Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Atlanx am 15.12.2012
Wie ein Netzlaufwerk zu einem Administrativem Share einbinden (WinXP)
Ich würde gerne hier ein Netzlaufwerk auf meinem Rechner (XP) anlegen. Z: \\andererPC\c$ Auf dem anderen Rechner läuft auch XP. Wenn ich aber als User: ...
2 Kommentare
0
2749
0
Nairolf am 14.12.2012
Freigaben eines Servers für einen Client bzw. User gesperrt
Hallo! Wir betreiben Windows 7 Pro-Clients an mehreren (virtuellen) Windows 2008 Server R2. Ohne erkennbare Ursache kann ein User mit seiner lokalen Anmeldung auf die ...
7 Kommentare
0
5003
0
SvenSch am 14.12.2012
Windows Firewall über die Kommandozeile deaktivieren
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Befehl um die Firewall unter Windows 7/8 für einen einzelnen Netzwerkadapter zu deaktivieren. Der Hintergrund ist, ...
Hinzufügen
2
2828
1
napoletano03 am 14.12.2012
Besuchte Webseiten mit ISA Protokollieren
Hallo Freunde Bin ein angehender Administrator der als Problemstellung bekommen hat, besuchte Webseiten im Firmennetz zu protokollieren. Damit wir eine Statistik erstellen können und der ...
6 Kommentare
0
7081
0
chris123 am 14.12.2012
WLAN per Gruppenrichtlinie konfigurieren
Hallo Ich möchte per Gruppenrichtlinie die Nutzung von WLAN vorgeben. Zum einen soll es nur möglich sein, mindestens WPA, aber auf keinen Fall WEP als ...
2 Kommentare
0
5811
0
Gunnar2100 am 14.12.2012
Windows 7 Pro in Windows Server R2 Domäne, Explorer keine Rückmeldung
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem. Seit kurzen haben einige Rechner bei uns in der Firma das Problem das sie beim Neustart und normaler Domäne ...
1 Kommentar
0
2703
0
Mr.Hyde am 14.12.2012
Net use zugriff per Batch wird verweigert
Hallo zusammen, ich stehe vor einem Problem wo ich langsam nicht mehr weiter weiss. Ich habe auch schon google befragt aber da bin ich auch ...
4 Kommentare
0
6595
0
MiSt am 12.12.2012
Update bei WSUS nachträglich entfernen
Hallo, auf meinem SBS2011 läuft WSUS. jetzt möchte ich gerne ein Update, welches auf den CLients schon installiert ist, sperren, damit es sich nicht mehr ...
2 Kommentare
0
2474
0
DocuSnap-Dude am 08.12.2012
Lange Rechnernamen per DNS unbekannt
Hallo, irgendwie raff ich das gerade nicht. Etliche PC's eines Kunden im Active Directory (WinXP) habe einen (zugegeben) langen Rechnernamen (18Zeichen bis 24 Zeichen). Ich ...
6 Kommentare
0
2757
0
futurelook am 07.12.2012
Datentransferrate Desktop zum Server sehr langsam
Hallo zusammmen, habe folgendes Problem. Wir betreiben einen Windows Server 2008. Die Server Hardware ist mit einer einer Gigabit Netzwerkkarte ausgestattet. Über LAN Kabel geht ...
3 Kommentare
0
2494
0
Schlues am 06.12.2012
Win 8 Pro Client in Windows Sever 2003 Domäne integrieren.
Hallo zusammen. Ich möchte die Windows XP-Clients einer WIN 2003 Domäne auf Windows 8 Pro updaten. Die Domäne WIN 2003 soll erhalten bleiben. Hat jemand ...
11 Kommentare
0
7729
0
slayer18 am 06.12.2012
Proxykettenschleife bei ip Adresse
Hallo Leute, bei mir im Netzwerk haben wir einen Proxyserver und auch einen Accespoint(Router) im Netzwerk. Mit dem A Record Namen kriege ich zugriff auf ...
1 Kommentar
1
1788
0
knut4linux am 05.12.2012
DNS-Konfiguration mit ipv6 Host AAAA - Problem
Guten Morgen ll, hatte an meinem SBS2008 heute Morgen ein paar kleine Replikationsprobleme welche ich beseitigen konnte. Bei der Fehlersuche ist mir allerdings aufgefallen, das ...
Hinzufügen
0
3600
1
Swenni2k am 04.12.2012
Papierkorb für Netzlaufwerk (Freigabe), nicht Undelete und nicht VSS
Hallo zusammen, ich suche eine Lösung einem Netzlaufwerk eine Art Papierkork zukommen zu lassen, welcher Art auch immer. Kann man das auch per Gruppenrichtlinie steuern, ...
3 Kommentare
0
8905
1
Patient.Zero am 04.12.2012
Windows Client Updates in Domain Umgebung ohne WSUS
Nun, ich traue mich nicht den WSUS (und die ganzen Anforderungen) nach zu installieren. Ist echt zu gefährlich! (Bei den Clients steht: das die Updates ...
3 Kommentare
0
6582
0
cese4321 am 03.12.2012
2DSL Leitungen an Domänennetzwerk eine soll über VPN mit entfernten Domänennetzwerk verbunden werden
Umgebung 1: Dell PE6850 Win Server 2008 R2 Standard als Domänencontroller (hat 2 NIC),2x Internetleitungen 1xVDSL50000 und 1x DSL6000 mit fester IP, beide Leitungen Telekom, ...
14 Kommentare
1
3258
0
irgendeinermussesjamachen am 30.11.2012
Sharepoint intern über die IP erreichbar machen
Also wie schon beschrieben will ich mit einem outlook addon auf einen sharepoint zugreifen. Solang der normale name des sharepoint servers genutzt wird funktioniert es ...
Hinzufügen
0
4494
0
Zypher am 29.11.2012
SBS 2011 alternativer DNS nur für bestimmte Clientanfragen
Hallo Leute, Folgende Konstellation: Ein Netzwerk mit knapp 30 PC´s und einem SBS 2011 Server. Es gibt Rechner innerhalb und außerdem der lokalen Domäne. Im ...
1 Kommentar
0
4619
0
roland123 am 29.11.2012
Windows XP professional Fehler beim wiederherstellen der Verbindung von
Guten Morgen, ich habe hier einen Windows XP Pro Rechner welcher standardmäßig immer auf Netzwerfreigaben eines anderen Rechners zugreifen soll und auch darf. Nun folgendes ...
8 Kommentare
0
5171
0
Stende am 28.11.2012
Bearbeitung von Gruppenrichtlinien durch Admin sperren
Hey, aus Sicherheitsgründen muss ich die Bearbeitung von Grppenrichtlinien für Admins sperren. Es soll nur noch einen "Oberadmin" geben, welcher diese Zukünftig ändern darf. Das ...
4 Kommentare
0
3468
0
fxsession am 28.11.2012
Warum greift GPO nicht? (gelbe Warnzeichen)
Hallo Admins, habe eine neue GPO eingerichtet , diese wird auch angewendet (gpresult) aber greift nicht. Woran kann das liegen? Gibt es weitere Analysemöglichkeiten als ...
4 Kommentare
0
4076
1
rhoener am 28.11.2012
Anmeldescript wird nicht immer (richtig) ausgeführt
Ich habe hier in der Firma den Usern im AD ein Anmeldescript zugewiesen. Dies liegt (standardmäßig) im Ordner netlogon. Früher wurde es per Gruppenrichtlinie zugewiesen ...
1 Kommentar
0
2181
1
winlin am 26.11.2012
Securtiy Audit Failure Authentification Package
Hallo Leute, Wenn ein lokaler Administrator an einer Win7-Maschine eingeloggt ist die in der Domäne ist, dann erhalten wir folgende Meldungen. Der lokale Administrator ist ...
Hinzufügen
0
1992
0
wobi60 am 26.11.2012
Kein zugriff mehr auf SBS2003 DC
Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem! Mein SBS 2003 DC lässt keinen Client mehr auf die Domäne, vom DC kann ich aber auf die ...
19 Kommentare
0
3726
0
berni88 am 26.11.2012
WSUS 3.0 SP2
Hallo Kollegen, ich habe die Aufgabe bekommen einen Microsoft WSUS 3.0 SP2 offline aufzusetzen. Ich bekomme aber partout nicht heraus, wie ich Updates offline einspielen ...
12 Kommentare
0
3818
1
prizedef am 26.11.2012
Clients greifen nach Migration auf alte Server noch zu
Ich habe ein kleines Problem und weiss nicht genau wie weiter. Wir haben bei einem Kunden eine Migration druchgeführt. Das Netz wurde vorher von jemand ...
8 Kommentare
0
3337
0
13speedy37 am 23.11.2012
VPN Probleme (server 2k8 r2)
Hallo Leute, Ich habe auf meinen Virtual Box Server2008R2 versucht einen VPN aufzusetzen mit pptp. Wenn ich den VPn nun mit meinem Smartphone (S3) über ...
2 Kommentare
0
3543
0
coltseavers am 23.11.2012
Win 7-Netzwerkfreigabe plötzlich nicht mehr für XP-Rechner erreichbar
Hallo zusammen, in einem Netzwerk gibt es mehrere Rechner, darunter XP-Prof-PCs, Win7-64bit-PCs und einen "Fileserver" mit Win7 Prof 64bit. Das Phänomen, was hin und wieder ...
2 Kommentare
0
5379
0
killtec am 23.11.2012
Windows 7 - Dateien in Netzlaufwerken werden spät angezeigt
wir hatten bei uns das Problem, dass Dateien in Netzlaufwerken teilweise erst sehr verzögert (mehrere Minuten), oder nach Anlegen von Ordnern angezeigt werden. Grund hierführ ...
2 Kommentare
2
28554
0
Fantomas741 am 22.11.2012
RDP 7.x Bandbreitenanforderungen
Mahlzeit, da wir zur Zeit Virtualiesieren suche ich die Bandbreitenanforderungen von RDP 7.x den eine Terminalserversitzung erfodert, wir Virtualisieren den kompletten Desktop, gefunden habe ich ...
1 Kommentar
0
3060
1
usouzo am 22.11.2012
RDP - Sie können sich an dieser sitzung nicht anmelden
Ich habe folgende Umgebung: 1) Domäne 2) Hardware mit XP64 (Host) Auf dieser Hardware laufen 2 virtuelle XP 3) jede Menge Arbeitsplätze Die User melden ...
9 Kommentare
0
10481
0
ADAndreas am 22.11.2012
Erstellen eines Fileprinters
Folgendes habe ich bereits probiert: 1. Dummyprinter erstellen: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "Dummyprinter" /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "C:\Ausgabe.txt" /m "HP Laserjet 4" Fehler -> Anschluss unbekannt ...
2 Kommentare
0
2309
0
WillyWald am 22.11.2012
DFSR automatisches Failback wie Konflikte vermeiden ?
Hallo, ich habe da ein Problem beim automatischen Failback gehabt und wurde gern mal mit euch einen Lösungsansatz diskutieren, da mir meiner nicht so richtig ...
Hinzufügen
0
2754
1
dave84620 am 21.11.2012
Drive Mappings per GPO für verschiedene Sites einrichten
Hallo, das klingt nach einem einfachen Fall für Gruppenrichtlinien, in denen ich mir die Sites anzeigen lassen kann und dann für beide Sites je eine ...
5 Kommentare
0
4342
1
winlin am 21.11.2012
Wie bereite ich die Rechner auf den Domänenumzug vor
Hallo Community, in unserem Unternehmen gibt es mehrere Domänen. Die jetzige in der unsere Benutzer ca80. arbeiten wird aufgelöst. Die Benutzer arbeiten bereits mit Ihrem ...
2 Kommentare
0
1956
3
uhau007 am 20.11.2012
Netzfreigaben in RWW anzeigen
ich glaub ich steh gerade völlig auf dem Schlauch. Vielleicht suche ich aber auch an der falschen Stelle. Ich versuche auf einem SBS2011 in der ...
Hinzufügen
0
2206
1
DauJoe am 20.11.2012
F(Dollar) freigeben
Hey Leute, ich habe folgende Problematik: Ich habe an meinem Fileserver eine HD Docking Station, an der regelmässig eine andere Festplatte eingesteckt wird. Nun möchte ...
13 Kommentare
0
5186
0
Aki1966 am 20.11.2012
Windows 2008Server bestimmten Port um VPN leiten
Hallo, ich habe folgendes Problem: Über ein Router ist ein IPSec Verbindung zu einem anderen Server geschaltet. Dies dient für eine abgesicherte TCP Kommunikation. Auf ...
6 Kommentare
0
2382
0
istike2 am 19.11.2012
Büro Druckerfreigabe auf XP - Zugriff für Windows 7 verweigert
Hallo, wir haben hier 2 Windows XP und 2 W7 PCs. Auf einem XP gibt es eine USB-Druckerfreigabe, die vom dem anderen XP-PC zugänglich ist ...
3 Kommentare
0
3653
0
TOpGun1977 am 19.11.2012
Anbindung von Filialen und Kassen über DSL oder IPSEC Leitungen? Ich bin unwissend
Ausgangssituation ist folgende: In einer Filiale wird eine PC-Touch-Kasse (Windows 7) eingesetzt. Die meisten Filialen besitzten 1-2 Kassen. Diese sollen mittels fester IP in ein ...
5 Kommentare
0
4065
0
manowar1971 am 19.11.2012
Printserver DPR-1061
habe 3 rechner die in einer domäne sind. rechner 1 windows xp, rechner 2 windows xp und rechner 3 windows 7. um einen drucker der ...
8 Kommentare
0
3205
0
OlliTech am 19.11.2012
Routing Windows Server 2008 (VMWare)?
Folgendes Szenario: Router (Speedport W500v) -> 192.168.2.1 Desktop-PC (Windows 7) bezieht IP vom Router -> 192.168.2.x auf Desktop-PC läuft VMware, wo ein Windows Server 2008 ...
5 Kommentare
1
3989
0
Androxin am 18.11.2012
Planung eines Windows AD Netztes
Vorweg die Eckdaten der bereits gekaufte/bestellte Hard-/Software: Server HP ProLiant ML110 G7 (4x 3,3 GHz ; 8 GB RAM) 2x 500GB als Raid 1 VMWare ...
12 Kommentare
0
5242
0
zauberer123 am 18.11.2012
IIS 7 über localhost nicht erreichbar
Hallo zusammen, habe heute auf einem Windows 7-Rechner IIS 7 installiert. Auf dem Rechner lässt sich die Startseite von IIS 7 mit "localhost" und der ...
14 Kommentare
0
8930
0
xSeries am 17.11.2012
BackUp Server automatisch per WOL hoch und runter fahren
Moin, Ich habe bei mir im Haus einen IBM Server eingerichtet für mehrere VM´s, Filetransfers etc. Nun möchte ich gerne, dass gewisse Ordner Automatisch alle ...
7 Kommentare
0
4565
0
ayinxx am 16.11.2012
DNS Problem mit 2 Netzwerkkarten
Hallo! Ich habe folgende Ausgangssituation. 1.) Ein Server 2003 SP2, der als Domänencontroller für das interne LAN dient. Der Server ist als DNS-Server eingetragen (das ...
4 Kommentare
0
9385
0
VGem-e am 15.11.2012
Neues Burogebäude - Tutorial für Umzug der EDV
Als Termin für den Umzug ins neue Bürogebäude ist jetzt ab dem 16.08.2013 terminiert. Ein Generalunternehmer erstellt uns ein schlüsselfertiges Gebäude inkl. der notwendigen Infrastruktur, ...
11 Kommentare
0
4771
0
99292 am 15.11.2012
Computer Konto von Exchange 2010 unter Win20088 R2 wurde zurück gesetzt.
Hi, irrtümlich wurde das Computer Konto vom EX 2010 zurück gesetzt. Nun kann sich der Exchange nicht mehr mit der Domäne verbinden. wir können wir ...
2 Kommentare
0
2395
0
DeeJayBee am 14.11.2012
Netzwerk und DNS Fehleinträge beseitigen und aufräumen
Hallo Zusammen! Ich habe heute beim scannen des Netzwerks festgestellt, dass da so einiges nicht korrekt verläuft. Ich habe IP Adressen gefunden, die mit einem ...
3 Kommentare
1
4854
0
37414 am 14.11.2012
Nur bestimmte Drucker unter Geräte und Drucker anzeigen
Hallo, nachdem ich mein Login-Script-Problem mit Eurer Hilfe lösen konnte, habe ich nun noch ein weiteres Problem mit Druckern auf unserem Terminalserver. Der Server ist ...
13 Kommentare
1
11662
0