgendes Szenario: - Feste IP - Windows Server 2012 Foundation (Domaincontroller) - Windows Server 2012 Std. (Exchange 2013 mit OWA) - Windows Server ...
2 Kommentare
0
5208
0
SpeakerST am 19.12.2012
MAc adresse wird am DHCP nicht erkannt
Hallo, wir haben hier einen Windows 2008 Server stehen als DC. Die Clients werden bei uns nur mit MAC Authentifizierung zugelassen. Jetze habe ich einen ...
9 Kommentare
0
15706
0
Bange123 am 18.12.2012
Bilder von Fileserver anzeigen lassen ist sehr langsam
Hallo an alle, aktuell habe ich ein Problem mit einem Windows Home Server. Auf diesem Server sind jede Menge Bilder gespeichert die ich mir gerne ...
3 Kommentare
0
3984
0
Beowulverine am 17.12.2012
Netzwerk seit Update langsam - Windows 7
In einem kleinen feinen Netzwerk laufen ca. 10 Rechner die Zugriff auf 2 Server haben. Alle Clients haben XP wirklich alle nein ein neuer Client ...
3 Kommentare
0
3652
0
edvhammel am 17.12.2012
Monitor wird dunkel trotz eingestellter Energieoption in der GPO
Hallo IT-Gemeinde, ich habe ein spezielles Phänomen, aber erst einmal zu Voraussetzung: Windows Domäne mit Win Server 2008 R2 Controller und Clients sind WinXP und ...
10 Kommentare
0
9736
0
raven16 am 17.12.2012
Putty plink.exe - SSH Verbindung von Windows Server zu Linux SLES funktioniert nicht
Diese Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich eine SSH-Verbindung über ein Powershell-Skript mittels Putty plink zu einen Linux-Server aufbauen möchte. Was ich getan habe: 1. Private ...
2 Kommentare
0
6153
0